Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1806480

Mit wie viel Aufwand ist es eigentlich verbunden, einen eigenen Proxy einzurichten? Webspace bzw. Webserver bekommt man ja inzwischen nachgeworfen, das dürfte also eigentlich so schwierig nicht sein, oder?

 

Hintergrund: bin gerade in China und DAS NERVT. Ich würde eigentlich durchaus gern Filmchen mit befreundeten Babies/Kleinkindern auf youtube sehen, aber die Webseite steht hier unter dem Generalverdacht der Subversion. Früher bin ich da immer über das unternehmenseigene VPN herum gekommen, aber youtube ist da auch pfui-bäh, fürs Unternehmen ja auch irgendwie nachvollziehbar.

comment_1806482
Mit wie viel Aufwand ist es eigentlich verbunden, einen eigenen Proxy einzurichten? Webspace bzw. Webserver bekommt man ja inzwischen nachgeworfen, das dürfte also eigentlich so schwierig nicht sein, oder?

 

Hintergrund: bin gerade in China und DAS NERVT. Ich würde eigentlich durchaus gern Filmchen mit befreundeten Babies/Kleinkindern auf youtube sehen, aber die Webseite steht hier unter dem Generalverdacht der Subversion. Früher bin ich da immer über das unternehmenseigene VPN herum gekommen, aber youtube ist da auch pfui-bäh, fürs Unternehmen ja auch irgendwie nachvollziehbar.

 

Wenn du Firefox benutzt, könntest du es mal mit FoxyProxy versuchen.

comment_1806494

Wenn du immermal wieder nach China musst und das Ende deiner Reise absehbar ist würde ich mich ein paar Tage gedulden. Auf jeden Fall wäre ich sehr vorsichtig mögliche Hindernisse der Regierung zu umgehen, da man nie weiss was diese alles mitbekommt und anschliessend möglicherweise bei deiner nächsten Einreise etwas nachtragend sein könnte. Wenn du nicht warten kannst und die Eltern kennst, wäre es eine Möglichkeit dir die Videos direkt per email schicken zu lassen.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

ps. wenn du magst und ich es nicht vergesse, kann ich ja Montag mal meine chinesischen Kollegen zum Thema befragen...

Bearbeitet ( von sayah)

  • Ersteller
comment_1806560
Wenn du immermal wieder nach China musst und das Ende deiner Reise absehbar ist würde ich mich ein paar Tage gedulden. Auf jeden Fall wäre ich sehr vorsichtig mögliche Hindernisse der Regierung zu umgehen, da man nie weiss was diese alles mitbekommt und anschliessend möglicherweise bei deiner nächsten Einreise etwas nachtragend sein könnte.

 

Es ist ja nicht so, daß ich hier nach subversiven Inhalten suchen würde.

Außerdem wären die durch meine ausdauernde Websuche nach Proxies sowieso schon aufmerksam geworden. Über das Firmen-VPN bin ich hier aber schon öfter (auch auf früheren Reisen) drin gewesen, und da könnte ja theoretisch alles mögliche laufen.

 

Na ja, ich werd's dann merken. Schätze aber, das kratzt die einen feuchten Kehricht, was eine einsame Langnase hier so verproxiet.

comment_1806581

Moin,

 

Mit wie viel Aufwand ist es eigentlich verbunden, einen eigenen Proxy einzurichten? Webspace bzw. Webserver bekommt man ja inzwischen nachgeworfen, das dürfte also eigentlich so schwierig nicht sein, oder?

 

so genannter Webspace oder rein Webserver reichen da nicht. Du braucht sinnvollerweise als Minimum einen Xen Server. Vermeide openVZ oder Virtuozzo Server, dort is das Speicherlimit imho Betrug, d.h. den Speicher als garantieres RAM zu vermarkten.

 

Auf dem Xen Server kannste entweder Squid als reinen Webproxy, oder besser pptp als echtes VPN installieren.

 

ciao,Kraehe

  • Ersteller
comment_1806628
Wenn du Firefox benutzt, könntest du es mal mit FoxyProxy versuchen.

 

Hmmm ja, der braucht aber auch eine Proxy-URL. Die sind aber, so öffentlich, alle blockiert. Listen gibt es, aber die Einträge führen alle ins Nirwana.

 

Funktioniert diese Liste?

 

Schöne Liste, aber nein... interessanterweise werden viele der Links auf google.com.hk umgeleitet, aber wenn man darüber "verbotene" Seiten aufrufen will, kommt wieder der "Seiten-Ladefehler"...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.