Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1783001

Hallo,

 

bei Kampfzauberern ist es bei Fertigkeiten und Waffen einfach, da steht es in den Regeln, wie es zu machen ist, aber bei Zaubern leider nicht...

 

Or Th zB ... es steht im LKDX: "Es wur erst einmal zugunsten des neuen Abenteuertypes entschieden"

 

Grund und NICHT -> Grund.

Standard und Nicht -> Nicht

 

"Anschließend muss man die Spruchliste kritisch durchegehen, ob auch jeder Spruch zu dem Typ passt. Zb Kann ein Wi keine Schwatmagischen Sprüche einsetzen..."

 

Aha... ein OrTh also nichts Anti-Priesterrisches....

 

tja... hat einer von Euch noch Tipps für

 

Or Th

Sö PK

BN ScN

 

das sind meine Kandidaten...

 

Panther

comment_1783009
Sö PK

BN ScN

Diese beiden sind absolut unkritisch. Es sind ja vorher keine zauberfähigen Kämpfer, insofern stehen beiden die vollen Listen der jeweiligen Zauberer zur Verfügung. Einschränkungen gibt es bei dem Söldner nur, wenn er ein Elf sein sollte. Nordlandbarbaren sind keine Elfen, soweit ich mich erinnern kann.

 

Or Th

Hier würde ich die folgenden Sprüche des Thaumaturgen kritisch sehen:

 

  • Anziehen => Zielt auf die sexuelle Anziehungskraft ab; denkbar für einen Or eines Fruchtbarkeitsgottes, sonst eher nicht.
  • Dämonenfeuer => Elfenfeuer ist vorzuziehen, aber grundsätzlich möglich

 

Bei allen anderen Sprüchen kannst du als Maßstab nehmen, ob ein Priester der gleichen Gottheit den Zauber lernen könnte. Ich habe bei Hauch der Verwesung und Todeshauch gestaunt, dass den alle Priester als Standard lernen können; davon ausgenommen sind nur Fruchtbarkeitsrpiester, die zahlen Ausnahmekosten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.