Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1774105

PR ist nicht immer sehr durchdacht, oder?

Nun ja, Luurs-Metall ist eigentlich viel zu teuer für solche Spielereien, in dem Sinne ist es nur ein sehr kleiner Denk-Ausrutscher ohne echte Folgen für das PR-Universum - aber für einen solchen Ausrutscher halte ich es schon.

 

Ich meine fuer eine Springerfamilie ist es schon lohnend, wenn sie Bereiche ihres Schiiffs fuer die naechsten Generationen mit Energie versorgen wollen.

comment_1774248

PR ist nicht immer sehr durchdacht, oder?

Nun ja, Luurs-Metall ist eigentlich viel zu teuer für solche Spielereien, in dem Sinne ist es nur ein sehr kleiner Denk-Ausrutscher ohne echte Folgen für das PR-Universum - aber für einen solchen Ausrutscher halte ich es schon.

 

:lol: Man deckt ja heute gerne das Mäntelchen des Schweigens darüber. Aber als die Terraner zu Anfang des Cappin-Zyklus' auf die Accalauries trafen, hatten einige Autoren sehr eigene Vorstellungen von Antimaterie. Heute erinnert man sich kaum noch daran, daß Ynkelonium damals die Reaktion von Materie mit Antimaterie verhindern konnte ...

  • Ersteller
comment_1774264

PR ist nicht immer sehr durchdacht, oder?

Nun ja, Luurs-Metall ist eigentlich viel zu teuer für solche Spielereien, in dem Sinne ist es nur ein sehr kleiner Denk-Ausrutscher ohne echte Folgen für das PR-Universum - aber für einen solchen Ausrutscher halte ich es schon.

 

:lol: Man deckt ja heute gerne das Mäntelchen des Schweigens darüber. Aber als die Terraner zu Anfang des Cappin-Zyklus' auf die Accalauries trafen, hatten einige Autoren sehr eigene Vorstellungen von Antimaterie. Heute erinnert man sich kaum noch daran, daß Ynkelonium damals die Reaktion von Materie mit Antimaterie verhindern konnte ...

 

Meint ihr man darf sich diese Ausrutscher beim Rollenspiel auch erlauben. Ich hoffe, dass ich nicht zu OT.

comment_1774289

Meint ihr man darf sich diese Ausrutscher beim Rollenspiel auch erlauben. Ich hoffe, dass ich nicht zu OT.

Das hängt sehr von den jeweiligen Spielern ab. Bei unserer Runde sind zu viele auch wissenschaftlich-technisch interessierte Spieler dabei, da kann ich mir als Spielleiter keine wirklich groben Schnitzer erlauben, weil die Spieler mich sonst aus dem Zimmer lachen und spotten würden.

  • Ersteller
comment_1774291

Meint ihr man darf sich diese Ausrutscher beim Rollenspiel auch erlauben. Ich hoffe, dass ich nicht zu OT.

Das hängt sehr von den jeweiligen Spielern ab. Bei unserer Runde sind zu viele auch wissenschaftlich-technisch interessierte Spieler dabei, da kann ich mir als Spielleiter keine wirklich groben Schnitzer erlauben, weil die Spieler mich sonst aus dem Zimmer lachen und spotten würden.

 

Oje, mein Spieler ist auch so und er verlangt immer eine Erklaerung...:schweiss:

comment_1774306

Oje, mein Spieler ist auch so und er verlangt immer eine Erklaerung...:schweiss:

In unserer Traveller-Kampagne spielt der beste Techniker unter den Spielern passenderweise einen Ingenieur, und ich überlasse die Erklärungen der Technik sehr gerne ihm, beziehungsweise seiner Spielfigur. Ich vergebe auch gerne Belohnungen für die neuen und gut ausgedachten und erklärten Erfindungen seiner Spielfigur, etwa ein gesteigertes Einkommen aus den verkauften Patenten. ;)

  • 4 Wochen später...
comment_1791060
Mal interessehalber:

 

Wie haben die Autoren, denn Zeitreisen in die Vergangenheit erklärt. Nach heutigem Stand der Technik ist es ja unmöglich...

 

Mit Hypertechnik. Wie denn auch sonst?

 

Die MdI hatten Zeittransmitter und beförderten damit eigene "Zeitagenten" an die Brennpunkt der Vergangenheit.

Die Akonen hatten zwei experimentelle Zeitmaschinen. Eine haben die Terraner zerstört, die zweite geklaut und dann in einem Risikoeinsatz durch Feindbeschuß verloren.

Die Uleb hatten die Technologie, um ihr komplettes Sonnensystem ein paar Minuten in die Zukunft verschieben zu können (also ins Noch-nicht-Geschehene). Die hat man geklaut, kopiert und damit mehrmals das Sol-System dem feindlichen Zugriff entzogen.

 

Technisch? Da zitiere ich die Perrypedia aus dem Beitrag zum Nullzeitdeformator:

"Acht Fusionsmeiler versorgten die Quintadimumformer sowie die Hypersexta-Halbspur-Beschleuniger und die Nullfeldprojektoren mit Energie."

Und wer dann immer noch wissen will, wie das genau funktioniert - der soll sich seine Nobelpreise bitte schön selber erarbeiten.

Außerdem funktioniert das alles heute sowieso nicht mehr wegen der Hyperimpedanz.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
comment_1811038

Naja sehe ich ein wenig anders. Kosmokraten begegnet man praktisch nie. Zeitmaschinen gibt es schön öfter in der Serie. Zeitreisen ebenfalls. Zeitreisemaschinen bauten ebenfalls mehrere Völker. Die Terraner gleich mehrfach. In den letzten drei Zyklen gab es Zeitreisen gleich zweimal als wichtigen Bestandteil des Zyklus.

Zeitreisen sind ein typisches SF Szenario. Ich selbst nutze sie gerne. Man muß ein wenig aufpassen wegen Paradoxa und so, dafür ist es recht exotisch.

Bearbeitet ( von Logarn)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.