Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Wie sehr achtet ihr auf Galaxie-Physik? 5 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie sehr achtet ihr auf Galaxie-Physik?

    • Wer braucht schon Physik?
      2
    • An die wichtigsten Punkte halte ich mich.
      1
    • Ich nehme es SEHR genau.
      2

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1733875
In der Beziehung bin ich ein Pedant, die Sonnensysteme und Planeten meiner Settings habe ich gerne so realistisch wie möglich. ;)

 

Nun, würdest du zum Beispiel ein 2-Sonnen-System machen? Ich hab mal gehört das sei unmöglich, denn die eine Sonne würde die andere irgendwie anziehen...oder so.:lookaround:

comment_1733992
In der Beziehung bin ich ein Pedant, die Sonnensysteme und Planeten meiner Settings habe ich gerne so realistisch wie möglich. ;)

 

Nun, würdest du zum Beispiel ein 2-Sonnen-System machen? Ich hab mal gehört das sei unmöglich, denn die eine Sonne würde die andere irgendwie anziehen...oder so.:lookaround:

 

Ja klar - die Sonne zieht ja auch ihre Planeten an. Und deswegen kreisen sie auch umeinander. Doppelsterne sind gar nicht selten.

 

Je nachdem, wie weit die beiden Partnersterne auseinander stehen, haben es Palneten leichter oder schwerer. Sie können einen der beiden Sterne umkreisen oder auch beide, wenn sie weit genug draußen sind. Erst eine Bahn abwechselnd um den einen und dann um den anderen Stern wäre physikalisch herausfordernd, aber wohl nicht unmöglich.

comment_1733993

Nun, würdest du zum Beispiel ein 2-Sonnen-System machen? Ich hab mal gehört das sei unmöglich, denn die eine Sonne würde die andere irgendwie anziehen...oder so.:lookaround:

Es gibt sehr viele reale Systeme mit zwei und auch mehr Sonnen, ein Beispiel aus unserer Nähe ist das Alpha Centauri-System:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha_Centauri

 

So lange die Massenverhältnisse und Umlaufbahnen entsprechend angelegt sind, sind derartige Systeme überhaupt kein Problem. Schwierig kann es nur werden, in Doppel- und Mehrfachsystemen einen Platz für bewohnbare Planeten zu finden, aber auch das ist möglich.

 

Wenn Du keine Angst vor etwas einfacher Mathematik hast, würde ich GURPS Space (4th Edition) für den System- und Planetenbau empfehlen, es ist etwa so nahe an der realweltlichen Astrophysik und Planetologie, wie das für ein Rollenspiel eben möglich ist.

  • Ersteller
comment_1734027

Danke für die Aufklärung. Darüber hab ich zwei Versionen gehabt.

 

Mal was anderes (ich hoffe es wird nicht zu OT, aber ich möchte ein wenig die Problematik veranschaulichen):

 

Die Topsider leben in einem System mit 2 Sonnen. Ein Teil der Planeten bewegt sich um Sonne A, der zweite um Sonne B und der Rest um beide. Ich kenne mich war nicht mit Physik aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so was in der Realität funktioniert...

comment_1734044

Die Topsider leben in einem System mit 2 Sonnen. Ein Teil der Planeten bewegt sich um Sonne A, der zweite um Sonne B und der Rest um beide. Ich kenne mich war nicht mit Physik aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so was in der Realität funktioniert...

Doch, es könnte durchaus funktionieren, und von den Planeten, die sich nur um Sonne A oder nur um Sonne B bewegen, könnten sogar einige bewohnbar sein. Die Planeten, die sich um beide Sonnen bewegen, wären aber sehr wahrscheinlich nur eisige Felsbrocken in der Art unseres Pluto.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.