Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1695420

aktuelle Fragenliste

 

1.) Ab wann war die Schatzkammer in der Wiener Hofburg der Öffentlichkeit zugänglich ? Wie wurden die Schätze ggfls. 1880 verwahrt.

 

2.) Ich suche die Familiennamen einiger der dreizehn ungarischen Generäle die während des ungarischen Aufstandes hingerichtet wurden.

 

3.) Wie erhielt man Zugang zu einer Audienz beim Kaiser.

 

4.) Galt 1880 noch das spanische Hofzeremoniell am Wiener Hof ?

 

5.) Wer waren die Gesandten von Preußen, Frankreich, England, Italien, den Osmanen und Russland in Wien wo waren ihre Botschaften.

comment_1695424
aktuelle Fragenliste

 

1.) Ab wann war die Schatzkammer in der Wiener Hofburg der Öffentlichkeit zugänglich ? Wie wurden die Schätze ggfls. 1880 verwahrt.

 

2.) Ich suche die Familiennamen einiger der dreizehn ungarischen Generäle die während des ungarischen Aufstandes hingerichtet wurden.

 

3.) Wie erhielt man Zugang zu einer Audienz beim Kaiser.

 

4.) Galt 1880 noch das spanische Hofzeremoniell am Wiener Hof ?

 

5.) Wer waren die Gesandten von Preußen, Frankreich, England, Italien, den Osmanen und Russland in Wien wo waren ihre Botschaften.

 

 

Zu2.: http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/The_13_Martyrs_of_Arad

comment_1695436
1.) Ab wann war die Schatzkammer in der Wiener Hofburg der Öffentlichkeit zugänglich ? Wie wurden die Schätze ggfls. 1880 verwahrt.

 

ab 1871 waren die Reichsinsignien öffentlich ausgestellt

 

Bereits Maria Theresia hatte allerdings im 18. Jahrhundert den Kronschatz getrennt von allen anderen Stücken in der Schatzkammer aufbewahrt. Die restliche Sammlung war zum größten Teil und über mehrere Jahrhunderte im Augustinerkloster aufbewahrt und nicht öffentlich. Um 1880 herum wurden mehrere Museen eingerichtet z.B. Naturkundliches Museum in die dann Teile der Sammlung kamen. Auf Wunsch genaueres zu den Museumsgründungen.

comment_1695469

5.) Wer waren die Gesandten von Preußen, Frankreich, England, Italien, den Osmanen und Russland in Wien wo waren ihre Botschaften.

 

Preussen: Heinrich VII Reuß zu Köstritz - Wiener Vorstadt

 

Russland: Prinz Alexej Borisovich Lobanov-Rostovsky (seit 1882). Kaufte 1891 mehrere Paläste des Großherzogs von Luxemburg in der Reisnerstraße. (Bis heute Sitz der Russischen Botschaft).

 

Osmanisches Reich: İbrahim Ethem Pascha

 

Italien: es ist fraglich, ob das bis vor kurzem noch mit Österreich im Krieg befindliche Italien einen festen Botschafter nach Wien entsandt hat. Immerhin weilen wohl des öfteren italienische Gesandtschaften in der Residenz, z.B. um 1882 den geheimen Dreibund auszuhandeln.

 

die anderen habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

  • 2 Jahre später...
comment_2217757

zu 2)

 

Die Exekution erfolgte auf Befehl des österreichischen Generals Julius von Haynau, der den ungarischen Aufstand dank russischer Truppenunterstützung (Heilige Allianz) niedergeschlagen hatte.

 

Es handelte sich dabei um:

 

János Damjanich

Károly Knezich

Ignác Török

József Nagy-Sándor

Arisztid Dessewffy

Ernő Kiss

Vilmos Lázár

Károly Vécsey

 

deutscher Herkunft waren:

 

Ludwig Aulich (Lajos Aulich), General und ungarischer Verteidigungsminister; Nachfolger von Artúr Görgey

Georg Lahner (György Lahner), General

Karl Graf Leiningen-Westerburg (Károly Leiningen-Westerburg), General

Ernst Pöltenberg (Ernő Poeltenberg) General

Josef Schweidel (József Schweidel), General

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.