Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1696193
Die Folgende liste enthält eine Auswahl an tierischen Vertrauten, deren Spielwerte im >>Bestiarium<< enthalten sind. Dämonische und untote Vertraute (s.S.313f) werden hier nicht betrachtet. Usw. …

...

 

Es wäre mir neu, dass eine derartig offene Regelung die Entscheidung eines SL überstimmen sollte. Zumal der Begriff "Auswahl" impliziert, dass die Menge möglicher Vertrauter größer ist, von denen aber nur ein Teil, eine Auswahl eben, angegeben wird.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_1696415
Wahrscheinlich ein überflüssiger Beitrag: Ich verstehe die Aufregung nicht. Ja, Schwarzsselen sind mit recht kräftigen magischen Möglichkeiten bewehrt. Gleichzeitig ergeben sich dadurch und durch andere Eigenschaften der Tiere Einschränkungen, die, sofern berücksichtigt, nun wahrlich keinen 'Übervertrauten' entstehen lassen.

 

Grüße

Prados

 

Hi Prados,

das Problem ist wohl wirklich eher, dass die Kombi von zwei Schwarzseelen zu mächtig geraten ist - wegen der deutlich erhöhten Chance, dass (fast) alle Gegner einen der Resistenzwürfe versieben. Von daher war der Beitrag für mich schon jetzt äußerst sinnvoll, weil ich einige gute Ideen an die Hand bekommen habe, wie ich solche Situationen in Zukunft leiten werde.

 

Beste Grüße!

SchneiF

comment_1696418

Moment, möglicherweise liegt hier ein Missverständnis vor: Wenn eine Person den Ruf einer beliebigen Schwarzseele hört und erfolgreich resistiert, ist sie anschließend einen Tag lang immun gegen jeden weiteren Ruf jeder weiteren Scharzseele. Wenn man also einmal erfolgreich resistiert hat, kann man folgende Schreie der Vögel geflissentlich ignorieren.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.