Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1519026

Hallo zusammen,

 

bei uns kam die Frage auf, ob Schutzschirme Schall durchlassen. Den einzigen Hinweis in den Regeln fand ich bei der Beschreibung der Schallgranate. Diese wird von Schutzschirmen gänzlich absorbiert.

 

Aber wie sieht es mit anderen Schallquellen (Sprache z.B.) aus. Werden andere Schallquellen ebenfalls absorbiert oder ist das mittels Feldtechnik änderbar?

 

Viele Grüße

hj

comment_1520117

Es kommt nur auf die Konfiguration des Schildes an. Es gibt bei PR sogar extra kleine Geräte für exakt den Zweck. Die sogenannte Schallabsorbtionsfelder aufbauen, um Privatphäre zu gewähren wo es gewünscht wird.

 

Grundsätzlich ist schon ein Schild der Klasse 0 in der Lage Schall komplett zu blocken. Klassen darüber natürlich auch. Kommunikation findet dann z.B. über Funkt statt. (Dafür werden bei Kampfeinheiten spezielle Strukturlücken für bestimmte Frequenzen offen gehalten.) Änhliches wäre auch für Schall machbar. Ein EW Feldtechnik regelt das. Siehe Regelwerk Feldtechnik Strukturlücke schalten.

Bearbeitet ( von Logarn)

comment_1521637
Ja Schutzschirme lassen Schallwellen durch. Es sei denn, sie sind ausdrücklich dahingehend konzipiert diese zu unterdrücken.

 

Ich denke, wenn ein Schutzschirm konzipiert wird, Schall nicht durchzulassen, würde das bedeuten, auch für Luft nicht durchlässig zu sein, da Schall nichts anderes als gestauchte Luft in Wellen ist. Der Träger eines solchen Schutzschirms würde Atemgerät (z.B. einen Raumanzug) benötigen.

 

Oder man benutzt ein aktives Schallabsorberschild (wie weiter oben genannt)

  • Ersteller
comment_1521645
Ja Schutzschirme lassen Schallwellen durch. Es sei denn, sie sind ausdrücklich dahingehend konzipiert diese zu unterdrücken.

Wie erklärst Du Dir dann, dass Schutzschirme ausdrücklich vor Schallgranaten schützen? Werden bestimmte Frequenzen, bzw. Schallpegel gefiltert?

 

Viele Grüße

hj

comment_1521691
Ja Schutzschirme lassen Schallwellen durch. Es sei denn, sie sind ausdrücklich dahingehend konzipiert diese zu unterdrücken.

Wie erklärst Du Dir dann, dass Schutzschirme ausdrücklich vor Schallgranaten schützen? Werden bestimmte Frequenzen, bzw. Schallpegel gefiltert?

Das kann man sogar realwissenschaftlich herleiten. Kondensatoren sind Tiefpassfilter und Energie ist bei zunehmender Frequenz höher. Man muss sich nur was herbeihandwedeln, was beide Prinzipien verbindet. ;) Ja, ich weiss, das löst das Energiedichtenproblem noch nicht, aber irgendwas müssen die Wissenschaftler bei PR auch geschafft haben. :D

  • 2 Wochen später...
comment_1525815

Der Filtereffekt kann auf Strukturlücken beruhen. Wenn die Lücken sehr klein sind, kommt der Schall nicht durch. Ansonsten können Luftmoleküle passieren. Auch wenn die Lücken groß genug sind, würde ein Großteil des Schalls reflektiert die Lautstärke sinkt.

Vom physikalischen ist das ganz eindeutig. Schon Schilde der Klasse 0 können Räume luftdicht verschließen. Solange der Schalldruck nicht so groß wird, das die Schirmfelder selbst zu schwingen beginnen, blocken sie den Schall vollständig ab.

Bearbeitet ( von Logarn)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.