Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Wie handelt ihr das mit den Rassentypischen Fähigkeiten (Schleichen und Tarnen für Halblinge, Trinken für Zwerge, etc.)?

Zählen sie bei euh zu den Grundfähigkeiten dieser Rassen, oder läuft es streng nach Regelwerk? (Bei uns ist im Moment zweiteres der Fall, bin jedoch am Überlegen, ob dies überhaupt berechtigt ist)

Bis jetzt habe ich nur Spieler und Runden kennen gelernt, die das nach den Regeln handhaben.

 

Die Einstufung von Fertigkeiten ist letztlich ein Regelkonstrukt. Bei jeder Änderung muss man sich fragen, welchen Nutzen hat es und werden nicht andere in der Gruppe dadurch benachteiligt.

 

Bei einem Elfenmagier und einem menschlichen Waldläufer hat der Magier zu Beginn einen Vorteil durch die rassenspezifischen Fertigkeiten, aber der Waldläufer kann seine Grundfertigkeiten bequem steigern und damit seine Spezialität ausspielen.

Würden jetzt Schleichen, Spurenlesen usw. zur Grundfertigkeit für den Elfenmagier, dann hätte dieser neben seinen Vorteilen als Magier zusätzlich die Möglichkeit dem Waldläufer bei dessen Spezialität Konkurrenz zu machen.

Das finde ich nicht gut.

 

Solwac

Auch in den Gruppen in denen ich spiel(t)e lief das immer nach Regelwerk.

Und ich fände es ebenfalls unausgewogen das zu ändern.

(sagt allerdings einer der in einer Gruppe spielt deren Hausregel-Liste von hier bis ungefähr zum Saturn reicht [un damit meine ich nicht die Fachmarktkette] ;) )

Streng nach Regelwerk, denn sonst hätten wir wohl ein schwerwiegendes Balancingproblem ...

 

Richtig ... und ich finde es auch gut ... deswegen habe ich mich ein bisschen über den Wi aufgeregt, weil bei der Erstellung desselben dieses Problem wohl nicht bedacht wurde ...

Ich fände es schön, wenn auch Menschen rassen- oder volksspezifische Fertigkeiten hätten. Ein Tegare z.B. müsste Reiten +15 lernen können, unabhängig von der Klasse. Nur so als Idee...

 

Kann man doch eh bei jeder Klasse lernen, als Allgemeinwissen oder Ungewöhliche Fertigkeit.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.