Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1386633

Hi ihr Computerfreaks,

 

kennt irgendjemand von euch ein gutes Partitionierungsprogramm, das vorzugsweise kostenlos ist und unter Windows läuft? Ich muss auf meinem Eee PC die Systempartition vergrößern (Ich habe das Teil mit der SSD), will aber nicht alles neu installieren.

 

Jetzt bräuchte ich halt ein solches Programm, das mit die Partition mit C vergrößert und dafür D verkleinert. Hat das jemand eine Empfehlung?

 

Liebe Grüße...

Rosendorn

  • Ersteller
comment_1386673
[...]Partitionierhilfsprogramme laufen aber alle nicht unter Windows, die startet man von CD.[...]
Also das ist sachlich falsch. Partition Magic kann das direkt von Windows aus.

 

Ob es empfehlenswert ist oder Risiko beinhaltet, ist ein anderes Thema, aber es gibt definitiv Programm für Windows, die auch funktionieren.

comment_1386702
[...]Partitionierhilfsprogramme laufen aber alle nicht unter Windows, die startet man von CD.[...]
Also das ist sachlich falsch. Partition Magic kann das direkt von Windows aus.

 

Ob es empfehlenswert ist oder Risiko beinhaltet, ist ein anderes Thema, aber es gibt definitiv Programm für Windows, die auch funktionieren.

Ganz ehrlich? Ich weiss theoretisch, wie man so was schreibt (Bei Dateisystemen kenne ich mich ein wenig aus), und ich möchte keinem Betriebssystem die Daten unter dem Hintern verschieben, weil das einfach ein Schweineaufwand ist.:disturbed: Und schon gar nicht bei Windows, wo ich nicht nachgucken kann, ob sich vielleicht bei den zu berücksichtigenden Semantiken und Strukturen etwas geändert hat.:uhoh: Beim Update vom letzten Dienstag zum Beispiel. :lookaround:

 

Wenn das geht, ist das schön. Mir wär das zu riskant.:dunno:

comment_1386706
[...]Partitionierhilfsprogramme laufen aber alle nicht unter Windows, die startet man von CD.[...]
Also das ist sachlich falsch. Partition Magic kann das direkt von Windows aus.

 

Ob es empfehlenswert ist oder Risiko beinhaltet, ist ein anderes Thema, aber es gibt definitiv Programm für Windows, die auch funktionieren.

Ganz ehrlich? Ich weiss theoretisch, wie man so was schreibt (Bei Dateisystemen kenne ich mich ein wenig aus), und ich möchte keinem Betriebssystem die Daten unter dem Hintern verschieben, weil das einfach ein Schweineaufwand ist.:disturbed: Und schon gar nicht bei Windows, wo ich nicht nachgucken kann, ob sich vielleicht bei den zu berücksichtigenden Semantiken und Strukturen etwas geändert hat.:uhoh: Beim Update vom letzten Dienstag zum Beispiel. :lookaround:

 

Wenn das geht, ist das schön. Mir wär das zu riskant.:dunno:

 

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hängt sich PM bei Bedarf in den Startvorgang von Windows ein und nimmt die Änderungen dann beim nächsten Reboot (während des Startvorgangs) vor.

  • Ersteller
comment_1386707

Ich habe das früher mit Partition Magic öfters gemacht - einfach direkt aus Windows heraus. Keine Ahnung, wie das Ding funktioniert, aber ich kann definitiv bestätigen, dass es das tut. Und in jedem Fall hatte ich niemals einen Datenverlust. Und ja, bei manchen Operationen machte es einen Neustart.

 

So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

comment_1386710
So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

 

Hä?

  • Ersteller
comment_1386715
So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

 

Hä?

Sorry, wenn ich Nicht-PC-Fuzzi mich unklar ausdrücke. Jedenfalls kann ich die beiden Partitionen nicht rumschieben, weil sie angeblich auf verschiedenen physikalischen Festplatten liegen. Es nützt also nichts, wenn ich D: verkleinere, weil ich den freigewordenen Platz nicht C: zugeben kann.

 

Jedenfalls wird mir C: gerade zu klein und der Rechner mosert wegen zuwenig Platz, obschon ich schon alles mögliche auf D: verschoben habe (dort sind noch 4 GB frei, die ich auch nicht brauche). Ich wollte halt den freien Platz von D: auf C: rüberschubsen. Sowas habe ich früher öfters gemacht ... :dunno:

comment_1386717

Ganz ehrlich? Ich weiss theoretisch, wie man so was schreibt (Bei Dateisystemen kenne ich mich ein wenig aus), und ich möchte keinem Betriebssystem die Daten unter dem Hintern verschieben, weil das einfach ein Schweineaufwand ist.:disturbed: Und schon gar nicht bei Windows, wo ich nicht nachgucken kann, ob sich vielleicht bei den zu berücksichtigenden Semantiken und Strukturen etwas geändert hat.:uhoh: Beim Update vom letzten Dienstag zum Beispiel. :lookaround:

 

Wenn das geht, ist das schön. Mir wär das zu riskant.:dunno:

 

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hängt sich PM bei Bedarf in den Startvorgang von Windows ein und nimmt die Änderungen dann beim nächsten Reboot (während des Startvorgangs) vor.

Damit kann er aber keine Partitionen während des laufenden Betriebes verschieben, es sei denn, er verwendet riesige Temp-Dateien. Das behebt ja nur das Windows-Standardproblem mit gelockten Files.

comment_1386718
So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

 

Hä?

Sorry, wenn ich Nicht-PC-Fuzzi mich unklar ausdrücke. Jedenfalls kann ich die beiden Partitionen nicht rumschieben, weil sie angeblich auf verschiedenen physikalischen Festplatten liegen. Es nützt also nichts, wenn ich D: verkleinere, weil ich den freigewordenen Platz nicht C: zugeben kann.

 

Jedenfalls wird mir C: gerade zu klein und der Rechner mosert wegen zuwenig Platz, obschon ich schon alles mögliche auf D: verschoben habe (dort sind noch 4 GB frei, die ich auch nicht brauche). Ich wollte halt den freien Platz von D: auf C: rüberschubsen. Sowas habe ich früher öfters gemacht ... :dunno:

 

Hast du mal nen Screenshot? Z.B. aus der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung/Verwaltung/.../Datenträgerverwaltung)?

  • Ersteller
comment_1386719

Es ist halt immer der gleiche Scheiß, wenn man XP aktuell halten will: Die ständigen Updates fressen den Speicherplatz nur so weg. Die ursprünglichen 4 GB sind halt schon nahezu voll, obwohl ich alle möglichen Temp-Dateien, Uninstall-Infos und unnütze Programme gelöscht und neue Programme immer nur auf D: installiert habe.

comment_1386720
So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

 

Hä?

Sorry, wenn ich Nicht-PC-Fuzzi mich unklar ausdrücke. Jedenfalls kann ich die beiden Partitionen nicht rumschieben, weil sie angeblich auf verschiedenen physikalischen Festplatten liegen. Es nützt also nichts, wenn ich D: verkleinere, weil ich den freigewordenen Platz nicht C: zugeben kann.

Tauchen die im Windows Drivemanagement auch auf zwei unterschiedlichen Laufwerken auf? Also in 2 Reihen?:confused:

  • Ersteller
comment_1386721
So oder so kann ich meinen Plan nicht verwirklichen, weil die beiden SSD-Partitionen als unterschiedliche Festplatten gewertet werden, sodass ich nicht einfach die eine verkleinern und damit dann die andere vergrößern kann. So ein Scheiß.

 

Hä?

Sorry, wenn ich Nicht-PC-Fuzzi mich unklar ausdrücke. Jedenfalls kann ich die beiden Partitionen nicht rumschieben, weil sie angeblich auf verschiedenen physikalischen Festplatten liegen. Es nützt also nichts, wenn ich D: verkleinere, weil ich den freigewordenen Platz nicht C: zugeben kann.

 

Jedenfalls wird mir C: gerade zu klein und der Rechner mosert wegen zuwenig Platz, obschon ich schon alles mögliche auf D: verschoben habe (dort sind noch 4 GB frei, die ich auch nicht brauche). Ich wollte halt den freien Platz von D: auf C: rüberschubsen. Sowas habe ich früher öfters gemacht ... :dunno:

 

Hast du mal nen Screenshot? Z.B. aus der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung/Verwaltung/.../Datenträgerverwaltung)?

Nö. Was erwartest du dir davon? Er zeigt mir an "Festplatte 1 mit primärer Partition C:" und "Festplatte 2 mit primärer Partition D:".
comment_1386724

Ganz ehrlich? Ich weiss theoretisch, wie man so was schreibt (Bei Dateisystemen kenne ich mich ein wenig aus), und ich möchte keinem Betriebssystem die Daten unter dem Hintern verschieben, weil das einfach ein Schweineaufwand ist.:disturbed: Und schon gar nicht bei Windows, wo ich nicht nachgucken kann, ob sich vielleicht bei den zu berücksichtigenden Semantiken und Strukturen etwas geändert hat.:uhoh: Beim Update vom letzten Dienstag zum Beispiel. :lookaround:

 

Wenn das geht, ist das schön. Mir wär das zu riskant.:dunno:

 

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hängt sich PM bei Bedarf in den Startvorgang von Windows ein und nimmt die Änderungen dann beim nächsten Reboot (während des Startvorgangs) vor.

Damit kann er aber keine Partitionen während des laufenden Betriebes verschieben, es sei denn, er verwendet riesige Temp-Dateien. Das behebt ja nur das Windows-Standardproblem mit gelockten Files.

Die ganz genaue technische Realisierung kenne ich nicht, aber der PM hängt sich ausreichend früh ein (an den gleichen Punkt an dem ggf. ein chkdsk /f für die Systempartition laufen würde), läuft dann im Hauptspeicher und kann dann beliebig auf den Platten fuhrwerken.

comment_1386727
Es ist halt immer der gleiche Scheiß, wenn man XP aktuell halten will: Die ständigen Updates fressen den Speicherplatz nur so weg. Die ursprünglichen 4 GB sind halt schon nahezu voll, obwohl ich alle möglichen Temp-Dateien, Uninstall-Infos und unnütze Programme gelöscht und neue Programme immer nur auf D: installiert habe.

Du hast das Systemprogramm "Laufwerk aufräumen" (oder wie das nochmal heisst) verwendet? Es gab auch ein Tool, mit dem man die ganzen Update-backups sauber löschen konnte, ich finds nur gerade nicht. :motz:

  • Ersteller
comment_1386734

Nö. Was erwartest du dir davon? Er zeigt mir an "Festplatte 1 mit primärer Partition C:" und "Festplatte 2 mit primärer Partition D:".

Okay. :disgust:

 

Bringt es dir was, wenn Du D: in einem Verzeichnis von C: mountest? :after:

"Mounten"? :confused: Ich soll D: in einem Verzeichnis von C: besteigen? Wie soll das gehen und wo ist die Zitronenseife?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.