Zu Inhalt springen

HILFE - Festplatte gecrasht

Hervorgehobene Antworten

Kontakte werden eh überbewertet. :dunno:

 

Gestern war ich über diverse Aufzeichnungen von Telefonnummern wirklich froh. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach einer globalen Datenbank, mit der ich alles abgleichen kann. Aber ich schweife ab...

Ich komme sicherlich irgendwie an die Daten ran, wenn ich die Festplatte tatsächlich gesichert bekomme.

Gibt es da eine direkte Möglichkeit, oder muß ich das erst in eine ISO-Datei konvertieren?

 

Wenn die Festplatte als /dev/sda nach Knoppix-Starten angemeldet ist:

 

sudo fdisk -l /dev/sda

zeigt die Partitionen an. Wahrscheinlich ist nur eine drauf, sda1. Um diese zu sichern, brauchst Du eine Partition auf einer anderen Platte mit genug freiem Platz. Sagen wir mal, die ist unter /mnt/sdb1 angemeldet, dann kannst Du mit folgendem Kommando

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1

eine Imagedatei der Partition erstellen, die dann unter dem Namen platte.ntfs im Wurzelverzeichnis der externen Platte liegt. Dann kannst Du versuchen, die mit

 

sudo mkdir /mnt2

sudo ntfs-3g /mnt/sdb1/platte.ntfs /mnt2

unter Knoppix im Verzeichnis /mnt2 verfügbar zu machen. Wenn das klappt, einfach die wichtigen Dateien auf die Zielplatte deiner Wahl kopieren. Optional noch alles in ein Archiv namens britney_nude.zip packen und in alle Filesharingnetze hochladen, so hat man immer ein Backup.:silly:

 

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

Bearbeitet ( von draco2111)

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

 

Ist die Platte wirklich sda? Deswegen mein Hinweis am Anfang ("Wenn..."). Es gab nämlich in der letzten Zeit eine Umstellung im Linux-Kernel, davor waren IDE-Platten als hdX angemeldet, danach als sdX, was dann einheitlich für alle Plattentypen ist (IDE, SATA, USB, SCSI,...)

 

Der IO-Error kann an der Stelle einfach nur bedeuten, dass die Platte nicht da ist, wo man es vermutet.:schweiss:Zeigt denn das fdisk-Kommando vorher was an? Auf dem Knoppix-Desktop sind normalerweise die gefundenen Partitionen auch als Symbole angezeigt.

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

 

Ist die Platte wirklich sda? Deswegen mein Hinweis am Anfang ("Wenn..."). Es gab nämlich in der letzten Zeit eine Umstellung im Linux-Kernel, davor waren IDE-Platten als hdX angemeldet, danach als sdX, was dann einheitlich für alle Plattentypen ist (IDE, SATA, USB, SCSI,...)

 

Der IO-Error kann an der Stelle einfach nur bedeuten, dass die Platte nicht da ist, wo man es vermutet.:schweiss:Zeigt denn das fdisk-Kommando vorher was an? Auf dem Knoppix-Desktop sind normalerweise die gefundenen Partitionen auch als Symbole angezeigt.

 

Ist wirklich sda. Die Platten habe ich beide richtig angegeben.

Allerdings hab ich das jetzt mit Ubuntu gemacht. Bei Knoppix war sie hda.

Ist die Platte wirklich sda? Deswegen mein Hinweis am Anfang ("Wenn..."). Es gab nämlich in der letzten Zeit eine Umstellung im Linux-Kernel, davor waren IDE-Platten als hdX angemeldet, danach als sdX, was dann einheitlich für alle Plattentypen ist (IDE, SATA, USB, SCSI,...)

 

Der IO-Error kann an der Stelle einfach nur bedeuten, dass die Platte nicht da ist, wo man es vermutet.:schweiss:Zeigt denn das fdisk-Kommando vorher was an? Auf dem Knoppix-Desktop sind normalerweise die gefundenen Partitionen auch als Symbole angezeigt.

 

Ist wirklich sda. Die Platten habe ich beide richtig angegeben.

Allerdings hab ich das jetzt mit Ubuntu gemacht. Bei Knoppix war sie hda.

 

Verdammt! :(

Ist die Platte wirklich sda? Deswegen mein Hinweis am Anfang ("Wenn..."). Es gab nämlich in der letzten Zeit eine Umstellung im Linux-Kernel, davor waren IDE-Platten als hdX angemeldet, danach als sdX, was dann einheitlich für alle Plattentypen ist (IDE, SATA, USB, SCSI,...)

 

Der IO-Error kann an der Stelle einfach nur bedeuten, dass die Platte nicht da ist, wo man es vermutet.:schweiss:Zeigt denn das fdisk-Kommando vorher was an? Auf dem Knoppix-Desktop sind normalerweise die gefundenen Partitionen auch als Symbole angezeigt.

 

Ist wirklich sda. Die Platten habe ich beide richtig angegeben.

Allerdings hab ich das jetzt mit Ubuntu gemacht. Bei Knoppix war sie hda.

 

Verdammt! :(

 

Bleiben noch die dd-Befehle....

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Mir kommt da gerade eine ganz blöde Idee:

 

Ist das überhaupt eine ntfs-Partition? Wenn ich mich recht erinnere, kann man XP auch auf Fat32 installieren - das macht zwar nicht wirklich Sinn und mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man das machen sollte, würde aber ggf. erklären, warum das ntfs nicht erkannt wird und sich nicht reparieren lässt.

 

Was sagt denn fdisk -l /dev/sda ?

 

bis dann,

Sulvahir

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Mir kommt da gerade eine ganz blöde Idee:

 

Ist das überhaupt eine ntfs-Partition? Wenn ich mich recht erinnere, kann man XP auch auf Fat32 installieren - das macht zwar nicht wirklich Sinn und mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man das machen sollte, würde aber ggf. erklären, warum das ntfs nicht erkannt wird und sich nicht reparieren lässt.

 

Was sagt denn fdisk -l /dev/sda ?

 

bis dann,

Sulvahir

 

Den Gedanken hatte ich inzwischen auch schon :)

Ich werde heute noch mal nachsehen.

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Das ist die vollständige Fehlermeldung?

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Das ist die vollständige Fehlermeldung?

 

Ja

Hast du mehr erwartet? Ich probiere das auch gerne nochmal aus. Um sicherzugehen.

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Das ist die vollständige Fehlermeldung?

 

Ja

Hast du mehr erwartet? Ich probiere das auch gerne nochmal aus. Um sicherzugehen.

 

Eigentlich ja, nach dem 'Input/output Error' sollte noch eine genauere Beschreibung folgen.

So, der erste Statusbericht:

 

sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 bringt folgende Fehlermeldung:

Opening '/dev/sda1' as NTFS failed: Input/output Error :(

 

Das ist die vollständige Fehlermeldung?

 

Ja

Hast du mehr erwartet? Ich probiere das auch gerne nochmal aus. Um sicherzugehen.

 

Eigentlich ja, nach dem 'Input/output Error' sollte noch eine genauere Beschreibung folgen.

 

Eventuell findet sich dazu noch etwas mehr auf der Fehlerkonsole (ALT-F10) oder in /var/log/messages

 

bis dann,

Sulvahir

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.