Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1175773

Zu den KiDo- Körpertechniken habe ich eine Verständnisfrage. (Hier konkret zu den „Kontrollieren“ - Techniken.)

 

Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den Abschnitt zu den Körpertechniken auf Seite 195 im QB richtig verstehe?

 

Dort steht, dass die „Kontrollieren“ – Techniken mit allen Stilen ausführbar sind. Bedeutet dies im Umkehrschluss dann auch, dass es egal ist, welche Waffe der KiDoka bei Anwendung der „Kontrollieren“ – Techniken in der Hand hält? – Kann also beispielsweise der KiDoka einer gelben Schule mit einem Schwert in der Hand kämpfen und die Technik SchanScha anwenden?

comment_1176104

Ich denke mal, in jeder Schule gibt es Kontrolltechniken für die entsprechende Waffengattung. Diese UNTERSCHIEDLICHEN Techniken werden zusammengefasst, da sie alle das selbe bewirken.

Eine Waffe, die nicht den eigenen Fähigkeiten entspricht kann NICHT eingesetzt werden, da die entsprechenden Techniken nicht bekannt sind.

comment_1176105

Sämtliche Angaben sind doch eindeutig: SchanScha ist eine Technik, die du im Gegensatz zu anderen Kontrollieren-Techniken auch im gegnerischen Kontrollbereich anwenden darfst, auch wenn der KiDoka in dieser Runde selbst nicht angreifen darf. Hinterher kämpft er dann jedoch ohne jede Beeinträchtigung.

 

Die Antwort auf deine Frage muss also korrekt lauten: Nein, er darf nicht mit dem Schwert in der Hand kämpfen, während er die Fertigkeit anwendet. Er darf aber mit dem Schwert in der Hand eine Runde pausieren, in der er die Fertigkeit anwendet.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_1176116
Sämtliche Angaben sind doch eindeutig: SchanScha ist eine Technik, die du im Gegensatz zu anderen Kontrollieren-Techniken auch im gegnerischen Kontrollbereich anwenden darfst, auch wenn der KiDoka in dieser Runde selbst nicht angreifen darf. Hinterher kämpft er dann jedoch ohne jede Beeinträchtigung.

 

Die Antwort auf deine Frage muss also korrekt lauten: Nein, er darf nicht mit dem Schwert in der Hand kämpfen, während er die Fertigkeit anwendet. Er darf aber mit dem Schwert in der Hand eine Runde pausieren, in der er die Fertigkeit anwendet.

 

Grüße

Prados

 

Meine Frage ging mehr in die Richtung, ob die Waffenbeschränkung der jeweiligen KiDo-Schule auch für die Kontrollieren-Techniken gilt. SchanScha wirkt ja mehrere Runden, von daher stellt sich die Frage ob Angriffe auch mit Waffen erlaubt ist, die der KiDo-Schule des KiDoka fremd sind.

  • Ersteller
comment_1176132
Ich denke mal, in jeder Schule gibt es Kontrolltechniken für die entsprechende Waffengattung. Diese UNTERSCHIEDLICHEN Techniken werden zusammengefasst, da sie alle das selbe bewirken.

Eine Waffe, die nicht den eigenen Fähigkeiten entspricht kann NICHT eingesetzt werden, da die entsprechenden Techniken nicht bekannt sind.

 

Dies war auch mein erster Gedanke. Irritiert hat mich allerdings, dass die Kido-Schulen bei den Techniken überhaupt nicht genannt werden. Dies deutet darauf hin, dass der KiDoka diese Techniken unabhängig von der verwendeten Waffe einsetzen kann.

comment_1176153
Meine Frage ging mehr in die Richtung, ob die Waffenbeschränkung der jeweiligen KiDo-Schule auch für die Kontrollieren-Techniken gilt. SchanScha wirkt ja mehrere Runden, von daher stellt sich die Frage ob Angriffe auch mit Waffen erlaubt ist, die der KiDo-Schule des KiDoka fremd sind.

 

Selbstverständlich sind sie das. Kontrollfertigkeiten unterliegen keinerlei Einschränkungen außer denen, die in der Beschreibung der jeweiligen Fertigkeit selbst gegeben werden. Vergleiche auch die einleitenden Beschreibungen zu den Körperfertigkeiten, vor allem Seite 180.

 

Grüße

Prados

  • 3 Jahre später...
  • Ersteller
comment_1968189

Folgende Probleme: (Es ist etwas kompliziert zu erklären.)

 

Gem. S. 181 darf man nur eine einzige KiDo- Technik pro Runde anwenden. Ausnahme : Körpertechniken „Bewegen“. Bei diesen darf auch eine andere Handlung (auch Kido-Technik) ausgeführt werden, während die erste noch wirkt. Dies gilt für „Kontrollieren“- Techniken im Umkehrschluss nicht, da im Regeltext zu diesen nicht erwähnt. Also gilt für „Kontrollieren“- Techniken, der allgemeine Regeltext auf Seite 181.

 

Dort heißt es nun, man darf nur eine Kido-Technik pro Runde anwenden. Dies jedoch ohne den Zusatz: „Solange die eine Kido-Technik wirkt.“

 

1. Problem: Ist im Text auf Seite 181 nun gemeint, dass keine neue Kido-Technik angewand werden darf, solange die „alte“ noch wirkt oder ist dies pro Runde zu sehen?

 

Im letzteren Falle dürfte man also in der einen Runde z.B. KentoYobu anwenden und in der nächsten Runde einen Kido-Angriff führen.

 

Im ersten Fall wäre ein Kido-Angriff erst möglich, wenn KentoYobu nicht mehr wirkt. (Ich neige zur dieser Auffassung.)

 

2. Problem: Da ich zu Letzterem neige ergibt sich für mich nun aber ein Problem mit der KiDo-Technik KoeLong. Hier erhält das Opfer1w6 AP-Schaden und 1 min lang WM -4 auf alle seine EW und WW. Bedeutet dies nun auch, dass der KiDoka solange keine Kido- Technik mehr anwenden kann, bis diese Minute vorbei ist?

 

Während es mir einigermaßen nachvollziehbar erscheint das der KiDoka nicht gleichzeitig seine Muskeln versteifen (SchahScha) und parallel dazu irgendwelche Luftakrobatik- Nummern durchführen kann, fehlt mir ein wenig der Sinn dafür, dass der Einsatz weiterer Kido- Techniken von, der beim Gegner eingetretenen Wirkung einer Technik abhängt. Wenn man es streng nimmt, würde der Verlust der 1w6 AP bei der Technik KoeLong ja anhalten, bis die AP regeneriert sind.

 

Ich hoffe, ich konnte das Problem einigermaßen Verständlich machen.

Bearbeitet ( von Tuor)

  • Ersteller
comment_1968307
Hi!

 

Das 2. Problem ist kein Problem, da die Wirkung beim Opfer anhält und nicht beim KiDoKa. Der kann nächste Runde machen was er will.

 

Liebe Grüße

Rico

Ganz so einfach ist es aus meiner Sicht nicht.

 

Im Strang zum KentoYobu vertrat Prados die Auffassung ( http://www.midgard-forum.de/forum/threads/12325-KiDo-KentoYobu-(Kampfschrei)?highlight=KentoYobu #7), dass eine neue KiDo-Technik solange nicht angewendet werden kann, wie eine andere noch wirksam ist. (Grundsatz)

 

Dies kann man so vertreten, wenn man die Regelbeschreibung zu Bewegen-Techniken im Umkehrschluss als Grundsatz für alle Kido- Techniken sieht. Denn nur hier wird eine Verbindung zwischen der Wirkung der Technik und der Anwendung einer neuen Technik geknüpft. Auf Seite 181 wird nur eine Verbindung zur jeweiligen Runde hergestellt.

 

Die allgemeine Regel auf Seite 181 sagt also kurzum: Nur eine Kido- Technik pro Runde. Die Beschreibung zu Bewegen- Technik sagt im Umkehrschluss aus: Keine zweite Technik, solange noch eine andere wirkt. Beides ist nicht deckungsgleich.

 

Man kann es so auslegen, dass man sagt:

 

Normalfall: Es darf nur eine Kidotechnik pro Runde ausgeführt werden. In der nächsten Runde kann eine andere Technik durchgeführt werden. Ausnahme – Bewegen: Hier darf damit sofort begonnen werden.

 

Man kann es aber auch wie Prades am a. a. O. auslegen.

 

Wenn man generell auf die Wirkung abstellt, dürfte genaugenommen bei KoeLong nicht mit einer neuen Technik begonnen werden, solange KoeLong wirkt und zwar auch dann nicht, wenn sie beim Gegner wirkt. Eine Entsprechende Einschränkung steht in den Regeln nicht. Dies heißt mindestens eine Minute, wenn ich die Sache mit den 1w6 AP mal weglasse. Bei Kento-Yobu wären 10 min keine Kidotechniken mehr möglich. Einzig klar ist die Regel bei SchanScha, denn dort steht es ausdrücklich drinnen, dass keine weitere Technik ausgeführt werden kann.

 

Die Frage ist m. E. vor Relevanz, weil der Kidoka, nach Techniken, wie KoeLong oder KentoYobu vermutlich in dem gesamten folgenden Kampf keine Kidotechnik mehr anwenden kann. Dies wäre eine ganz erhebliche Einschränkung von Kido.

Bearbeitet ( von Tuor)

comment_1968560

Hi!

 

Und wahrscheinlich dann auch nicht gewollt, oder? Normalerweise wirken KiDo Techniken auf den Kidoka und dann sollen es bite keine 2 Techniken gleichzeitig ein. (Logisch? Weil sonst zu stark!) Aber wenn die Technik bei anderen Leuten fortwirkt und das sind nicht viele Techniken, oder? Dann hat das mit der Wirkung auf den Kidoka nix zu tun - doch er kann nicht mehr sprechen - aber damit kann er trotzdem jemanden angreifen.

Klarer?

Liebe Grüße

Rico

  • Ersteller
comment_1968579
Hi!

 

Und wahrscheinlich dann auch nicht gewollt, oder? Normalerweise wirken KiDo Techniken auf den Kidoka und dann sollen es bite keine 2 Techniken gleichzeitig ein. (Logisch? Weil sonst zu stark!) Aber wenn die Technik bei anderen Leuten fortwirkt und das sind nicht viele Techniken, oder? Dann hat das mit der Wirkung auf den Kidoka nix zu tun - doch er kann nicht mehr sprechen - aber damit kann er trotzdem jemanden angreifen.

Klarer?

Liebe Grüße

Rico

 

Ich verstehe schon was du meinst. Ich kann es eben nur nicht an den Regeln festmachen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.