Jump to content

Midgards Tierleben: Weißer Hirsch


Recommended Posts

Posted

Ich suche Material zu diesem "Tierchen". Bisher fündig geworden bin ich im Alba QB (S. 25) und Im Abenteuer Straße der Einhörner (S. 28). Im Bestiarium habe ich leider nichts gefunden. Im Alba QB befinden sich keine Werte zu dem Tier, bzw. magischem Wesen. In der Straße der Einhörner sind Werte abgedruckt. Mich verwundert allerdings die Einordnung als Elementarwesen. Es steht aber nicht dabei, zu welchem Element. Holz wäre vielleicht nahe liegend aber in Alba? Ich hätte ohnehin eher in Richtung Naturgeist gedacht. Nun ist das Abenteuer Straße der Einhörner zwar vom Peter Kathe, aber keine offizielle Quelle.

 

Kennt ihr noch andere Quellen, aus denen man Honig saugen könnte?

Habt ihr euch schon mal Gedanken zu diesem Tierchen gemacht?

Posted
Das Viech taucht auch in der Artussage auf

Ein interessanter Hinweis, allerdings auch eher eine inoffizielle Midgardquelle. ;) Ich werde der Sache aber mal in Internet nachgehen. Vielleicht finden sich ja gute Anregungen.

Posted

Ein wenig habe ich im Internet gefunden (also auch eher keine Midgardquelle ;)):

 

Im Ursprung steht der Hirsch als Sonnensymbol. Er wird aber auch als Symbol des Lebens verstanden. Nicht selten ist er neben einem Lebensbaum dargestellt. Die Verästelungen seines Geweihs sollen die Verästelungen des Lebens symbolisieren. Bei den Kelten war der Hirsch eine Erscheinungsform des Gottes Cernunnos. Dieser war für Fruchtbarkeit und Jagd zuständig. Das Wort Karnuten leitet sich wohl von ihm ab.

 

Dies zugrunde gelegt, könnte ich eine Einordnung als magisches Wesen des Dweomer oder als Götterbote nachvollziehen aber ein Elementarwesen?

Posted
Ein wenig habe ich im Internet gefunden (also auch eher keine Midgardquelle ;)):

 

Im Ursprung steht der Hirsch als Sonnensymbol. Er wird aber auch als Symbol des Lebens verstanden. Nicht selten ist er neben einem Lebensbaum dargestellt. Die Verästelungen seines Geweihs sollen die Verästelungen des Lebens symbolisieren. Bei den Kelten war der Hirsch eine Erscheinungsform des Gottes Cernunnos. Dieser war für Fruchtbarkeit und Jagd zuständig. Das Wort Karnuten leitet sich wohl von ihm ab.

 

Dies zugrunde gelegt, könnte ich eine Einordnung als magisches Wesen des Dweomer oder als Götterbote nachvollziehen aber ein Elementarwesen?

Dweomer oder Götterbote stimmt auch mit meinem Bild überein, Elementarwesen hört sich IMHO verbogen an.

Wieso brauchst Du unbedingt etwas "offizielles" ?

Posted
Dweomer oder Götterbote stimmt auch mit meinem Bild überein, Elementarwesen hört sich IMHO verbogen an.

Wieso brauchst Du unbedingt etwas "offizielles" ?

 

Ich brauche eigentlich nichts Offizielles. Mir ist es auch recht, wenn es nichts Offizielles gibt, weil ich mich dann austoben kann. Für mich ist eigentlich nur interessant, ob es offizielle Quellen gibt, die ich in meine Überlegungen mit einbeziehen müsste.

Posted
Mich verwundert allerdings die Einordnung als Elementarwesen. Es steht aber nicht dabei, zu welchem Element. Holz wäre vielleicht nahe liegend aber in Alba?
Das Element Holz mag den albischen (und elfischen?) Zauberern unbekannt sein, aber es existiert natürlich auch in Alba. Die Weissen Hirsche könnten durch eine Verbindung zwischen einer Holzwelt und dem Broceliande nach Midgard gekommen sein.

 

Gruss

Pandike

Posted

Ich denke Du meinst das Kilin, einen Metallelementarmeister (MdS S.262). Er wurde bisher nur in der Gestalt eines weißen Hirsches, dessen Rumpf von metallenen Schuppen bedeckt ist, gesehen. Er hält sich selten und ungern in Midgard auf, daher ist kaum etwas über ihn bekannt. Werte siehe Meister der Sphären. Und nein, steht nicht im Index, hatte ich noch im Kopf vom letzten Mal durchlesen, sonst hätte ich die Stelle auch nicht gefunden.

MfG

Tarnadon

Posted

Ich bin ein Blindfisch (nein ich glaube nicht, dass der im Bestiarium genannt ist ;)).

 

Für alle, die es interessiert: Auf Seite 156 im QB Alba für Clan und Krone stehen die Werte für den Weißen Hirsch nebst Beschreibung. Danach verfügt der Weiße Hirsch über eine göttliche und elementare Aura (Stand M3) und entstammt vermutlich einer Urwelt, in der das Element Holz dominiert (Waldwelt). – Na, so wird dann ja ein Schuh daraus.

Posted
Ein wenig habe ich im Internet gefunden (also auch eher keine Midgardquelle ;)):

 

Im Ursprung steht der Hirsch als Sonnensymbol. Er wird aber auch als Symbol des Lebens verstanden. Nicht selten ist er neben einem Lebensbaum dargestellt. Die Verästelungen seines Geweihs sollen die Verästelungen des Lebens symbolisieren. Bei den Kelten war der Hirsch eine Erscheinungsform des Gottes Cernunnos. Dieser war für Fruchtbarkeit und Jagd zuständig. Das Wort Karnuten leitet sich wohl von ihm ab.

 

Dies zugrunde gelegt, könnte ich eine Einordnung als magisches Wesen des Dweomer oder als Götterbote nachvollziehen aber ein Elementarwesen?

Falls du weitere Anregungen brauchst, findest du wohl mehr auf den englischen websites: http://en.wikipedia.org/wiki/White_stag

Posted

@Storr, Ich habe doch gerade glatt gedacht, ich hätte mir selber geantwortet. Unsere Avatare müssen Zwillinge sein. Vielen Dank für den Link. Ich muss mal schauen, was ich daraus mache.

 

Mich wunder es ein Wenig, dass es ein Wesen aus dem alt-ehrwürdigen Alba QB nicht bis in das Bestiarium geschafft hat. :confused:

 

Der Alba QB ist noch Stand M3. In M3 war der ganze Komplex um Dweomer noch nicht so ausführlich ausgearbeitet, wie in M4. Ich tippe nach Stand M4 wäre der Weiße Hirsch so wie das Einhorn - wohl dem Dweomer zugeordnet worden. Das Arkanum geht schließlich auch von einer Nähe (wenn nicht sogar einer Gleichheit) zwischen dem Element Holz und dem Dweomer aus.

Posted

Hi, Tuor!

 

Gleich Avatare kommen nun einmal vor, allerdings beanspruche ich für mich, dass meiner besser zum Nick passt! ;)

 

Wenn der Weiße Hirsch nicht übersehen wurde, vermute ich, dass dieses Wesen der freien Ausgestaltung überlassen werden sollte. In der irdischen Mythologie taucht es ja auch verschieden auf und ist u. a. als nicht erlegbare Jagdbeute Symbol für die (vergebliche) Suche des Menschen. Insofern kannst du als Master frei damit umgehen.

 

Ich persönlich sehe den Weißen Hirsch als Fabelwesen ähnlich dem Einhorn (selten, scheu, zauberkräftig). Ich würde es ebenfalls dem Dweomer zuordnen. Die Einordnung "elementar" kommt m. E. nur daher, dass man (wie Peter Kathe) das Wesen von einer elementaren Ebene auftauchen lässt, um sein Verschwinden und Nicht-Auffinden-Können zu erklären. Ich persönlich würde das aber eher mit einem Zugang zur Anderwelt wie bei den Naturgeistern verbinden.

 

Feel free!

 

Mit freundlichen Grüßen von (einem der) Schnitter

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...