Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1123308

Ich weiß nicht, Tuor, aber es scheint mir eher eine Frage der Definition zu sein, wann ein Problem konkret ist und wann es als abstrakt einzustufen ist. Immerhin könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Tatsache, dass ein Problem in diesem Einzelfall aufgetaucht ist, genug Indiz dafür ist, dass das Problem struktureller Natur ist. Was ist, wenn nun der nächste Spieler des Weges kommt und mit seinem schwachen BN ein Schlachtbeil nehmen will?

 

M.E. ist die Frage eher die, ob es die Gruppe als ganzes stört, weil sie es als ungerecht, sinnlos, unrealistisch etc. empfindet, oder ob sich nur ein einzelner Mitspieler ungerecht behandelt fühlt. Nur im ersten Fall braucht es imho eine Hausregel.

 

Das entfernt uns jetzt natürlich ein Stück weit von der eigentlichen Diskussion. :lookaround:

  • Ersteller
comment_1123310

Ach Tuor, das hatten wir doch alles schon!

 

Und zuvor meintest du die Regel entstand weil ein Spieler zu schlechte Werte hatte und ihr das nicht fair fandet.

Das ist falsch, ich habe lediglich beschrieben, woran sich die Debatte entzündet hat. Die Entscheidung für die Hausregel wurde wesentlich von allgemeinen Gedanken getragen, nämlich von der generellen Ausgewogenheit von Eigenschaftswerten und Waffenanforderungen, sowie von Realismusgedanken.

comment_1123473

Hallo Bro!

 

Moderation :

Wäre es dann konsequenterweise möglich, dass ein Halbling, der auf Grund göttlichen Eingreifens eine St von 81 hat, ein Langschwert einhändig führt? Von mir aus mit dem Schaden eines Kurzschwerts, also einer weniger als die Zweihandversion?
Das geht mir jetzt doch ein wenig zu weit am eigentlichen Thema dieses Stranges vorbei. Falls Interesse an dieser Frage besteht, diksutiert sie bitte in einem anderen Themenstrang.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.