Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1042251

Ein Schildamulett schützt vor Untoten, Geisterwesen, Dämonen o.ä.. Diese Wesen können nicht in einen Umkreis von 50 cm um den Träger herum eindringen. Versuchen sie es trotzdem und das Amulett brennt nicht aus, erleiden sie einen Schock und wagen sich einen Monat nicht mehr in die Nähe des Amuletts ... (Arkanum Seite 231).

 

Mich interessiert nun, ob sich dieses "Schild"amulett auch als Waffe eignet. Kann ein Träger eines Schildamuletts bspw. gegen Dunebrasten einen Dunebrasten mit einem Dolch angreifen, wodurch dieser bei einem leichten Treffer in den geschützten Bereich des Amuletts gerät, und somit bewirken, dass der Dämon einen Schock erhält und flieht?

 

Oder gilt dies ausschließlich, wenn der Dämon aktiv in den geschützen Bereich eingedrungen ist? Sprich der Dämon muss zuerst den Amulettträger angreifen ...

 

Grüße,

Tede

comment_1042395

Das Amulett dürfte nicht die Aktionen der handelnden Personen analysieren und dann entsprechend handeln oder nicht. Das Amulett wirkt einfach, wenn ein Wesen, gegen welches das Amulett angelegt ist, in den geschützten Bereich kommt - ganz egal wie.

 

Insofern dürfte es lustig sein, wenn man als Amulettträger mit einem Dunebrasten in ein Handgemege geht und der dann panisch flieht. Besonders lustig wird es allerdings, wenn das Amulett dann ausbrennt... :after:

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_1042788

Vielen Dank für die Antworten! Es scheint also mal wieder Ansichtssache zu sein.

 

Ich für meinen Teil tendiere zu einer Lösung analog zur Schutzrune, sprich ein Schildamulett "weiß", wer in wessen Bereich eindringt und gewährt nur Schutz, kann also nicht als direkte Angriffswaffe verwendet werden. Dies ist durch die Formulierung gestützt und ist auch meiner Meinung nach mehr im Sinne des Schildamuletts. Letzteres ist natürlich rein subjektiv.

 

Grüße,

Tede

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.