Zu Inhalt springen

Ambakaj

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ambakaj

  1. Thema von Shane wurde von Ambakaj beantwortet in Tegarische Steppe
    Unter einem Steppenbarbaren würde ich entweder einen Prärie-Indianer oder die asiatischen Reitervölker verstehen. Will man sich an den Mongolen orientieren, würde der Charakter etwa so aussehen: - Abergläubisch - In religiösen Dingen tolerant (Motto: 2 Götter anbeten ist besser als nur einen - einer hört sicher grad zu) - Ohne Pferd kann man nicht überleben: es ist ein Freund. Wird es aber krank, macht man nicht viel Aufhebens. Wenn es ohne Medizin nicht gesund wird, kommt der Gaul in den Kochtopf. Man kann es sich nicht leisten, kränkliche Tiere durchzupäppeln. (Mongolen haben auch alte Familienangehörige, die ihnen zur Last fielen, umgebracht!) - Städte sind wegen ihres Reichtums und Fremdartikgeit faszinierend, die Enge und Abhäöngigkeiten ihrer Bewohner sind aber abschreckend. - Bauern werden verachtet, sie wühlen gebückt im Schmutz. Nichtkämpfer werden respektiert, wenn sie nützlich sind: Schreiber, Gelehrte, Handwerker etc.; sind einem Krieger aber nie gleichberechtigt. - Befehle des Khan oder vorgesetzten Offiziers werden befolgt. Ansonsten verlor man schnell den Kopf. - Man folgt einem strengen Ehrenkodex. Dieser braucht gegenüber Fremden (Nicht-Mongolen) aber nur dann eingehalten zu werden, wenn man Lust hat. - Im Krieg sind jede List und zum Sieg führende Grausamkeit erlaubt. - Rühre niemals Händler und Diplomaten an, auch nicht die Deiner Feinde! - Gewähre auch deinem Todfeind das Gastrecht! - Jagen und Ringkampf sind die schönsten Freizeitbeschäftigungen, vorallem die Falkenbeize. - Belaste Dich nicht mit unnützem Kram. Für Nomaden ist Luxus einfach ein Problem. - Zu Fuß gehen ist eine Schande bzw. dazu gezwungen zu werden eine Erniedrigung. Auch kurze Wege lassen sich zu Pferde bewältigen und jeder Nomade hat (wenigstens in seiner Heimat) mehrere Pferde. Auf Kriegszügen wird auch im Sattel gespeist und geschlafen. - Mongolische Sättel sind unbequem, weil sie sehr tief und eng geschnitten sind. Zusätzlich werden - gelobt sei was hart macht! - silberne Beschläge auf den Sattel geschlagen - bevorzugt dort, wo sie unangenehm sind. Ein "normaler" Reiter bekommt darin binnen weniger Stunden Schmerzen. Das wären so die wichtigsten Aspekte, die mir so eingefallen sind.
  2. Ich habe auch vor einiger Zeit im Gildenbrief über die Tegaren nachgelesen und war eigentlich enttäuscht. Mein erster Midgard-Charakter - und der zählt jetzt 6 irdische Jahre - ist ein Tegare. Mangels vorhandener Weltbeschreibung habe ich mich also mal nach ein paar guten Büchern über Dschingis Khan und Nachfolger umgesehen, um mir Ideen für die Gestaltung einer bespielbaren Steppe zu holen. Nach alldem wirkt die Beschreibung im Gildenbrief irgendwie flau. Mein größtes Problem ist der Glaube. Eigentlich waren die Mongolen Schamanisten und in religiösen Dingen sehr tolreant, bei Midgard huldigen sie dunklen, als böse einzustufenden Göttern. Sie waren sehr abergläubisch, was für das Charakterspiel sehr schön sein kann. Man soll nicht den Namen des Ortes nennen, an dem man sich gerade aufhält, nicht auf Türschwellen treten usw. Teilweise nahm das skurrile Züge an: Z. B. war es in der warmen Jahreszeit verboten, sich in Flüssen zu waschen, weil man glaubte, dadurch die Wassergeister zu verärgern. Wer es dennoch tat, wurde hingerichtet (kein Scherz!). Kleidung und ähnliches wurden sogar nie gewaschen. Für meine Mitreisenden IT eine unangenhme Sache, aber lustig für's Spiel. Ich vermisse die so disziplinierten Krieger, die die Mongolen waren. Bei Midgard kommen die eher als regelloser, wild plündernder Haufen rüber. In Wirklichkeit waren die aber so erfolgreich, weil sie Kriegszüge über lange Zeiträume systematisch geplant haben, ihre Gegner ausspionierten und mit Hilfe von Propaganda Unruhe in den Reihen der Gegner stifteten. Übrigens: Die Stämme wurden von Dschingis Khan aufgelöst. Die Krieger und ihre Familien wurden in Einheiten zu 10, 100, 1.000 und 10.000 Mann eingeteilt - ohne Rücksicht auf ihre Stammes- oder Clanzugehörigkeit. Das hat das Reich erst stabilisiert. Naja, das ließe sich jetzt noch beliebig fortsetzen. Mir ist ja klar, dass so eine Spielwelt kein historisches Abbild darstellt, aber wenn schon im Basisbuch drinsteht, dass man sich mit den Tegaren an den Mongolen orientieren soll, warum wird dann im Gildenbrief so wenig von dem, was Mongolen ausmacht, aufgegriffen? Denn eins habe ich damals, als ich mich damit beschäftigt habe, gemerkt: Geschichte kann echt interessant sein!
  3. Thema von Belchion wurde von Ambakaj beantwortet in Tegarische Steppe
    Schöne mongolische Musik mit und ohne Obertongesang gibt's auch von: # S. Zulsar # Namjilin Norovbanzad # Mongolia Folk Song & Dance Ensemble Ich habe die CDs alle auf der Expo erworben, die sind aber sicher auch im freien Handel zu kriegen. Aber man muss sowas mögen. Ich find's ja toll, aber andere...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.