Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Ich dachte grob an folgenden Aufbau. Nennung der Zyklen Völker ab wann Technik ab wann Regelanpassungen (mögliche nichtmögliche Unterfertigkeiten) ab wann.
  2. So früh Ich will da auch einen Text aufbauen, ab wann Charaktere sinnvoll möglich sind.
  3. Ab welchen Zyklus sind eigentlich die Kartanain vorhanden. Dann hätten wir schon das erste Thema.
  4. Das ist eine gute Idee. Also Liste bilden und Zyklus anhängen.
  5. M-87 Zyklus Seite 269 Syntroniken sind noch nicht in Verwendung. Hyperinpositroniken stehen nur der Posbis und dem Solaren Imperium zur Verfügung. Seite 272/273 Katsugoroboter sind noch nicht in Verwendung. Seite 273 Omni-Medoroboter sind nicht zulässig. Seite 276 PsiIso Netze sind noch nicht in Verwendung. Seite 278 Kompakt Transmitter und Excalibur Transmitter sowie Zweipolare Transmitter sind noch nicht vorhanden. Seite 284 Gravojet Triebwerke sind noch nicht in Verwendung. Seite 285 Gravopuls Triebwerke und Gravotron Feldtriebwerke sind noch nicht vorhanden. Seite 287 Hawksche Kompensationskonverter; Metagravtriebwerke; Grigorofftriebwerke sind noch nicht vorhanden. Seite 288 Hypertakttriebwerke sind noch nicht vorhanden. Seite 298 Hyperorter sind noch nicht vorhanden. Seite 299 Mentalpeiler und Psiorter sind noch nicht vorhanden. Seite 300 Stealth Außenhautbeschichtung ist noch nicht entwickelt Seite 301 NUGAS Technologie ist noch nicht entwickelt Seite 302 Daellian Meiler sind noch nicht vorhanden. Seite 310 KNK Waffen sind noch nicht entwickelt. Die Kartanain sind als Volk in diesem Zyklus nicht bekannt.
  6. Ein weiterer Mutant auf Lepso. Teleporter, Telekinet, Empath und Telepath Starker Tobak aber ein interessanter Charakter.
  7. Ein ebenso wichtiges Thema für das THema Regeln Hast du die drei Bücher ?
  8. Hier zum Einstieg erst mal die Zyklenübersicht. Wir können vermutlich auch mehrere Zyklen zusammenfassen. Die Dritte Macht Atlan und Arkon Die Posbis Das Zweite Imperium Die Meister der Insel M 87 Die Cappins Der Schwarm Die Altmutanten ES (Das Kosmische Schachspiel) Das Konzil (Hetos der Sieben) Aphilie BARDIOC Pan-Thau-Ra Die Kosmischen Burgen Die Kosmische Hanse Die Endlose Armada Chronofosilien / Die Vironauten Die Gänger des Netzes Tarkan Die Cantaro Die Linguiden Die Ennox Die Große Leere Die Ayindi Die Hamamesch Die Tolkander Die Heliotischen Bauwerke Der Sechste Bote MATERIA Die Solare Residenz Das Reich Tradom Der Sternenozean Terranova
  9. Ich möchte für die Hausregeln in der Forumswiki einen Artikel aufstellen, der die verschiedenen notwendigen Änderungen im GRW für die unterschiedlichen Zyklen aufzeigt. Wir haben ja in den Einzelthemen schon gute Vorarbeit geleistet, die nun hier zusammengeführt werden soll. Ich bitte um Beiträge.
  10. http://www.geocities.com/alternateearthrq/ netter link für alternative Geschichte mit RQ
  11. Das Buch ist Klasse. David Chart ist halt ein Garant für gutes Material. Da kommt auch als nächstes ein regionales Abenteuer / Zusatzhintergrund, welches die Region erweitert. Das direkte Management ist eigentlich ja wirklich von untergeordneter Bedeutung für eine Gruppe. Du solltest mal im Netz schauen, da gibt es ein paar nette Karten zur Region. Wir haben zur Zeit die Path of the Dammed Kampagne eröffnet, mal sehen was sich da so entwickelt.
  12. Bei Anwendung der Psifähigkeit ist der Charakter in jedem Fall wehrlos, da er ja sozusagen "aufklappt" Seine Sk dürfte nach der Anwendung gegenüber allen Zuschauern auch deutlich reduziert werden.
  13. Welche der Schauplätze haben euch am besten gefallen ? Die Bestienwelt mit dem Jagdclub fand ich absolut genial und könnte mir hier weitere Abenteuer vorstellen. Stiftermann III war für das Abenteuer passend aber weitere Ereignisse sind für mich dort nur schwer vorstellbar.
  14. joop Ob es sich einfach um Basisregeln handelt und Hintergrundbände folgen (Vermutliche Lösung) oder ob es ein Gesamtband ist keine Ahnung.
  15. Über die Qualitäten des Films mag man ja tunlichst disskutieren können, aber eigentlich wäre das doch der perfekte Hintergrund für ein Pulp Midgard 1880. Mächtige Schurken, beeindruckende Landschaften, Gadgets wo man hinsieht. Auf was müsste man regeltechnisch achten, wenn man da einen Hintergrund mit Midgard 1880 basteln will.
  16. Joop die Bücher kommen ziemlich schnell nacheinander. Is aber ein nettes Spiel. Im Forum wird der Conan Band von Vince Darlage für 2007 avisiert Elric könnte auch nett sein, wobei ich aber auf die historisches Settings warte.
  17. Spacemaster erscheint wohl auch mit Runequest-Regeln. Ich bin ja gespannt. Ein Compendium für Conan ist auch schon eingeplant. Die ziehen das wohl als Gegenstück zum D20 auf.
  18. Nachdem ich die Geschichte nun gut zur Hälfte gelesen habe kann ich nur sagen nett aber nicht mehr so gut wie der erste Band. Es gibt wieder gutes Hintergrundmaterial aber Atlan verhält sich selten dämlich. Nachdem seine Maske enttarnt wurde, geht er nochmal mit der gleichen Maske auf die Reise. Nach dem ersten Mordanschlag behält er die Maske bei. Nun ja
  19. Wulfhere

    München

    17 geht nicht 24 klingt gut
  20. Wulfhere

    München

    Gibt es schon einen neuen Termin ?
  21. Chaos ist einfacher man hat da keine Elfen Dafür ist die Empire Armee unverschämt stark wenn man die richtigen Truppen hat.
  22. So beide Kampagnen auf easy durchgespielt. Eine nette Geschichte, die von ihren Abschlußbildern bereits nach einer Fortsetzung schreit. Fernkämpfer sind letztlich entscheidend für den Sieg. Insbesondere die Kanonen des Empire hat bei freier Sicht eine unverschämt gute Reichweite. Die Elfen sind für mich die schwierigste Partei, da ich beim Einsatz dieser Truppen die größten Probleme hatte. Chaos verfügt nur über wenige Fernkämpfer hat aber die besten Nahkämpfer aller Parteien und die Fernkämpfer mit der größten Reichweite neben den Kanonen. Die Skaven haben ein interessante Mischung an Spezialeinheiten.
  23. Welche Ausrüstung aus dieser Epoche ist noch nicht durch das Regelwerk abgedeckt. Welche Waffen wären noch von Interesse ??
  24. Ok wir haben Arkebusen als "Standardgewehr" Blunderbuss als stärkeres Gewehr Hochland Langbüchse als Gewehr mit erhöhter Reichweite Pistolen mit Radschloss ?? Pistole und Gewehr mit Magazin Das wäre dann der Einstieg zum Aufstellen. Hat jemand das deutsche Warhammer zur Verfügung um die korrekten Bezeichnungen zu übernehmen ?
×
×
  • Neu erstellen...