Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Wir haben zwar eine Begegnung von Atlan mit Aras während der Ereignisse um seinen Doppelgänger und er scheint dieses Volk auch zu kennen. Laut Geschichte sind die Aras aber erst später aus einer Mehandor Sippe hervorgegangen. Gleichzeitig wird in der Perrypedia darauf hingewiesen, dass die Aras lt Roman 154 zwischenzeitlich die Raumfahrt vergessen hatten und das dies wohl während der archaischen Periode gewesen sein sollte. Das passt eigentlich nicht zusammen. Hilfe
  2. Ich meinte mit dem 1 Satz dich und mit dem zweiten Teil Airlag
  3. Das hat doch was Wenn du das etwas aufbereitest fände ich es einen schönen Artikel für die Wiki.
  4. Forschungsflotte Die Forschungsflotte des Großen Imperiums untersteht traditionell dem Kolonialminister. Trotz der zunehmenden Bindung der Ressourcen durch den Methankrieg expandiert das Große Imperium weiterhin in Richtung Milchstrasse. Die Forschungsflotte der Arkoniden verwendet teilautomatisierte Forschungsraumschiffe mit einem Durchmesser bis zu 500 Meter. Die Besatzung verwendet militärische Ränge. Quelle PR TB 141
  5. Was haben wir an Fakten zu diesem Thema. Im Planetenroman 141 wird ihre Existenz bestätigt. Der im Roman genannte Explorer hat eine Größe von 500 Meter. Die Besatzung verwendet Militärränge. Was haben wir noch ??? Alles wäre interessant.
  6. Wulfhere

    Dawn of War

    Ende März gibt es ein neues Addon mit angeblich zwei neuen Völkern
  7. Wulfhere

    The Witcher

    Ich komme zur Zeit nicht dazu Was ich gesehen habe ist aber toll.
  8. Das eine Themas ist natürlich, dass man noch nicht seine Richtgeschwindigkeit erreicht hat und dann springt. Schwieriger ist da für mich das Springen ohne Zielkoordinaten. Wie geht das ??? Wie bestimmen sich die Zielkoordinaten ?? Wie bestimmt sich die Entfernung ??
  9. Ich baue es ein mit einem Verweis auf die God Hope
  10. Ich nehme es aber als Option auf
  11. Laut Romanen ja, Kriegsschiffe brauchen was mit viel Kawum oder
  12. Haben wir doch
  13. Ich orientiere mich bei den Abenteuern an meiner Kampagne. Ließ dir die Kurzbeschreibung durch um zu sagen ob es prinzipiell in Frage kommt. Dann konvertiere es. Die Anzahl der Berufe der NSpF gibt einen Anhaltspunkt auf den Grad im Midgard. Ich würde je Beruf etwa 3 Grade unterstellen.
  14. Lies dir die Abenteuer durch. Bevorzugt die Wettbewerbswgewinner. Dann wähle
  15. Nette Idee Wie willst du das benutzen ??
  16. Gute Füllabenteuer findest du bei Warhammer in Mengen. Gerade die Wettbewerbssieger sind von meist hoher Qualität. PS: Ich leite eine Warhammer Kampagne und die macht richtig Spaß
  17. Eine wie ich finde interessante Passage u unserem Thema.
  18. Die Atlan Abenteur in den Bänden 50 - 70 wo er Atlantis verteidigt
  19. Die 50 - 60 % der Lichtgeschwindigkeit als Standardwert dürften stimmen. Das Thema der Berechnung für einen neuen Sprung suche ich gerade, da kann es kürzer sein. Wir brauchen aber Referenzdaten in geeigneten Romanen und Planetenromanen.
  20. Wir sind so 15.000 Jahre früher, da ist einiges einfacher. Sprünge mit bis zu 1000 Lichtjahren sind nicht unüblich. Triebwerke haben Reichweiten von 100.000 Lichtjahren.
  21. Das wären dann bei 20.000 Lichtjahren 4 Würfe. Ist das wirklich viel ??
  22. Gut, da habe ich ja immer die Lösung auf Würfe zu verzichten.
  23. Ja es ist sicherlich schwierig bei dieser Regelung. Wir finden in den Romanen aber eher selten Sprünge über mehr als 1.000 Lichtjahre. Das müßte ja eigentlich einen Grund haben oder ?? Deine Regelung macht ja Schwierigkeiten doch sehr sehr unwahrscheinlich oder ?? Die Idee mit den Sprüngen innerhalb des Systems finde ich interessant, magst du das als Regel ausformulieren ?? Bitte auch auf die Schreibweise achten. (Standartspr�ngen) ist ja doch etwas ungewöhnlich
  24. Ah, danke. Können wir aus dem TB nützliche Informationen gewinnen, für die obige Idee eingesetzt werden könnten ?
×
×
  • Neu erstellen...