Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Ka-Sternenballung - E
[Ka-System 2 Planetensystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse ?? Nepka Der merkurähnliche Kleinplanet mit einem Durchmesser von 4567 km weißt keine nenneswerten Besonderheiten auf. Ka Die Steppenwelt ist mit einem Durchmesser von 11.755 km etwas kleiner als Arkon verfügt aber ebenfalls über eine Schwerkraft von 1,05 g. Die Rotationsdauer betragt 26 Stunden und 27 Minuten. Die Durchschnittstemperatur beträgt +31° C. Der Planet weißt keine besonderen Vorzüge auf, die eine Nutzung interessant erscheinen lassen. Name: Ka 1 Beschreibung Die unscheinbare Sauerstoffwelt wirkt wenig einladend auf eventuelle Besucher. Die Kontinente sind von weitläufigen Wüsten und Steppenlandschaften geprägt. Man findet nur wenige Gebirge vor allem in auf den nördlichen Gebieten von Ka. Der Planet verfügt über ausgedehnte Ozeane. Seine Kontinente weisen nur geringe Vegetation auf. Der Sauerstoffgehalt des Planeten ist etwas höher als normal. 2 Geschichte Der Planet wurde etwa zu Beginn der Auseinandersetzungen mit den Methans von einem unbedeutenden Adeligen als privates Domizil nutzbar gemacht. Er errichtete eine geheime unterseeische Station für seine privaten Interessen und Forschungen außerhalb der Grenzen des Imperiums. Nach seinem Tod während der Erkundung eines Sonnensystems mit 9 Planeten geriet der Planet in Vergessenheit. 3 Intelligente Bewohner Es befinden sich etwa 3.000 Arkoniden in der unterirdischen Stadt. Die Flüchtlinge sind vor allem in ihrem Wunsch nach dem Sturz von Orbanaschol vereint, bilden aber ansonsten zahlreiche kleine Interessensgruppen, die ihre besonderen Interessen vertreten. Die größte Gruppe bildet die ehemalige Mannschaft des Kreuzers von Porontas, die noch immer straff organisiert sind. Daneben bilden die Gefolgsleute von Roltas einem ehemaligen hochrangigen Angehörigen der Polizei das Rückrat der Gemeinschaft. 4 Orte Unterseefestungsstadt Die Anlage befindet sich unter dem Sand eines Felsplateaus, daß 100 Meter unter der Meersoberfläche liegt. Nur eine transparente Kuppel mit einer Schleuse, der sogenannte Garten zeigt, daß sich an dieser Stelle mehr befindet. In der City, dem Kerngebiet der Anlage findet man eine weitläufige Geschäftsstrasse mit allen Annehmlichkeiten einer Großsstadt. Man findet hier Restaurants, Vergnügungsbetriebe, Kinos und große Läden. Die Raumschiffhangars verfügen über getarnte unterseeische Schleusen und bieten Platz für Einheiten bis zur Größe eines leichten Kreuzers. 5 Sonstiges Die hier ansässigen Regimegegner verfügen über gute Kontakte im angrenzenden Gebiet des Imperiums. Die tatsächlichen Aktivitäten der auf Ka ansässigen Widerstandsgruppe gegen die imperialen Behörden sind nicht nennenswert und beschränken sich meist auf kleinere lokale Propagandaaktionen. Das tatsächliche Gefahrenpotential aus Sicht des Geheimdienstes liegt allerdings in der Funktion des Stützpunktes als sicherer Hafen für Flüchtlinge. So konnten bereits mehrere Dissidenten mit Unterstützung der Widerstandsbewegung untertauchen und an anderen Stellen im Imperium eine neue Heimat finden. 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Ka befindet sich mit Tech 6 auf dem Standardniveau des Großen Imperiums. Nahezu sämtliche Einrichtungen sind im Bezug auf die Tarnung gegen Ortung konzipiert worden. Die meisten Einrichtungen sind allerdings bereits viele Jahre in Betrieb und nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. 7 Politische Informationen Der Planet dient als Versteck und Fluchtpunkt von Rebellen und Gegnern der Herrschaft von Orbanaschol. Die Rebellen stehen unter dem Kommando von Roltos und Porontas, zweier Arkoniden. 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Sämtliche Güter des täglichen Bedarfs müssen importiert werden. Die nach imperialen Maßtstäben arme Welt verfügt über keine eigenen Produktionsanlagen. Die Kosten für die Versorgung und die Operationen der Rebellen wird durch den Verkauf von exotischen Waren und Rohstoffen aus der Region gedeckt. 9 Flora und Fauna: In den Meeren findet man zahlreiche Fischschwärme. Auf den Kontinenten findet man neben größeren Herden von Telonaks, einer Art Antilope nur wenige größere Säugetiere . Der gefährlichste Jäger des Planeten die Ka-Katze eine Art Gepard findet in den Telonaks seine Hauptnahrungsquelle. Ka Katze Telonaks 10 Besonderheiten Nur beim gezielten Einsatz der Ortungssysteme sind die energetischen Emissionen der Anlagen unter den Ozean festzustellen. Allerdings lässt sich der Standort selbst dann nicht verifizieren. 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten Porontas Aussehen/Verhalten Porontas wirkt im Verhältniss zu den meisten Bewohnern gepflegt. Hintergrund Der ehemalige Komandant eines Kreuzers der Flotte gilt als einer der Führer der Bewohner des Planeten. Spielleiterinformationen Roltos Aussehen/Verhalten Roltos ist von mittleren Alter und wirkt stets freundlich und interessiert an seinem Gesprächspartner. Hintergrund Roltos ist ein ehemaliger hochrangiger Angehöriger der Polizei auf Arkon II. Vor 6 Jahren ging er mit einer Reihe seiner Mitarbeiter überraschend in den Untergrund und verschwand spurlos. Als "ziviler" Anführer der Station verfügt er über großen Einfluß bei allen Bewohnern von Ka. Spielleiterinformationen Roltos entdeckte die Beteiligung von Grothmyn an den Piratenoperationen gegen Handelsschiffe des Imperiums. Als er seine Vorgesetzten informiert, mußte er zu seiner Überraschung feststellen, daß diese auf der Lohnliste von Grothmyn standen. Da seine Familie und seine Freunde bedroht wurden, sah er nur den Weg in den Untergrund und setzte sich in die Randregionen des Imperiums ab. Er verfügt über ein nenneswertes Netz von Kontakten und Verbündeten bei den Sicherheitsbehörden des Imperiums. 13 Regeln / Bewohner Die Bewohner des Planeten sind Arkoniden. Alle Bewohner haben den Mangel Feindschaft Regierung des Imperiums ohne dafür einen Vorzug zu erhalten. Quelle Planetenroman 142
-
Atlan Der Held von Arkon in der Forumswiki
7.3.08 Regionen und Schauplätze des Imperiums - Nebelsektor Mitte K-1
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Gute Idee, da genügen vermutlich 1 oder 2 Kreuzer der Flotte für die Region
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Da gibt es keinen Krieg (Soweit ich weiß) Macht aus dem Stützpunkt der Forschungsflote eine kleine Flottenbasis dann paßt das.
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Gortavors_Stern_-_Atlan Das haben wir bisher
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Gortavor ist ok Baut euch da auf.
- The Witcher
-
Perry Rhodan Das Adventure
Der erste Eindruck ist gut. Die Optik ist ansprechend und der Vorspann durchaus sehr vielversprechend, Die Ereignisse finden zwar niemals im Jahr 1.346 NGZ statt, weil TRAITOR fehlt aber was solls. Ich hänge gerade an dem blöden Türcode, aber mehr weil ich noch nicht wirklich Zeit hatte, (Hoffentlich ) Einige der Sprüche von Perry sind schon stark wenn man was falsch macht Was soll das, da kann ich mir ja gleich ein Loch ins Knie bohren und Milch einführen, dass bringt mehr Wir sollten auch darauf achten, ob da was dabei ist, was für das Rollenspiel nützlich sein könnte. Ich denke da z.B. an diese Landungskapseln aus dem Vorspann.
-
Perry Rhodan Das Adventure
Der erste Eindruck ist gut. Die Optik ist ansprechend und der Vorspann durchaus sehr vielversprechend, Die Ereignisse finden zwar niemals im Jahr 1.346 NGZ statt, weil TRAITOR fehlt aber was soll’s. Ich hänge gerade an dem blöden Türcode, aber mehr weil ich noch nicht wirklich Zeit hatte, (Hoffentlich ) Einige der Sprüche von Perry sind schon stark wenn man was falsch macht „Was soll das, da kann ich mir ja gleich ein Loch ins Knie bohren und Milch einführen, dass bringt mehr …“ Wir sollten auch darauf achten, ob da was dabei ist, was für das Rollenspiel nützlich sein könnte. Ich denke da z.B. an diese Landungskapseln aus dem Vorspann.
- Brysch Sektor und Traversan
-
Sprachen -E
Alt-Tefroda Die aus dem Lemurischen hervorgegangene Sprache der nach Andromeda evakuierten Lemurer ist abgesehen von geringfügigen Lautverschiebungen und einigen Konsonantenverschleifungen praktisch mit dem Lemurisch identisch. Die Sprache war über Jahrtausende die lingua franca Andromedas und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Tefroda der Neuzeit. Da es allerdings immer noch Artefakte und Anlagen der Tefroder gibt, deren Nutzung die Kenntnis dieser Sprache erfordert, findet sie immer noch Anwendung. Im Kontakt mit anderen Völkern Andromedas verwenden die Tefroder jedoch normalerweise Interandro, die wesentlich ältere Einheitssprache der Galaxis. Quelle : Planetenroman 288
- Sprachen -E
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Immer beachten, was da später kommt und was dann damit zur Handlungszeit vorhanden sein muß. Kendoks Stern ist zur Handlungszeit die äußerste Grenze des Imperiums.
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Du findest bei dem Link entsprechende Systeme mit Angaben wann die Planeten besiedelt wurden.
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Wie wäre es Richtung Eastside
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Na dann viel Spaß beim Suchen o ist letztlich nicht so wichtig. WIr dürfen da nur nicht mit den Serienkanon kollidieren.
- [EE] Rund um Marplak II - E
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Wenn ich eure Aktivitäten so sehe passen die letztlich nicht in den "Vorgarten" der späteren Erde. Also müssen wir umziehen. http://home.arcor.de/sternenatlas/karten.htm Hier können wir suchen gehen Ich schlage letztlich das Gebiet mit den Sonnensystemen Bhequel Jangtu Khorsal als Handlungsgebiet vor. Das ist im Handlungsjahr 8.020 mehr oder weniger Randgebiet des Imperiums Im Jahr 8013 beginnen hier schwere Kämpfe mit den Maahks, die in den Kämpfen Atlans im Jahr 8004 ihren Höhepunkt erreichen. Jede andere Alternative ist auch ok. Wenn wir in der Nähe der Erde bleiben kollidieren wir entschieden zu stark mit der Serie. Meinungen ?
-
Atlan Der Held von Arkon in der Forumswiki
5.3.08 Raumschiffe der Arkoniden - Kreuzer der Raal Mat Klasse ; Forschungskreuzer
- Ka-Sternenballung - E
-
Sprachen -E
Sprachen Von den im GRW Seite 180 angegebenen Sprachen ist die[sprache der Mächigen] noch nicht bekannt, bzw. können nicht gelernt werdern. Daneben kommen nachfolgende Sprachen als Ergänzung zur Liste hinzu. Milchstrasse Lemuu (Lemurisch) Die Sprache der Ersten Menschheit ist aufgrund der Ausrichtung der lemurischen Kultur auf die Wissenschaft streng logisch aufgebaut. Aufgrund der weiten Verbreitung der Lemurer kam es aber zu regionalen Sprachabschleifungen. Aus dem lemurischen entwickelte sich nach der Evakuierung nach Andromeda das Alt-Tefroda. Schrift und Zahlen Die lemurische Schrift verläuft von rechts nach links. Die Lemurer benutzten das Duodezimalsystem, in dem die Ziffer 12 dieselbe Rolle spielte wie im Dezimalsystem die 10. Quelle PRR 267 Andromeda Kraakmak Obwohl die einzelnen Methanvölker unterschiedliche Dialekte sprechen, konnte sich das Kraahmak als Einheitssprache etablieren. Diese Sprache kann auch von Lemurerabkömmlingen artikuliert werden. Quelle: Glossar PRR 2151 Interandro Die „Lingua Franca“ Andromedas wurde von den Kosmischen Ingenieuren als Verkehrs- und Handelssprache etabliert. Interandro besitzt eine dem Interkosmo in der Milchstraße vergleiche Verbreitung bei den Völkern Andromedas. Quelle : PRR 254 Tefroda Die „Lingua Franca“ der tefrodischen Welten in der Neuzeit. Quelle : Planetenroman 288 Alt-Tefroda Die aus dem Lemurischen hervorgegangene Sprache der nach Andromeda evakuierten Lemurer ist abgesehen von geringfügigen Lautverschiebungen und einigen Konsonantenverschleifungen praktisch mit dem Lemurisch identisch. Die Sprache war über Jahrtausende die lingua franca Andromedas und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Tefroda der Neuzeit. Da es allerdings immer noch Artefakte und Anlagen der Tefroder gibt, deren Nutzung die Kenntnis dieser Sprache erfordert, findet sie immer noch Anwendung. Im Kontakt mit anderen Völkern Andromedas verwenden die Tefroder jedoch normalerweise Interandro, die wesentlich ältere Einheitssprache der Galaxis. Quelle : Planetenroman 288
- Sprachen -E
- [EE] Rund um Marplak II - E
- Sektor um Kendoks Stern - E
-
SOLEFT
Haben wir hier noch was ??? Bz. Was fehlt noch ??