-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Elfen
Woolf Dragamihr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@Notu: Wir haben uns doch gar nicht widersprochen. Ich habe (fast) das gleiche gesagt. -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ja Mike, mein Smily "!=)" entspricht immer dem Tarnen ist auch ein EW:Tarnen + WW:Sehen, laut Regelwerk (aus dem Kopf). Und wenn ich schon anfange manches geheim zu würfeln, kann ich auch gleich alles was laut Regelwerk dafür vorgesehen ist, geheim würfeln. -
Elfen
Woolf Dragamihr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Jein, wenn zwei Schwarzalben ein Kind haben und dieses in der Schwarzalben-Siedlung aufgezogen wird, wird/ist es auch (zu) einem Schwarzalben. Die ersten Schwarzalben sind aber so entstanden, wie du es gesagt hast (in etwa !=) Ich verweise zum Thema Elfen auf Midgard (mal wieder) auf den Midkemia-Roman-Zyklus von Raimond Feist. -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Danke Mike !=), ich habe gerade noch einmal darüber nachgedacht. Dabei ist mir aufgefallen: wie handhabst du (und die anderen), das zum Beispiel beim "Tarnen"? Dabei kann die SpF definitiv *nicht* sehen ob ihr das "Tarnen" gelungen ist oder nicht. -
Elfen
Woolf Dragamihr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Jeder Elf oder Schwarzalb auf Midgard kann sich in das jeweils Andere "verändern". Stellt euch das wie bei den Jedi's mit der "Macht" und der "dunklen" Seite vor. Wer als Elf ständig Böses tut (z. B. die Umwelt ausnutzt, nur "Magan" zum Zaubern und nur für seine Zwecke einsetzt, etc.), wird irgendwann einmal zu einem Schwarzalben werden. Wer als Schwarzalb ständig Gutes tut, entwickelt sich langsam zum Elf. -
Nahkampfangriff mit Pfeil
Woolf Dragamihr antwortete auf Prados Karwan's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 29 2002,13:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Das würde die ohnehin schon regeltechnisch benachteiligten Fernkampfwaffen (kein SchB) aber noch mehr entwerten. [...]<span id='postcolor'> In diesem Zusammenhang biete ich HN, Eike, Sliebheinn und allen anderen die der Meinung sind, das a) Fernkampfwaffen zu wenig Schaden machen und/oder b) man als Spielleiter die Würfeln so nehmen soll, wie sie fallen, an auf einem der nächsten Midgard Con's diesen Jahres (Bacharach, Breuberg, Süd-Con), extra für diese ein Abenteuer zu leiten. Nur so nebenbei, das Würfeln von 20ern beim Leiten, ist bei mir so normal, wie das Atmen. Mick, der sich schon riesig freut *harhar* -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ April. 29 2002,13:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Genau das ist der springende Punkt. So würde ich ein Ergebnis von 20 und mehr nie beschreiben (wollen). 20 und mehr bedeutet bei mir: Der Abenteuer hält das Ergebnis für erfolgreich (so wie der Zauberer beim Zaubern). [...]<span id='postcolor'> Und genau da geht das Regelwerk davon aus, das der Schleicher *immer* der Meinung ist, das er "erfolgreich" war. ("Ach das Rascheln der Blätter, das ist bestimmt ganz normal hier im Wald", etc.) -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ April. 29 2002,12:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wo ist der große Unterschied zu "Schleichen", "Seilkunst" ...?<span id='postcolor'> Das die Abenteurer im Kampf "sehen" bzw. sonstwie wahrnehmen, ob bzw. das sie "Erfolgreich" waren. Selbst wenn dir dein EW:Schleichen gelungen ist, heißt das noch lange nicht, das du auch nicht gehört wurdest. Erkläre mir doch bitte einmal, wie man bei gelungenem EW:Schleichen (bei dem es bei euch keine Geräusche gibt), dann gehört werden kann? Ähnliches gilt in analoger Anwendung für "Seilkunst" und andere Fertigkeiten. -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (RMK @ April. 28 2002,22:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Der SL sollte das Resultat eines Würfelwurfs der Situation entsprechend auslegen. Demnach kann der gleiche misslungene Wurf einer Person mit dem gleichen EW Schleichen in der einen Situation zur sofortigen Entdeckung führen, in einer anderen Situation dazu, dass die Beschlichenen gewarnt sind und ihn in die Irre führen wollen, wie im Regelbuch beschrieben und in einer anderen wiederum könnte der SL doch auch so gnädig sein und (trotz vergeigtem EW und gelungenem WW) den Wachen eine Katze über den Weg laufen lassen, so dass diese glauben, das Tier hätte das vernommene Geräusch verursacht. Umgekehrt muss ein gelungener EW auch nicht immer zum Erfolg führen, sondern kann genauso verwirrend und ungewiss ausgehen. [...]<span id='postcolor'> Komisch, hattest du nicht noch vor ein/zwei Seiten in diesem Thread gesagt, wenn der Spielleiter das Würfelergebnis anders interpretieren würde als im Regelwerk steht, würde er "Schmuh" machen? -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (RMK @ April. 28 2002,05:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Meine Betrachtungsweise geht davon aus, dass der Schleichende (sofern er die Fertigkeit gelernt hat und vor allem wenn er sie meisterlich beherrscht) durchaus beurteilen kann, ob er Geräusche verursacht hat oder nicht, ob eine Diele (leise) geknarrt hat oder nicht, ob die Blätter geraschelt haben oder nicht usw. Er hat gelernt Geräusche zu vermeiden, darauf zu achten, dass er keinen Lärm macht. Und wenn doch innezuhalten, ruhig zu bleiben und zu warten ob er bemerkt wurde, um ggf. reagieren zu können. Dafür hat er sich schließlich in dieser Fertigkeit ausbilden lassen! [...]<span id='postcolor'> Und wie erklärst du deinen Spielern, denen ihr EW:Schleichen+15 gelungen ist (sie bei dir also keine Geräusche verursacht haben -- sie hätten es ja gehört, wenn sie Geräusche verurscht hätten), warum sie von der Wache dann mittels einem WW:Hören+8 doch gehört wurden? Ich empfinde es im übrigen als "unspannend", wenn die Spieler immer gleich wissen, ob ihnen etwas gelungen oder schiefgelaufen ist. -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 26 2002,15:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Naja, wenn man´s so sieht, hast Du recht! Hendrik, der sich nicht vorstellen kann, daß ein Schleichender den Lärm, der einen Wächter in einigen Metern Entfernung alarmiert, selbst nicht bemerken soll<span id='postcolor'> Nicht nur Prados sieht es so, sondern auch das Regelwerk. Dort steht genau das gleiche was Prados sagte, nur mit anderen Worten. -
Braucht er ja auch nicht, wenn der Schamane dann einen Spruch, den er "normal" lernen kann, auf Spruchrolle findet, kann er ihn auch von Spruchrolle lernen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 26 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Falsch. Und was wäre dann richtig?<span id='postcolor'> Wie ich schon schrieb: Kann ein Zauberer einen Spruch lernen, kann er diesen auch von Spruchrolle lernen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Andreas @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Eigentlich will ich nur meinen Zauberern etwas mehr erklären als ein 'Das darfst du nicht lesen und das merkst du auch irgendwie', wenn sie irgendwelche 'falsche' Sprüche lernen wollen.<span id='postcolor'> Definiere doch bitte mal, was du als "falsche" Sprüche ansiehst. Ich glaube das Problem liegt nämlich weniger in der Spruchrolle.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Übersichtliches Layout ist was anderes, Woolf.<span id='postcolor'> Ich habe die Quotes als Antwort eingefügt. Da ich deine Fragen schon längst beantwortet hatte. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dein Argument: Der erste Lehrmeister oder der Gott eines Priesters bringt dem Schüler bei, welche Zauber er von Spruchrolle lernen kann und welche nicht.<span id='postcolor'> Falsch. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mein Gegenargument: Ich glaube nicht, dass der erste Lehrmeister eines Schülers über all dieses Wissen verfügt. Im Fall eines Gottes würde ich vielleicht nicht von Wissen, sondern von Desinteresse sprechen.<span id='postcolor'> Warum sollte der nicht wissen, was man als Schamane (Priester, etc.) alles lernen kann? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Fazit: Eine kurze Notiz auf der Rolle ist immer noch die sauberste Lösung. Nachdem in der Beschreibung von Spruchrollen steht, dass dort erklärt wird, wie der Zauber funktioniert, halte ich das auch für wahrscheinlicher als dein Lehrmeistermodell.<span id='postcolor'> Das heißt, bei dir steht zum Beispiel auf der Spruchrolle: "Zu lernen von Magier, Priester Herrschaft, Schamane". Ist zwar auch eine Idee, ich bin aber immer noch Anhänger der Ansicht, das der Character weiss, was wer er lernen kann -- vollkommen lösgelöst von dem Punkt woher er das weiss.
-
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 26 2002,14:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Na, das lies noch mal, Woolf. Der Wächter braucht nur dann den WW:Hören zu würfeln, wenn der EW:Schleichen vorher geklappt hat. Andernfalls wird er automatisch auf den Schleichenden aufmerksam.<span id='postcolor'> Korrekt. Ich wollte nur vermeiden, das man deine Aussage falsch verstehen könnte. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,13:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Woolf: Ich hatte von Anfang an kapiert, was du mir sagen willst. Aber ich glaube nicht, dass es auf Midgard allzuviele Lehrnmeister gibt, die mal eben alle Zauber aus dem Arkanum runterbeten und ihrem Lehrling zugleich noch sagen können , ob er diesen Spruch von Rolle lernen kann oder nicht. Daher halte ich eine Beschreibung auf der Spruchrolle für sinnvoller.<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 26 2002,13:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Gibt es den überhaupt Sprüche die Zauberer-A nicht von Spruchrolle lernen, aber Zauberer-B kann das? Ich glaube nicht.[...]<span id='postcolor'> Hervorhebung durch mich. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,13:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ausserdem lernt ein Priester, Schamane nur Wunder direkt von seinem Lehrmeister und dessen Vertretern. [...]<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 26 2002,12:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Weil er das Wissen von seinem Lernmeister ürsprünglich beigebracht bekommen hat? [...]<span id='postcolor'> Wenn man jetzt noch den vorherigen Satz um "ersten" vor dem Lehrmeister ergänzt, sollte langsam klar werden was ich meinte, oder?
-
@Hornack: Gut, nun bist du bei mir. Gibt es den überhaupt Sprüche die Zauberer-A nicht von Spruchrolle lernen, aber Zauberer-B kann das? Ich glaube nicht. Es ging Andreas, wenn ich das auch richtig verstanden habe, auch darum, ob und wie der Character weiss welche Sprüche er überhaupt lernen kann. Und das hat ihm IMHO sein erster Lehrmeister (siehe oben) beigebracht.
-
@Hornack: hilft dir auch (manchmal). Wenn man mein Posting genau liest, sollte einem klar werden, das ich mich nicht (nur) auf Spruchrollen bezogen habe.
-
@Hornack: Wie ist dein Schamane von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt (Grad 1) wo er auf Abenteuer auszog gekommen? Wer hat ihm all die Dinge beigebracht, die er kann?
-
Weil er das Wissen von seinem Lernmeister ürsprünglich beigebracht bekommen hat? Wenn ich Informatik studiere, erfahre ich doch die "Studienordnung" auch zu Anfang bzw. sogar schon bevor ich anfange zu studieren. Daher weiss bei mir ein Spieler, darüber Bescheid was er lernen kann. Rest: siehe meine Signature
-
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Lies dir einfach mal den Thread Ausschalten von Spielfiguren unter "Sonstige Diskussionen" durch (du kannst auch gleich auf den Link klicken und kommst dorthin), dort haben wir schon darüber diskutiert und ich will die Diskussion darüber hier nicht wiederholen. <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span> -
Grundsätzliches Verständnis der Regeln
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 26 2002,10:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Der EW muss verdeckt ausgewürfelt werden, da 'Schleichen' wirklich nur dann angewendet werden muss, wenn der Charakter leise an anderen Personen (Wächtern) vorbei will. Wenn diese Wächter aufmerksam sind, dann muss lediglich der EW:Schleichen misslingen, damit die Wächter den Schleichenden bemerken. Es ist kein WW:Hören notwendig! [...]<span id='postcolor'> Entschuldigung Prados, ich widerspreche dir extrem ungerne, aber einem Wächter steht dann ein WW:Hören zu, wenn er wachsam bzw. wenn er aktiv lauscht. Das versuchte ich mit meinem Posting vorhin auszudrücken. -
Verwandlungszauber und Kleidung
Woolf Dragamihr antwortete auf Airlag's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Genau, Hornack ist Geld-Geil, deshalb hat er Geldsack-Braun und ich bin Sonnen-Geil, deshalb habe ich Sonnengelb !=) <span style='font-size:4pt;line-height:100%'>@Hornack: Wie war das mit der Thread-Thema-Verfehlung? *scrn*</span> -
Nein, der einzige der dich von dieser Sucht befreien kann ist, Dr. Frühkommer, dieser wiederum ist aber eine zweite Persönlichkeit von dir. Du würdest durch diese Selbstbehandlung also nur deine Schizophränität steigern.