Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Berserkerpilz
Pflanzliche Zaubermittel regulieren sich über den Preis. Wenn jemand Berserkerpilze für den Eigenbedarf kaufen möchte, bitte sehr. Ich bezweifele aber, dass es auf lange Sicht sinnvoll ist, sich vor jedem Kampf so zu tunen. Das Geld dürfte auch und gerade einem Zwerg ausgehen, bevor ich den Nachschub stoppen würde. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, wo eingekauft werden soll. Ein kleines Dorf mit einer Heilkundigen Figur wird da nur begrenzte Mengen verkaufen können. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Scheint so. Mit Dir zu diskutieren ist schwer. Ich habe doch mein Beispiel extra so gewählt, dass klar wird, welche Fähigkeiten die Zauberer mitbringen müssen: Gewisse Kenntnisse über den zu wirkenden Zauber, auch wenn es nicht für eine Ausführung als Einzelner reicht und natürlich eine Möglichkeit, sich mit anderen abzustimmen. Da diese Möglichkeit zur Ausübung großer Zauber mit geringeren Kenntnissen für eine Spielerfigur sehr verlockend sein kann, möchte ich die Frage nach den Lernkosten auch nicht aus Sicht eines Abenteurers führen. Mir reicht daher noch die grobe Abschätzung. Solwac
-
Ballistik - höchster Punkt
Diese Werte sind doch sehr glaubhaft. Auch wenn man den Standardbogen bei Midgard nicht direkt mit den heutigen Bögen vergleichbar sind, so halte ich doch die so berechneten Angaben für ausreichend genau. @Damokles: Der Vergleich mit Golf hinkt an einer ganz entscheidenden Stelle: Der Schuß mit einem Pfeil will Wirkung am Ziel erreichen und nicht nur den Boden treffen. Daher ist völlig egal, ob der Pfeil noch 10, 20 oder 100 Meter fliegen würde, Hauptsache, er trifft vorher das Ziel. Beim Golf hingegen willst Du möglichst genau die Entfernung nach Wunsch treffen und das mit einem möglichst standardisiertem Schwung. Solwac
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Meine Figuren halten gezielte Hiebe nicht immer für sinnvoll und wenden sie daher nur bei Bedarf an. Ähnliche Überlegungen machen sich auch meine NSCs. Twyneddische Barbaren oder Samurai wenden gezielte Hiebe standardmäßig an, der normale Räuber so gut wie nie. Wenn ich einen Kampf beginne, dann sorge ich dafür, dass die gefährlichen Gegner von den Spielern als solche erkannt werden können. Stellt sich dann jemand z.B. dem Anführer gegenüber, dann ist es egal, ob der Schaden hoch ist oder gezielte Hiebe drohen. Der Spieler und seine Figur sollten in so einem Fall die richtige Taktik wählen. Dazu kann dann auch mal gehören, dass mit konzentrierter Abwehr gearbeitet wird. Solwac
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Die Beiträge hier sind zum Teil klasse! Zur Ausschilderung: Ich habe am Freitag mein Zimmer ohne Problem gefunden, eine kurze Frage bei der Anmeldung ergab eine vollkommen ausreichende Antwort. Ansonsten waren alle Räume gut zu finden, nur das Corrinis, Maris und Tidford übereinander liegen, dies sollte besser dargestellt werden. Aber so unübersichtlich ist Wildenstein doch auch nicht, als dass man das nicht schnell lernen könnte. Dazu gibt es überall hilfsbereite Freaks und das Orgateam. Solwac
-
MIDGARD-Würfel
Für die lauten Stimme hier im Forum mag das gelten, aber ein paar Dutzend machen noch keine Auflage. Solwac
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ich sehe schon, als Biertrinker ist man klar im Vorteil. Solwac P.S. Ich konnte es nicht glauben, aber der Lieferservice des Tavernenteams konnte gegenüber dem Vorjahr nochmal verbessert werden. Irgendwann trinke ich schon etwas vor dem Durst.
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Die Möglichkeit die Wirkung zu verstärken hat doch bereits ihren Preis: beide Zauberer müssen die AP aufbringen. Außerdem ist es nicht gesagt, dass sie überhaupt eine Verstärkung hinbekommen. Es ist denke ich wahrscheinlicher, dass beide einzeln gezaubert jeweils eine Feuerkugel hinbekommen als zusammen eine, die den doppelten Schaden macht. In meinem Beispiel gehe ich aber explizit davon aus, dass mehrere Zauberer gemeinsam einen Zauber wirken können, den keiner einzeln beherrscht. Daher haben sie schon einen Vorteil daraus. Das der gemeinsame Zauber wieder durch einen (mächtigen) Einzelspruch abgedeckt sein kann, ist hier nur zu Vergleichszwecken wichtig. Es könnte im Prinzip auch ein neuer Zauber sein. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Ich empfinde es umgekehrt. Wenn nur ein Zauberer von zweien erfolgreich ist, dann wäre Deine Lösung Glück und nicht Pech. Schließlich ist durch das gemeinsame Ritual etwas gelungen, was ein einzelner EW:Zaubern nicht erreichen könnte. Die Möglichkeit, dass durch eine größere Anzahl von Zaubereren die Wirkung verstärkt wird sollte einen Ausgleich bekommen. So würde ich noch die Regel aufnehmen, dass mindestens die Hälfte der Zauberer erfolgreich sein muß. Ansonsten könnten drei Zauberer mit EWs 23, 19 und 18 bereits eine Wirkung erzielen (obwohl im Durchschnitt eine 20 herauskommt). Damit wäre mir die Chance eines Scheiterns zu gering. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Was meinst Du mit "einfacher Zauber"? Ich sehe hier nur, dass ein Zauberer erfolgreich ist. Wenn ich die Höhe des Mißerfolgs des zweiten Zauberers nicht berücksichtige, dann gibt es die Feuermeisterschaft nur durch einen Zauberer, der den Zauber nicht beherrscht (in der Form, dass er ihn alleine könnte). Wo ist der Unterschied gegenüber der Version mit 22 und 23? Da gibt es doch auch "nur" die normale Wirkung. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Von der Seite habe ich es noch nicht gesehen. Das hieße, dass mehr Zauberer einen größeren Effekt hervorrufen und die Resistenz dafür eher leichter fällt. Trotzdem steigt auch der Effekt bei gelungener Resistenz an, hier also der AP-Schaden. Wenn ich das in mein Beispiel einsetze, dann komme ich z.B. für zwei Zauberer auf folgendes: EW:Zaubern mit 22 und 23: Normal erfolgreich, der WW:Resistenz geht gegen eine 22. EW:Zaubern mit 19 und 24: Normal erfolgreich, der WW:Resistenz geht gegen eine 12. EW:Zaubern mit 18 und 21: Zauber nicht gelungen. EW:Zaubern mit 23 und 28: Einfach kritisch erfolgreich, der WW:Resistenz geht gegen eine 25, eine Wirkung kann verdoppelt werden. Stellt sich noch die Frage, ob eine 1 oder eine 20 eines Zauberers eine besondere Auswirkung auf den Gesamtzauber hat. Über das Beispiel muß ich noch etwas nachdenken, aber es geht auf jeden Fall in die von mir angedachte Richtung. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
@Prados: Interessante Ideen! Die Resistenz geht also gegen den Durchschnitt der EW:Zaubern? Ist das nicht zu einfach? Solwac
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ich habe einige neidische Blicke auf mich gezogen, alss ich Freitag zum Abendessen mein Bier schon in der Hand hatte. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Für ein einzelnes Ritual hast Du sicher recht. Ich dachte aber an ein System, welches für verschiedene Zauber unter verschiedenen Bedingungen genutzt werden kann. So kann man den Spielerfiguren über Zauberkunde Informationen nach der ersten Beobachtung zukommen lassen, die dann für weitere Begegnungen nützlich sind. @Jürgen: Deine Überlegungen sind teilweise noch zu stark an den Auswirkungen orientiert. Ein mögliches Beispiel wäre z.B. Feuermeisterschaft. Normalerweise mit 3000 EP ein für einen Zauberer schon recht teurer Spruch. Nehmen wir an, wir hätten einen Zauberer mit Grad 9 und Zaubern+20. Alternativ dazu zaubern mehrere Zauberer mit Grad 4 und Zaubern+15. Keiner von ihnen verfügt über die volle Kontrolle (es beherrscht also keiner Feuermeisterschaft), kann aber ein wenig das Feuer kontrollieren (vergleichbar mit Flammende Hand). Mit welchem (AP-) Aufwand und welchen Erfolgsaussichten können jetzt zwei, drei oder auch vier von ihnen einen Gegner mit Resistenz+18 angehen? (Bitte jetzt nicht diskutieren, ob nicht einzelne Attacken mit Flammender Hand+15 mehr Erfolg hätten, es soll nur ein Beispiel sein, wo es nebem dem Erfolg an sich auch gegen eine Resistenz geht.) Solwac
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Stell Dich nicht so an, ich war noch vor sieben im Bett (6:58h). @Rosendorn: Mir fällt nichts ein, was Verbesserungen nötig hätte. Ein nice to have wäre eine Verlängerung, aber mangels Feiertag in der Nähe wird es wohl nicht sinnvoll möglich sein. Solwac
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Wie ich oben schon sagte, ich denke vor allem an NSC. Warum sollen die Auswirkungen größer werden? Dies kann man machen, aber nötig ist es doch nicht. Die Gruppe kann gemeinsam Zauber wirken, die keiner einzeln beherrscht? Das ist ja auch der Grund, weshalb ich vom Konzept eines Steins der Macht wegkommen möchte, dort gibt es einen Kraftlenker, der mit senem EW:Zaubern agiert und die anderen "nur" als Kraftspender braucht. Der Kraftlenker muß dabei ja den Spruch in der vollen Stärke beherrschen, bei einer Gruppe hat zwar jeder das Wissen um den Spruch, aber an der Beherrschung kann es mangeln. Solwac
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
@Damokles: Deine Rechnung ist falsch: Es gibt keinen Bonus für das Spezialgebiet. Ohne Thaumagral kommt man auf Grad 5 mit einem ZauB von +2 auf maximal Zaubern+17. Rana hat mal eine Diskussion angestoßen, die das spätere Neulernen eines Spruches angeht. Viele Gedanken da gelten hier sicher auch. @Jürgen: Deine Rechnung würde es wohl nicht geben, da in die Lernkosten des einzelnen Spruches die Steigerung des Erfolgswerts mit eingehen sollte. Du lernst also einen jetzigen 1000 EP-Spruch z.B. für 500 EP auf +10 und steigerst dann. Ich sehe zwei gravierende Nachteile einer solchen Regelung: Ich würde bei Zaubern, die keine Resistenz zu überwinden haben bei einem Wert von +18 (inkl. ZauB) aufhören zu steigern, sie wären also anders gewichtet als Zauber mit einem WW:Resistenz. Der Aufwand der Buchhaltung nimmt schnell zu, denn wie sollen Magier ihre PPs nutzen können, sind Spruchrollen dann weniger wert, soll jedes Zaubersalz wirklich einzeln gesteigert werden uns noch mehr solcher Fragen. Das Arkanum ist jetzt schon dick genug. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Die Frage, wer mit wem den Zauber wirken kann, möchte ich regeltechnisch nicht berühren, so wie eine Feuerkugel dieselben Auswirkungen als Wundertat wie als Magierzauber hat. Dies gehört in den Hintergrund des jeweiligen Zaubers. Ob der Fokus ein Stein der Macht ist oder was auch immer, das kann von Zauber zu Zauber unterschiedlich sein. Es kann auch von der Stufe des Zaubers anhängen usw. Im ersten Schritt würde ich an den Auswirkungen der Sprüche nicht mehr ändern wollen als nötig. Aber wenn ein Zauber der Stufe 5 6 AP kostet, dann könnten z.B. zwei Zauberer mit je 4 AP ausreichen. Schließlich sollte es einen Grund geben, warum der Spruch zu mehreren einfacher ist, als wenn ein Mächtiger ihn alleine vollbringt. Erstmal nicht. Wenn aber ein flexibler Ansatz für eine Regelung gefunden wird, dann läßt sich darüber gerne nachdenken. Schließlich können gerade Gruppen von NSCs mehr als das was im Arkanum steht. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
@Serdo: Vielen Dank für das Angebot (welches ich auch annehme), aber hier suche ich gerade umgekehrt nach einer regeltechnischen Umsetzung, die dann in Abhängigkeit vom Zauber und den Zauberern (Priester machen es sicher anders als Beschwörer usw.) ausgeschmückt werden können. Die Beschreibung des Zauberrituals braucht dabei erst mal nicht komplexer zu sein, als wie die Darstellung im Arkanum. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Zwiesprache bzw. ein ähnliches Einstimmritual gehört sicher zu den Vorbereitungen dazu. Schließlich sollten wildfremde Zauberer nicht so einfach zusammenarbeiten können (Oder nur mit einem entsprechenden Malus auf jeden EW:Zaubern). Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
@Tuor: Mich interessiert zuerst die Umsetzung des Rituals, dann erst die nötigen Fertigkeiten. Schließlich dürfte so eine Form der Magie vor allem für NSCs interessant sein. @Fimolas: So schön und stimmungsvoll der Zauber auch ist, mir sind die Anforderungen etwas zu hoch. Dies mag für außergewöhnliche Zauber gerechtfertigt sein, aber ich denke eher an eine etwas universellere Anwendung für eine kleine Gruppe bei Zaubern von nicht ganz so großer Bedeutung. @HJ: Die Ritualmagie ist doch ähnlich den Gruppentänzen, oder? Mit einem Ritual, welches dann alles auf einen EW:Zaubern reduziert und die individuellen Fertigkeiten der beteiligten Zauberer nicht berücksicht? Das trifft auch nicht ganz das, was ich suche. Solwac
-
Gruppenzaubern - Vorschläge?
Bei Midgard gibt es nur wenige Möglichkeiten, wie Magie von mehreren Zauberern gemeinsam gewirkt werden kann. Ich suche eine weitere Möglichkeit, wie außer den Gruppentänzen der Tempeltänzer und den Steinen der Macht zwei oder mehr Zauberer gemeinsam zaubern können. Das Ritual sollte symmetrisch sein, d.h. beide Zauberer sollten mit ihrem EW:Zaubern beitragen (und nicht nur, dass einer zaubert und der andere einen Würfelmodifikator liefert). Wer hat sich schon mal so etwas überlegt und teilt seine Erfahrungen mit? Solwac
-
Datenbank für Nichtspielerfiguren
@Hornack: Wie wäre ein extra Strang, wo solche Fragen diskutiert werden. Die dabei resultierenden NSCs kommen dann in die Datenbank. Ich glaube nämlich nicht, dass eine Anzahl NSCs alleine hier weiterhelfen können. Und da magiekundige Endgegner nicht gerade selten vorkommen, dürfte das Interesse groß sein und auch Bemerkungen von denen liefern, die keine NSCs hier einstellen (aus welchen Gründen auch immer). Mich würden z.B. Zauberer mit Thaumagral interessieren, hier habe ich noch keine Erfahrungen mit eigenen Figuren sammeln können. Solwac
-
Reisen von und nach Buluga
Ich finde nicht, dass Buluga stärker mit der restlichen Welt verbunden werden muß. Als nichtmagische Reiseroute halte ich die Schifffahrt von Eschar bis vor die wenigen brauchbaren Küstenabschnitte Bulugas für ausreichend. So ist nämlich glaubhaft, warum nur ein paar wenige Händler den Weg kennen und keine festen Routen existieren. Auf seinem persönlichen Midgard kann ja dann jeder SL einen Händler finden, der trotz der Risiken regelmäßig Buluga besucht. Solwac