Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Für viele ist der Con mehr als nur die Summe der gespielten Midgardrunden. Es ist ein wenig Urlaub, ein wenig Geselligkeit usw. Deswegen wird die Atmosphäre auch immer eine Rolle spielen, mag der eine oder andere den Schwerpunkt auch anders setzen. Das Beispiel Xanten 2005 zeigt, dass die Baulichkeit alleine kein KO-Faktor ist. Aber Störfaktoren (damals der überaus charmante Herbergsvater) treten da eben viel stärker in Erscheinung, sie werden einfach schnell nicht mehr kompensierbar.
  2. Ganz wichtig ist auch der Zeitablauf: Erst steht die Örtlichkeit und damit die Zahl der Teilnehmer und dann kommen die Anmeldungen. Es ist also nicht möglich (alleine schon wegen der nötigen Vorlaufzeit für die Buchung), dass auf die Nachfrage reagiert werden kann. Wenn statt 120 Teilnehmern für 125 geplant werden soll (es gab ja noch mehr Interesse), dann legt man sich damit im Vorfeld fest und braucht meist eine andere Örtlichkeit. Macht man das und es melden sich doch nur 120, dann war der ganze Aufwand für die Katz und man hätte in der alten Örtlichkeit bleiben können. Schlimmer noch: Eine neue Örtlichkeit erhöht den Aufwand für die Orga beträchtlich, spezielle Punkte können nicht einfach mit umziehen (Beispiel Feierhalle in Bilstein, Taverne beim SüdCon) und die unterschiedlichen Örtlichkeiten ziehen bei den Teilnehmern zusätzliche Varianz nach sich. Ich sehe keine Alternative zum bisherigen Vorgehen: Eine Orga macht ein Angebot und dieses wird dann hoffentlich von ausreichend vielen angenommen. Dann kommt ein Con zustande.
  3. Ich hatte ja zuerst meinen Arturo in den Ring geworfen. Nachdem hier aber noch reichlich Zauberer aufgetaucht sind und der Grad etwas nach oben gegangen ist... ... hätte ich auch andere Figuren. Eine davon wäre ein scharidischer Händler. Wenn sich die Situation hier stabilisiert hat, dann würde ich ihn hier fix machen.
  4. Oh ja, das ist dramatisch! Ich habe jetzt schon mehrfach erlebt, dass Freitagsabenteuer nicht bis 16:00 gehen (wie eigentlich angekündigt), sondern bis zum Abendessen. Die Begrüßung wird dann als lästig angesehen und ist Verfügungsmasse für ein Überziehen des Abenteuers und die Neuankömmlinge am Freitag sieht man halt beim Essen, der nächsten Runde oder auch gar nicht. Dafür gibt es vermehrt Runden, die am Freitag um 16:00 beginnen, "weil dann ja alle da sind". Natürlich sind das vorabgesprochene Runden und eventuell freie Plätze sind kein Problem. Natürlich kann so das ConWochenende noch um ein, zwei Spielstunden verlängert werden. Aber ich finde dies äußerst unhöflich! In den letzten Jahren habe ich unfreiwillig manche Begrüßung verpasst oder musste reichlich trommeln, wenn ich die Runde nicht verlassen wollte (meist ist das Ende eines Abenteuers aber mit einem Kampf oder der Beutevergabe dafür aber ungünstig). Würde dies nicht so sein und am Freitag gäbe es eine wirklich feste Zeit für Begrüßung, Essen und dann erst Start neuer Runden, dann hätten sich Einsis Kritikpunkte schon zur Hälfte erledigt. Leider hat sich hier ein anderes Verhalten eingebürgert und es wird auch von denen die am Freitag vor dem Essen angekommen sind häufig mit einem "jetzt ist die Runde vollständig also können wir doch loslegen" reagiert. Man kann diese Entwicklung beklagen oder nicht. Solange die Mehrheit der Leute sich so verhält, solange wird keine Orga was dagegen regieren können und Appelle fruchten offenbar nichts. Die mangelnde Einsicht in die Folgen solches Verhaltens werden in diesem Strang ja deutlich. Ich erkenne da vor allem eine Scheißegal-Mentalität, das finde ich enttäuschend.
  5. Oh, ich auch. Aber hier gehts ja nicht um unseren persönlichen Vorteil, sondern um die Conteilnehmer völlig losgelöst vom Forum. Was ich als Selbstzweck nicht erstrebenswert finde. Das Forum ist defacto die Plattform für MidgardCons. Ich sehe auch kein Problem dies so zu kommunizieren. Was nicht sein darf ist die Verpflichtung zu einer gewissen Schlagzahl bei der Aktivität hier. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
  6. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Wenn mehr Leute auf einen Con kommen wollen als Plätze da sind, dann regelt sich das über die Reihenfolge der Buchungen. Dieser Mechanismus sollte allen klar sein, er sorgt durch frühzeitige Buchungen nämlich für das Geld der Vorauszahlung (trifft mindestens auf einen Teil der Cons zu). Dies ist auch die Motivation für den Frühbucherzeitraum mit Rabatt. Deine Schlussfolgerung, es würden dadurch bewusst Leute ausgeschlossen, ist aber falsch. Wachstum mit größeren Cons sehe ich nicht als Option. Die Vergrößerung um ein paar Plätze scheitert an den Örtlichkeiten. Bliebe noch ein weiterer Con. Der Kalender hat hier aber nicht mehr die Lücken wie z.B. noch 2004 (da fiel die Entscheidung für den WestCon) und ich wüsste jetzt niemanden, der dafür schon mal hier gerufen hätte.
  7. Hast Du den Versuch vor ein paar Jahren an einem Freitagabend miterlebt? Darf ich Fragen auf welchem Con das war? Kann mich nämlich partout nicht daran erinnern. Einsi, war das Breuberg 2009?
  8. Hast Du den Versuch vor ein paar Jahren an einem Freitagabend miterlebt?
  9. Ich glaube, Du benutzt hier das "abhängen" in einem anderen Sinn.
  10. Danke für die Erläuterung. Meine symmetrisch gedachte Formulierung ist damit für mich nicht mehr nötig.
  11. Die Con-Saga ist mittlerweile auf vielen Cons unterwegs. Sie ist also Teil der Thematik. Das bestreite ich nicht. Gerade bei den Stammspielern gibt es aber eine zusätzliche Dynamik, die nicht so ohne weiteres auf den Rest der Teilnehmer verallgemeiert werden kann.
  12. Verstehe ich immer noch nicht. Welche Aktion würdest Du denn auslösen wenn bei den Vorankündigungen hier im Forum am Dienstag vor Bacharach eine Vorankündigung weniger als dieses Jahr für den Samstag im Forum stehen würde?
  13. Dann gibt es hier eine Asymmetrie, weil bei Spielerfiguren der Spieler eine Entscheidung trifft, die die Figur mangels individueller Information nicht hat, richtig? Das ist für die Spielbarkeit natürlich von Vorteil. Der NSC hat sich entschlossen auf den Zauberer zu schießen und macht entweder den normalen Angriff oder den gezielten Schuß. Eine Diskussion wie bei Spielern möglich (ich will Scharfschießen, wenn das nicht geht, dann mache ich etwas anderes - der Zauberer zaubert ja dann nicht, Ziel erreicht) entfällt bei NSC.
  14. das sehe ich auch (wie schon geschrieben) als einen der Knackpunkte. Wie gesagt, auch beim KlosterCon gibt es nicht mehr den einen Startpunkt wie früher.
  15. Nochmal: Das ist viel zu einfach gedacht und trifft die Realität nicht. Gerade weil abhängen einer Runde ärgerlich ist und dem Spielleiter kaum Auswahl als Spieler lässt schauen sich "ich würde gerne leiten, muss aber nicht"-Kandidaten erst einmal die anderen Runden an und hängen später aus falls sie nichts gefunden haben. Diese Runden stehen zu Beginn der Rundevergabe also nicht zur Verfügung. Deshalb gibt es auch das Hauen und Stechen, denn zu Beginn gibt es defintiv zu wenig Runden und zu viele Spieler. Vom Gedrängel um nicht nur ein Abenteuer zu finden, es soll ja auch schön sein und zu den Figuren passen. Spielleitermangel entsteht dann, wenn zum Schluss nicht genug "ich würde zur Not auch leiten"-Kandidaten übrig bleiben.
  16. Verständnisfrage: Gibt es dabei Bedingungen für die Wahrnehmung des Schützen durch den Zauberer/die Gruppe? Oder anders formuliert, wie sieht es im Kampfgetümmel aus, wenn der Zauberer auch ohne jeden einzelnen Gegner zu beachten von Fernkampfangriffen ausgehen muss. Das Risiko überhaupt einen Treffer nicht abzuwehren ist ja kleiner als wenn ein gezielter Schuß oder Wurf droht.
  17. Nun ja, ConSaga ist da sicher nochmal etwas anderes, da innerhalb eines Pools an Spielern und Spielleitern "gefeilscht" wird. Aber ja, die privaten Vorabsprachen haben definitiv stark zugenommen. Und gerade diejenigen beteiligen sich daran, die wenig im Forum sind. Dies hat natürlich zur Konsequenz, dass immer mehr Abenteuer nicht im Forum vorangekündigt werden (oder schon voll vorgestellt werden).
  18. Welche Genauigkeit meinst Du mit der Vorhersage erreichen zu können?
  19. Warum stellst Du eine Auslosung als die einzige Möglichkeit dar um die von Einsi formulierte Situation zu verbessern? Meine Antwort auf diese Frage: Weil Du dich nicht in die Situation der anderen versetzen kannst oder willst. Weil Du das Problem für Dich als gelöst ansiehst und nicht mehr als die Empfehlung "macht es doch so wie ich" geben kannst oder willst. Das ist nur nicht konstruktiv.
  20. Da beginnt nichts. Es gibt keine Grenze, wo genau die ÜBertreibung beginnt und 5 mm vorher ist es nicht übertrieben. Es geht um die Art und Weise, wie manche ihre Vorabsprachen handhaben. Und zwar sowohl als Spieler wie als Spielleiter. Und es es bei denjenigen auch nicht jede Vorabsprache, aber eben so viele dass es mir negativ auffällt. Dazu habe ich dort sicher genug Beiträge geschrieben. Freitagabend um 18:00 ist heute anders als früher, selbst beim KlosterCon (der ja keine Frühanreise kennt). Mit Frühanreise ist es noch einmal anders. Manche kommen zwar um 18:00, verhalten sich aber wie Frühanreiser. Auch die erleben den Con sicher anders. Kurzum, der Vergleich mit früher taugt nichts für Frage nach Verbesserungen des jetzt aktuellen Systems. Wie kommst Du auf die Blödsinnsidee etwas verteiltes umzuverteilen? Hat irgendwer dies irgendwo mal erwähnt? Du sagst, Du wolltest deeskalieren und gießt aber Öl ins Feuer indem Ängste geschürt werden, es könne ja was weggenommen werden. Und da es kein anderer vorher geschrieben hat, schreibst Du es einfach selbst und unterstellst es jedem Freitagabendanreiser. So kriegt man natürlich jeden Versuch einer Änderung kaputt! Zum gefühlt 357. Mal: Warum unterstellst Du, dass die Anzahl der Spielrunden das eine einzige zu lösende Problem ist? Wie eben schon von mir gefragt, wann willst Du frühzeitig was erkennen? Selbst mit den Vorankündigungen hier im Forum gibt es erst bei den Aushängen vor Ort kurz vor dem geplanten Spielbeginn einen Überblick über die Zahl der angebotenen Runden. Um beim Freitag zu bleiben: Woran soll jemand (wer überhaupt?) um 16:00 abschätzen können, wie viele Runden um 19:00 oder 19:30 gebraucht werden, wie viele es schon als Angebot gibt und wie das Verhältnis suchende Spieler zu freien Plätzen aussieht? Erschwerend kommt hinzu, dass nicht alle freien Plätzen beliebig mit einem Suchenden belegt werden können. Und um 17:00, kann man da etwas abschätzen? Wahrscheinlich nicht wirklich viel besser, aber neben den dazu gekommenen Aushängen und Einträgen aufgrund von etwas Plausch hier und da dürfte für den erfahrenen ConBesucher etwas weniger Kaffeesatz dabei sein. Jetzt haben wir 18:00, Begrüßung und gleich gibt es Abendbrot. Ja, es sind weitere Informationen hinzu gekommen, aber was kommt noch? Jede Entscheidung für oder gegen einen eigenen Rundeaushang oder für oder gegen einen freien Platz (wenn es gerade einen gibt) als Spieler ist sehr induviduell. Ich könnte hier jedenfalls kaum Fakten benennen, die einem anderen eine Entscheidung so wie ich sie treffen würde zu ermöglichen. Nach dem Essen hat die Zahl der bereits organisierten Runden weiter zugenommen. Nur mit Hilfe des Aushangs ist die Entscheidung über den noch anstehenden Bedarf aber immer noch schwer. das Angebot an freien Runden dürfte schon wieder abnehmen, aber war es denn jemals groß? Gefühlt waren doch alle Runden immer wieder direkt nach Ashang voll, manche sogar schon vorher. Wer aber nicht den Abend vor dem Aushang verbracht hat, der kann durchaus erst beim Frühstück mitbekommen, ob es Spielleitermikado gab oder abgehängte Runden, die mangels Spielern nicht zustande kamen. Ich habe vor einigen Jahren einmal sechs Runden mit freien Plätzen erlebt, das war Bacharach am Samstagmorgen. Bis ich alle sechs Beschreibungen durchgelesen habe war nur noch in zwei Runden etwas frei. Hätte ich nicht selbst etwas angeboten, ich hätte mich bereits nach dem ersten Aushang für oder gegen das Abenteuer entscheiden müssen. Ein Vergleich mit den anderen Runden und dann da eintragen hätte zu 90% nicht geklappt.
  21. In der ersten Zeile fehlt der Zusatz, der ganze Satz lautet: Dieses "nicht dürfen" ist bei Zauberern nicht gegeben. Sie dürfen ja abwehren (wenn sie ihren Zauber dafür abbrechen). Deswegen kann auf Zaubernde zwar sorgfältig gezielt werden, gezielte Schüsse und Würfe sind aber nicht möglich.
  22. Wann soll denn da was erkannt werden können? Wer soll wie gegensteuern, damit das "effektiv" erfüllt ist?
  23. Was nenne ich denn übertrieben? Doch nicht die Vorabsprachen an sich. Aber es gibt einen Teil der Leute, die es übertreiben. Ich will nichts zurück drehen, ich will nur möglichst viele mit an Bord in die Zukunft nehmen. Es ist aber schon entlarvend, wer meinen nun nicht zum ersten Mal vorgetragenen Appell, doch auch mal aus anderer Perspektive die Sache zu betrachten nicht einmal versucht zu verstehen. Anders kann ich es nicht erklären, dass Du oder auch jul (und noch ein paar andere mehr) die Vokabel "übertreiben" nicht verstehen und so tun, als ob ich (und einige andere) Euch den Con kaputt machen wollte.
  24. Stimmt, exzessives Vorabsprechen ist nicht konstruktiv. So wird sich teilweise aus bereits abgesprochenen Runden zurück gezogen um eine andere, "bessere" zu wählen. Oder es wird Druck ausgeübt, eine Runde zu verlegen um sich selbst eine zweite Runde zu sichern. Die Kritik richtet sich also nicht unbedingt gegen das Mittel der Vorabsprache, ich treffe ja auch selber welche. Es geht um die Art und Weise, die nicht unbedingt rücksichtsvoll ist. Es geht um Spieler, die ihr persönliches Wohl so stark in den Vordergrund stellen, dass ihnen andere egal sind. Sie hätten es ja anders machen können. Moment mal. Entweder, Du stimmst mir zu, daß es nicht konstruktiv sei, das gegenwärtige Niveau an Vorabsprachen als "exzessiv" oder "übertrieben" zu bezeichnen. Oder Du widersprichst mir. Du kannst nicht behaupten, mit mir einer Meinung zu sein, wenn Du gleichzeitig ein von mir als weder exzessiv noch übertrieben empfundenes Niveau an Vorabsprachen mit diesen abwertenden Worten belegst. Da mußt Du Dich schon entscheiden. Mich hier einfach verbal für Deine entgegengesetzte Meinung zu vereinnahmen, geht nicht. Warum hast Du ein Problem damit, dass ich ein übertriebenes Verhalten als solches bezeichne? Warum soll ich da konstruktiv sein? Warum sprichst Du nicht die an, die übertrieben? Du bist auf genügend Cons gewesen, Du wirst ziemlich gut erahnen wen ich so meinen könnte. Ich versuche nicht erst seit gestern Verständnis zu werben, fordere auf auch mal die ganze Spielrundenvergabe aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, habe schon Ideen eingebracht und Du forderst Konstruktivität?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.