Alle Inhalte erstellt von Rana
-
Allgemeine Diskussion rund um das Projekt
Es wäre schön, wenn das Projekt nicht einschläft. Es mag zwar notwendig sein, auf das Ende der Abstimmung zu warten, jedoch könnte man zwischendurch mal kreativ werden. @Gilthren: Es wäre schön, wenn du derweil "übergeordnete" Projektpunkte anstoßen würdest, in welchen wir uns schon mal austauschen könnten. Viele Grüße Rana
-
Zwerge, was essen sie?
Zuviel Magie würde mich auch stören. Jedoch sollte man sie nicht ganz außer acht lassen. Vielleicht haben Zwerge eigene "Landschaftsgärtner", die wenige Zauber verbunden mit architektonischer Baukunst dazu nutzen, Sonnenlicht in ihre Bingen zu bringen und dort Gartenanlagen zu betreiben? Heutige Zwerge werden höchstwahrscheinlich einen (Groß-)Teil ihrer Nahrung über Handel beziehen. Jedoch waren sie die Ersten auf Midgard! Mit wem hätten sie handeln können? Mit Riesen? Mit Drachen? Nee, ist mir zu verwegen. Sie mussten sich also komplett selbst versorgen. Da ist mir der Vorschlag, dass Zwerge in Notzeiten aus Steinen/Edelsteinen oder sogar Edelmetall (Silber/Gold) Nahrung gewinnen konnten, nicht abwägig. Dies dürfte aber in der Geschichte der Zwerge eine eigene "legendäre Episode" gewesen sein, von der man in Sagen hört und alten Schriften liest. In normalen Zeiten wird der "gemeine Zwerg" seine Art Landwirtschaft und Viehzucht betreiben und auch einen großen Speicher für Notzeiten anlegen, eben um das "Steinefuttern" nicht heranziehen zu müssen. Jedoch sollte diese Landwirtschaft und Viehzucht etwas Besonderes sein. Anstatt Schafe hüten zwergische Schäfer Steinböcke, anstatt Korn und Gerste haben sie "Zworn", eine gezüchtete Getreideart, die mit wenig Licht auskommt und auf hartem Boden gut gedeiht (alles beispielsweise). Viele Grüße Rana
-
Zwergenbart
Hallo sayah, ich halte das für nicht passend. Warum sollte sich der Zwerg über alle anderen Geschöpfe stellen? Diese besondere Eigenart besitzt doch schon der Mensch Aber: Diese These erklärt auch, warum Zwerge anderen Rassen gegenüber eher vorsichtig sind. Sie haben gelernt, dass man ihrem Gegenüber direkt ansehen kann, wie Erfahren und Gerecht er ist. Das kann er bei Menschen nicht sehen, ihr Bartwuchs ist meistenteils stark und vor allem nicht von seinem Verhalten abhängig. Elfen haben sogar überhaupt keinen Bartwuchs, was die Zwerge schon mal sehr misstrauisch werden lässt. Aber ich würde den Zwergen von ihrer Religion her nicht einimpfen wollen, sie seien "die" Rasse. Gruß Rana
- Zwergenbart
-
Zwergenbart
"Ich kann es immer noch nicht fassen", sagt Iron, der tapfere Albai. Durin schaut ihn durchdringend an. "Er hat mir seine Freundschaft gekündigt, alle gemeinsam bestandenen Gefahren, all das Vertrauen, alles weg. Ich habe Mist gebaut." "Sei froh, dass du noch schnaufst", antwortet Durin. "Allein die Tatsache, dass ihr Freunde ward ist dafür Verantwortlich, dass du noch lebst. Wie bist du überhaupt auf diese dumme Idee gekommen? Wie konntest du so etwas Schändliches deinem Freund überhaupt antun?" "Aber ich habe ihm doch nur 5 cm von seinem Bart abgeschnitten, der wächst doch nach! Was ist denn so schlimm daran?" "WAS DARAN SO SCHLIMM IST?" Bedrohlich steht Durin auf, die Fäuste geballt und Zornesröte im Gesicht. Verängstigt und eingeschüchtert sinkt Iron in seinem Stuhl zusammen, die Hände zum Schutz gekreuzt. Schweiß rinnt über seine Stirn. Durins stechende Blicke kontrollieren seine Bewegungen scharft. "Ihr Menschen! Euch wächst die Lüge im Gesicht! Ihr habt doch keine Ahnung von uns Zwergen!" Langsam gleitet Durin zurück in seinen Sessel, ohne auch nur einen Wimpernschlag den Blick von Iron zu nehmen. "Na gut, Zwergenfreund, du scheinst wirklich nicht zu wissen, was du getan hast. Ich will es dir erklären." Irons Muskeln lösen langsam die Verspannung, als Durins Ton wieder ruhiger wird. "Ja, er wird es mir erklären", denkt er. "Er sagt es mir, warum sich mein Freund wegen 5 cm Haare zu meinem Todfeind erklärt hat." Durin faltet seine Hände und schaut Iron so eindringlich an, dass dieser es nicht wagt, auch nur eine Sekunde seiner Aufmerksamkeit zu verschwenden. "Wir Zwerge werden genau wie die meisten Geschöpfe ohne Haare geboren. Völlig kahl. Wir haben auch keine Haare auf dem Kopf, wie ihr Menschen, nein, wir sind völlig kahl. Aber unser Kopfhaar fängt gleich nach der Geburt an zu wachsen. Zwischen 18 und 20 Jahren beginnt bei einem männlichen Zwerg der Bartwuchs. Das ist ein bedeutsamer Augenblick! Manche Zwerge nennen es den Beginn der Vollbärtigkeit". Er zwinkert Iron zu und ein kurzes Grinsen huscht über sein Gesicht. "Ist mit dem 20. Geburtstag noch kein Barthaar in sicht, nehmen sich die Priester des Jünglings an, da er nicht auf dem rechten Weg ist! Du wunderst dich? Ja, der Bart eines Zwergen wächst nicht einfach so, wie bei euch Menschen! Unser Bart ist ein Geschenk der Götter, und sie gewähren uns diesen Schmuck nur, wenn wir nicht dem Verderber unterliegen. Bei einem gerechten und ehrlichen Zwerg wächst der Bart bis zu 6 mm im Jahr! Erliegt er dem Verderber, wächst er nicht. Unser Bart ist unser ganzer Stolz! An ihm kann man die Erfahrung und Rechtschaffenheit eines Zwerges erkennen. Kürzt du einem Zwergen seinen Bart, raubst du ihm sein Ansehen!" "Doch damit nicht genug. In den meisten Bingen ist es noch so, dass ein Zwerg, dessen Barthaare bei aufrechtem Stand den Boden berühren, nicht mehr Arbeiten braucht. Wir nennen dies die Ehrenzeit. Nur alte und gerechte Zwerge erlangen diese Ehrenzeit, und die Zwerge werden als Berater in allen Lebenslagen herangezogen. Sie erhalten auch einen Ehrensitz im Rat. Du siehst, junger Iron, der Bart ist nicht nur irgendwelche Haare im Gesicht, sie geben dir Auskunft über den Zwerg. Sie zeigen an, mit wem du es zu tun hast!" ------------------------ Eine These, warum den Zwergen ihr Bart so wichtig ist. Ich freue mich auf Eure Meinungen. Gruß Rana
-
Zwerge, was essen sie?
@mystik.x: Vielen Dank für diese wirklich prima Erklärung Nun, wenn ich das richtig verstanden habe: Wir könnten also Pflanzen "erschaffen", die mit wenig Sonnenlicht / künstlichem Licht auskommen könnten oder ganz und gar Pflanzen, die in gegenseitiger Symbiose Lebensfähig wären? Gruß Rana
-
Zwerge, was essen sie?
Mir fallen noch Wurzeln ein. Gibt es wirklich keine Pflanzen, die ohne Licht auskommen? Gruß Rana
-
Zwerge, was essen sie?
So, dann will ich mal hier weitermachen Im Projekt "Zwerge" geht es darum, wo eine Zwergenbinge liegen könnte, ob Zwerge Landwirtschaft und Viehzucht betreiben usw. Meine Meinung dazu ist folgende: Zwerge sind in und mit dem Gebirge seit X Generationen gewachsen. Sie haben sich mMn diesem Lebensraum ideal angepasst - so zumindest ist meine Vorstellung von Evolution. Es wird aber Diskutiert, ob Zwerge Viehzucht betreiben, ob Getreide und andere Nutzpflanzen unter der Erde überhaupt gedeihen können, ob die Zwerge vom Menschen oder anderen Rassen abhängig ist, die sie mit Nahrung versorgen. Ich persönlich halte das für den Falschen weg. Es sollte genau anders herum gedacht werden: Welche Pflanzen wachsen im Gebirge / in Höhlen? Welche Tiere leben dort? Was, das im Gebirge natürlich ist, könnte denn als Nahrung genutzt werden (Dabei ist es mMn nicht notwendig, ob "der Mensch" dieses als Nahrung nutzen könnte). Es wurde wohl eher im Spaß gefragt, ob Zwerge Steine essen? Nun, vielleicht nicht essen. Vielleicht lutschen sie Steine, um notwendige Mineralien zu erlangen (wie Ziegen)? Wie, das ist undenkbar? Für die Rasse Mensch, die wir ja alle gut kennen, oder für die Rasse Zwerg? Warum versteifen wir uns darauf, dass die Verdauung von Zwergen genauso funktioniert wie von Menschen? Wir sollten daran denken, dass wir keine "kleinen Menschen" beschreiben wollen, auch wenn diese Worte nicht auf allgemeines Verständnis stoßen. Viele Grüße Rana
-
Lage der Binge
Es gehört zwar nicht direkt zu "Lage der Binge", aber irgendwie schon: Es wird hier des Öfteren diskutiert, dass wohl Landwirtschaft, Pilzkulturen, Fleischversorgung etc. alles berücksichtigt werden muss. Wollt ihr eigentlich eine Binge für kleine Menschen machen oder für eine Rasse, die sich über Jahrhunderte hinweg an das Leben im Gebirge eingestellt hat? Warum muss ein Zwerg das selbe Essen wie ein Mensch? Sollte seine Ernährung nicht auf das Leben im Gebirge eingestellt sein? Man sollte nicht das Gebirge an die Bedürfnisse eines kleinen Menschen anpassen, sondern die Zwerge an das, was Gebirge so hergeben. Hey, Zwerge sind eine eigene Rasse! Gruß Rana
-
Wetter, na und!?
Folgendes ist mir - nach nochmaligem ausgiebigem Studium der Wettertabellen - aufgefallen: In der Klimazone 2B - welche das Wetter in Alba bestimmt und somit unserem Breitengrad wohl am nächsten kommt - ist beispielsweise das Wetter im Sommer zu 75% warm. Das bedeutet ja, das Mike mit seiner Vermutung, das Wetter sei zu 80% wie am Vortag theoretisch berücksichtigt ist. Wenn ich nun eine Regel einbaue, die das Wetter zu 80% wie am Vortag macht, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Wetterwechsels sehr rapide ab. Nun mein Vorschlag, wie man es anders regeln kann: Es gibt insgesamt fünf Stufen, zwischen denen man wählen kann. Bei Stufe eins wird 1 x gewürfelt, das Wetter ist also sehr wechselhaft. Bei Stufe fünf wird 5 x gewürfelt und der nächstliegende Würfelwurf zum vorherigen Tag wird genommen. Somit bleibt das Wetter konstanter. Der Vorteil hierbei ist, dass beispielsweise die Zuschläge zum Prozentwurf, wenn es heiß (+20) bzw. sehr heiß (+30) ist, berücksichtigt werden. Das Wetter wird nur dann sehr wechselhaft, wenn die Klimazone an sich ein wechselhaftes Wetter vorsieht. Viele Grüße Rana
-
Lage der Binge
Der "besonderen Binge" stimme ich auch zu. Wenn jemand eine Standard-Binge will, kann er die Besonderheiten entfernen und fertig Die Idee mit dem Strom sauste durch meinen Kopf und hat mir auch gleich gefallen. Meine Güte, lassen sich da tolle Sachen machen Aber mir gefällt immer noch das Gebirge nördlich der Moravischen Wälder gut. <-- Dies ist hiermit ein offizieller Vorschlag!!! Gruß Rana Edit sagt: Rana, setzte deine Grüße drunter! Faulpelz!
- Farbentest
-
Lage der Binge
Nord-Sirao gefällt mir gut. Vielleicht eine Binge, gelegen an dem großen Fluss (weiß den Namen nicht), der schließlich im Meer der Fünf Winde mündet. Vielleicht fließt dieser sogar durch die Binge? So wäre eine Ernährung auch in eventuellen Kriegszeiten möglich. Außerdem könnte man mit dem Wasser einen "unterirdischen Garten" anlegen und vieles mehr! Eine Binge, durch die ein Strom führt. "Die Binge der großen Wasser". Viele Grüße Rana Edit reicht meine Grüße noch nach.
-
Diskussion zur Projektliste
Ich hätte da einen Vorschlag: Gilthren, wie wäre es denn, wenn du die Projektliste an den Anfang dieses Threads legst (ist ja schon, ich weiß), und dann das Projekt, an dem gerade aktuell gearbeitet wird, in einer Farbe markierst und mit einem Link auf den/die aktuellen Diskussionsthreads legst? Nur so als Idee. Viele Grüße Rana
-
Informatik
Meine Computergeschichte: 1988 (? bin mir nicht so sicher ?) C64 mit Floppy-Drive und Datasette (oder wie das Ding hieß). Anfang 90er: Amiga 500 ( mit 512 kB Extra-RAM! ) 1994 386 DX2-66, 8 MB RAM, Rest vergessen 1996 Power-Macintosh 7600, Rest vergessen 2000 Power-Macintosh G3, 128 MB RAM, 8 GB HD 2002 DELL-Notebook P4, 1.8 GHtz, 256 MB RAM, 30 GB Festplatte Der C64 und der Amiga stehen - gut verpackt und funktionstüchtig - auf dem Dachboden Gruß Rana
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Für ein Online-Layout würde ich mich anbieten. Gruß Rana
-
Regenschutz
Hallo, ich schon wieder. Ich habe mir noch mal Gedanken gemacht und sage: Bei den vorhandenen Klassen bleibt es. Die Zaubererklassen, die den Spruch lernen können, sind mMn in Ordnung, Heiler wird nicht aufgenommen, auch kein weiterer Priester. Ich würde diesen Spruch dann in seiner endgültigen Fassung für das Forum-Archiv aufbereiten. Falls noch Einwände oder Vorschläge gemacht werden wollen, bitte ich das bis zum Wochenende zu tun, damit ich diese noch Berücksichtigen kann. Viele Grüße Rana
-
Informatik
Ich hab hier eine Rechnung von 1991: Macintosh IIfx mit 19"-Monitor und Tastatur: 28.124,- DM. Gruß Rana
-
Regenschutz
@Mike: Magister ja. Barde nein. Den Zauber habe ich für Charakterklassen vorgesehen, die einer Magiergilde angehören. Darum auch Magier und Thaumaturg, mMn die Hauptcharaktere, die sich in einer Gilde rumtreiben, als Grundzauber. Hexer sollten ihn auch nur als Standard lernen können, wenn sie einer Gilde angehören. Dieses Argument zählt auch für Magister. Barden haben mit diesem Zauber nichts am Hut. Welche Charakterklassen könnten noch in einer Gilde unterrichtet werden? Heiler? Schamane und Druide fallen auf jeden Fall weg, genauso wie Priester. Nur der PW wurde - wegen des guten Arguments von Serdo - mit aufgenommen. Obwohl, wenn ich mir es recht überlege, manch andere PRI auch aufgenommen werden müssten. Magister nehme ich als Standard auf. Wie sieht es mit anderen Klassen aus? Ich bitte um Argumente. Gruß Rana
-
Regenschutz
@Hornack: Birk hat es schon schön gesagt: Stelle dich unter einen 2 m-durchmessenden Regenschirm und prüfe, wieviel von dir Nass wird @Birk: Weil es nicht im Sinne des Zaubers wäre, dass, wenn sich der Zauberer bückt, sein Hintern nass wird Desweiteren fände ich es unschön, wenn man den Zauber als Mini-Schutzschild gegen Fernwaffen missbrauchen könnte (obwohl er von oben etwas schützt und bei ballistischen Flugbahnen der SL entscheiden muss). Deshalb auch die Option mit "nur" -1 gegen Geschosse, aber voller Schutz beispielsweise gegen normale Hagelkörner oder gegen in dunklen Gassen ausgegossene Nachttöpfe und deren Inhalte Gruß Rana
-
Regenschutz
@Serdo: Argument hat gezogen, Edit hat geändert. @Hornack: Keine Ahnung, kenne Caedwyn nicht. Gruß Rana
-
Regenschutz
Dann wäre es mMn aber ein Wunder. Also wenn, dann höchstens Standard. Gruß Rana
- Wetter, na und!?
-
Regenschutz
Vorgeschichte: Der Gildenmagier Solchico liebt es, auf seinem Balkon des Gildenhauses der Lichtsucher in Beornanburgh in der Mittagssonne zu sitzen um dort in alten Büchern zu lesen. Der aus den Küstenstaaten stammende Wissenschaftler gerät auch immer in Verdruss über das albische Wetter, das ihm seine Studien an der frischen Luft durch die vielen Niederschläge des Öfteren vermiest. Um dieser gar unsäglichen Situation ein Ende zu setzen, konzentrierte Solchico seine Forschungen auf Behebung dieses Problems. Viele Versuche scheiterten und führten nicht zum gewünschten Erfolg. Eher durch Zufall stolperte er dann über eine Möglichkeit, die genauso einfach wie genial war: Er änderte nicht das Wetter (was er Ursprünglich vor hatte), sondern veränderte die über ihm befindliche Luft, so dass die Regentropfen nicht mehr sein Haupt benässen konnten. Heraus kam folgender Zauberspruch, den man bisweilen nur als Mitglied der Gilde der Lichtsucher lernen kann: Regenschutz Wortzauber der Stufe 1 s Verändern # Luft § Luft AP-Verbrauch: 1 Zauberdauer: 5 sec Reichweite: Zauberer Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1m Uk Wirkungsdauer: 1h Ursprung: elementar 40: Ma, Th, <span style='color:red'>PW*</span> - 80: Hx, <span style='color:red'>Mg***</span> Der Zauber verhärtet die Luft etwa 1/2 Meter über dem Zauberer so stark, das Regen, Schnee, Hagel und andere, bis maximal 0,5 kg schwere Gegenstände nicht hindurch dringen können. Der Regenschutz wirkt praktisch wie ein Regenschirm. Der Regen verschwindet nicht, er läuft neben herunter. Dieser "Schirm" hat einen Durchmesser von 2 m, in dessen Mitte sich der Zauberer befindet. Er bewegt sich mit dem Zauberer und ist immer über ihm, auch wenn sich der Zauberer auf den Kopf stellt! Strahlzauber wie Blitze schleudern oder Dämonenfeuer durchdringen den Regenschutz ohne Probleme, da er nur auf Materie wirkt. Hindurch geschossene Pfeile und Bolzen durchdringen diesen Schutz auch, da sie mit solcher Wucht geschossen werden, dass der Schild sie nicht aufhalten kann. Auch Gegenstände mit einem höheren Gewicht als 0,5 kg, die auf das Schild prallen, fallen hindurch. Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter, welche Objekte hindurchdringen und welche nicht. Die Wucht dieser Objekte wird jedoch verringert, was durch ein Abzug von 1 auf den Schaden zu berücksichtigen ist. Löcher im Regenschutz schließen sich sofort. <span style='color:red'>Der Zauberer muss sich nicht auf den Zauber konzentrieren.**</span> Thaumaturgie: Das Siegel kann auch auf andere Personen oder Tiere sowie auf Gegenstände gemalt werden. --------------- Der Zauber könnte auch anderen Charakterklassen offen stehen, jedoch welchen ... bitte um Vorschläge. Die Idee dazu kam mir gestern Abend, als ich draußen gearbeitet habe und es ständig kleinere Regenschauer gab - ich habe ihn so gesehen herbei gewünscht Gruß Rana <span style='color:red'>Edit sagt: * Serdo hat ein überzeugendes Argument! ** Andreas hat einen wichtigen Hinweis geliefert! *** Mike hat recht: Der Magister fehlte.</span>
-
Wetter, na und!?
@Mike: Glaube mir, ich erlebe das in meinem Beruf schon oft genug Ich verstehe deinen Einwand. Aber ein wenig Grafik muss schon sein, und wenn es nur ein paar Wolken sind. Mal überlegen ... Ich kann ein Feld auf "Screen ja - Print nein" stellen. Diese Option bietet mir das Programm. Also werde ich die Wolken für den Monitor sichtbar, beim Ausdruck nicht sichtbar stellen. Ich will doch meinen besten Kritiker nicht verärgern Übrigens: Mitte/Ende nächster Woche verschiebt sich. Ihr habt mir so viele Arbeitsaufträge für das Programm gegeben, dass ich länger brauche. (Na ja, ein wenig ist auch noch andere Arbeit und die Kerb schuld ). Gruß Rana