Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Nein, das ist falsch. Fliehen erfolgt in der Runde, in der man es beginnt, immer erst am Ende der Runde, nachdem alle Handlungen abgeschlossen sind. Erst in der Folgerunde bewegt sich der Fliehende zuerst. Grüße Prados
  2. @Fimolas Wenn du mir dann erklären könntest, wo die Unterschiede zwischen den Wundertaten eines Ordenskriegers und den Wundertaten eines Priesters liegen, dann könnte man sicherlich trefflich über die magietheoretischen Unterschiede eines Ordenskriegermagiers (erwähnt) und eines Priestermagiers (nicht erwähnt) diskutieren. Das Problem ist nur: Es gibt diese Unterschiede nicht. Die Kombination zweier Zauberer ist wohl nur deswegen nicht im Kompendium enthalten, weil sie im Gegensatz zu den erwähnten Kombinationen aus einem Zauberer und einem Kämpfer viel zu wenige Vorteile hat, um ernsthaft interessant zu sein. Grüße Prados
  3. Nein, das Lösen aus dem Nahkampf ist keine panische Flucht, sondern ein geordneter, sehr konzentrierter Rückzug. Schließlich ist das Zuschlagen gegen einen sich Lösenden deutlich erschwert, während der Angriff gegen panisch Fliehende sogar ganz erheblich erleichtert wird. Grüße Prados
  4. Das Kompendium spricht eindeutig davon, dass ein Abenteurer gleichzeitig mehrere Formen von Magie anwenden kann (S.34). Es ist daher nur folgerichtig anzunehmen, dass sich zwei Zaubererklassen miteinander kombinieren lassen. Das ist aber vorrangig ein Problem der jeweiligen Weltvorstellungen und Magietheorien und sollte daher in jeder Gruppe individuell geregelt werden. Dabei sollte der zu Beginn des Kompendiums genannte Punkt im Vordergrund stehen, keinen übermächtigen Charakter zu erschaffen, der den anderen Spielern den Spielspaß nimmt. Grüße Prados
  5. Ach, immer diese Begriffsverwirrungen ... Die genannten besonderen Kampfweisen werden von bestimmten Kreaturen als übliche Angriffsform eingesetzt. Sie fallen damit aus dem Schema, wie es im DFR geregelt ist. Man gibt nun bestimmte Regeln aus dem DFR an, um diese besonderen Kampfweisen dennoch abbilden und ohne großen Aufwand durchführen zu können. Anspringen und Niederreißen sind aber in erster Line Angriffsarten im Nahkampf von Tieren und ähnlichen Kreaturen. Dementsprechend lassen sich gegen diese Angriffe alle Verteidigungswaffen verwenden, die auch gegen Tiere einsetzbar sind, also kleiner und großer Schild, aber nicht der Buckler. Grüße Prados
  6. Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen? Gegner zu Fall bringen. Steht so im Bestiarium. Nein, das ist nicht richtig. Der Treffer wird ähnlich wie das zu Fall bringen abgewickelt - also mit PW:Gw -, das Resultat ist aber ein Handgemenge. Grüße Prados
  7. Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen? Ist oben inzwischen beantwortet worden. Ich mach's hier aber nochmal: Anspringen besteht aus zwei regeltechnischen Aktionen: Erstens aus gewisser Entfernung den Gegner durch den Kontrollbereich hindurch erreichen und zweitens den Gegner niederreißen (wie die entsprechende Angriffsart). Niederreißen ist nun eindeutig die Fertigkeit, den Gegner mit schweren, LP-Schaden verursachenden Treffern ins Handgemenge zu ziehen. Grüße Prados
  8. Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen. Na gut, das war missverständlich. Also nochmal: Die beiden Angiffsarten unterscheiden sich nur hinsichtlich der Entfernung, aus der sie auszuführen sind. Sie führen letztlich zum gleichen Ergebnis, nämlich zum Handgemenge. Gegen beide Angriffsarten sind dementsprechend auch die gleichen Abwehrmöglichkeiten gegeben. Entscheidet man sich für das Schild gegen Niederreißen, muss man es auch gegen Anspringen anrechnen. Grüße Prados
  9. So, ich habe mich eben noch mal durch die 1880-Regeln gelesen. Diese unterscheiden regeltechnisch nicht zwischen Allgemeinen und Waffenfertigkeiten, sondern fassen beide Kategorien ganz allgemein unter Fertigkeiten zusammen. Dementsprechend - und weil sie jeweils fettgedruckt sind - haben Waffenfertigkeiten bei 1880 Leiteigenschaften, die entsprechende Auswirkungen haben. Insbesondere weist der Abschnitt unter 'Waffenfertigkeiten' darauf hin, dass alle Angaben, soweit nicht anders erwähnt, dem bereits bekanntem Schema entsprechen: Dazu gehört auch die Leiteigenschaft. Grüße Prados
  10. Nein, Leiteigenschaften für Waffenfertigkeiten und damit verbundene Boni gibt es zumindest im normalen MIDGARD nicht (vgl. DFR, S. 49). Grüße Prados
  11. Ich habe keine Ahnung, ob es ein Ziel dieser Debatte war; es ist mir auch egal. Auf jeden Fall habe ich keinerlei Interesse mehr, hier Moderator zu sein. Ich habe diese Funktion daher gerade zurückgegeben. Grüße Christoph Noch eine nachträgliche Bitte (nicht böse sein, EK): Bitte schreibt keine Äußerungen der Zufriedenheit oder Enttäuschung in diesen Strang. Dazu ist er nicht gedacht.
  12. Tut mir Leid, ich steige aus. Ich habe im Moment einfach keine Lust mehr. Grüße Prados
  13. Schau mal hier nach, ob du eine Antwort findest. Oder schreib Rana eine PN. Grüße Prados
  14. Warum wählst Du einen so scharfen Ton? "Haltet lieber Euer Maul" ist nun wirklich nicht das, was Professore den von ihm Angesprochenen vermitteln wollte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! So ist mir denn inzwischen also auch die Interpretation von Beiträgen nicht mehr erlaubt? Oder haben letztlich nur Forumsnutzer das Recht, Beiträge auf eine falsche oder zu scharfe Weise zu interpretieren? Entschuldige, Fimolas, ich habe Professores Beitrag so interpretiert, denn so liest er sich - für mich. Ich wünsche etwas konkretere Kritik; Professore zieht sich auf den Standpunkt zurück, dass er das erstens nicht mache und dass zweitens eine so ablenkende Forderung sowieso nur von jemanden kommen könne, der Dreck vor der eigenen Tür habe und daher gar nicht in der Lage sei, Kritik überhaupt anzunehmen. Unter diesen Umständen hätte der erste seiner Beiträge nicht geschrieben zu werden brauchen, denn dann ist es eine Nebelkerze, aber nichts, was zur Klärung offener Fragen beiträgt.
  15. Kannst Du mir dafür eine Regelquelle nennen? Aus DFR Seite 221 Punkt 3.j alleine kann ich das nämlich nicht rauslesen. Hatte ich schon erwähnt, wie unübersichlich ich die Verteilung der Kampfregeln über das halbe DFR finde? Das in Raistlins Zitat Genannte ist falsch. Ein Kämpfer, der sich vom Gegner lösen will, steht am Ende der Runde auf jeden Fall einen Meter außerhalb des Kontrollereichs dieses Gegner. Das gilt auch dann, wenn der Gegner dank eines erfolgreichen Prüfwurfs noch angreifen konnte. Grüße Prados
  16. Ich werde mich definitiv nicht dazu herleiten zu lassen - wie einer meiner Haupt-Kritikpunkte an einige Mods wie einige andere User - einzelne Sätze und Worte bis ins Kleinste zu zerpflücken und dem anderen um die Ohren zu hauen. Wer sich in meinem Posting, und sei es noch so unkonkret oder geschmacklos, selbst ein wenig wiederfindet, mag darüber nachdenken. Wer weiter in der Meinung beharren möchte, "meine Postings oder Moderationen sind immer sauber, es liegt nur am Anderen", bei dem ist sowieso egal, was jemand wie ich postet. Ich hoffe, es sind genug Forums-Mitglieder dazu in der Lage, zuerst einmal zu schauen, was sich vor der eigenen Tür für Müll befindet, bevor man beim Nachbarn schaut und mit dem Finger auf ihn zeigt. Übersetzt lautet dein Beitrag also: 'Liebe Angesprochenen, ich werfe mal einige undifferenzierte Vorwürfe in den Raum. Haltet lieber euer Maul und nehmt sie hin, denn wenn ihr versucht sie zu diskutieren, ist es ein Beweis, dass die Vorwürfe auf euch zutreffen.' Dieser Tenor gefällt mir überhaupt nicht.
  17. Offensichtlich haben wir ähnliche Spiele gespielt.
  18. Oh, offensichtlich begeben wir uns inzwischen in die Niederungen der Diskussionskultur und beschimpfen die 'Erziehung' des Kontrahenten? Ich möchte doch sehr darum bitten, die Erziehungsweise der Eltern und ähnliche Überlegungen aus dem Spiel zu lassen. Das ist ebenso geschmacklos wie der oben erwähnte Schwanzlängenvergleich. [Womit übrigens deutlich gezeigt wäre, dass hier im Forum grundsätzlich alles missverstanden werden kann, weil alle Mitglieder unterschiedliche Weltbilder haben. Bei zu großen Unterschieden beginnt es zu knirschen - so wie hier.] Es ist für mich übrigens ein großer Unterschied, ob ich etwas als falsch oder als unsinnig bezeichne. Normalerweise weiß ich sehr gut, warum ich was schreibe und welche Wörter ich verwende. Unsinnig oder blödsinnig sind für mich inhaltliche, nicht persönliche Wertungen. Ich habe bereits mehrmals, nicht nur hier, sondern auch in meiner Vorstellung darauf hingewiesen, dass meine Äußerungen normalerweise niemals die Person angreifen, sondern immer nur den Inhalt ihrer Beiträge. Es tut mir Leid, dass du dich trotz dieser Erklärung persönlich angegriffen fühlst. Zu der Frage, was hier eigentlich diskutiert werden sollte, habe ich bereits oben Stellung genommen. Sollten allerdings noch weitere persönliche Schwierigkeiten mit meinen Formulierungen bestehen, die ich als Diskussionsteilnehmer verwende, möchte ich doch um Verwendung der PN-Funktion bitten. Grüße Christoph
  19. Ja, bitte lest die Diskussion. Lest sie genau und lest bitte alles; vielleicht auch zwischen den Zeilen. Lest vor allem bitte die Moderation am Ende des Strangs, die von dem zuvor so emotional agierenden Prados verfasst worden ist. Und dann bitte ich die Frage der Trennung zwischen Privatmeinung und Moderatorenäußerung noch einmal zu überdenken. Denn letztlich geht es hier um diese Frage. Nicht um meinen Diskussionsstil als normaler Forumsnutzer, über den man durchaus geteilter Meinung sein kann. Ich mag ihn und stehe dazu - aber das dürfte niemanden überraschen. Sollte ich übers Ziel hinausschießen, werde ich ebenso moderiert wie ihr alle. Ist schon vorgekommen, wird sicherlich wieder vorkommen. Dieser Diskussionsstil ist Teil meiner Persönlichkeit, die ich mit Sicherheit nicht wegen eines Beitrags hier im Forum verändern werde. Grüße Christoph
  20. Professore, als nicht schwer zu identifizierbarer Betroffener - der Schwänze vergleichende Regelmod - möchte ich zunächst nur kurz auf deinen Beitrag eingehen, ohne noch viel Öl ins Feuer zu gießen. Unabhängig von deinen wenig schmeichelhaften Vergleichen, die ich als unpassend und geschmacklos bezeichnen und gegen die ich mich verwahren möchte, stört mich aber vor allem, dass du breitflächig Kritik verteilst, ohne konkret zu werden. Wenn du also kritisieren möchtest, dann nenne bitte Ross und Reiter! Erkläre an detaillierten Einzelfällen, was dir nicht passt und was du dir besser wünschst! In der gegenwärtigen Form ist deine Kritik nicht hilfreich, sondern tut das, was du so wortreich beklagst: Sie verbreitet schlechte Stimmung. Grüße Christoph
  21. @Liantus Du hast Recht mit deiner Beobachtung bezüglich des verschärften Tons. Darüber bin ich auch unglücklich, aber diese Verschärfung ging nicht ausschließlich von den Moderatoren aus - bin ich zumindest der Meinung. Moderatoren kannst du leicht daran erkennen, dass ihre Namen in einem - nun, man kann darüber geteilter Meinung sein - mehr oder minden hübschen Braun angezeigt werden. Die Glob-Mods sind grün, die Admins blau. Grüße Prados
  22. Aber, aber. Willst du wieder den ganzen Ruhm für dich haben? Schließlich bin ich doch angeblich auch einer dieser Machtmiss- und Sarkasmusgebraucher. Ende der Ironie. Gut so. Ich habe die Diskussion mit einigem Interesse verfolgt - doch, wirklich - und mich über einige Beiträge gefreut, über andere die Stirn gerunzelt. Ich fürchte jedoch, das eigentlich Problem wird sich nicht lösen lassen: Moderationen sind nun einmal der für alle sichtbare Hinweis, dass ihr Forumsnutzer von den Moderatoren bei einem Fehlverhalten erwischt worden seid. Und das ärgert einen - was auch verständlich ist. Wie es die Natur der Sache nun aber einmal mit sich bringt, sind keine zwei Personen völlig übereinstimmender Meinung über den Inhalt eines Textes. Und so wird es selbstverständlich vorkommen, dass einige Moderierte sich zu Unrecht gelöscht, verschoben oder des Wortes entzogen fühlen. Das ist leider so und das lässt sich aufgrund organisatorischer Gründe auch nicht ändern. Hieraus ist aber kein Machtmissbrauch abzuleiten! Das wäre völlig unsinnig: Ich möchte fragen, von welcher Macht hier eigentlich geredet wird? Es gibt genügend Wege, Nischen, Kommunikationsmöglichkeiten, einer Moderation ein Schnippchen zu schlagen. Macht? Nun, etwas spöttisch möchte ich sagen, die Macht der Moderation ist diejenige, die ihr Forumsnutzer ihr zugesteht. In dem Moment, wo ihr euch ärgert, haben wir Moderatoren in euren Augen Macht. In diesem Zusammenhang möchte ich an die noch nicht allzu lang zurückliegende Diskussion über die Beantwortung der Regelfragen hier im Forum erinnern, die einige von euch sicherlich gelesen haben. Auch dabei ging es letztlich um Macht und wie man als Betroffener mit ihren Auswirkungen umgeht. Mein damals gegebener Ratschlag gilt auch hier für die Moderationen: Geht bitte zunächst einmal davon aus, dass unsere Moderationen erstens durchdacht und zweitens nicht willkürlich sind. Missverständnisse oder Fehlentscheidungen werden normalerweise durch die Selbstregulation innerhalb der Moderatorengruppe oder letztlich auch durch dieses Forum hier verbessert. Es ist meines Erachtens also weder angemessen, aufgrund weniger, zudem noch umstrittener Einzelfälle eine Sippenhaft einzufordern oder - übertragen gesprochen - eine Unterschriftenaktion zu starten, noch besteht die Notwendigkeit, das bestehende System zu verändern. Grüße Christoph
  23. Ach ja, das war schön. Viele habe ich erkannt, aber nicht alle.
  24. Moderation : Hallo, liebe Leute, hier kommt der Mod. Bitte bleibt beim Thema und besprecht nicht - zumindest nicht hier - die Artefaktverteilung und den Artefaktgebrauch innerhalb der Gruppe. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Spielstile dürfte da eh kein Konsens zu erzielen sein. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  25. Ach, verdammt, ich bin ja dran! Kann mir das nicht mal jemand sagen, bitte? Okay, wenn es also auf die harte Tour gespielt werden soll, dann soll es so sein! Mit den Worten Party's over! wirft BPP schwungvoll seinen Umhang nach hinten und entblößt eine schimmernde Wehr, die zwar keinen praktischen Nutzen hat, aber dafür richtig eindrucksvoll aussieht. Mit einem Verdammt, in diesem System gibt's ja noch gar keine Kriegspriester schwört Prados seinem Glauben ab und verpflichtet sich von nun an der hemmungslosen Gewalt gegen alles Materielle, was ihm vor die noch ungerüsteten Hände kommt. Ein kräftiger Handgriff, ein kurzes Anschwellen der prächtigen Muskeln und schon steht Krieger Prados in der offenen Tür. Ah, was ist das? Der Geist eines toten Diebes schwebt über einer vermodernden Leiche und versucht, Prados zu übernehmen. Noch kann er widerstehen, doch wie lange noch? Krieger Prados (Grad 2) flüchtet schnell, nimmt jedoch noch schnell eine Karte vom Fußboden auf. Er trägt nun fünf Karten.
×
×
  • Neu erstellen...