-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Regelantwort von Midgard-Online: Nein, das ist nicht zulässig. Man vergleiche dazu bitte den letzten Satz des ersten Absatzes auf Seite 53. Ein Abenteurer darf demzufolge auch nur dann zwei Berufsfertigkeiten wählen, wenn der Beruf überhaupt mindestens zwei Fertigkeiten anbietet. Daraus folgt, dass eine Berufsfertigkeit grundsätzlich nur einmal erlernt werden kann. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Regelantwort von Midgard-Online: Wenn man für die Berufsfertigkeit 96-100 würfelt, darf man sich ja eine Fertigkeit aus Gruppe III oder IV aussuchen, oder zwei Fertigkeiten aus den Gruppen I und II. Darf man sich denn auch eine Fertigkeit aus Gruppe I oder II zweimal aussuchen, wenn man diese schon beherrscht, sie also um 2 steigern? Nein, das ist nicht zulässig. Man vergleiche dazu bitte den letzten Satz des ersten Absatzes auf Seite 53. Ein Abenteurer darf demzufolge auch nur dann zwei Berufsfertigkeiten wählen, wenn der Beruf überhaupt mindestens zwei Fertigkeiten anbietet. Daraus folgt, dass eine Berufsfertigkeit grundsätzlich nur einmal erlernt werden kann. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier.
-
Regelantwort von Midgard-Online: Da in den Regeln keine analoge Formulierung bei Musizieren zu finden ist, trifft keine der vorgeschlagenen Lösungen zu. Es gilt der letzte Absatz der Fertigkeitenbeschreibung. Ein Musiker kann also mit allen Instrumenten umgehen, die zu einer Gruppe gehören, aus der er mindestens eins beherrscht, also gelernt hat. Das heißt aber nicht, dass er die anderen ungelernten Instrumente auch beherrscht, aber er kann sich damit, wenn es nötig ist, sein Abendessen verdienen. Will ein Barde allerdings seine Magie auf einem Instrument anwenden, dann muss er das jeweilige Instrument beherrschen, also von der Pike auf gelernt haben. Das bedeutet, jedes Instrument wird einzeln zu den jeweils vollen Kosten von ganz unten erlernt. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Regelantwort von Midgard-Online: Beherrscht man das Musizieren auf einem Instrument, muss man dann ein verwandtes Instrumente komplett neu lernen? Es gilt der letzte Absatz der Fertigkeitenbeschreibung. Ein Musiker kann also mit allen Instrumenten umgehen, die zu einer Gruppe gehören, aus der er mindestens eins beherrscht, also gelernt hat. Das heißt aber nicht, dass er die anderen ungelernten Instrumente auch beherrscht, aber er kann sich damit, wenn es nötig ist, sein Abendessen verdienen. Will ein Barde allerdings seine Magie auf einem Instrument anwenden, dann muss er das jeweilige Instrument beherrschen, also von der Pike auf gelernt haben. Das bedeutet, jedes Instrument wird einzeln zu den jeweils vollen Kosten von ganz unten erlernt. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier.
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Hans-Joachim, für diesen bislang reibungslos verlaufenden Umzug möchte ich dir Dank sagen und mit dir anstoßen. Grüße Prados -
Meine Städte sind größer. Bislang hat sich keiner der Einwohner bei mir beschwert. Soll heißen, dass ich auf geschichtliche Vorgaben getrost pfeife und die Städte so konzipiere, wie sie mir ins Abenteuer passen. Insbesondere sind meine Häuser größer als ihr geschichtliches Vorbild, damit sich eine durchschnittliche Abenteuergruppe auch mal gemeinsam in einem Raum aufhalten kann, ohne sich auf den Zehen zu stehen. Und damit, falls es dann noch mal zu einem Kampf kommen sollte, das nicht wegen Platzmangels automatisch in ein Handgemenge ausartet. Grüße Prados
-
Zielwechsel innerhalb einer Runde
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nun, Jürgen hat mir anschließend ausrichten lassen, dass eine Änderung der Antwort so dringend auch nicht gewesen sei, da meine vorherigen Ausführungen gut begründet waren. Du kannst also mit ruhigem Gewissen den Gegnerwechsel beim Fechten untersagen - beides ist möglich. Bei der jetzt offiziellen Antwort steht der Spielspaß mehr im Vordergrund als der eigentliche Ablauf der Fertigkeit. Allerdings muss der Fechter ja auch gar nicht innerhalb einer Sekunde entscheiden, ob und wen er wieder angreifen möchte. Der zweite Fechtangriff findet ja erst am Ende der Kampfrunde statt, da bleibt zur genaueren Betrachtung des Gegners ein wenig mehr Zeit. Grüße Prados -
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Prados Karwan antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bei den Runenplättchen handelt es sich um hölzerne Artefakte, die leicht zerbrechen. Generell wäre es möglich, einem Gegner ein solches Artefakt umzuhängen. "Einweben" wird man es ihm sicherlich nicht können, soll heißen, es bleibt auf jeden Fall ein Fremdkörper, der bei entsprechender Belastung auch schon vorher ungewollt zerstört werden kann. [...] Das hätte ich ähnlich gesehen, aber ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass JEF selbst im Kompendium bei den Tipps zur Abenteuergestaltung eine entsprechende Skelett-"Falle" (allerdings mit Feuerkugel nebst notwendiger Zerstörung des Skeletts) vorgeschlagen hat. Kann das mal jemand nachprüfen? Des Weiteren rege ich an, den Strang passend umzubenennen, da "Thaumatographie" auf die entsprechende Fertigkeit im DFR hinweist, um die es in diesem Strang aber gar nicht geht. Konstruktive Grüße, Henni Ein guter Hinweis! Ich wollte mit meiner Überlegung eine solche Falle auch gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte mir nur überlegt, dass der Erschaffer solcher Skelettfallen anschließend mit seinen morbiden 'Haustieren' möglicherweise etwas schonender umgehen sollte Grüße Prados -
Spruchrollen verkaufen
Prados Karwan antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nur zur Klarstellung: In diesem Strang geht es um die Frage, welchen Erlös Abenteurer erzielen könnten, die eine Spruchrolle verkaufen. Und da die Spanne zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis magischer Gegenstände gerade bei Spielerfiguren exorbitant hoch ist, ist es schwierig, hier konkrete Aussagen zu machen. Grüße Prados -
Spruchrollen verkaufen
Prados Karwan antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe gerade noch einmal ein wenig geblättert. Mein Fazit lautet, dass Spruchrollen sicherlich nicht besonders viel Gewinn bringen können. Der Käufer geht ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein, eine Spruchrolle unbekannter Herkunft zu kaufen. Daher schlage ich vor, maximal etwa die hundertfache Stufe des Zaubers als Verkaufserlös festzulegen- wenn überhaupt so viel. Grüße Prados -
Spruchrollen verkaufen
Prados Karwan antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, die Suchfunktion des Forums, ein ewiges Mysterium - zumindest für mich. Ich habe einen Strang gefunden, in dem über den Kauf von Spruchrollen diskutiert wird: Hier ist er. Vielleicht findest du dort einige Anregungen zur Preisgestaltung, aus denen sich dann etwas für den Verkauf ableiten lässt. Grüße Prados -
Zielwechsel innerhalb einer Runde
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Regelantwort von Midgard-Online: Jürgen hat sich in der Angelegenheit gemeldet. Er sieht die Sache nicht so eng wie ich und würde den Gegnerwechsel beim Fechtangriff erlauben. Die Antwort wurde dementsprechend angepasst. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Prados Karwan antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein solches Siegel gibt es nicht; vgl. S. 216, ARK. Nein. Ein Siegel darf nach seiner Vollendung nur noch maximal um einen Meter bewegt werden. Andernfalls wird es unbrauchbar. Bei den Runenplättchen handelt es sich um hölzerne Artefakte, die leicht zerbrechen. Generell wäre es möglich, einem Gegner ein solches Artefakt umzuhängen. "Einweben" wird man es ihm sicherlich nicht können, soll heißen, es bleibt auf jeden Fall ein Fremdkörper, der bei entsprechender Belastung auch schon vorher ungewollt zerstört werden kann. Ein solches Artefakt ist ein 'Runenbolzen'. Die Beschreibung findet sich auf Seite 246 des ARK. Insbesondere findet sich dort auch der Hinweis, dass Runbenbolzen nur von "Meisterthaumaturgen" hergestellt werden können, also nicht von Spielerthaumaturgen. Die können sie höchstens kaufen. Grüße Prados -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Prados Karwan antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Na ja, meines Erachtens könnte die Gewandtheit des Zuschlagenden durchaus um bis zu 10 Punkte unter der des Zauberers liegen, da der Zaubervorgang ja immerhin eine Sekunde dauert. Aber das ist nur eine recht undurchdachte Überlegung, da ich normalerweise sekundengenau spielte und mir um solche Feinheiten noch keine intensiven Gedanken gemacht habe. Grüße Prados -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Prados Karwan antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Tuor Zunächst hat Yarisuma Recht: Der Zauber wird unter Berücksichtigung der erwähnten Ausnahmen nur unterbrochen, wenn der LP-Verlust während der Zauberdauer eintritt. Nun ist nur noch zu klären, wann ein einsekündiger Zauber gezaubert wird. Meines Erachtens ist dies zu dem Zeitpunkt der Fall, zu dem der Zauberer aufgrund seiner Gewandtheit in der Kampfrunde an der Reihe ist, denn schließlich ist es ja ein einsekündiger Zauber. Aber auch im rundenbasierten Ablauf ist der Zauber nicht automatisch gelungen, sondern kann unterbrochen werden, wenn ein Kämpfer einen gleichen Handlungsrang besitzt, also zum Zeitpunkt des Zauberns zuschlagen kann. Grüße Prados -
Ein Kämpfer kämpft mit Fechten gegen zwei (oder mehr) Gegner und sagt am Anfang der Runde an, am Ende der Runde einen zweiten Angriff durchführen zu wollen. Allerdings stirbt der Gegner, den er ursprünglich anvisiert hatte, bereits nach dem ersten Angriff. Kann der zweite Angriff durch Fechten nun noch auf einen anderen Gegner umgelenkt werden? Regelantwort von Midgard-Online: Der Franke'sche Korrekturservice funktioniert. Ich habe gerade eine Mail von Jürgen erhalten. Er sieht die ganze Sache etwas lockerer als ich und würde dementsprechend den Gegnerwechsel beim Fechtangriff - nicht jedoch bei der Abwehr - erlauben. Ich hoffe nicht zu viel Verwirrung gestiftet zu haben. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Dies ist die Antwort auf eine Mail an Midgard-Online. Soll sie diskutiert werden, eröffnet bitte einen neuen Strang, der dann hier verlinkt werden wird.
-
Stimmt, die eigentliche Doppelgängerei hatten wir auch sehr schnell raus. Allerdings haben wir uns dann die Köpfe zerbrochen, wie wir das nachweisen können. Denn von der Obrigkeit wollte uns natürlich keiner glauben. Das war das 'Kopfnussige'. Wir hatten großen Spaß am Personal, das von unserem Spielleiter sehr schön dargestellt wurde - meines Erachtens eine unabdingbare Voraussetzung für das Gelingen des Abenteuers. Wir haben viel gequatscht, soziale Fertigkeiten eingesetzt und irrsinnige Pläne geschmiedet. Grüße Prados
-
Lässt sich die Waffenfertigkeit Werfen mit der Fertigkeit Scharfschießen kombinieren? Regelantwort von Midgard-Online: Scharfschießen lässt sich nicht mit der Waffenfertigkeit Werfen kombinieren, da sich improvisierte Wurfgeschosse derart in ihrer Form, ihrem Gewicht und damit auch ihren Flugeigenschaften unterscheiden, dass ein gezieltes Werfen nicht möglich ist. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zu diesem Thema findet sich hier.
-
- 1
-
-
- m5 - sonstige regeltext
- scharfschießen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erhöhter Schaden des Krummsäbels
Prados Karwan erstellte Thema in M4 - Regelantworten von Midgard-Online
Richtet der Krummsäbel seinen erhöhten Schaden von 1W6+1 nur an, wenn man ihn vom Pferderücken aus führt? Oder reicht es möglicherweise aus, von einer erhöhten Position aus zuzuschlagen, beispielsweise von einem Tisch oder von einer Treppe herunter? Regelantwort von Midgard-Online: Der Krummsäbel richtet seinen Schaden ausschließlich beim Kampf vom Pferderücken aus an. Es reicht nicht aus, lediglich erhöht zu stehen. Das wäre eine normale Nahkampfsituation, bei der der erhöhte Schaden nicht angerichtet wird. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zu diesem Thema findet sich hier.-
- 1
-
-
- krummsäbel
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Prados Karwan antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Ich würde es in der Gruppe entscheiden. Wenn sich alle für die offene Variante entscheiden, dann spiel es so. Es hat sicherlich seinen Reiz, ständig dem Risiko ausgesetzt zu sein. Es dürfte sehr von dem hinter dem Spiel stehenden Gedanken abhängen, wie die Gruppe spielen und woraus sie den Nervenkitzel beziehen will. Grüße Prados -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Prados Karwan antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Ich habe Kampfsituationen immer verdeckt gewürfelt. Das Schicksal lässt sich nun einmal nicht in die Karten schauen. Allerdings habe ich vor allem die gewürfelte 20 immer gezeigt, da sie manchesmal recht häufig fiel - zumindest laut Ansicht der Spieler - und ich gar nicht erst falsche Gedanken aufkommen lassen wollte. Ich halte das verdeckte Würfeln im Sinne des Spannungsbogens für sinnvoller. So hat man als SL die Fäden doch etwas stärker in der Hand. Grüße Prados -
Zaubern auf der Linienkreuzung
Prados Karwan erstellte Thema in M4 - Regelantworten von Midgard-Online
Druiden und Heiler zaubern auf Linienkreuzungen ohne AP-Verlust. Können sie dabei mehr AP für einen Zauberspruch, beispielsweise Schlaf, aufwenden, als sie im ausgeruhten Zustand besitzen? Können sie auch mit 0 AP noch zaubern? Regelantwort von Midgard-Online: Ein Druide oder Heiler zapft die Lebensenergie an. Durch sein Wissen kann er diese Energie direkt in arkane Kraft übersetzen und für sich nutzen. Daher zaubert ein Druide oder Heiler auf einer Linienkreuzung ohne AP-Verlust. Jeder Energieverlust wird direkt aus der Linienkreuzung beglichen, ohne dass der Druide/Heiler zunächst in Vorleistung treten muss. Das bedeutet, er kann auch dann noch zaubern, wenn seine natürliche AP-Zahl normalerweise nicht mehr ausreichen würde. Er kann auch dann noch zaubern, wenn er 0 AP hat, denn diese Erschöpfung bedeutet für einen Zauberer nicht, dass er nicht mehr zaubern kann! Beispielsweise kann ein erschöpfter Barde durchaus noch Das Lied der Tapferkeit spielen. Das bedeutet aber auch, dass er jeden seiner Zauber mit größtmöglicher Effektivität zaubern kann. Sein natürliches AP-Maximum stellt keine Grenze für die Anwendung seiner Zaubersprüche auf einer Linienkreuzung dar. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zu diesem Thema findet sich hier.-
- 2
-
-
- dweomer
- linienkreuzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ab welchem Zeitpunkt wirken die Zauberlieder der Barden? Immerhin werden die AP-Kosten ja pro Minute angegeben. Regelantwort von Midgard-Online: Die Bardenlieder wirken ab dem ersten Moment, d.h. alle Zuhörer würfeln sofort nach Beginn des Liedes einen WW:Resistenz und erleiden dann, falls sie den Wurf nicht geschafft haben, die jeweiligen Auswirkungen. Der Barde verliert seine AP für jede angefangene Minute des Spielens. Die Wirkungsdauer gibt an, wie lange nach Ende des Spielens die Wirkung des Zauberlieds noch anhält. In einige Fällen, wie beispielsweise beim 'einschläfernden Gesang', werden in der Spruchbeschreibung bestimmte Mindestspielzeiten genannt, um eine bestimmte Wirkung hervorzurufen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier.
-
- 1
-
-
- bardenmagie
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Prados sackt auch ohne Absacker ab.