Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8680
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Odysseus

  1. vor einer Stunde schrieb Einskaldir:

    Das kann man sicherlich so sehen.

    Man könnte aber auch schon zeitlich etwas eher mit dem Fingerspitzengefühl ansetzen und erwarten, dass direkt nach einer Moderation nicht noch einmal das moderierte OT aufgegriffen wird. :)

    Und so haben wir es im Forum immer gehandhabt: Wenn der thread am Boden liegt und der Schiri/Mod bereits den grünen Kasten gezückt hat, kommt man nicht angerannt und tritt noch ein posting nach.  

    • Like 3
    • Confused 1
  2. vor 14 Stunden schrieb beorn:

    Könnte jetzt noch mehr Schwänke erzählen, aber wir sind ja jetzt schon ziemlich off-topic…

    Moderation:

     

    Tá sé ceart.

    Das war wohl zu subtil: Bitte für Ausspracheregeln etc. einen eigenen thread aufmachen bzw. nach einem bereits vorhandenen suchen... :vote:

     

    Odysseus


    Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

     

    • Like 1
  3. Ich kann die alte Trilogie aus der ZauberZeit 'In der Haut des Tieres', 'Ein Hauch von Moder' & 'Wolfsdämmerung' empfehlen. Es sind zwar Universalabenteuer, lassen sich aber leicht für Midgard/Moravod anpassen. :thumbs:

    Ansonsten haben wir natürlich noch als 'echte' Midgard-Abenteuer Teile der Karmodin-Kampagne, welche das Thema Vampire bzw. Werwölfe behandeln.

    Best,

    der Listen-Reiche

    • Like 1
    • Thanks 1
  4. vor 12 Minuten schrieb LarsB:

    Steinigt mich, aber für mich wäre die Gestalt "Vraidos" ideal für einen geläutetern "Rhadamanthus". In Form der inneren Buße würde er so - pointiert - aus der Welt Midgard scheiden und sich in den Ewigkeiten des Empyreums verlieren...

    Zu dem Thema gab es mal einen eigenen thread. Am besten sollte man das dort weiterdiskutieren, da das 'wahre Wesen' von Vraidos für das Abenteuer nicht soooo wichtig ist.

    Vraidos = Radamanthus?

    Best,

    der Listen-Reiche

  5. Wenn ich mich recht erinnere, hat bei einer Runde einer der Charaktere versucht den Schlüssel zu benutzen und dann in seinem Kopf die Prophezeiung von Aelfrod zu seinen Schülern (in leicht abgewandelter Form) gehört. Man ging deshalb davon aus, dass die Gruppe nur als 'Einsammler' der Schlüssel bestimmt sein, nicht als Benutzer. :eike:

    Best,

    der Listen-Reiche

  6. Stimmt.

    Dafür fühlten sich meine Meinung nach die 2 Drakensang-Spiele am meisten nach DSA/Aventurien an.  :inlove:

     

    Frage: Wie lange bzw. von wann bis wann wurde hier den DSA gespielt? Ich habe damals 1984 mit dem Basis-Kasten tatsächlich angefangen und etwa bis 1998 gespielt. Unsere Runde endet damals mit der Borbarad-Kampagne... :superpappa:

    DSA 4 und DSA 5 wurden danach nur noch sporadisch 'besucht'.

     

    Best,

    der Listen-Reiche

  7. Am 18.12.2024 um 13:50 schrieb Muahdib:

    DSA war für mich der Einstieg aber am heimischen PC ... war dort aber schon das Regelsystem 3 mit den Fertigkeiten und Negativen Eigenschaften.

    Nordland-Triologie, Drakensang I & II, Satinavs Ketten & Memoria, Demonicon, Blackguards I & II... Gab schon einige Versuche der Umsetzung auf dem PC.... :lookaround:

  8. Das Ausdauer-Spiel mit dem Buch der Regeln II war damals eine wundervolle Erweiterung für das Basisspiel. :inlove:

     

    - neue Charakterklassen: Geweihte, Streuner, Waldelfen & Druiden.

    - komplett neues Fertigkeitensystem mit einem 1W20 Wurf (nicht mit der 3W20-Bremse von später)

    - neue Zauber, komplett neue Wunder

    - ausgefeiltes Kampfsystem & neue Waffen

    - Regeln für Gifte, Krankheiten & Heilkräute

     

    Ich hätte mir damals gewünscht, dass man beim Wechsel zur 3. Edition einige Änderungen nicht vorgenommen hätte. Aber das ist Geschmacksache...

     

    Best,

    der Listen-Reiche

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...