-
Gesamte Inhalte
13337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Es liegt keine Liste aus. Es gibt zwei Angebote, die Kampagne von Anfang an zu spielen, und ansonsten nehme ich Wünsche entgegen. "Wählbar" sind grunsätzlich alle Abenteuer. Was dann gespielt wird, entscheiden die Anmeldungen und die Spielleiterlage. Oder soll ich einen "Zwischenstand" posten, was gerade aktuell ist? Rainer
-
Okie .. eine erste Ankündigung ... Es wird am Freitag ein kleines Abenteuer geben, das sich NUR an Spielerfiguren wendet, die ALLE bislang erschienenen Abenteuer der Kampagne gespielt haben. Die können aber alle mitspielen. Dieses Ereignis ist einmalig und auf den SüdCon beschränkt. Details gibt es, sobald wir sie wissen (wir arbeiten noch dran); Anmeldungen bitte wie üblich an mich. Es besteht auch die Möglichkeit, ausnahmsweise mit eigenen Figuren teilzunehmen, die nicht Teil der Kampagne sind! Diese gelten dann gleichsam als Nichtspielerfguren (vom Standpunkt der Figuren der Con-Kampagne her), erhalten aber ganz normal EP für das Abenteuer. Das ist so ein klein wenig wie eine Mischung zwischen dem WestCon-Event von 2005 und dem Konzil. Für solche Figuren gelten einige Richtlinien: - Grade zwischen 2 und 5 - komplett regelkonform zu MIDGARD 4. Auflage - ein guter Grund, warum die gerade auf einer Seereise im Meer der Fünf Winde sein könnten Unter Umständen hätte ich auch noch Verwendung für einen höhergradigen (Grad 8+) Magier/Hexer/Beschwörer oder einen vergleichbaren Abenteurertyp (ein Barde ginge wohl auch), aber das ist noch nicht ganz spruchreif. Wer möchte, kann sich aber trotzdem schon bewerben. Darüber hinaus wird den ganzen Samstag über eine Versteigerung von magischen Gegenständen laufen, die für alle Spieler der Kampagne offen ist, egal wie viele Abenteuer sie schon gespielt haben. Diese wird bei mir am Stand stattfinden, und zwar in der Form, dass die Gegenstände ausliegen, man sie sich in Ruhe ansehen und dann verdeckt Gebote abgeben kann. Am Ende gewinnt das höchste Gebot. Die Details sowie ein wenig Hintergrund gebe ich am Freitag bei der Eröffnung des Cons bekannt, die Gewinner erhalten ihre Gegenstände am Sonntag; dann (oder auf dem nächsten Con) wird dann auch die Abrechnung gemacht. Ansonsten steht der Con für Nachholrunden offen. Möglich sind grundsätzlich alle bislang erschienenen Abenteuer, vorausgesetzt, es finden sich genügend Spieler und Spielleiter ("genügend" heißt, dass es mindestens vier Spieler sein müsen, damit ich mir überhaupt Gedanken darüber mache, für dieses Abenteuer einen Spielleiter zu suchen). Ich weiß von bislang zwei Spielleitern, die die Kampagne von Anfang an anbieten möchten, also mit dem allerersten Abenteuer, "Auf Giollans Spuren" anfangen möchten. Natürlich werden nicht alle fünf Abenteuer des ersten Handlungsstrangs auf dem SüdCon durchziehbar sein, aber da wir auf dem KlosterCon eine ähnliche Aktion durchführen möchten, könnte man da vielleicht "Fortsetzungen" arrangieren. Man kann die frühen Abenteuer auch spielen, wenn man mit dem Beginn des zweiten Handlungsstrangs, "Schiff der Schatten", eingestiegen ist, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Handlungsfäden aus Abschnitt 1 aufgelöst sind. Alle Anmeldungen müssen bis zum 31.10.2007 bei mir sein! Bei Nachholrunden schreibt bitte genau dabei, welche Abenteuer ihr nachholen möchtet! Und sagt bitte auch, an welchen Tagen ihr spielen könnt und wollt, da es ncht möglich sein dürfte, die Nachholrunden auf den Freitag zu beschränken. Rainer
-
Halblinge und Geschenke
Olafsdottir antwortete auf Hajime Tang's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
"Geschenke machen" hatte ich aus dem KanThaiPan-Quellenbuch übernommen (S. 160 in der neuen Ausgabe). Rainer -
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Zu allen Fragen zu diesem Thema: Keine Ahnung. Ich habe die Druckfahnen noch nicht gesehen und Elsa ist in Urlaub Rainer -
Werden die Abenteuer der Con-Kampagne veröffentlicht?
Olafsdottir antwortete auf Shadow's Thema in Con-Kampagne
Eine Veröffentlichung als Kauf-PDFs ist angedacht. Wir haben uns allerdings noch keine Gedanken über einen Zeitrahmen gemacht. Rainer -
Es gibt noch keine Infos, da wir noch in der Planungsphase sind. Rainer
-
Da hat er recht. Als Faustregel für die Kalkulation der Dicke von Übersetzungen gilt, dass ein englisches Wort im Durchschnitt fünf Buchstaben lang ist, ein deutsches aber deren sechs. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die häufigeren Wörter im Englischen (teilweise deutlich) kürzer sind als ihre deutschen Entsprechungen (vgl. "I am" mit "Ich bin"). Rainer
-
Es wird nicht nur erscheinen, sondern es werden zwei Bände. Zwei sehr schöne Bände, die die Geschichte zu einem stimmungsvollen Ende bringen. Rainer
-
Schick doch mal eine möglichst aussagekräftige Zusammenfassung an Pegasus. Die sind u.a. auch im Brettspielmarkt. Rainer
-
Im Roman fallen halt angelegentlich Namen, die man während der Kampagne wiedererkennen wird, aber ist wirklich nur am Rande und fällt wohl eher weniger auf. Und wenn, kann man es als angelesenes Geschichtswissen verkaufen. Wirklich verraten wird nichts. Rainer
-
Zauberlieder ohne magisches Instrument
Olafsdottir antwortete auf theophob's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Schaut mal in Das große Abenteuer der kleinen Halblinge, noch bei Pegasus erhältlich. Da gibt es eine Figur (Lobelia Kruadil, S. 31), die im Besitz eines solchen Instruments ist, das analog zu einer "Werdenden Waffe" entwickelt wurde. Rainer- 26 Antworten
-
- instrument
- magische musikinstrumente
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da das PR-System nicht zum Simulieren von Conan erschaffen wurde, musste ich das Thema zwangsweise auslagern. Mit etwas mehr Diskussionsdisziplin wäre das nicht passiert. Weitere Antworten hierzu bitte in den Diskussionsstrang über Moderationen. Rainer
-
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Olafsdottir antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Die PERRY RHODAN-Serie hat kein Mutantenkorps mehr, deshalb standen reinen Mutantengruppen jetzt nicht zwingend im Zentrum unserer Planungen. Aber dazu müsste man, wie gesagt, halt Ahnung von der aktuellen Handlung haben. Reine Mutantengruppen sind allerdings mit den bestehenden Regeln durchaus spielbar, wie das Regelwerk auf S. 124f. auch sehr anschaulich darlegt (insbes. "Psi-Task-Force", S. 125). Gucky z.B. ist mit den Regeln komplett nachvollziehbar, darauf haben wir geachtet - ausgenommen gewisse Ewerssche Auswüchse wie die Teleportation über mehrere Lichtjahre hinweg, und die Brandtsche Vorstellung, dass jeder Telepath auch automatisch zugleich ein Hypno ist, wird man bei uns nicht finden. Warum auch? Und um es ein letztes Mal zu sagen: Das Flair der Romane vor 2000 Bänden ist vollkommen irrelevant, sobald es dem widerspricht, was der Lizenzgeber für das Flair der aktuellen Romane hält, da, wie es Rainer Castor einmal so schön formulierte, "das Rollenspiel nicht mit der Serie wackeln" kann - will meinen, wir haben uns daran zu halten, wie die Serie jetzt ist, nicht wie sie vor 40 Jahren war oder wie wir gerne hätte, dass sie wäre. Und das tun wir. Rainer -
Weil du sie in einem Strang vorgebracht hast, in den sie nicht gehörten. Du hattest eine Diskussion über PR angefangen und sie dann, inklusive eines länglichen Wikipedia-Zitats, in eine "MIDGARD für Conan"-Diskussion abdriften lassen wollen, warum auch immer. Rainer
-
Archaische Sprachen für Arkoniden?
Olafsdottir antwortete auf rito's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Nein, die "Entfernung" muss deutlich weiter sein als Latein zu seinen direkten Abkömmlingen. Mit Latein kommt man in den romanischen Sprachen immer noch recht weit, während der Hugin-Dialekt wohl eine ganz sonderbare Nebenlinie gewesen sein muss. Ich tippe eher auf starke Einflüsse einer nicht-lemurischen Sprache. Rainer -
Archaische Sprachen für Arkoniden?
Olafsdottir antwortete auf rito's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Yep, Altakonisch (in einer Quelle habe ich auch den Begriff Altakona gelesen) klingt wie eine gute Idee. Dann wiederum gehen sowohl das Akonische als auch das Satron letztlich auf das Lemurische zurück (sieht man z.B. in den Namen der Sternengötter), weshalb ich auch das zulassen würde. Oh, und der erwähnte Dialekt ist der Hugin-Dialekt (PR #2147). Interessant ist, dass er mit dem Satron kaum etwas gemein zu haben scheint und als tote Sprache beschrieben wird - muss lange her sein! Rainer -
Ich denke, das lässt sich machen. Rainer
-
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Olafsdottir antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Moderation : Die Conan-Diskussion hat hier nichts verloren. Bitte im "Neue Welten"-Unterforum weiterführen - und zwr hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1072597#post1072597. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Ja, das ist doch häufiger so ... Apropos ... Antalus ... Wann bekomme ich denn das Logbuch ...? Rainer
-
Dafür gibt es ja die Nachholerrunden ... Rainer
-
Ein magisches Instrument ist wichtig genug, um in einem regulären Abenteuer eingebaut zu werden. Kommt 2008. Rainer
-
Na, wie schön, dass die Umfrage das gemacht hat was ich ohnehin wollte ... Es wird also "nur" Nachholerrunden auf dem SüdCon geben (und dann auch auch dem KlosterCon). Ich weiß von bislang zwei Spielleitern, die mit dem ersten Abenteuer anfangen und dann sehen wollen, wie weit sie kommen. Eine genauere Ankündigung zum Anmeldeverfahren gibt es demnächst. Für jene, die alle Abenteuer schon gespielt haben, schwebt mir vor: - Eine Fragestunde (wir fragen nach Hintergründen, die wir verpasst haben), gern auch gekoppelt mit einer allgemeinen Diskussion, Wünschen usw.) - Eine Verlosung "liegengebliebener" magischer Gegenstände (sprich: alter Zertifikate, die hier bei mir versauern). Dies wird vor dem Hintergrund der Zwangversteigerung des Besitzes eines Magiers in Solvredo erfolgen, passt sich also gut in den laufenden Zyklus ein. Die Gegenstände werden am Freitag vorgestellt, und dann können während des Samstags bei mir am Stand Gebote abgegeben werden (in GS der Abenteurer natürlich). Die glücklichen Käufer werden dann auf der Abschlussveranstaltung genannt. Wenn ich Zeit und Lust habe, schiebe ich vielleicht einen oder zwei neue Gegenstände dazu. - Ein kurzes, interaktives Abenteuer, an dem sich auch Nicht-CK-Spieler beteiligen können, so ein wenig wie beim Konklave (also eher "freies Rollenspiel"). Ich greife dabei einen "liegengebliebenen" Punkt aus einem der früheren Abenteuer auf, so dass man nich wirklich etwas verpasst, wenn man nicht dabei ist, aber einen kleinen Bonus bekommt, wenn man da ist. Dafür gäbe es dann ein eigenes Zertifikat und ein paar EP. Es können in einem gewissen Rahmen "normale" Figuren teilnehmen, die dann auch EP usw. erhalten. Rainer
-
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Olafsdottir antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Wenn dir nach 200 Romanen (oder waren es 1000 - der letzte von dir erwähnte Zyklus war Hangay) nichts aktuell PR-Typisches einfällt, kann ich dir leider auch nicht helfen. Rainer -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Olafsdottir antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Ich erledige nicht die Arbeit, die du mit deinem ersten Beitrag bereits hättest leisten sollen. Rainer -
Wie gut bringt das PR RPG das Flair von Perry Rhodan rüber?
Olafsdottir antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Dann lies nach und komm wieder. Rainer