-
Gesamte Inhalte
13337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Stand: 21.01.2008, 23:00 Spieler: 9 Spielleiter: 5 B: 1 Hl: 2 Hx: 1 Kr: 2 Mg: 1 Se: 1 Sö: 1 Albai: 2 Erainner: 3 KanThai: 1 Medejne: 1 Moraven: 1 Schariden: 1 Grad 1: 2 Grad 4: 5 Grad 5: 2 Rainer
-
Ah, das ist wieder das, wo man keine Benachrichtigungen bekommt ... Da muss ich gleich mal nachsehen. Rainer Edit: Du warst aber der Einzige ...
-
Stichtag 15. Februar, 25 Anmeldungen. Nachholrunden gibt es derzeit noch gar keine, da ich noch keine einzige Anmeldung dafür habe. Rainer
-
Ich stelle beim Schreiben gerade ganz erstaunt fest, wie sich ein Abenteuer, das eigentlich "nur" als Übergang zum zweiten Höhepunkt gedacht war, ein erstaunlicher Hintergrundlieferant für die gesamte Con-Kampagne entwickelt. Und was für eine tragische Figur Felianna Postamente eigentlich ist ... Rainer
-
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Ein LFT-Band ohne das Solsystem geht nicht. Zum Vorbestellen schau mal gelegentlich auf Dorifer vorbei. Rainer -
Psy-Fertigkeiten und AP
Olafsdottir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich würde eher nach dem Geist der Serie gehen und den Psionten automatisch so viele AP einsetzen lassen, wie nötig sind. Sonst sind Dinge wie das Teleportieren an Orte, die man nicht kennt, kaum noch möglich. Zudem gibt der zweite Absatz der linken spalte auf S. 204 des Regelwerks praktisch einen Freibrief für diese Auslegung. Rainer -
Die unbeliebtesten Figuren der Serie
Olafsdottir antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hey! Tekener ist cool! Ich bin für Galto Quolfahrt. Der hat mich damals so aufgeregt, dass ich sogar einen Leserbrief geschrieben habe. Rainer -
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Ergänzung: Wir holen wohl Preisvorschläge für 2 und 4 Farbblätter ein und sehen dann weiter. Zwei Farbblätter = Karten der Erde, des Mondes, der Venus und des Mars im gleichen Projektiosnsil wie die Stiftermann-Karte im BASIS-Band. Vier Farblätter = zusätzlich Zeut, Terra-Alt, Atlantis, Lemuria (alles ein Blatt, also zwei Seiten) und dann noch zwei Farbseiten (ein Blatt) verfügbar. Dafür gäbs dann noch einige Kandidaten ... z.B. ganzseitige Farbzeichnungen der Solaren Residenz und der Waringer-Akademie. Oder eine farbige Karte des Sol-Systems. Rainer -
Moderation : Bitte das Thema ""Wirtschaft in PR" an anderer Stelle weiterdiskutieren. Hier geht es um Regelwerk-Errata. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Nein, es gibt noch keine Preisvorstellung. Das hängt nicht zuletzt auch von den Farbseiten ab. Da sind wir noch am Sichten (ich habe gerade viel Spaß mit den ganzen Logos, Symbolen und Wappen). Zeitreiseregeln sind derzeit nicht vorgesehen. Das historische Kartenmaterial könnte aber bei Abenteuern in der "Jetztzeit" als Grundlage für historische Recherchen dienen. Rainer -
"Hardware"-Quellenband
Olafsdottir antwortete auf Olafsdottir's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
So ist es. Davon würde ich gern die Finger lassen. Rainer -
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Ich bin gerade am Sichten der vorliegenden Zeichnungen und Pläne von Rainer Castor. Da hats wirklich schöne Karten der Erde mit Lemuria und Atlantis, von Atlantis und Lemuria selbst (mit Städten) sowie von Zeut. Jetzt die Frage: Wie wichtig wären euch solche Karten? Das wären zusätzliche Farbkarten (mindestens 2 Seiten), die kosten halt Geld. Wären diese Karten euch ggf. wichtig genug, dass der Preis erhöht würde? Rainer -
Stand: 20.01.2008, 22:32 Spieler: 7 Spielleiter: 5 B: 1 Hl: 1 Hx: 1 Kr: 2 Mg: 1 Se: 1 Albai: 1 Erainner: 2 KanThai: 1 Medejne: 1 Moraven: 1 Schariden: 1 Grad 1: 2 Grad 4: 4 Grad 5: 1 Rainer
-
Stand: 18.01.2008, 01:32 Spieler: 5 Spielleiter: 5 Hx: 1 Kr: 2 Mg: 1 Se: 1 Albai: 1 Erainner: 1 KanThai: 1 Moraven: 1 Schariden: 1 Grad 1: 2 Grad 3: 2 Grad 5: 1 Rainer
-
Ich hatte mich verzählt. Es sind mit Bros Figur erst 5. Mehr im pasenden Strang. Rainer
-
Besser spät als gar nicht ... Dorfidylle Crepusculo ist ein kleines, verschlafenes Dörfchen im tiefsten Serenea. Und doch scheint unter der Oberfläche der Dorfidylle mehr im Gange zu sein, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Welches Geheimnis birgt der Schwarze Wolf? Und was hat es mit dem Geist auf sich, von dem einige Dorfbewohner berichten? Ein Abenteuer für Spielerfiguren von Grad 1 bis 5
-
Im Moment habe ich 6 Anmeldungen, also gibt es auch kein Abenteuer. Dass es eines geben soll, war von vornherein klar. Rainer
-
Ich habe deshalb auch nicht vor, das in den Hardware-Band zu bringen - oder doch? Rainer
-
Moderation : Ich hab's dann mal kleiner gesetzt. In der Regel erreicht derlei Aufmerksamkeitserhaschen hier das Gegenteil. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Zur Frage: In der Regel sind Attribute Vergleichswerte, die sich in erster Linie auf die Ermittlung von Bonussen auswirken (mehr Stärke = höherer Schadensbonus, mehr Gewandtheit = höherer Reaktionswert usw.). Auf Handlungen im Kampf wirkt sich dies nicht aus: Jemand mit RW 120 hat ebenso viele Handlungen wie jemand mit RW 80 (s. PRRB, S. 218) - er hat sie halt nur früher und ist von daher im Vorteil (s. PRRB S. 220). Eine ernsthafte Traglastregel haben wir nicht eingeführt, da wir davon ausgehen, dass es genügend technische Mittel gibt, um das Gewicht von Lasten zu verringern. Jemand mit Stärke 100 stellst du dir einfach als sehr starken Menschen vor, der vielleicht nicht gerade ein Auto heben kann ... Für Dinge, die der gesunde Menschenverstand als deutlich jenseits dessen ansieht, was ein Mensch so könnte, gibt es den Kraftakt. Brauchst du eine genauere Regelung, schlage ich die Übernahme der Regeln für Lasten und Gewichte aus MIDGARD - DAS FANTASY-ROLLENSPIEL vor (gleiches Grundsystem): Stärke 01-10: Normallast 3 kg, Höchstlast 40 kg, Schublast 50 kg 11-30: 6 kg / 50 kg / 70 kg 31-60: 10 kg / 60 kg / 120 kg 61-80: 15 kg / 65 kg / 140 jg 81-95: 20 kg / 75 kg / 150 kg 96-99: 25 kg / 80 kg / 170 kg 100: 30 kg / 90 kg / 200 kg Normallast = kann ohne Behinderung getragen werden; Höchstlast = mehr geht nicht, Träger verliert pro Runde über Normallast 1 AP; Schublast = Hindernisse verschieben usw. M-DFR hat zudem Regeln für die Verringerung der Bewegungsweite durch Überlast (höher als Normallast, aber kleiner/gleich Höchstlast), doch bin ich mir nicht sicher, ob wir die für PR brauchen. Über 100 würde ich in kleinen Schritten entsprechend erhöhen, wobei es da natürlich viel Interpretationsspielraum gibt. Ab einer Stärke von 101 wird der Kraftakt mit einem Wurf gegen (Stärke - 90) gewürfelt. Rainer
-
Die Preise sind irgendwo aus einem Roman und auf größere Schiffe bezogen, wenn ich mich nicht irre. Rainer
-
Man glaubt es kaum, aber als ich gestern auch noch die Errata für die Abenteuer fertigmachte, habe ich ihm einen Wert für Raumkampf gegeben ... Rainer
-
"Hardware"-Quellenband
Olafsdottir antwortete auf Olafsdottir's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Es könnte sein, dass das im LFT-Quellenband steht. Das kann ich aber gerade nicht nachprüfen. Rainer -
Auf unserer Redaktionsbesprechung fragte ich dann auch Jürgen, wann er sich denn um die Errata kümmern würde. Darauf sagte Jürgen mit einem gewissen Erstaunen: "Ich dachte, du machst das?" Also habe ich es gemacht. Es gibt einen Punkt, an dem Jürgen noch eine Regelentscheidung treffen muss (die Abzüge bei Schiffsführung), der Rest ist fertig. Alles, was hier erwähnt wurde, ist in der einen oder anderen Form berücksichtigt. Schiffsführung, nebenbei bemerkt, kann nicht in einen Rechner geladen werden, da es in erster Linie eine soziale Fertigkeit ist, die mit Untergebenenkoordination zu tun hat. Raumkampf wird in die Liste der möglichen Programme aufgenommen. Ich habe an einigen Stellen übrigens anders entschieden, als ich es hier ursprünglich im Forum erklärt hatte. Bei den Antis habe ich mich jetzt entschieden, dass nicht die Beschreibung der Psifähigkeit zum Erzeugen von Schutzschirmen fehlt, sondern dass es diese Fähigkeit nicht mehr gibt und sie deshalb bei der Übersicht zur Charaktererschaffung falsch ist. Die hier vorgeschlagenen Lernkosten für Schwerpunkte bei drei Fertigkeiten, die fehlten, habe ich direkt übernommen. Rainer
-
"Hardware"-Quellenband
Olafsdottir antwortete auf Olafsdottir's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Ja, hier im Forum gibt es so Einiges an nützlichen Dingen, die ich gern verwenden würde. Wenn ich so weit bin, mache ich hier eine Liste der Leute, deren Beiträge ich verwendet habe. Diese können mir dann ihre Realnamen mitteilen (gern auch per PN), falls sie in der Danksagung des Bandes erwähnt werden möchten - was ich dann gern tue. Wer jetzt schon weiß, dass er seine Beiträge garantiert NICHT veröffentlicht sehen möchte, sollte mir das möglichst schnell mitteilen. Liege- und Wartungs- bzw. Reparaturgebühren sind klar. Ob wir wirklich in die Ecke mit neuer Aufrüstung für Raumschiffe gehen wollen, kann ich derzeit noch nicht sagen. Hawk-Konverter usw. sind aber eine gute Idee, da das ja eher Verbrauchsmaterial ist. Ich fürchte aber, die werden dann eher nicht so billig werden ... Und die Einkaufskosten für Transformkanonen oder stärkere Schutzschirme würde ich eigentlich nur ungern amtlich festlegen wollen. Rainer -
Regelfragen zum Midgard-Brettspiel
Olafsdottir antwortete auf LongGimli's Thema in Material zu MIDGARD
Und die Fertigkeit Kampftaktik gbt einen Bonus, dann stimmen die Relationen zum Rollenspiel auch wieder. Die Erfolgswerte sind halt überall niedriger. Rainer