Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Öhm ... kleines Missverständnis .. es gibt insgesamt 23 Teile ... Rainer
  2. Damit regelmäßiges Material zur Erweiterung der Homepage vorliegt natürlich. Rainer
  3. Meine Worte. Rainer
  4. Die Einnahmen bekommen sie so oder so. Selbst der Aufkleber "Auf der Auswahliste..." kostet den jeweiligen Verlag Geld. Rainer
  5. Ich habe mich ja auch gewundert, dass Pandemie so weit kam. Trotzdem wäre es schön gewesen, das Spiel des Jahres übersetzt zu haben ... Rainer
  6. Wie ärgerlich. Wo ich doch Pandemie übersetzt hatte ... Rainer
  7. Ah, gute Idee. Dann muss ich das nicht tun. Rainer
  8. Ich würde mich auch freuen, wenn noch einer kommt. Rainer
  9. Die Bände 2508 bis 2511 führen die aktuell handelnden Personen im System ein. Rainer
  10. Vor allem solle man dazu die Doctor Who-Folge "Tooth and Claw" (zweite Staffel, Gründung des Instituts) sowie die zweite Torchwood-Staffel (viele historische Rückblenden) sehen. Und man muss sich überlegen,ob man einen Menschen aus dem 51. Jahrhundert im viktorianischen Cardiff herumlaufen haben möchte. Rainer
  11. Cool! Und @ Paddy: Aber es ist der letzte Band der Serie... Rainer
  12. Oh, urgs. Ja, mach ich. Rainer
  13. Schnüff. Gerade habe ich den lektorierten PRA-Band 36 abgeliefert... Rainer
  14. Tarnen ersetzen durch Feldtechnik (Schutzschirme) und/oder Waffentechnik? Rainer
  15. Man könnte sich darüber unterhalten, das Tarnen zu ersetzen. Rainer
  16. Die routinemäßige Wartung einer Waffe funktioniert automatisch (PRB S. 133), Waffentechnik ist für Reparaturen und Modifikationen im Feld (und selbst da würde ich, z.B. um Ladehemmung zu beheben, es bei einem Wurf auf Handfeuerwaffen belassen) (Um ein G3 auseinander zu bauen, muss ich vier Teile auseinandernehmen, sofern ich nicht gerade den Verschluss auch noch zerlege. Und das blind zumachen, hat nichts mit Waffentechnik zu tun, sondern mit Geschicklichkeit und Tastvermögen bzw. Automatisierung dereigenen Bewegungsabläufe.) Rainer
  17. Ich gehe auch davon aus, dass ein Raumsoldat in der Ausbildung ein bisschen Allgemeinbildung mitbekommen hat, dass er schwimmen kann, dass sie ihm in der Grundausbildung Klettern beigebracht haben und ihn in der Gegend herumgescheucht haben, dass er laufen kann. Sicherlich können sie auch den gelegentlichen Gleiter fliegen, für bestimme Einsätze bestimmt auch Space-Jets, Fesselfeldperojetoren bedienen, durchgebrannte Schutzschirmprojektoren ihrer Kampfanzüge reparieren, ganz toll die Nationalhymne singen ... und all das braucht man bei solchen Figuren eher selten und der Datenblock bläht sich mehr und mehr auf. Die Kurzspieldaten sind für durchschnittliche NSpF, die man halt so dabei hat. Wenn ich Raumsoldaten mitnehme, nehme ich sie zum Kämpfen mit, nicht zum Öffnen von Türen. Rainer
  18. Das geht nicht in zwei bis drei Stunden. Rainer
  19. Es geht mir um den Handlungskniff, nicht um die Details. Für die hat man einen Lektor. Rainer
  20. Zwei bis drei Stunden Spielzeit. Rainer
  21. Das ist wieder das alte Problem mit "vollständigem" PR-Kanon vs. Wissen, das serienimmanent zu dieser Zeit vorhanden war. Klar wissen die Arkoniden der damaligen Zeit irgendwie noch von den Maahks - nur denkt an sie jetzt keiner mehr. Bedenke, dass das Abenteuer für die vorgefertigte Gruppe zu schreiben ist. Lamary da Falkan beherrscht Historik nicht, also fällt dieses Erkennen allenfalls unter Allgemeinbildung (und dann mit -4). Und selbst wenn: Eine kleine Söldnerin aus einem galaktopolitisch eher unwichtigen Khasurn macht in einem galakopolitisch eher unwichtigen Sternhaufen eine sonderbare Entdeckung. Da ist halt ein toter Maahk. Wow. Denk in den Bahnen von PRTB #237 (Sechs flammende Sonnen): Homer G. Adams entdeckt Kahalo weit vor seiner Zeit - und man vergisst es wieder ... Rainer
  22. Ich hab noch einmal über die Idee nachgedacht. Machs doch eine Nummer kleiner und lass die Gruppe eine Rettungskapsel mit einem toten Maahk finden,die irgendwo abgestürzt ist oder im All treibt (muss halt irgendwie Action rein). Die Abenteurer dürfen halt nicht erfahren,was das für ein Wesen ist, aber sie können es ja finden. Und dann gerät es erst einmal in Vergessenheit ... Rainer
  23. Wir hatten da mal was angedacht, aber das ist in der Vorplanung zum zweiten PRA-Zyklus unter den Tisch gefallen. Wir haben auf jeden Fall noch für das Rollenspiel etwas vor damit. Aber wenn du Ideen hast, nur her damit! Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.