Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Abenteuer in Ägypten
Dert erste Schub geht heute noch raus. Ich hoffe, dass ich die Hälfte schaffe - muss nachher noch in die Uni, einen Kurs halten, sonst hätte ich alle fertigbekommen. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Zum Glück sind Schulferien, sonst ginge das alles nicht ganz so schnell ... Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Die Büchern sind da! Gerade habe ich 37 Kisten davon in den Keller getragen. Jetzt noch stichprobenweise Qualitätskontrolle, dann kann der Versand beginnen. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Wegen des Feiertags landen die fertigen Abenteuer erst am Montag bei mir. Ich verschicke die Vorbestellungen dann, so schnell es geht. Rainer
-
Abenteuer 1880: Der Sohn der Sonne
Mittlerweile haben ich eine Kopie. Dank an Kai Enzweiler! Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Und hier der letzte Beispielauszug. Nächte Woche um diese Zeit halten die Vorbesteller den Band hoffentlich schon in ihren Händen. Rainer BeispielseiteSturm8.pdf
-
Abenteuer in Ägypten
Und ich erst! So nach zehn Jahren ... Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
So wie es aussieht, ist "Sturm" gerade aus der Druckerei gekommen. Die Bände sollten bis zum Wochenende bei uns sein. Der Versand wäre dann Anfang nächster Woche. Rainer
-
Abenteuer auf Englisch
Ich bin mir sicher. Ich meine ja auch nicht das Verb an dieser Stelle. Rainer
-
Abenteuer auf Englisch
Bin halb durch mit dem Band. Anbei ein neues Glossar. Das alte habe ich gelöscht. Wir haben lange über einige der Begriffe diskutiert, und es hat die eine oder andere Änderung gegeben - auch dank der Beiträge hier. Rainer Regelglossar.doc
-
Abenteuer in Ägypten
Oh, eine Beispielseite. Diesmal mit einem der schönen Lagepläne von Lars Böttcher. Rainer BeispielseiteSturm7.pdf
-
Abenteuer 1880: Der Sohn der Sonne
Ich suche ein 1880-Abenteuer. Aus dem Jahre 1996. Es handelt sich um "Der Sohn der Sonne" von Günther Dambachmair erschienen in Ravenhorst 12. Beim Herausgeber (Günther Dambachmair) gibt es das Heft auch nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen? Eine Kopie wäre ausreichend, Kosten werden natürlich erstattet. Rainer
-
Zufällige historische Fakten
Am 15. Juni 1882 stellt der Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann für Elfriede von Maltzahn in Rostock den ersten Strandkorb auf - er benutzt damals noch den Begriff "Strandstuhl". Die Nachfrage steigt schnell, und bereits ein Jahr später baut Bartelmann den ersten Zweisitzer. Die verstellbare Rückenlehne wird 1897 eingeführt, so dass man den Strandkorb auch zum Sonnenbaden benutzen kann.
-
Abenteuer in Ägypten
Neu auf der Homepage: Anmerkungen, wie man das Solo-Abenteuer Vor dem Donner der Kanonen in ein Gruppenabenteuer umwandeln kann. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Unsere Beispielseite führt uns heute auf den Weg nach Oberägypten. Zumindest bis Assiut. BeispielseiteSturm6.pdf
-
Neuauflage des Regelwerks
"Animal training" habe ich übernommen - herzlichen Dank! Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Da es nur ein paar mehr Seiten ohne sonstige Extras sind, ist das von der Kalkulation her kein Problem. Aber danke der Nachfrage. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Ich habe jetzt seit 48 Stunden nichts mehr von der Druckerei gehört, gehe also davon aus, dass jetzt alle Probleme geklärt sind. Ende Juni, würde ich schätzen. Rainer
- Massenkampfsystem
- Massenkampfsystem
-
Werden die Abenteuer der Con-Kampagne veröffentlicht?
Ich habe seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema nichts Neues gehört. Letztlich wird dir dies aber auch nur Elsa sagen können. Rainer
-
Massenkampfsystem
Ich möchte ein reines Kampfsystem. Alles andere kann mit den Regeln zur Komplexen Anwendung von Fertigkeiten abgedeckt werden. Diese können dazu auch gern entsprechend erweitert werden. Ich habe für den Gildenbrief etwas geschrieben, wie man die Idee der Komplexen Anwendung von Fertigkeiten auf MIDGARD umsetzen kann, das lässt sich fast wörtlich auch für 1880 übernehmen (von wo ich die Idee ohnehin in ihren Grundzügen geklaut habe und auch wieder "rückimportieren" möchte). Rainer
- Massenkampfsystem
-
Massenkampfsystem
Uhm ... Ich hätte gern die Eierlegende Wollmilchsau. Zum einen möchte ich ein abstraktes System für Spielleiterinnen, die sowas halt kurz ausspielen möchten, ohne sich groß drum zu kümmern. Dies könnte am einfachsten über konkurrierende komplexe Würfe auf Kampftaktik gehen und gut ist. Je größer die Schlacht, desto höher der in er Konkurrenz zu erreichende Zielwert, und wer den zuerst erreicht, hat gewonnen. Die Höhe der jeweiligen Verluste könnte man aus der Differenz der zum Schlachtenende erzielten Gesamtsummen ermitteln. Das klingt einfach. Zum anderen möchte ich ein System, in das die Abenteurer auch eingreifen können. Dies sollte dann aber in einem kleineren Maßstab angelegt sein, etwa so im Rahmen dessen, was im alten Kompendium für MIDGARD steht. Ich würde hier ein Figurensystem (oder Spielmarkensystem ...) bevorzugen. Den meisten Spielern machen Schlachten erst dann richtig Spaß, wenn ihre Figuren auch etwas zu bestimmen / einen Einfluss haben. Das sollte also im Mittelpunkt stehen. Die Abenteurer sollten also entweder als Anführer auftreten und dadurch Bonusse verteilen können, aber durchaus auch selbst in die Kämpfe eingreifen können, indem sie besondere Ziele ausschalten oder Aufgaben erfüllen. Und vor allen Dingen möchte ich, dass nicht sieben Leute parallel an sieben Entwürfen arbeiten, sondern die, die es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit interessiert, sich zusammentun, damit nicht zu viel Energie ungeordnet verpuft. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Öhm ... wir haben das Ganze nie am Stück durchgespielt. Keine Ahnung. Gerade der Reiseteil in der Mitte ist eher schwer einzuschätzen, da hier viel darauf ankommt, wie aktiv die Abenteurer sein wollen. Für die ersten beiden Abenteuer würde ich je sechs bis acht Stunden ansetzen, das dritte ist an sich kürzer, wenn man sich rein an die "Haupthandlung" hält; es hat aber Potenzial für einige "Nebenabenteuer", auf die sicherlich auch nicht jeder anspringen wird. Das vierte Abenteuer ist ganz stark von der gewählten Reiseroute abhängig und kann zwischen vier und zehn Stunden dauern. So grob. Unter Umständen auch mehr, das hängt vom Verwenden einer bestimmten Zusatzregel ab. Natürlich hängt das alles von den übilchen Faktoren ab (wie stark wollen die Spieler ihre Figuren ausspielen, in die fremde Kultur eindringen usw.). Rainer