Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Wir können das in das 1880-Arbeitsforum verschieben, da gibt es bereits einen Unterbereich für den Band mit den Zusatzregeln, in dem diese Massenkampfregeln erscheinen sollen. Dann müssten nur die entsprechend neu Interessierten freigeschaltet werden. Rainer
  2. Uhm ... Ich hätte gern die Eierlegende Wollmilchsau. Zum einen möchte ich ein abstraktes System für Spielleiterinnen, die sowas halt kurz ausspielen möchten, ohne sich groß drum zu kümmern. Dies könnte am einfachsten über konkurrierende komplexe Würfe auf Kampftaktik gehen und gut ist. Je größer die Schlacht, desto höher der in er Konkurrenz zu erreichende Zielwert, und wer den zuerst erreicht, hat gewonnen. Die Höhe der jeweiligen Verluste könnte man aus der Differenz der zum Schlachtenende erzielten Gesamtsummen ermitteln. Das klingt einfach. Zum anderen möchte ich ein System, in das die Abenteurer auch eingreifen können. Dies sollte dann aber in einem kleineren Maßstab angelegt sein, etwa so im Rahmen dessen, was im alten Kompendium für MIDGARD steht. Ich würde hier ein Figurensystem (oder Spielmarkensystem ...) bevorzugen. Den meisten Spielern machen Schlachten erst dann richtig Spaß, wenn ihre Figuren auch etwas zu bestimmen / einen Einfluss haben. Das sollte also im Mittelpunkt stehen. Die Abenteurer sollten also entweder als Anführer auftreten und dadurch Bonusse verteilen können, aber durchaus auch selbst in die Kämpfe eingreifen können, indem sie besondere Ziele ausschalten oder Aufgaben erfüllen. Und vor allen Dingen möchte ich, dass nicht sieben Leute parallel an sieben Entwürfen arbeiten, sondern die, die es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit interessiert, sich zusammentun, damit nicht zu viel Energie ungeordnet verpuft. Rainer
  3. Öhm ... wir haben das Ganze nie am Stück durchgespielt. Keine Ahnung. Gerade der Reiseteil in der Mitte ist eher schwer einzuschätzen, da hier viel darauf ankommt, wie aktiv die Abenteurer sein wollen. Für die ersten beiden Abenteuer würde ich je sechs bis acht Stunden ansetzen, das dritte ist an sich kürzer, wenn man sich rein an die "Haupthandlung" hält; es hat aber Potenzial für einige "Nebenabenteuer", auf die sicherlich auch nicht jeder anspringen wird. Das vierte Abenteuer ist ganz stark von der gewählten Reiseroute abhängig und kann zwischen vier und zehn Stunden dauern. So grob. Unter Umständen auch mehr, das hängt vom Verwenden einer bestimmten Zusatzregel ab. Natürlich hängt das alles von den übilchen Faktoren ab (wie stark wollen die Spieler ihre Figuren ausspielen, in die fremde Kultur eindringen usw.). Rainer
  4. Und hier die dienstägliche Vorschau ... Rainer BeispielseiteSturm5.pdf
  5. Ich hab's dann mittlerweile auch im deutschen Teil der Datei korrigiert ... Rainer
  6. 1880 hat keinen Spielleiter. "Game master" klingt blöde mit "she". Rainer
  7. So, hier meine aktuelle Arbeitsversion. Bedenkt: Dies ist 1880, da laufen einige Dinge anders. Ich bin mit einigen Übersetzungen noch nicht wirklich glücklich, da können sich noch Änderungen ergeben. Rainer
  8. Sagen wir so: Es hat im Moment keine hohe Priorität. Priorität hat derzeit der Notenschluss am 6. Juni. Und der Druck von "Sturm", da gibt es noch ein, zwei kleinere Detailfragen, die mit der Druckerei zu lösen sind (Posterkarte, Anordnung der Farbkarten auf den Coverinnenseiten). Rainer
  9. Da ich gerade (eher zaghaft) an der Übersetzung des 1880-Einsteigerbands ins Englische arbeite, hat das Thema zumindest für mich gerade wieder neue Aktualität gefunden. In den nächsten Tagen sollte also zumindest ein Grundregeltermini-Glossar entstehen, wie ich das umsetzen werde. Das kann ich dann ja hier einstellen. Rainer
  10. Detaillierte und systematische Folterung sowie Inzest? Das war schon ein paar Kilometer jenseits der Grenze. Zumindest in einem Forum, in dem Jugendliche mitlesen können. Rainer
  11. Schaffen wir jetzt vier Spieler am 17. Juni? Rainer
  12. Im Jahr 1889 gründen die Maler Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn in der Gemeinde Worpswede (Niedersachsen) im Teufelsmoor, 18 km nordöstlich von Bremen, die Künstlerkolonie Worpswede. Bereits 1863 hatte der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl durch einen Bericht über die Lebensweise der Moorkolonisten die Aufmerksamkeit auf dieses Gebiet gelenkt. Die "Kolonie" wird zur Heimat bedeutender Künstler des deutschen Impressionismus und Expressionismus.
  13. Nun. Das ist dieser Termin mit den zwei Feiertagen am Ende der Woche, richtig? Der, wo an dem Montag danach bei uns Notenschluss ist? Der, wo ich in den drei Tagen davor noch fünf Klassenarbeiten schreiben lasse? Ja, der. Rainer
  14. Sicherlich wird die Spieldauer variieren, aber länger als sechs, maximal sieben Stunden habe ich nicht vor, dann eher eine Vetetilung auf mehrere Teile. Rainer
  15. Dann sollte ich noch einmal klarstellen, um was es mir geht. Mit geht es um zeitlich überschaubare Spieltests, nicht um einen ganzen Tag spielen. Rainer
  16. Ich weise dezent darauf hin, dass ich 1880 als primär literarisches Spiel ansehe. Und Ruritanien heißt natürlich gar nicht so, sondern eigentlich Strackenz - also ohne den Flashman-Roman geht gar nichts, denn Hope hat ja nur von Flashy abgekupfert. (Und bitte den Flashman-Film dazu ignorieren, der ist doof.) Rainer
  17. Dienstag ... Beispielseitentag ... Rainer BeispielseiteSturm4.pdf
  18. Das derzeit zu testende Abenteuer ist in höchstens drei Stunden durch. Da rentiert sich der Aufwand für eine längere Anreise nicht, außer ich würde noch etwas dranhängen können, von dem ich derzeit noch nicht weiß, ob ich es bis dahin habe. Raner
  19. Wenn wir denn genügend Spieler zusammenbekommen ... Rainer
  20. Dann eher der 17. Juni ... Rainer
  21. Ich würde innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen gern noch einmal "In geheimer Mission"ntesten, das Abrnteuer aus dem Einsteigerheft. Mit den vorgefertigten Figuren habe ich getestet, jetzt würde ich gern noch einen Durchlauf mit eigenen Figuren machen. Am besten mit solchen, die so viele der neuen Regeln wie möglich verwenden. Freitage passen mir abends ganz gut. Interessenten, Wünsche? Rainer
  22. Schreib mir das Abenteuer, ich veröffentliche es. Rainer
  23. Ich habe gerade den historischen Hintergrund der Kampagne bis zum Spielbeginn auf die Homepage gesetzt. Im Prinzip ist das der einführende Geschichtsteil aus dem Kampagnenband, ein bisschen umgestaltet und mit weniger Bildern und entsprechend zurechtgeschnittenen Literaturhinweisen. Rainer
  24. Auf dem Twitter-Account für das Spiel (und nur dort) gibt es ab morgen Kurzauszüge aus der Kampagne, und zwar bis zum Erscheinungstermin. (Sofern nicht gerade etwas Wichtigeres dazwischen kommt.) Rainer
  25. Frohe Nachricht am Morgen: Die Dateien für "Sturm über Ägypten" sind bei der Druckerei! Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.