
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
- Beidhändiger Kampf
-
Beidhändiger Kampf
@Sliebhein Ja, es wird EWs auf alle von Dir zitierten Fähigkeiten geben, auch wenn es aufgrund fehlender Kampfsituationen nicht unbedingt gleich in einer "Würfelorgie" ausartet (Himmelskunde, Atletik usw.). Ich persönlich bin für EWs, da die Situationen präziser abgehandelt werden können. @Alle Es geht hier auch nicht um mehr Würfe sondern um Stringenz. Für Neuanfänger ist eine klare Linie im Regelwerk wichtig. Ich sehe vielleicht auch ein paar Probleme im Mehraufkommen von Würfen. Aber wenn das Handling einleuchtend ist, dauert das doch kaum zusätzliche Zeit. Denn dann kann der SpL aufgrund einfacher Standardwürfe alles bestimmen. Das wird m.E. schneller sein, als das Vergleichen von PW:RW und der Bestimmung eines Prozentwurfes zum Lösen aus dem Handgemenge. Marek
-
Beidhändiger Kampf
Diese neue Regel ergab sich aus der Problematik, alle Fertigkeiten auf Erfolgswürfe umzustellen. JEF will keine Fähigkeiten wie Athletik, Beidhändiger Kampf oder Himmelskunde mehr im System, die keinen EW erfordern. Ich verstehe Deine Aufregung nicht ganz. Nach der bisherigen Durchsicht des Regelwerkes habe ich festgestellt, dass viele Prüfwürfe jetzt ausfallen. Deine Kritik "Würfelorgie" verstehe ich da nicht ganz. Sich jetzt nur am beidhändigen Kampf aufzuhängen, ohne die anderen Veränderungen gesehen zu haben, finde ich voreilig. Marek
- Beidhändiger Kampf
-
Beidhändiger Kampf
Der Abzug bleibt immer -4, aber der EW:bK kann natürlich gesteigert werden... Ich finde es prinzipiell gut, dass sozusagen von vier Gängen früher (-4 bis -1) auf viele Gänge (den Anfangswert habe ich nicht im Kopf und die neuen Regeln zuhause...) umgestellt wird. Die Varianz wird jetzt viel größer. Marek
- Beidhändiger Kampf
- Beidhändiger Kampf
-
Beidhändiger Kampf
Neue Regel für beidh. Kampf: Der Beidhändige Kampf hat jetzt einen EW. Erwirbt eine SpF beidhändigen Kampf, so kann sie mit einem EW:Angiff-4 beidhändig abgreifen. Erreicht der Spieler beim EW:Angriff mindestens einen Wert von 16, so folgt ein EW:bK. Gelingt dieser, darf der Spieler den -4 Malus ignorieren. Gelingt er nicht, gilt der Abzug. Beispiel: Kurgan, der Schlächter greit mit zwei Äxten an. Beim ersten Hieb erreicht der Spieler beim EW:Angriff eine unmodifizierte 18. Da sein anschließender EW:bK gelingt, darf er den Angriff als gelungen mit einerm Gesamtergebnis von 22 angeben. Wäre der EW:bK mißlungen, hätte Kurgan erst gar nicht getroffen. Beim zweiten Hieb heißt das unmodifizierte Gesamtergebnis des EW.Angriff 25. Da der anschließende EW:bK mißlingt, gilt der Angriff so, als hätte der Spieler eine 21 erreicht Soviel einmal zu den neuen Regeln. Marek
-
Neuer Administrator
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Satir am 11:34 am am Aug. 14, 2001 Marek und Admin, das ist ungefähr so wie den Wolf zum Schäfer zu machen. Also ein Hoch auf den neuen Dungeon Master!</span> Pfui, Deibel! Wie schallt's von der Höh'? Freistaatler-Geschwätz! :biggrin: Marek
-
Der erste Midgard-SüdCon
Heigh-Ho! Marek
-
Djahar - ein neuer Mentor
@Odur Vielleicht zum besseren Verständnis: Wenn Du bei der Ausarbeitung natürlich die Ziele Djahars unabhängig von Satis besonders heraushebst, dann kann man ihn schon als grau einstufen. Für mich kam aber bei Deiner ersten Charakterisierung der göttliche Aspekt zu stark heraus, so dass sich darauf meine Kritik bezog. Also schlage ich vor, ihm mehr Eigenleben bezüglich seiner persönlichen Absichten (neben der Stärkung der alten Götter Ta-Mekets) einzuhauchen... Marek
-
Djahar - ein neuer Mentor
@Wiszang Das ist natürlich die andere Möglichkeit. Marek
-
Erscheinungstermin Regelwerk ???
@Sagittarius: Da Pegasus auch andere Produkte von MIDGARD vertreibt, die scheinbar zur Zufriedenheit abgesetzt werden, scheint mir eine alleinige finanzielle Abhängigkeit vom Regelwerk eher unwahrscheinlich... Jetzt aber einmal Schluss mit diesen Vermutungen, die dann doch bloß wieder Grundlage für irgendwelche dummen Gerüchte sind. Es war, soweit ich informiert bin, mit PEGASUS so abgesprochen. Letztes Jahr Arkanum, dieses Jahr neuen Regelwerk. Wo liegt das Problem? Das seit längerem darüber beraten wird, ist kein Geheimnis, aber wir wollen hier ja Qualität statt Schnellschuss. Außerdem sind die Veränderungen teilweise so, dass schon ein gewisse Zeit für die konsequente Umstellung der daraus resultierenden Regelumstellungen verloren geht. Schließlich wollen wir alle, dass sich auch MIDGARD weiter entwickelt. Außerdem wird es ein[/] Regelwerk geben, und nicht fünfzig Folgebände. Das bedarf einfach guter Recherche und eines aufmerksamen Lektorats. Dieses Werk soll j schließlich wieder zehn Jahre halten... Marek
-
Djahar - ein neuer Mentor
Leider widerspricht sich die Klassifizierung "grauer Mentor" mit den vorzugsweise von ihm gelehrten Heilzaubern. Ein Blick in die Lernliste eines grauen Hexers zeigt - glaube ich - da Diskrepanzen. Ich würde ihn aufgrund seiner pro-Satis-Orientierung als "weißen Mentor" einstufen, seine Hexer wären demnach auch "weiß". Marek
-
Erscheinungstermin Regelwerk ???
Ich kann Gerd bezüglich der Regeln, die ich bisher gehen habe (zirka 2/3 schätze ich) nur zustimmen. Das System wird konsistenter und konsequenter. Die PW werden zusehends reduziert auf die Grundwerte, der Rest wird nur noch über EW abgehandelt (sejr kurz zusammengefasst) Es sind auch kaum noch Fehler aus meiner Sicht zu finden... Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass die deutsche Ausgabe der D&D-3rd Edition für Februar angekündigt war, aber erst im Juli präsent war. In diesem Sinne wäre eine Spanne von zwei Monaten (Oktober-Dezember) eher als klein zu bezeichnen. Im übrigen glaube ich nicht, das bei MIDGARD "volkswirtschaftliche Gesichtspunkte" (Sagittarius) im Vordergrund stehen. Das zeigt auch schon die Art und Weise, wie die MIDGARD-Spieler an ihren teilweise alten Editionen hängen... Und das nicht nur aus dem Grund, dass die letzte Edition nicht mehr verfügbar ist. Marek
-
Wer ist Gott?
@Nestor Er WIRD gesteinigt. Schließlich ist er ja so oder so ein Spalter... Nein, ich denke, dass er das ja sowieso nicht tun würde. Wundertaten lernt man zuhause im Tempel, da ist es am sichersten, wärmsten, gemütlichsten... @Juergen Götter tolerieren gar nichts... außer ihre eigene Existenz... Als guter Gläubiger sollte man das doch wissen. Ansonsten darf man sich gern während eines Gewitters in einer Kupferrüstung auf den höchsten Berg stellen und brüllen: "Die Götter sind alle A.....cher!":biggrin: Marek
-
Wer ist Gott?
@sayah Ich glaube, dass würde umgekehrt funktionieren. Der Dämon würde seine Anhänger pervertieren... Denn nur Götter können von dem Sa profitieren, der Dämon nicht. Also wird er versuchen, auf andere Weise Kapital aus der Verehrung zu ziehen. Marek
-
Wer ist Gott?
@hjmaier Wer will denn schon, dass Priester freidlich zusammenleben... @Hiram Man kann immer mit Aspekten argumentieren. Insofern ist das nicht unbedingt ein falscher Ansatz. Aber wir verstanden neue Religion auch in die Richtung, als dass man der Wesenheit erst diesen neuen Aspekt nahelegen muss, um ihre Gunst zu bekommen. Dass natürlich Dämonen und andere Wesenheiten versuchen, auf den "Markt" Midgard Fuß zu fassen, ist mit dieser Theorie leichter erklärbar...(Auch wenn es dafür tausend andere Gründe gibt) Marek
-
Wer ist Gott?
Wer sagte eigentlich, dass es so viele Götter gibt? (Ein Punkt in Häresie...GG sinkt... :biggrin:) Wir haben damals folgende Theorie aufgestellt: Alle Aspekte werden eigentlich nur von einer Gottheit vertreten, die vor Jahrtausenden aus Midgard Fuß fasste. D.h. im Prinzip ist es egal, ob ich Asvagr oder Laran huldige...Ich darf das nur nicht den Anhänger sagen... Mit den Jahrtausenden hat sich in den Gedankenwelten der Menschen diese Verehrungen auseinander bewegt, aber eigentlich steckt die gleiche Gottheit dahinter... Natürlich ist das nur "SpL-Wissen". Natürlich gehen wir dabei von der Theorie aus, dass es ein Urvolk gab. Bei den Menschen ist das, denke ich, plausibel. Ich weiß, dass diese Vorstellung nicht unbedingt kompatibel zum Regelwerk ist, schließlich ist das Wiedererstarken der alten meketischen Götter schwer damit zu erklären... Aber es klingt witzig, und man kann damit Gläubige zur Weißglut treiben... :biggrin: Marek
-
Freistatt, Stadt der Diebe
Ich kann Nestor bestätigen. Den Kerl kenn' ich (Hannover spielt! 2000). Reicht einem bis zu den Schultern, aber man muss schon aufpassen, dass man größer bleibt... Der braucht keinen Te(e) zum treffen... Marek
-
Gezielte Angriffe
Hmmh, ich weiß nicht, ob Du sie nutzen kannst. Eher die SpF... Nein, ich denke, dass beispielsweise bei allen menschenähnlichen Lebewesen alle Extremitäten Schwachstellen sind. Mein Kämpfer bevorzugt eigentlich Arme und Beine als Ziele, da bei einem Erfolg der Gegner eigentlich handlungsunfähig ist - jedoch nicht tot. Mein SpF erachtet das als eine "humanere" Art des Kampfes, anstatt jemanden halbtot zu prügeln... Auch wenn des Ergebnis nicht deutlich anders ausfällt Marek
-
Freistatt, Stadt der Diebe
@hjmaier Das ist wie immer eine klare Definitionssache... :biggrin: Marek
-
Verschoben
So, ich habe den Bierthread in den "Rest der Welt" verschoben. Weitere Verlagerungen gebe ich dann immer hier bekannt, damit die Such nach den alten Kuschelplätzchen nicht zu lange ausfällt... Marek
-
Gezielte Angriffe
Wir hatten da eine Hausregel: Mißlingt der erste WW:Abwehr, während der zweite gelingt, erleidet die Person die Hälfte des schweren Schadens abzüglich Rüstung. Denn da unserer Meinung nach der erste Angriff bereits nicht abgewehrt wurde, ist es schwerer Schaden. Nur die kritischen Auswirkungen werden durch den zweiten WW:Abwehr umgangen. Das führt natürlich dazu, dass gezielte Treffer öfter ausgeführt werden, aber ist das nicht realistisch? Wer prügelt schon ziellos auf seinen Gegner ein, wenn er dessen Schwachstellen sieht und nutzen kann... Marek
-
Meisterthaumaturgen
@hjmaier, solange die Spieler im Rahmen des üblichen bleiben - ich habe schließlich die Primärwaffe des Waelingers repariert auf Kosten einer Alchimistenwaffe - sehe ich kein Problem. Sobald der SpL glaubt, die Kontrolle zu verlieren, kann er ja Bedingungen (siehe Jakob) an die Herstellung knüpfen. Amulette und Talismane sind ja auch keine starken magischen Gegenstände. Und die kann schließlich jeder Sc, Hx oder Th herstellen. Also nicht gleich in Panik verfallen und von Fall zu Fall neu entscheiden, wäre mein Vorschlag. Marek