Zu Inhalt springen

Ibla

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ibla

  1. Hallo nochmal, also daß die Länder an diverse Leute aufgeteilt wurde (=Länderchefs) finde ich ja vollkommen in Ordnung und ist aus organisatorischer Sicht wohl auch mehr als nötig. Mir geht es mehr um Erscheinung und Präsentation des Projektes. Und da wäre mir halt eine vollkommene Präsenz des Materials im Netz lieber und nicht das zerreißen der Informationen auf verschiedene Medien (Herold, DDD, Netz, ...). Na ja, aber das mit dem Traffic ist dann aber auch schon wieder verständlich und ein Problem. Sicherlich wären mir ein Satz PDFs zum ausdrucken lieber, aber mir wäre auch ein sagen wir mal zweiwöchiger Abzug der Seiten (HTML.gzippt) recht. Das Archiv könnte man dann auf verschiedene Distributionsseiten spiegeln...? Ein weiterer Vorteil wäre, daß das Projekt aktualiserbarer bleibt. Damit meine ich das man zu den Drucksachen nicht öfter mal eine Errata nachschicken müßte, sondern nur das Original ändern bräuchte. Na ja, ich hoffe ihr denkt nochmal darüber nach. Sicherlich würde ich mir die Quellen auch kaufen, aber glücklich machen würde es mich nicht. Es widerspricht meiner Meinung nach eben der Idee, daß es für die "gesamte" Midgard-Fangemeinde gedacht ist/war. Aber danke für die schnellen Antworten mfg Ulf darkk@gmx.net
  2. Thema von Ibla wurde von Ibla beantwortet in Das Kuriositätenkabinett
    Ja, danke, aber das ziehlt ja mehr auf das inhaltliche und die Gestalung der Kampgne selber ab, oder? Mir geht es eher darum das Regelsystem von 1880 fit für den zweiten WK zu machen. mfg Ulf P.S. Obwohl... ich bin kein GURPS Spieler, aber würde der Band Informationen über "moderne" Waffen beinhalten? (Geändert von Ibla um 7:03 pm am Sep. 6, 2001)
  3. Hallo, > Es wird einen Myrkgard Band geben. Wann und wie (Seitenstärke, Preis ...) ist noch vollkommen offen. Was ich mich frage ist, ob das Material auch frei (im Internet) erhältlich sein wird. Als ich zum ersten mal von dem Projekt gehöhrt habe, war ich recht angetan von der Idee, daß die ganze Midgard Anhängerschaft daran arbeiten kann, jetzt kommt es mir aber so wie das Erzeugnis einiger weniger "Auserwählter" vor... Also mich begeistert das Erscheinen als Printprodukt ganz und gar nicht. mfg Ulf darkk@gmx.net
  4. Hallo Leute, da ich bald vor habe ein paar Abenteuer zu leiten, die im zweiten Weltkrieg spielen, jedoch dazu das Midgard 1880 Regelwerk verwenden möchte, wollte ich hier einmal nachfragen, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. Meiner Meinug nach eignet sich diese Zeit sehr gut für Agenten und Spionageabenteuer, aber auch die Indiana Jones Filme sind ja dort angesiedelt. Ich bin das Regelwerk nun einmal durchgegangen und es kann meiner Meinung nach recht komplett und ohne große Probleme 60 Jahre in die "Zukunft" tranferiert werden. Hier nun meine paar Gednaken dazu: Ersteinmal scheinen mir die Heldentypen immer noch ausreichend. Was allerdings aktualisiert werden muß sind die Fertigkeitenlisten und damit die Lehrpläne der Helden. Einige Fertigkeiten müssen dabei nur erweitert werden, so zum Beispiel "Boot steuern" muß um Motorbote ergänzt werden. Wo ich schon bei Motoren bin muß es wohl neu die Fertigkeit "Kraftfahrzeuge steuern" geben, wobei hier wohl auch noch zwischen Zwei- und Vierrädrigen unterschieden werden muß (so wie bei "Gespann-" und "Radfahren" ). "Flugzeuge steuern" wäre vielleicht auch wichtig. Bei den geistigen Fertigkeiten fehlt das Fach der "Elekorotechnik" und bei den Waffenfertigkeiten müßten die Beschreibungen aktualisiert werden. Einer kleine Zwischenfrage: Sollten Granaten eine Wurfwaffe sein (mit anschließender Auswertung des Sprengstoffschadens) oder eine eigene Waffengattung? So das war erst einmal meine grobe Ideensammlung. Ich würde gerne Eure Meinung dazu höhren. Wenn ich die Abenteuer dann abgeschlossen habe, wollte ich dann einen Leitfaden oder eine Regelergänzung zusammenschreiben, die sich dann mit dem Thema befaßt (für's Internet oder den Herold...) mfg Ulf darkk@gmx.net
  5. Hallo, also das finde ich ein paar sehr gute Neuigkeiten, vor allem habe ich nicht so früh mit dem QB von Rainer Nagel gerechnet. Was ich mir aber irgendwann mal wünschen würde (ob nun GB oder Website), wäre ein Beitrag, der sich ein wenig mit den Regeln befasst, und zwar was man beachten sollte, wenn man in anderen Zeitperioden spielt (1. und 2. Weltkrieg und früher "kalter Krieg" hab ich da besonders im Auge, ich denke, daß die Regeln das sehr wohl verkraften würden und für ein paar Agentenabenteuer gut wären, ...mir fehlen aber Angaben über Wirkung modernerer Waffen und Sprengstoffe und "Körperpanzerung" usw. Na, ich hoffe es ist ein wenig klar geworden was ich meine... mfg Ulf
  6. Thema von Raldnar wurde von Ibla beantwortet in Fuardain
    Rainer Nagel hat mir mal auf der Mailingliste geantwortet, daß Fuardain tatsächlich eher an Island angelehnt ist. Ich hatte allerdings vorher auch eine andere Vorstellung und dachte an nomadisch lebende Völker, die den Rentierherden folgen (ähnlich den Lappländern), na ja, gibt's bestimmt im Landesinneren. Ansonsten meint Ihr ob es an der Grenze zum Eis im Norden feste Dörfer gibt? Das würde mich mal für einen Abenteuerentwurf interessieren, der dann allerdings noch weiter ins Eis führt... mfg Ulf

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.