-
Posts
1,646 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Artikel
Downloads
Events
Gallery
Store
Posts posted by metallian1
-
-
-
vor 15 Stunden schrieb Solwac:
Gerade drüber gestolpert: Christopher Lee als Sänger von The Magic of the Wizard's Dream
Das ist in der Tat schon älter. Grossartig. Auf einer Maxisingle (nannte man früher noch so, könnte aber auch ne Mini-Dsk gewesen sein 🙂 hat er das Lied in 4 Sprachen gesungen (Deutsch, Englisch, Französisch, italienisch). Der Mann hat etliche Sprache gesprochen und nebenbei eine Musikausbildung als Bariton.
Seine Stimmlage bereitet mir immer eine Gänsehaut. Ich schaue sehr gerne die Szene, als Gandalf nach Isengart reitet und er aus dem Off beginnt, zu reden "Smoke rises from the mountain of doom..." Mal bei Spotify schauen, er hat auch "Little Drummer Boy" in einer Metal Version aufgenommen.
Schade, dass Rhapsody so auseinandergefasert sind. Das waren die Gottkönige des 90er Jahre Symphonic Power Metal.
-
Alter, wie macht ihr diese Bilder? Wenn ich das versuche, sieht das am Ende aus wie ein 80er Jahre Plattencover einer Ruhrpott Death-Metal Band.
-
1
-
7
-
-
vor 41 Minuten schrieb Akeem al Harun:
...und regt sie sich auch über Funklöcher des Mobilfunknetzes auf? Geht sie auch immer brav in den Schatten am Strand?
Wife Logik 😉
-
vor 2 Minuten schrieb Akeem al Harun:
Insbesondere habe ich auf jeder Etage einen WLAN AP mit Mesh und die gleichen sich über LAN ab
Meine Wife würde durchdrehen und sich gegrillt fühlen. Strahlung böse.
-
vor 5 Minuten schrieb Fimolas:
Hallo Detritus!
Wie viele Kalorien haben die denn?
Liebe Grüße, Fimolas!
Die sind mit Agavendicksaft gemacht 😄
-
Das ist auch etwas, worüber ich mich bei unserem Hausbau 2006 einfach mordsmäßig ärgere. Dass ich nicht viel mehr Netzwerkkabel verlegt habe. Hätte ich im Rohbau eigentlich weitestgehend selbst machen können, der Elektriker hätte dann später nur Dosen setzen und patchen müssen. Allein aus Unerfahrenheit nicht gemacht. Dachte, das reicht schon. Leider ändern im Laufe des Lebens viele Zimmer ihre Funktion oder Technologien kommen, die man vorher nicht gesehen hat.
Kleiner Tipp an alle, die noch mal bauen: Netzwerkkabel schlägt WLAN immer 🙂
-
2
-
-
vor 19 Stunden schrieb Hornack Lingess:
Gestern wollte ich den PC im ehemaligen Arbeitszimmer, jetzigen Kinderzimmer meines Sohnes einrichten. Klappt soweit alles wie geplant. Bis auf eine Kleinigkeit: keine Internetverbindung. Das Zimmer ist zu weit weg vom Router. Deswegen wurde dort eine Netzwerkdose installiert. Die Verbindung hat vor zwei Jahren dort funktioniert, aber immer mal gehakelt.
Gestern: Kabel in die Netzwerkdose eingestöpselt, hörbar eingerastet und an den PC angeschlossen.
Fehlermeldung: Keine Internetverbindung. Stecken sie ein Kabel ein.
Grummel, anderes Kabel eingesteckt. Selber Fehler.
Laptop geholt, Wlan ausgeschaltet. 1. Kabel an Laptop und Netzwerkdose angesteckt. Selbe Fehlermeldung. Gleiches beim 2. Kabel.
Also alles abgebaut, ins Arbeitszimmer gebracht. 1. Kabel an Laptop angeschlossen: Internetverbindung läuft. Genauso mit dem 2. Kabel.
Die Dose für den Raum ist am Router angesteckt. Das Kabel dort funktioniert (habe einfach die Kabel mit dem Nachbarraum getauscht, dann ging das Kabel).
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Netzwerkdose im Kinderzimmer das Problem ist?
Wlan-Repeater ist nicht gewünscht, könnte aber eine Lösung sein. Wenn ich schon so eine Dose habe, will ich kein zusätzliches, eigentlich unnötiges Gerät, das auch noch Strom frisst...
Ist die Gegenseite der Netzwerkdose direkt mit dem WLAN-Router verbunden und hängt da dann noch ein Repeater dazwischen? Ohne eine Möglichkeit, die Dose durchzumessen, ist das natürlich schwierig zu ermitteln. Anderes Kabel haste wahrscheinlich schon versucht, oder? Sicherheitshalber mal einen anderen Port auf dem Router probieren, aber dann bist du auch schon bei Schraubendreher angekommen, um deine Kinderzimmerdose aufzuschrauben.
-
1
-
-
Und da ist Gamefound noch nicht mal mit drin.
Ich muß mich schon ziemlich zurückhalten, die Kickstarterwelt hat so viel Schönes zu bieten.
-
1
-
-
Am 20.2.2023 um 08:28 schrieb Leachlain ay Almhuin:
Da gibt es bei DnD noch die Geister der Salzmarsch ... da sind auch einige Unterwasserabenteuer drin
Was wiederum eine Neuauflage/Wiederbelebung der legendären Ad&d U1 bis U3 Saltmarsh Abenteuer Trilogie ist. Teile davon spielen auch unter Wasser, das Gros allerdings wie üblich in Gebäuden oder Höhlenkomplexen.
-
vor 22 Stunden schrieb Owen:
Austria zero points, Autriche zéro points.
Ganz so schlimm ist es nicht. Ein paar Punkte werden's schon abstauben.
Ich mag diese Veranstaltung nicht. Früher hab ich das aber sehr gerne geschaut. Keine Ahnung ab wann die Abneigung gekommen ist.Durch diesen Thread bin ich zumindest wieder etwas aufmerksamer geworden.
Gibt doch nichts Besseres, als das Abends mit Freunden zu schauen, vorher schön kochen und beim Schauen dann so richtig herrlich ablästern. Super Social Event. Machen wir jedes Jahr mit einer zweistelligen Anzahl an Nachbarn. Ein Paar stellt immer Haus und Küche zur Verfügung dann geht es jedes Jahr reihum.
-
5
-
-
vor 12 Stunden schrieb Slüram:
Und das sich die führenden Hersteller da einig sind ist noch dreister - ja das stinkt förmlich zum Himmel!
Wo ist die EU, wenn man sie braucht, Die regelt doch sonst jeden Furz.
-
1
-
-
vor 3 Stunden schrieb Einskaldir:
Also ist das nichts Epsonstypisches, sondern etwas Multigerättypisches.
Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt.
-
1
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Owen:
Sind die von Epson total bescheuert?!?! Ich möchte was scannen, kann ich aber nicht weil eine Patrone leer ist! Was für ein Scheiß!!!
Wtwas, das ich bei diesen Kombigeräten nie verstanden habe. Ich will Schwarz drucken und kann nicht, weil Magenta leer ist.
-
1
-
-
Fettes Spiel, sieht cool aus. Kickstarter?
-
vor einer Stunde schrieb Solwac:
Solche Gedanken macht man sich, wenn einem der Vater gute Fragen stellt.
Mein Vater war Kapitän auf großer Fahrt. Der hat mit Computern nix am Hut gehabt.
-
vor 59 Minuten schrieb Solwac:
Früher gab es weniger Standardisierung, PCs hatten sich noch nicht für daheim durchgesetzt und es ging mehr nach Bekannten und Freunden um Erfahrungen und Programme zu tauschen. Rückblickend gab es mit dem C64 viele Spiele, aber man konnte eher begrenzt damit lernen. Er hatte das große Plus bei Grafik und Sound, aber halt nur eine 6510 als CPU. Der CPC hatte das deutlich bessere BASIC und mit der Z80 mehr Leistung (etwa 33%). Zum Lernen gut geeignet
Hey Mann, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, mein Sticheln war nicht ernst gemeint 😉
Solche Gedanken hab ich mir damals nicht gemacht, ich hab einfach den C64 genommen, weil den nahezu jeder (Junge) aus meinem Umfeld hatte. Wirklich was "Richtiges" habe ich dann erst mit dem Atari 1040 st Ende der 80er gemacht. Da habe ich dann auch mit dem Schreibprogramm schon Abenteuer runtergeschrieben und mit dem integrierten ST Basic kleine Datenbanken gebaut.
-
1
-
1
-
-
Am 4.2.2023 um 20:07 schrieb LarsB:
"Goetia -Nine kings of solomon" hat mich gerade in den Bann gezogen. Mittels "Workerplacement" gilt es mächtige Dämonen zu beschwören und dabei allerhand Unsinn zu erledigen. Natürlich spielt man die dunkle Seite...
Haben wir nicht alle eine Dungeon Keeper Seite in uns ? 😄
-
1
-
-
Am 4.2.2023 um 17:42 schrieb Solwac:
Nein, ich hatte einen guten Computer und keine Spielkiste. Ich habe im Sommer 1984 in England den Spektrum und den C64 kennengelernt, beides war nicht überzeugend. Dann habe ich mir den Schneider gewünscht, ich bereue es nicht.
Du warst also früher auch schon Außenseiterkind 🤣
So wie heute die Leute mit den Macs und Linux-Rechnern 🙂
-
1
-
-
vor 8 Stunden schrieb Solwac:
Ich habe mir jetzt den The C64 bestellt und bin gespannt. Ich hatte damals einen Schneider CPC 464 und nie einen C64. Ich bin vor allem gespannt, den "Brotkasten" zu ein paar Spielchen zu benutzen und dann auch etwas auf ihm zu programmieren. Vor allem gibt es ja eine immer noch aktive Szene und die modernen Möglichkeiten der Datenübertragung sind sicher spannend. Wer von euch hat Erfahrung mit so einer Kiste? Ich werde sicher eine Menge fragen haben und hoffe hier im Strang auf einen regen Austausch, z.B. von Progammiertem.
Solwac
Du hattest keinen c64? Schwere Kindheit. Keine seitenlangen peek und poke listen aus dem 64er Magazin abgetippt?
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:
Gleiche Softwareumgebung. Ich kann nahtlos mit meinem Mac zu Hause arbeiten und dann mit dem Laptop weiter arbeiten. Dank Synchronisation durch die Cloud ist es mir herzlich egal was ich wo angefangen habe,
Generell macht es natürlich immer Sinn, in seiner Welt zu bleiben. Mit den vielen Clouddiensten, die man so auf den unterschiedlichen Geräten nutzt, macht es eine einheitliche Umgebung einfacher. Ich bin komplett in einer Winzig-weich Welt zu Hause (OK, Android auf dem Handy, aber das ist so nativ mit MS verzahnt, geht als Microsoft durch).
-
2
-
-
Am 29.1.2023 um 12:25 schrieb Abd al Rahman:
Meine letzte Windowskiste wird ersetzt. Hab mir nen Macbook Air M2 bestellt. Hab mein Surface satt gehabt. Es ist eigentlich ein toller Laptop aber ich hätte gern etwas, das sich besser in meinen Workflow einbinden lässt.
Willst du dein Surface los werden? Wir brauchen noch eines, mach Angebot.
-
Am 29.1.2023 um 12:25 schrieb Abd al Rahman:
Meine letzte Windowskiste wird ersetzt. Hab mir nen Macbook Air M2 bestellt. Hab mein Surface satt gehabt. Es ist eigentlich ein toller Laptop aber ich hätte gern etwas, das sich besser in meinen Workflow einbinden lässt.
Und was ist dein Workflow, in den sich ein Mac besonders gut einbinden lässt?
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
in Material zu MIDGARD
Posted
Als Band kämen die aus einer Realschule in Herne-Süd, nennen sich "Lucifer's Army", ihr erstes Album heisst "Ruler of Hell" und die Typen nennen sich Razerblade, Witchfinder, und Doomlord 😄