Zum Inhalt springen

HarryW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2444
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von HarryW

  1. 1. Ich würde auch für ein teures Material plädieren, das benötigt wird (dies könnte dann auch die art der Mutation beeinflussen)

     

    2. Zauberdauer würde ich von der Stufe der Mutation abhängig machen

     

    3. Entweder Variabler AP Verbrauch oder zufälliger Effekt. Ich fände es doof wenn man 54 AP investiert und dann nur die Wirkung erzielt, die man auch für 9 gekriegt hätte. D.h. Ich würde die Stufe der Mutation rein aufgrund des AP Einsatzes bestimmen, dafür aber die maximale Stufe durch den Grad des Zauberers beschränken (maximale Stufe = Grad des Zauberers - 3 oder so)

     

    4. Warum das ganze als Berührungszauber? Ok, kann ganz lustig werden aber eigentlich stelle ich mir so einen Zauber eher als längeres Ritual vor, das an Gefangenen vollzogen wird. Mein Vorschlag: Zauberdauer mind. 5 min / Stufe (eher 30) und nichts mit Handaufladen und Berühren.

  2. Die Orga könnte sich natürlich bei jedem Essen hinstellen und darauf hinweisen, dass immer Spielleiter gesucht werden. Aber eigentlich tut sie das ja bereits in der Einladung, auf der Website, beim Empfang auf der Burg und bei der Begrüßung (so es eine gibt)...

    Wie Wurko bereits schrieb, du verstehst mich mal wieder falsch.

     

    Ja, es wird immer darauf hingewiesen, das SL benötigt werden...

     

    Aber es ist nunmal so, das es mal am Freitag genug SL gibt und am Samstag dann zu wenige oder umgekehrt ...

     

    Vielleicht ein Beispiel zur erläuterung:

    wenn ich am Samstagmorgen zum Aushang gehe und noch 3 Freie Runden sehe (sagen wir mit je 2 freien Plätzen). Woher weiß ich dann, ob 6 Spieler noch eine Runde brauchen (dann gibt es genug freie Plätze => ich kann mich als Spieler eintragen) oder ob gleich noch 20 Spieler kommen, die eine Freie Runde suchen, dann könnte ich mir überlegen eine Runde anzubieten.

     

    Wenn wir jetzt davon ausgehen das für 120 leute ~ 17 - 20 Runden benötigt werden, und die Orga einen überblick hat, wieviele Runden ausgehängt wurden, könnte mir die Orga sagen wir brauchen 17 Runden, bisher wurden nur 10 ausgehängt und 3 Runden spielen noch ihr Abenteuer von Freitag fertig. Wir haben also einen SL engpass und ich entscheide mich zu leiten. Oder sie sagen mir es sind schon 15 Runden ausgehängt worden, 3 Runden von Freitag spielen noch, dann entscheide ich mich zu spielen.

  3. HarryW, ich achte deine Kreativität, deinen Arbeitswillen und dich als Person.

     

    Auf den anderen Cons helfe ich durch meine o.g. persönlich vorgestellten offenen Runden mit.

     

    Ach Rosi, das beruht auf gegenseitigkeit, und gerne stell ich mich bei meinem nächsten Con neben dich und mach bei der Aktion mit.

     

    Solwac hat recht, das ganze ist ein nettes Gedankenexperiment (obwohl mich der Algorythmus des ganzen sehr reizen würde) aber es wird nie dazu kommen, ist mir schon klar, dennoch wollte ich diese mögliche Lösung vorschlagen.

     

    Immer noch bin ich der Meinung, das das Kernproblem einfach zu wenig Information ist. Es gibt IMHO genug potentielle und selbstlos genuge SL auf Cons, die im falle eines Engpasses leiten würden, obwohl sie lieber spielen wollen. Damit aber nicht immer die selben (wie z.B. Bethina) zum Handkuss kommen, wäre hier halt eine frühzeitige info an diese Leute: Wir brauchen noch SL gut. Denn wie viele schrieben: wer eine glück hat und schnell eine Runde findet, weiß nichts davon das SL mangel herrscht.

    Daher noch ein Konstruktiver Vorschlag: vielleicht kann die Orga einfach versuchen, sich mehr überblick zu verschaffen, ob SL mangel herrscht oder nicht, und diverse Teilnehmer können dann fragen kommen, ob sie als SL gebraucht werden oder ohne schlechtes Gewissen sich als Spieler eintragen können.

  4. Im Idealfall kann man sich schon am Freitag als Frei für Samstagvormittag melden oder in aller frühe, bevor die Runden anfangen (also so wie bisher, nur ohne wer zuerst kommt ist im Vorteil)

     

    Zum Zeitpunkt X z.B. 09:00 werden die aktuellen Daten dann ausgewertet und entweder die ermittelten Gruppen ausgehängt oder es muss jeder kommen und nachfragen

  5. Kurz und knapp: das selbe was der Aushang auch tut, nur das man nicht immer vor dem Aushang rumlungern muss und darauf lauern das eine neue runde kommt, nicht die "alten Hasen" bevorzugt werden durch vorabsprachen und nicht gilt: wer zu erst kommt spielt zuerst.

    Du gehst zum Computer (oder den freiwilligen Betreuer) sagst ich bin frei fürs spielen und/oder leiten und schaust dann hin und wieder vorbei bis du einer Gruppe zugewiesen werden konntest.

  6.  

    Kannst du mir die Vorteile des aktuellen Systems gegenüber meinen Vorschlag nennen?

     

    was ich spiele

     

    Das kann ich dir irgendwie nicht glauben, wenn das jeder könnte, gäbe es ja kein Problem. Ich kann mich meist zwischen max. 3 Abenteuern oder leiten/nicht spielen entscheiden.

     

    Der rest ist, da geb ich dir recht, ein Vorteil.

     

    Ich bin nicht jeder und Du hast gefragt, wo die Vorteile/NAchteile sind.

    Ich leugne ja nicht, daß es vorkommt, daß Leute keine Runden finden.

    Aber im Prinzip verwaltet ein Computerprogramm nur einen Mangel.

     

    Was macht das System, wenn einfach nicht genug Rundenplätze vorhanden sind? Werden dann die Runden aufgefüllt, bis Alle versorgt sind. Potentielle SL (die z.B. auf vergangenen Cons geleitet haben) wieder aus Runden rausgenommen, damit sie (zwangsweise) noch ein Abenteuer anbieten?

     

    Ich ziehe einfach das bisherige (freie) System einem computergenerierten Spielplan, bei dem vor der Anreise der Con verplant ist, vor. Auch wenn ich mit dem Risiko leben muss, keine Spielrunde zu finden, was mir auch schon mehr als einmal passiert ist.

    Gut, lass mich meine Frage präzisieren: Kann mir jemand einen Vorteil des alten Systems nennen, der für jeden gilt, nicht nur für alte Hasen?

     

    Wenn nicht genug plätze da sind, kann das Programm auch nichts tun, außer genauer informieren (für welche Region/Grade wird ein SL benötigt), es ist jedenfalls nicht schlechter als das aktuelle System.

  7. Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, das es ohne Mehraufwand möglich ist die Spielrundenverteilung bzw. Neulingsintegration oder was auch immer zu verbessern oder?

     

    mehr Spielleiter (wie immer) und eine Begleitung für Neulinge durch Congänger (nicht die Orga!), die das wünschen = wenig Mehraufwand für die Orga, mehr Einbindung von Neulingen

     

    Ich habe nirgends geschrieben, das die Orga das Programm betreuen muss...

     

    Und dieses wie immer ohne Mehraufwand hätte ich gerne präzisiert

  8. Das könnte dazu führen, dass z.B. zwei Spieler "im Prinzip" eine Runde suchen, sich dann aber doch verquatschen und keine Lust haben, wenn die restliche Runde wartet.

     

    Was im aktuellen System genauso leicht passieren kann.

     

    Derzeit stellen die Veranstalter nur etwas Infrastruktur, per Computer wird die Selbstverwaltung der Spieler aber deutlich arbeitsintensiver für die Orga.

    Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, das es ohne Mehraufwand möglich ist die Spielrundenverteilung bzw. Neulingsintegration oder was auch immer zu verbessern oder?

  9. ich sehe bei dem Programm auch noch ein anderes Problem, daß Solwac schon mal angesprochen hat: Es passiert einfach zu viel unvorhergesehenes in einem Abenteuer, als das man rigorose Zeitpläne, wie sie so ein Programm vorgibt einhalten könnte.

    Wie ich bereits eingangs erwähnte, kann ich mit dem Programm besser darauf reagieren als mit jedem anderen System, ich erstelle ja nicht gleich nen fixen plan für das ganze WE sondern wenn ein Teilnehmer kommt und sagt er ist jetzt Rundenlos wird nach anderen passenden, rundenlosen Spielern und SL gesucht und nach möglichkeit eine Gruppe gebildet. Also eigentlich so wie bisher nur automatisiert so das man nicht ständig am Aushang lauern muss.

  10. Ich weiß nicht, ob ich damit allein bin. Die Diskussion find ich gerade etwas surreal :lookaround:

    Bist du nicht.

     

    Ich würde die Teilnahme an einem solchen System verweigern. Wenn dieses System verpflichtend für die Teilnahme an einem Con wäre, würde ich garantiert nicht teilnehmen.

     

    Ich bin sicher nicht technikfeindlich, ganz im Gegenteil. Allerdings hielte ich ein solches System für fehl am Platz.

     

    Viele Grüße

    Harry

     

    Kannst du mir die Vorteile des aktuellen Systems gegenüber meinen Vorschlag nennen?

  11. Ich weiß nicht, ob ich damit allein bin. Die Diskussion find ich gerade etwas surreal :lookaround:

     

    Wie erkennt das Programm, dass ich nicht mit dem Spielleiter spielen möchte, wie erkennt das Programm, dass mich die Beschreibung des Abenteuers abschreckt?

     

    Viele Grüße

    hj

     

    und wie löst das Programm das eigentliche Probelm, daß die Anzahl der angebotenen Spielrunden knapp ist?

     

    komplett lösen kann man das nicht. Aber das Programm kann unter jenen Spielern die im Notfall leiten würden (und dies auch angegeben haben) per zufall SLs bestimmen und es kann einen mangel besser aufzeigen als die aktuellen aushänge, zumindest zeigen viele Postings in diesem Thread ja, das ein Spielleitermangel nur jenen auffällt die direkt betroffen waren. Bessere Information der Leute die aufgrund von SL-Mangel leiten würden ist also eigentlich das Notwendige.

  12. Wie erkennt das Programm, dass ich nicht mit dem Spielleiter spielen möchte, wie erkennt das Programm, dass mich die Beschreibung des Abenteuers abschreckt?

     

    Viele Grüße

    hj

     

    genauso wie es erkennt das du das abenteuer schon kennst, da ist nunmal eine vorankündigung der Abenteuer notwendig und du musst sie dir anschauen und mitteilen ob dich ein Abenteuer interressiert oder nicht.

     

    Wie Solwac richtig schreibt ist das der Knackpunkt des ganzen, richtig. Es braucht die Mithilfe der teilnehmer, nämlich vorankündigung von Abenteuern und Chars.

     

    Das gilt aber für jedes System, wenn die Teilnehmer nicht konstruktiv mithelfen, funkt es nicht und dann sind sie aber auch selber schuld und brauchen sich nicht beschweren.

  13. Es sollen also alle Abenteuer schon vor dem Con angekündigt sein, damit ich an dem System teilnehmen will? Ansonsten könnte ja der Fall eintreten, dass ich einen Nahuatlani nicht eintrage und deswegen das Impro-Abenteuer in Nahuatlan nicht mitspielen kann (und wenn ich so eine Figur erst auf dem Con "nachmelde", dann kostet es Zeit)?

    wenn du deinen Nahuatlani spielen willst (falls möglich), dann tragst du ihn ein, ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, das ist nicht mehr arbeit als ihn am Zettel einzutragen. man braucht ja nicht viel daten: pro Char benötigt man Grad, Regionen evtl. klasse und den bevorzugten Typus von Abenteuer (Kampf/Detektiv/Reise ... )

     

    :lol:

     

    OK, Selbstbewußtsein hast Du. Oder hast Du absichtlich das Jahr 2015 unterschlagen? ;)

    wenn ich für so ein Programm 7 Jahre brauche, hab ich den falschen Beruf. Wenn ich mir die Zeit nehme (nehmen kann, lust habe, ...) schaff ich das bis November.

     

    Es geht nicht um Fehler in der Software sondern um zu erwartende Fehler in der Bedienung. Dazu reicht es schon aus, dass beim Eintragen der Figuren die Leute mit der angebotenen Hilfe nicht zurecht kommen.

     

    So kompliziert wird die Eingabemaske nicht, seh ich keine große gefahr.

     

    Das hauptproblem seh ich eher darin, zu ermitteln, welcher Spieler welches Abenteuer schon kennt.

    Das ist mit das größte Problem. Alleine schon der Aufwand, den ein Impro-Abenteuer auf diese Art macht.

     

    Solwac

     

    Impro Abenteuer sind doch am aller einfachsten => dort kann man jeden Spieler hinzufügen, der sonst nirgendwo reinpasst (gut noch darauf rücksicht nehmen, das die chars zusammenpassen, aber sonst..)

     

    Dein Hauptproblem dürfte sein, das du nicht bereit wärst dir ein bißchen Arbeit vor dem Con anzutun (nämlich anzugeben welche chars du hast und welche abenteuer du kennst), ist das wirklich zuviel verlangt?

  14. Harry, das System ist überregulierend und nicht umsetzbar.

     

    Wie sollen Leute berücksichtigt werden, die erst am Donnerstag vor dem Con ihre Bestätigung bekommen (z.B. Nachrücker)?

    diesen kleineren Teil, kann man dann noch schnell am Donnerstag oder Freitag abhandeln.

    Was meinst Du, wie groß ist der Zeitaufwand für eine Person, die eigenen 2-30 Figuren ins System einzupflegen?

    Zumutbar, ganz ehrlich, es braucht ja nicht jeder alle Figuren eingeben, dann wähl halt deine liebsten 5 aus.

    Wie viele wird es geben, die dazu schlicht weg keine Lust haben?

    genauso viele wie bei jedem neuen system - nämlich jene die nicht bereit sind Neulinge zu unterstützen sondern lieber im geschlossenen Rahmen bleiben und vorabsprachen treffen wollen, sprich nur daran interressiert sind selber in die Gruppen zu kommen in die sie wollen.

    Wer soll die nötige Software für das System entwickeln und wie lange braucht das wohl?

    Wenn ein Con es mit dem System versuchen will, mach ichs. Zeit brauch ich dafür, stimmt, also frühestens Breuberg oder eher SüdCon wäre realistisch.

    Wie fehlertolerant wird das System wohl sein?

    was du damit meinst ist mir nicht klar, das System zu testen ist natürlich ein problem.

    Wie werden die Abenteuer mit ihren Vorgaben eingepflegt?

    könnte über die Homepage des cons laufen, mach ich mir gedanken drum wenns soweit ist, aber das ist jedenfalls das kleinste problem.

     

    Wem soll das alles Spaß machen?

     

    Solwac

    Wem macht das aktuelle System mit den Rundenaushängen und rumlungern vor dem Aushang bzw. gar nicht zum spielen kommen spaß?

     

    Es soll das finden von Spielrunden für die Spieler vereinfachen. Am Rest ändert sich doch wirklich gar nichts, du spielst Midgard, wenn dir das keinen Spaß macht, bist du falsch am Con.

     

    Spaß machts also jenen die gerne Midgard spielen und das auch gerne mit neuen leuten, die sie noch nicht kennen - also zum Beispiel Con Besuchern - wer nur mit bestimmten Leuten spielen will, hat ein Problem mit dem System - richtig, aber der hat auch mit jedem anderen Verbesserungs vorschlag für die aktuellen Probleme ein Problem.

  15. OK, machen wir das ganze per Computer und sagen wir mal, dass es kein Gedrängel bei der Eingabe von Daten und Bekanntgabe von Ergebnissen gibt. Dann bleiben zwei Fragen: Zum einen müssen die Daten über die Figuren ins System kommen, wer soll das machen und wie soll das aktuell bleiben? Alleine schon der Fall einer Figur Grad 3, die nach dem Frühstück gespielt wird und abends nach dem Steigern nicht mehr Grad 3 ist, wie es aber noch im Computer steht.

    Wie gesagt, ist Vorausplanung/Arbeit notwendig, d.h. die Daten der Abenteuer und Charaktere müssen vor dem Con gesammelt werden. Danach ist das Gedrängel sicher nicht größer als beim aktuellen aushang.

    Eine Abweichung von einem Grad ist nicht so schlimm eine von Grad 2 auf 3 gesteigerte Figur passt noch immer ins Grad 1 - 3 Abenteuer.

     

    Und wie genau sollen die Daten erfasst werden? Figur A kennt Figur B und soll (in Absprache) nicht mehr mit Figur C zusammenspielen. Dazu kommt, dass der Spitzbube gerne in den Küstenstaaten spielt, aber in Diatrava von der Stadtwache gesucht wird. Und, und, und...

     

    Alles Dinge, die im persönlichen Gespräch schnell mal abgeklärt werden können oder je nach Tagesform ignoriert werden können - ein Computer hat da keine Chance.

    ok, du willst sowas im persönlichen Gespräch mit 120 leuten abklären??? Viel erfolg.

    im Detail:

    - Figur A kennt B => und? ist doch irrelevant

    - Figur C darf nicht mit A zusammenspielen => ok, solche sonderfälle sind selten und wirklich schwer zu berücksichtigen, aber im Ernst, die können auch ignoriert werden, im aktuellen System mit den aushängen kannst du die auch nicht wirklich berücksichtigen (außer in den verpönnten Vorabgesprochenen Runden)

    - Dein Spitzbube: Wenn die Daten rechtzeitig gesammelt werden, können sich Spieler auch explicit von bestimmten Abenteuern ausschließen lassen (braucht man eh, weil der Spieler das Abenteuer vielleicht schon kennt). Bisher konntest du das doch wohl auch nicht anders abhandeln, als das du dich nicht für ein Abenteuer in Diatrava angemeldet hast oder?

     

    Ich würde mit meinen Figuren (diverse von Grad 1 bis 9) in vielleicht 95% der Runden passen, ein Neuling mit nur ein oder zwei Figuren hingegen wäre stark eingeschränkt. Der Computer wird da kaum Rücksicht nehmen können, während bei gemeinsamer Beratschlagung vor dem Aushang oft geholfen werden könnte. Es trifft also wieder diejenigen, die bisher schon am ehesten Probleme haben.

     

    Solwac

    der Computer kann darauf im gegensatz zum bisherigen System Rücksicht nehmen.

     

    Bisher hast du dich dann halt bei der "erstbesten" Runde eingeschrieben, denn du hast ja einen passenden Char. ein Spieler mit nur für diese Runde passenden Chars kriegt keinen Platz mehr, du könntest aber auch in der 2. Runde mit freien plätzen spielen (die vielleicht erst nach deiner Eintragung ausgehängt wurde). => der computer kann dich rüber schieben und den "neuling" in Runde eins eintragen, bisher wäre der Neuling ohne runde geblieben (es sei denn er hätte zufällig gewusst was sache ist und dich um den Tausch gebeten).

  16. Der Vorteil wäre, dass die Orga und auch potentielle Spielleiter zumindest einen groben Überblick über den "Bedarf" an Runden haben, und entsprechend darauf reagieren können.
    Ich habe auch schon überlegt, wie man den Spielrundenangeboten noch Spielerwünsche gegenüberstellen kann. Das Hauptproblem bei einem "zweiten Markt" ist die Synchronisation. Wenn ein Spieler einen Wunsch für Samstagabend aushängt, dann aber bereits eine Runde gefunden hat (oder die vorige Runde dauert länger als geplant), dann wird der wunsch ja nicht zurückgezogen bzw. es haben sich schon andere darauf verlassen. Das passiert jetzt ja schon bei Mund-zu-Mund-Propaganda, da wird aber wenigstens direkt miteinander gesprochen. Wenn jetzt aber 120 Leute ber zweitem schwarzen Brett koordiniert werden sollen, dann bricht das Chaos aus.

     

    Solwac

     

    Darum der Vorschlag dieses Problem technisch zu lösen -> beide listen (SL und SP) werden somit synchronisiert und es kann leichter mit der Menge an Daten umgegangen werden, als wie wenn eine Liste mit 120 Namen aushängt...

  17. Ein schönes Gedankenmodell, aber nicht umsetzbar.

     

    Solwac

    Würde mir auch keinen Spaß machen... Ist mir zu überreguliert. Die bisherigen Vorschläge (so sie denn gelesen wurden) umzusetzen wäre schon hilfreich.

     

    Nur das diese Vorschläge (leere Spielzettel aushängen, mehr leute sollen leiten etc.) schon seit keine Ahnung wann existieren und nicht erfolgreich umgesetzt wurden...

     

    Ein Organisatorisches Problem muss mit Organisation gelöst werden. Auch wenn ich gerne bereit bin mich und mein Abenteuer vorzustellen, so ist die allgemeine Reaktion doch eher ein zeichen, das dies die Minderheit ist, verpflichtende Vorstellungen würden das Problem sogar eher verschlimmern (weil weniger freiwillige SL). Es gibt ja genug SL, nur das einige davon lieber Spieler sind, wenn sie denn rechtzeitig eine Runde finden. Dies liegt a) an Egoismus und b) an mangelnder Information (diese SL wissen ja oft gar nicht das sie evtl. als SL gebraucht würden).

  18. Das Programm muss dann halt in der Lage sein flexibel zu reagieren, die Spieler kommen also nach Beendigung ihrer aktuellen Runde nicht zum Aushang und müssen dort lauern, sondern geben einfach der Orga (oder einen Freiwilligen) bekannt, dass sie fertig sind und werden vom Programm automatisch der nächsten freien Runde mit passenden Charakteranforderungen zugewiesen.
    Sagen wir mal, es gäbe rein technisch diese Möglichkeit und es würde von den Spielern auch angenommen. Spätestens bei der Frage der für ein Abenteuer passenden Figuren wird es sehr problematisch. Manche Spieler tragen sich bisher schon in Runden ein, obwohl sie keine wirklich passende Figur haben (aus welchem Grund auch immer, im Zweifelsfall damit sie überhaupt eine Runde finden).

     

    Ein schönes Gedankenmodell, aber nicht umsetzbar.

     

    Solwac

     

    Ich denke es wäre möglich. Und zu diesen Spielern kann ich nur sagen: zwing sie anzugeben, welche Charaktere sie haben oder sie kommen aus eigener Schuld in keine Runde. Diese Spieler die sich zu runden anmelden ohne passende Charaktere zu haben, nerven die SL doch eh nur (siehe andere Diskussionen) => 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen

  19. Hey,

     

    wir hatten bei uns (NOH) ein ähnliches Problem, gerade mit neuen Spielern und Runden, die voll auf dem Con erschienen.

     

    In den letzten Jahren machen wir es so, dass die Spielleiter ihre Abenteuer vorstellen und sagen, welche Grade sie sich vorstellen.

     

    Daraufhin schreiben alle Spieler ihre Charaktere, die sie spielen wollen auf ein Blatt und vielleicht noch ein Wunsch-SL bzw. welche Abenteuer sie schon kennen. Mit diesen Zetteln verschwinden die Spielleiter und kungeln aus, wer was und wenn nimmt und gebrauchen kann.

     

    Ich will nicht verhehlen, dass es sich um einen sehr kleinen Con handelt, bei dem die Teilnehmer sich schon länger kennen und daher dieses Verfahren relativ schnell geht.

     

    Allerdings haben wir es so geschafft, die Probleme mit vollen Gruppen und Spielern, die übrig bleiben zu minimieren bzw. zu beseitigen.

     

    Ich habe es bisher nicht zu einem offiziellen Con geschafft, und werde auch in absehbarer Zeit nicht an einem solchen teilnehmen, daher möchte ich diese Schilderung auch nicht als den Stein der Weisen verstanden wissen oder als Handlungsanweisung ;-).

     

    Liebe Grüße

     

    Notu

    Wie regelt ihr es denn weiter, wenn die Abenteuer zuende sind? Bei einem 3-tägigen Con mit bis zu 120 TN und komplett unterschiedlich langen Abenteuern ergeben sich ständig neue Anfangszeiten ...

     

     

    LG

    Wurko

     

    Über genau so ein System, habe ich mir während des lesens dieses Threads auch schon gedanken gemacht.

     

    Und ich denke es wäre machbar, allerdings nicht in dem sich die SL zusammensetzen, sondern indem ein kleines Programm die Spieler per Zufall den Abenteuern zuweist. Was es dafür aber braucht ist etwas vorarbeit, sprich Abenteuervorankündigungen und Angaben zu den Charakteren der Spieler. Also das genaue gegenteil der bisherigen Vorschläge: "vorabgesprochene" Runden für jedermann, durch den Zufallsgenerator neutral ohne Bevorzugung von Neulingen oder alten Hasen

     

    Das Programm muss dann halt in der Lage sein flexibel zu reagieren, die Spieler kommen also nach Beendigung ihrer aktuellen Runde nicht zum Aushang und müssen dort lauern, sondern geben einfach der Orga (oder einen Freiwilligen) bekannt, dass sie fertig sind und werden vom Programm automatisch der nächsten freien Runde mit passenden Charakteranforderungen zugewiesen.

  20. In Ordnung, vielen Dank. Das bringt mich aber zu dem Schluss, dass sich das Lernen des Spruchs nicht wirklich lohnt. Wenn ich von den sm-Sprüchen in der Liste diejenigen abziehe, bei denen es nichts zu bannen gibt, bleibt nur eine Hand voll übrig. Da sollte ein Priester wohl lieber etwas Anderes lernen, oder?

     

    Bannen von Finsterwerk wirkt nicht nur auf Schwarzmagische Sprüche aus dem Arkanum, sondern auch gegen viele Flüche und Artefakte finsterster Herkunft, daher lohnt es sich nahezu immer den zu lernen (ist ja auch nicht gerade teuer).

×
×
  • Neu erstellen...