Zum Inhalt springen

HarryW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2444
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von HarryW

  1. Hmm.. schwer zu sagen.

     

    Vorteile die ich mir dadurch erhoffe sind wohl, dass die Spieler die sich dann anmelden auch wirklich an dem Abenteuer interressiert sind und das die Charaktere den festgelegten Kriterien entsprechen.

     

    In Wahrheit sind es glaub ich aber nur sehr wenige spieler, die sich aufgrund einer Vorankündigung zu einem Abenteuer anmelden (können), da die Anmeldung ja nach dem normalen Verfahren läuft, und damit auch vorangekündigte Runden nur Runden mit freien Plätzen sind. Zumindest hat die Vorankündigung aber für den SL keinen Nachteil (außer das die Scheu davor, doch nicht zu leiten größer ist). Ich glaube ich wurde erst 1 oder maximal 2 mal direkt auf eine Vorankündigung angesprochen, die mündlichen Vorankündigungen während der Tratschphasen sind da wesentlich effektiver.

     

    Wenn ich Spieler bin, lese ich mir persönlich die Vorankündigungen durch und sortiere sie schonmal für mich nach uninterressant (was meist an der Region oder den gefordeten Kriterien an den Char liegt), akzeptabel und sehr interressant (= will ich sehr gerne mitspielen).

     

    Am Aushang suche ich dann evtl. gezielt nach einer vorangekündigten Runde oder kann zumindest diese Runden von vornherein ignorieren, spare also, wenn auch nur minimal, zeit beim Rundensuchen.

     

    Der größte Vorteil für mich ist aber, dass ich durch Vorankündigungen auch weiß was andere Gruppen spielen, da kann ich das dann bei den Plaudereien zuordnen, man bekommt ja sonst relativ wenig davon mit.

  2. Bei Portraits von Kriegern (sollte sich denn jemand zum Zeichnen finden), ist bestimmt auch interressant, welche Waffen/Rüstung/Kleidung er trägt.

     

    PS: Es gibt eine professionelle Zeichnerin (Ich glaube Sabine Weiss oder so war der Name) die solche Art Portraits schon auf diversen Cons gegen Bares angeboten hat, vielleicht kennt ja jemand Kontaktdaten.

  3. Würde ich gerne, wenn ich mal wüßte, wo sich Algrimm und Hugen befinden und was sie auf den Blick von Mergronn hin tun.

    Yon, Du schreibst zu oft für Arehtna! Bitte nimm Beitrag #1274 zurück, dazu wird es nicht kommen.

     

    Algrimm sieht ja derzeit Arethna und Sindri zu (ohne was zu hören ;) ), da er derzeit zwischen Mergronn und Arethna steht (er steht ja näher an Sindri und Arethna dran, und nicht direkt bei Mergronn und Norgel, da er sich nicht in deren 4 Augen Gespräch einmischen wollte), wird er Mergronns Blick nicht bemerken, es sei denn Mergronn spricht oder "stupst" ihn an.

  4. Ich bin überrascht; ich hätte erwartet, daß Rabenmond schreibt, wenn das Ritual zu Ende ist, und ging daher von Gleichzeitigkeit aus.

    Auch NeaDeas Beitrag, komplett im Präsens und ohne Zeitangabe, gibt das Gefühl, daß ihre Aktion während des Rituals stattfindet. Das nächste Mal bitte etwas präziser!

    Hab jetzt meinen Beitrag geändert und warte auf die Aktionen der anderen Zwerge.

    Schnappt Mergronn evtl. etwas von dem Gespräch auf?

    na, mein Gutster! :?: musste immer alles verstehn? Nö, nä? !!

    Also, des macht ja nix, so nen Moment kann sich jeder mal unbemerkt entfernen, ob bei oder nach dem Ritual.

     

    Nun darfst Du gern die Lauschprobe machen, ich denk, es wird nicht so schwer sein, Herr SL! Allerdings: ich hab (per PN an Yon) Sindri so gehen lassen, dass am ehesten der Algrimm was hören konnte. (+ Bonus aufs Hören)

     

    see you!

     

    Hmm... bei einer gewürfelten Eins, hört Algrimm wohl trotzdem nichts...

  5. @HarryW: Wird der Zauber, wenn er so lange einschläfert, nicht etwas mächtig?

     

    (Zu-) Mächtig ist er sowieso schon, im Spiel macht es in Wahrheit wohl keinen Unterschied, ob das Opfer 24 h oder 100 Jahre schläft. Wenn ich damit einen Gegner ausschalten will, wird mir das auf jeden Fall gelingen, will ich als SL die Spieler auf ein "Dornröschen" treffen lassen, hat der Zauber bei langer Wirkungsdauer einen besseren Effekt.

     

    Wegen mächtigkeit würde ich übrigens die Anwendung im Kampf oder ähnlichen situationen verbieten, d.h. das Opfer wird müde und legt sich wenn möglich schlafen, dann bleibt es liegen bis zum Ende der Wirkungsdauer, kommt es aber vor dem schlafen gehen zu einer Stresssituation, dann wird es wach bleiben.

     

    Und bevor nochmal jemand mit Verreisen etc. kommt, diese Zauber sind alle Berührungszauber, das ist schon mal ein riesen Unterschied. Wobei da käme mir noch ein Vorschlag in den Sinn: Material ist eine Spinnradnadel aus Alchimistenmetall und RW: B ;)

     

    Zum Material allgemein: Es sollte auf jedenfall teuer sein, unter 50 GS ist für den Spruch zu wenig.

     

    Mir persönlich reicht der vorhandene Zauber Schlaf aus, der ist eh schon enorm mächtig, deine verbesserte Version halte ich für, verzeih, überflüssig, der einzige Sinn scheint mir die Gradgrenze des bestehenden Zaubers zu übergehen.

  6. Ich würde das Aufwecken nicht auf LP verluste durch Angriff und Zauber beschränken sondern auf Verletzungen und Zauber, wenn das Wesen z.B. von einem herabfallenden Stein getroffen wird oder selbst irgendwo runtergeschmissen wird, sollte es das mitbekommen.

     

    Wenn der Zauber schon Winterschlaf heißt, sollte er auch solange wirken (also ein Monat lang oder so oder 1W6 * (13 - Grad des Opfers) Tage lang), aber das Opfer vor verhungern/erfrieren etc. schützen.

  7. Nettes Spielzeug, gefällt mir

     

    Nur so am Rande:

    Denk daran, dass Spieler auf die Idee kommen können, einen gefundenen Gegenstand in mehrere Teile zu zerkleinern, damit die Dose mehrmals mit "einem" gefundenen Gegenstand benutzt werden kann. Bei einem Stück Stoff würde ich immer nur ein kleines Stück abschneiden und in die Dose legen. Dadurch kann ich den Gesuchten relativ schnell und einfach aufspüren.

     

    Shadow

     

    Guter Hinweis, ich würde eine mindest Größe für den Gegenstand festlegen.

  8. Analog zu existierenden zaubern (Dämonenfeuer/Elfenfeuer) würde auch ich für einen Gradabhängigen EW: Angriff plädieren.

     

    Schaden würde ich bei 3 Flammen/Runde auch runterschrauben, auf jedenfall gehört noch erwähnt, das Feuerempfindliche Lebewesen erhöhten Schaden erhalten.

     

    Und wieso gibt es hier keinen kritischen Fehler oder Erfolg? Wenn ein EW: Angriff notwendig ist, kann der Zauberer z.B. auch den Kopf oder einen Freund treffen => Diese Passage gehört IMHO auf jeden Fall gestrichen!

  9. Nicht wegzurutschen, zumindest bei passenden Untergrund (also nicht grad auf ner Eisplatte) gehört IMHO auch zu MüdS. Siehe auch das Beispiel mit dem zuhalten einer Tür. Kein Millimeter ist allerdings evtl. übertrieben, daran würd ich mich jetzt aber nicht aufhängen. Es steht nirgendwo, das der erste Ruck der Tür/Decke/des Knüppels oder was auch immer festgehalten wird, sich keinen Millimeter bewegt, es ist also durchaus auch im Rahmen der Beschreibung, dass sich der festgehaltene Gegenstand beim ersten ruck noch ein paar millimeter rührt, bevor der Zauberer ihn entgültig zum Stillstand bringt.

     

    Im aktuellen fall würde ich einfach eine Kraftprobe der beiden auswürfeln (St 110 für Arethna), was ja wohl gemacht wurde.

  10. Oder wirkt Arethna jetzt schon einen Zauber, den wir nicht mitbekommen???

    Dafür sollte er wohl nicht die notwendige Konzentration aufbringen können, wenn norgel ihn mit nen Knüppel knufft.

     

    Für das Festhalten des Knüppels sollte übrigens ein PW: Stärke alleine nicht ausreichen, zuerst muss Arethna, den Knüppel mal ergreifen, da wird also IMHO noch ein Angriff von Arethna fällig (Raufen?)

  11. Also ich( / Arehtna) warte momentan darauf, dass die zwei Zwerge (Hugen und Mergronn) zu der Gruppe aufschließen und darauf, dass Stina Norgel holt, damit er hilft, die Kadaver in den Wald zu schaffen.

    Algrimm und Sindri können auch aufschließen, das liegt im Ermessen der Spieler, ev sehen sie ja die zwei anderen Zwerge auf der anderen Flussseite.

     

     

    Mfg Yon

    Du meinst oben Mergronn, nicht Algrimm oder?

  12. „Der Zauberer erscheint durch diesen Spruch dominant und furchteinflößend.“

    heißt für mich auf keinen Fall, dass der Zauberer sichtbar sein muss.

     

    Aber er muss wahrnehmbar sein, d.h. hörbar, sichtbar oder auch nur zu riechen. Angst aus dem Hinterhalt (bzw. auf Blinde etc.) könnte für mich also durchaus konform zur Beschreibung als eine angsteinflößende hörbare Warnung oder die unterbewußte Wahrnehmung eines Unheilbedeutenden Geruchs bedeuten. Ich würde es also als SL zulassen, den Opfern des Zaubers aber eine Chance geben, der Zauberer zu entdecken. Außerdem wissen die Opfer genau wovor sie Angst haben. Plötzlich kommt ihnen z.B. der Gedanke, dass der mächtige Magier, den sie da Jagen sie in Frösche verwandeln könnte, o.ä.

    • Like 1
  13. Leiten kann schon richtig SpaB machen, weil man seine eigenen Ideen einbringen kann, die Geschichte beeinflusst etc. Schade ist es nur, wenn die Spieler dann völlig passiv sind.

     

    Das lässt sich aber auch umdrehen. Wenn ich Spieler bin und meine Mitspieler alle passiv sind, machts mir auch wenig spaß zu spielen.

  14. Hehe, netter versuch mehr Leute zum Leiten auf Cons zu motivieren ;)

     

    Ja leiten macht laune. In meiner Heimrunde bin ich zwar fast lieber Spieler, aber hin und wieder Leite ich auch gerne

     

    vor allem weil ich als SL eigentlich eine Spaß Garantie habe - ich kann über die Spieler lachen weil sie blödsinn bauen oder mit ihnen weil sie das Abenteuer so gut meistern.

  15. Grundsätzlich gefällt mir das ganze recht gut, nur der Beginn der Beschreibung will mir nicht so ganz zusagen, zumindest den ersten Satz

    Wir trafen auf Goblins,

    finde ich irgendwie stimmungstötend besser fände ich mit

     

    "Auf unserer Suche nach Wyrdfridas Grab verirrten wir uns in den Bergen Waelands. Der tosende Sturm schnitt eisig selbst durch unsere dicke Winterkleidung, der Winter stand kurz bevor, und unserem Runenschneider drohten die Knochen für seine Reiserunen auszugehen."

     

    zu beginnen.

     

    Wenn ich nur die Einleitung für sich betrachte nimmst du sonst mit der Erwähnung des Namens der getroffenen Kreatur den effekt aus dem Ausruf des Runenschneiders und es passt auch nicht mehr anschließend von Kreatur zu sprechen.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...