Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Trünke schlucken im Kampf?
Das ist glaube ich ein generelles Problem, dass gerne mit der eigenen Vorstellung und dem Realismus diskutiert wird, statt mit dem Regelwerk. Das passiert mir auch noch oft, aber ich habe den Fehler erkannt und arbeite daran. Allerdings ist das ein anderes Thema, welches an anderer Stelle erörtert werden sollte. Viele Grüße Harry
-
Trünke schlucken im Kampf?
Tatsächlich, ist das so? Du hast jetzt sicherlich fröhliche Partygesellschaften im Sinn, wo 20 Verrückte wie wild mit ihrem Fläschchen auf den Tisch kloppen, ansetzen und dann "Kopp in Nacken". Ganz ehrlich, wenn tu trinkst, nimmst du dann den Kopf in den Nacken? In dieser Position kannst du extrem schlecht schlucken, da sich die Speiseröhre verengt. Nicht umsonst heisst es beim Schlucken von Tabletten oder dem Singen hoher Töne: Kopf runter! Dann entspannt sich die Kehle und Schlucken wie Singen fällt auf einmal ganz leicht. Gehen wir mal von folgenden Voraussetzungen aus: Die Spielfigur hat einen Heiltrank am Gürtel befestigt. Der Gürtel ist in einem Gefäß, welches nicht so leicht kaputt geht. (Hat übrigens mal einer von Euch versucht ein Fläschen Fränkische Pflaume oder Feigling zu zerstören? Das ist nicht soo einfach. Dünnwandige Glasgefäße sind eine Erfindung der neueren Zeit. Die Behälter für Tränke usw. dürften recht dickwandig und robust sein.) Das Gefäß ist ohne Schwierigkeiten mit einer Hand zu entkorken. Dann würde ich das so abhandeln: Das Trinken des entsprechenden Trankes ist ohne weiteres in einer Runde möglich, ohne Abzüge auf die Abwehr. Allerdings muss man entweder die Angriffs-, Zweithand- oder Verteidigungswaffe fallen lassen. Das aufheben dieser kann in der folgenden Runde geschehen. Folgende Modifikationen/Erschwernisse kann ich mir vorstellen, ohne dass es zu komplex wird und aus dem üblichen Midgard Regelrahmen fällt: Man könnte einen PW:Gs verlangen ob das ziehen und entkorken der Flasche gelingt. Bei Mißlingen gelingt es erst in der folgenden Runde. Bei einem kritischen Fehler fällt das Fläschchen zu boden. Möglich wäre auch ein EW:Kampftaktik, ob man die Gelegenheit findet, die Flasche anzusetzen und den Inhalt zu schlucken ohne dem Gegner eine Blöße zu geben. Mißlingt der EW:Kampftaktik, findet man keine Gelegenheit, man darf es in der folgenden Runde erneut versuchen. Bei einem kritischen Fehler schätzt man die Situation völlig falsch ein und bietet dem Gegner eine Blöße, weswegen man als wehrlos zählt. Die Wirkung tritt bei mir sofort ein. Es ist schliesslich Magie, die nicht mehr gewirkt werden muss, sondern bereits gewirkt worden ist. Sie wird nur freigesetzt. Es ist so, als ob ein Zauberer gerade eben Heilen von Wunden bzw. Heilen schwerer Wunden gewirkt hätte. Viele Grüße Harry
-
Trünke schlucken im Kampf?
Das halte ich persönlich so für stark übertrieben. Einen Bonus von +8 kann man bei Midgard in der Regel nie erreichen. Ich denke normale Wehrlosigkeit und der damit einhergehende Bonus von +4 auf den Angriff des Gegners ist schon Strafe genug. Die Figur, die versucht den Trank zu trinken wirft sich ja deswegen nicht gleich in die Waffe des Gegners. Das wäre der einzige Fall, wo ich +8 auch nur annähernd als Bonus für den Angriff für gerechtfertigt halte. Viele Grüße Harry
- Geas - mehrere möglich?
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Sammlung der für mein Abenteuer möglicherweise relevanten Informationen. Manche dieser Informationen sind sehr schwierig zu bekommen und die meisten nicht im Detail, sondern eher wage. Es könnte auch eventuell mal ein Runenschneider oder Skalde dabei sein. Viele Grüße hj Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
@BB Danke, hatte ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall denke ich bei mir an eine homogene Gruppe mit Grad 4/5 Figuren, möglicherweise auch Grad 5/6 falls sich das ergibt. Der Schwerpunkt liegt bei mir auf jeden Fall auf Stadtabenteuer. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Gibt es eigentlich schon eine mehr oder weniger bindende Verteilung der Spieler? Hiermit wäre meine Gruppe schon ziemlich gut besetzt. Die beiden Thanaturgen allerdings nur, wenn sie Grad 5 sind. Ggf. könnte der folgende noch passen, auch wenn der Grad so ziemlich abweicht. Barden haben Gradunabhängig ein paar gute Möglichkeiten. Viele Grüße Harry
-
Lesebestätigung - sinnvoll oder nicht?
Auch wenn die Funktion der Empfangsbestätigung in Deutschland datenschutzrechtlich nicht unbedenklich ist: ich würde sie belassen. Allerdings brauche ich für die normale Kommunikation eine solche Empfangsbestätigung nicht. Wichtig ist für mich sowas in Fällen, wo es mir wichtig ist, dass jemand etwas liest, weil es zum beispiel Zeitlich pressiert. Wenn die Empfangsbestätigung nicht bis zum Zeitpunkt X eingetroffen ist, versuche ich es auf anderem Wege. Allerdings finde ich die automatische Abfrage beim Versenden vom PNs auch extrem nervtötend. Es sollte sich hierbei um ein Häkchen handeln, dass man an- und abhaken kann. Dieses Popup zuckt. Viele Grüße Harry
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
@Rosendorn Wie wäre es denn die 13 LP beim Treffer im Auge mit einem Schock durch Rückkopplung durch den Sehnerv - immerhin einer der dicksten Nervenstränge nach dem Rückemark - zu erklären? Hiermit meine ich allerdings nicht einen Schock im Sinne von Tabelle 2.5. Nichtsdestotrotz, wenn das Auge richtig getroffen ist, kann es schon sein, dass man in der Folge nicht mehr viel aushält. Viele Grüße Harry PS: Jetzt diskutiere ich schon selbst mit "realistischen" Argumenten!
- Prozessorgeschwindigkeit u. Grafikkarte bei Notebooks: Expertenfrage
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
Ja, hört sich gut an. Allein könnte man ihn noch Wahrnehmung lernen lassen. Ist aber im Zweifel nur eine Option. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
@Shayleigh Nachdem ich nun reichlich Zeit hatte mir das Ganze durch den Kopf gehen zu lassen, halte ich die Kirgh als Auftraggeber für eher ungeeignet. Der Spionageauftrag betrifft primar militärische Zwecke. Auch wenn die Kirgh ihr eigenes Militär hat, so ist dieses doch dem Militär der weltlichen Herrschaft unterstellt. Der Auftraggeber wird also ein hochgestellter McBeorn sein, passenderweise der Chef der Spionage. Dass die Übergabe an den Boten in Dinas Taran stattfinden soll, ist jedoch sinnvoll. Der Bote kann von dort auch ohne weiteres nach Thame reisen, so dass der weitere Ablauf der Geschehnisse um den Bote so stattfinden kann, wie du beschrieben hast. Einzig wird er seine Botschaft an eben jenen McBeorn übergeben wollen, der auch der Auftraggeber meiner Truppe ist. @Olafsdottir So weit steht der Ablauf des Abenteuers: Die Abenteurer befinden sich in Thame als sie den Kontakt zu einem McBeorn bekommen (vielleicht eine Seitenlinie vom Schwarzen Angus), der als Spionagemeister am Königshof tätig ist. Er möchte die Figuren beauftragen herauszufinden, was an den Grüchten die ihm zu Ohren gekommen sind, nämlich dass die Twyneddin einen weiteren Angriff auf Alba planen, dran ist. Je nach Verhalten der Abenteurer können diese auch erfahren, dass einige der Spione der Albai in Darncaer verschwunden oder tot aufgefunden worden sind. Für die McBeorns ist es wichtig, dass sie neue Gesichter losschicken, da die eigenen Spione wieder erkannt werden können. Natürlich wird kein McBeorn einem Fremden einfach so vertrauen, daher wird der Auftrag nur dann an die Figuren erteilt, wenn sie sich ein Geas auferlegen lassen. Der Inhalt wird in etwa sein, dass sie über ihren Auftrag mit niemandem Sprechen, ihren Auftraggeber nicht verraten usw. Der genaue Wortlaut wird noch festgelegt. Sie werden auf magischem Wege von Thame nach Dinas Taran (ist das eigentlich Absicht, dass der Name an Minas Tirith erinnert?) transportiert, der jedoch eine Einbahnstrasse ist (keine erquickliche Vorstellung, wenn der Feind durch Magie plötzlich mitten im eigenen Land auftraucht...). Daher sollen Sie, wenn sie aus Darncaer zurück sind, ihre Informationen an einen Boten übergeben und dann sicherstellen, dass der Bote nicht verfolgt wird. Der Auftrag endet erst mit der Rückendeckung des Boten. Als Belohnung für die Abenteurer werden magische Gegenstände in Aussicht gestellt. Der Auftrag ist schwierig und die Belohnung muss reizvoll sein. Diese Gegenstände könnten eine Auftragsarbeit sein, welche die Zwerge herstellen. Von Minas Taran müssen die Abenteurer zunächst nach Darncaer reisen. Die ganzen Reisegeschichten werde ich jedoch abkürzen, da es erst in Darncaer richtig spannend wird. In Darncaer haben die Abenteurer einen Ansprechpartner, der auf Seiten der Albai steht. Seine Möglichkeiten sind allerdings eingeschränkt. Seine wesentliche Aufgabe ist es, albaischen Spionen sichere Unterkunft zu gewähren. (Sinnvollerweise ist es also ein Schankwirt, der vielleicht Gerüchte hört und weiss was in der Stadt los ist aber keine vertraulichen Informationen besitzt.) Davon ab haben die Figuren folgende Möglichkeiten: Es gibt in den nächsten Tagen im Königspalast ein Treffen der Stammesführer der Twyneddin, vielleicht schaffen sie es, das Treffen persönlich zu belauschen oder einen der Palastsklaven auszuquetschen. In Darncaer gibt es einige erainnische Sklaven, vielleicht ist darüber was machbar. Die Abenteurer könnten auf einen jammernden Twynedden treffen, der sich darüber beschwert, dass er in letzter Zeit so viele Truppenübungen hat mitmachen müssen usw. Auf jeden Fall wird es noch ein paar Interessante NSC geben, die Informationen bereit halten könnten. Der Auftrag wird auch ein Zeitlimit haben, da der Bote noch rechtzeitig über die Gebirgspässe kommen muss. Viele Grüße Harry
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Das war das erste, was mir spontan dazu einfiel. Du hast einfach eine Stelle gefunden, wo die Waage Spliefluss contra Realismus deutlich in Richtung Spielfluss ausschlägt und den Realismus hintenan stellt. Wenn dich das Ergebnis nicht befriedigt, dann entscheide doch zum Beispiel als Spielleiter, dass jeglicher kritische Treffer am Kopf, der mehr als 50% des LP Verlustes ausmachen, auf jeden Fall zusätzlich die Auswirkungen des kritischen Kopftreffers hat. Sprich: Komamöglichkeit und auf jeden Fall Wehrlosigkeit. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Städtisch/detektivisch ist was für mich bzw. meine Truppe. Überblick über das Abenteuer kommt in den nächsten Tagen. Kommenden Samstag wird Probe gespielt. Viele Grüße Harry
- Geas - wie erkennen, dass der Zauber geklappt hat?
- Geas - wie erkennen, dass der Zauber geklappt hat?
-
Ich bin doch nicht blöd...Mediamarkt zeigt es uns
Hab meine Frau zu Saturn geschickt. Ich musste ja arbeiten. Viele Grüße Harry
-
Ich bin doch nicht blöd...Mediamarkt zeigt es uns
Beides Metro Gruppe. Genauso wie Kaufhof, Real, Praktiker und Extra Märkte. Und natürlich die Metro Großhandelsmärkte. Das Interessante an der Geschichte ist, dass die Metro Großhandelsmärkte etwa 50% des Gesamtumsatzes der Metro Gruppe erzielen. Viele Grüße Harry
-
Ich bin doch nicht blöd...Mediamarkt zeigt es uns
Sehr lustig! Wir haben zwei Saturn Märkte in Essen. Mir ist es erst kürzlich untergekommen, dass in dem einen Saturn Markt eine DVD 1 EUR teurer war als in dem anderen. Was erzählt der Mann für einen Schwachsinn? Davon abgesehen: bei Produkten jenseits von 200 EUR ist auch immer noch Verhandlungsspielraum drin. Habe im letzten Jahr bei Media Markt einen Fernseher, der im Angebot 499 EUR kosten sollte nur auf Nachfrage (mit der passenden Geschichte, die sogar der Wahrheit entsprach) für 431 EUR bekommen. Viele Grüße Harry
-
Auflösung
Das ist Interpretationssache. Wenn ich Blitze auf ein 201m entferntes Ziel schleudere, dann kommt hinter den 200m schlicht kein Effekt mehr an. Wieso sollte also bei einer Entfernung von 31m (genaugenommen im Bereich von 33-31m) die Auflösung wirken? Bei 31 m kommt auch kein Effekt mehr an (wie groß war die Sphäre gleich?). Sie Implodiert, sobald sie den Radius von exakt 30 m verläßt, zum Beispiel bei 30,001m. Viele Grüße Harry
-
Geas - wie erkennen, dass der Zauber geklappt hat?
Hi Folks, ich denke, dass die Frage durchaus einen eigenen Strang verdient hat. Es war eigentlich der zweite Teil meiner Frage [THREAD=7439]Mehrere Geas möglich?[/THREAD], aber sie ist nicht nur in diesem Zusammenhang interessant. Wenn ein Zauberer ein Opfer mit einem Geas belegt, sei es, dass das Opfer einwilligt, oder aber dass der Zauberer gegenüber dem Opfer sehr mächtig ist, wie kann er kontrollieren, dass der Zauber erfolgreich war und das Geas wirkt? Spricht Erkennen von Zauberei auf die (ggf. nackte) Person an? Viele Grüße Harry
-
Geas - mehrere möglich?
Hm, ein wesentlicher Bestandteil des Geas ist der Gegenstand des Geas. Meiner Meinung nach muss das Opfer im "Freiwilligen-Fall" dem Gegenstand des Geas zustimmen. Allerdings wäre das eine ganz andere Frage als die Ausgangsfrage. Wenn sie weiter verfolgt werden soll, dann mach doch bitte einen neuen Strang auf. Nein, lies mal die Passage mit der Einwilligung in der Spruchbeschreibung. Wenn jemand in den "Gegenstand" des Geas einwilligen müßte, würde die keinen Sinn mehr machen. Wie gesagt, bitte mach für diese Frage einen neuen Strang auf! Viele Grüße Harry
-
Geas - mehrere möglich?
Hm, ein wesentlicher Bestandteil des Geas ist der Gegenstand des Geas. Meiner Meinung nach muss das Opfer im "Freiwilligen-Fall" dem Gegenstand des Geas zustimmen. Allerdings wäre das eine ganz andere Frage als die Ausgangsfrage. Wenn sie weiter verfolgt werden soll, dann mach doch bitte einen neuen Strang auf. Viele Grüße Harry
-
Geas - mehrere möglich?
@Christoph Danke, das hatte ich mir schon gedacht. Halte ich auch für sinnvoll. Das Verbot zum Beispiel Schweinefleisch zu essen sollte an keiner Stelle durch ein Geas abgesichert werden. Wie soll ein Gläubiger, bei dem dieses Verbot bestandteil seines Glaubens ist, seinen Glauben und seine Treue unter beweis stellen, wenn er gegen dieses Verbot gar nicht verstossen kann? Wenn also ein zweiter Zauberer versucht, einer Figur ein zweites Geas aufzuerlegen, scheitert er automatisch. Die spannende Frage die sich mir dabei stellt ist: merkt der Zauberer das? Viele Grüße Harry
-
Geas - mehrere möglich?
Hi Folks, ist es möglich, einer einzigen Figur mehrere verschiedene Geas aufzuerlegen? Falls ja, was passiert wenn sich zwei oder mehr dieser Geas widersprechen? Gibt es dann ein Zauberduell? Falls nein, merkt der Zauberer des zweiten Geas, dass er die Figur nicht verzaubern kann? Merkt der Zauberer eines Geas überhaupt, dass sein Zauber wirkt? Viele Grüße Harry Regelantwort von Midgard-Online: Meines Erachtens wird hier in einigen Fällen übersehen, dass der Zauber Geas einige schwer wiegende Beschränkungen auf der Ebene des Rollenspiels besitzt. Insbesondere zählt dazu die Aussage auf Seite 125 unten, dass ein Geas "nur unter außergewöhnlichen Umständen verhängt werden" darf. Ein Geas ist also nicht alltäglich, der Fall eines doppelten Geas daher wohl ausgesprochen selten. Keinesfalls aber wird ein Geas 'einfach so' verhängt, um gegen ein anderes zu immunisieren. Konkret aber gibt Seite 29 des Arkanums auf die Eingangsfrage die Antwort: Solange ein Spruch noch wirkt, hat das wiederholte Verzaubern mit diesem Zauber keine Auswirkung. Es ist nicht möglich, auf einen Geasträger ein zweites Geas zu wirken, denn die Wirkungsdauer des Geas ist unendlich oder bis der Auftrag erfüllt ist. Da ein Geas nur von rollenspielerisch normalerweise stark gebundenen Charakterklassen gelernt werden darf, ist ein Missbrauch des Zaubers eher selten zu erwarten. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.