Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Soweit ich weiss war Maris schon immer mit zwei Runden in den hallenden Raum geplant, nur hat sich eine Runde immer in den Vorraum verzogen. Allerdings geht von dem Vorraum eine Tür zu einem Schlafzimmer ab und es gefällt den dort schlafenden Leuten sicher nicht, wenn vor ihrer Tür laut gesprochen und gelacht wird. Vielleicht kann man an Maris selbst was machen, dass der Raum nicht mehr so hallt. Zum Beispiel Teppiche (oder Stoffbahnen) an die Wand hängen. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Doch hätte man. Wenn man auch vielleicht nur die Gegenfrage "in welchem Gebäude soll der denn sein?" oder "schau doch mal auf dem Plan in der Taverne" als Antwort bekommen hätte. Ich wäre sogar mit in die Taverne gegangen um auf den Plan zu schauen. Aber es hat mich niemand gefragt. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Lieber Harry B, ich finde Dein Posting etwas unverschämt. Wenn man in Haelgarde ging war im ganzen Gebäude kein weiterer Hinweis auf die Räume mehr, ich habe auch erst einmal suchen müssen. Und ich wüsste nicht, dass da den ganzen Tag Orga rumläuft. Oft trifft man dort tagsüber auch wenig andere Leute. Abgesehen davon wussten die wenigen auch nicht immer, wo der Spielraum ist. Lieber Bernd, ich bin mir im klaren darüber, dass nicht jeder die Burg wie seine Westentasche kennt. Die Aussage, sich in einer leeren Halle verlaufen zu können, war eine bewußte Übertreibung und als solches Stilmittel zu verstehen. Ich wollte mich damit keinesfalls über jemanden lustig machen. Du fühlst dich dadurch beleidigt, das tut mir leid. Fragen kann man übrigens nicht nur Abgehörige des Organisationsteams. Viele der Teilnehmer des SüdCon waren nicht zum ersten mal auf der Burg. Darüber hinaus habe ich die Rollenspieler bislang immer als sehr hilfsbereit empfunden, wenn man sie gefragt hat. Gar nichts, an den Spielräumen hingen allerdings Zettel. Ein Sonderfall war in diesem Jahr Haelgarde, was, wenn ich mich recht entsinne, der Rittersaal war. Dieser war eigentlich gar nicht offiziell als Spielraum gedacht, sondern nur für die Eröffnung des Konklave. Dass Haelgarde als Spielraum beim Raumplan erschien, halte ich für die eigentliche Panne. Ich habe niemandem unterstellt, er wäre so doof, sich in einer Halle zu verlaufen, sondern nur gesagt, dass es solche Menschen gibt (ich musste dabei an eine Verwandte meiner Frau denken, falls es dich beruhigt). Aller Erfahrung nach helfen solchen Menschen auch Beschilderungen kaum, weil sie diese ebenfalls übersehen. Es hingen in der Taverne mehrere Übersichtspläne der Burg mit Bezeichnungen der Spielräume usw. Entweder wurden diese nicht gesehen, ignoriert oder der Leser hat sie nicht verstanden. Es war für eine Orientierung in der Burg alles vorhanden, was notwendig ist. Darüber hinaus waren an den entscheidenden Stellen auch noch Wegweiser zu finden. Alles in allem denke ich, dass mehr Beschilderung dazu führen würde, dass man farbige Markierungen auf dem Boden anbringen muss, wie in einem Krankenhaus. Ich bezweifle allerdings, dass der Hausherr dies gestattet. Viele Grüße Harry
-
Gezielte Hiebe gegen SC
Hi Folks, als Spielleiter habe ich mir am vergangenen Wochenende die Frage gestellt, ob ich es moralisch vertreten kann, wenn ich die NSC gegenüber den SC die volle Bandbreite der Regeln ausnutzen lasse und zum Beispiel gezielte Hiebe einsetze um die SC auszuschalten. Ich habe mich dafür entschieden, einen gezielten Hieb auf's Bein zu versuchen (was aber nicht geklappt hat, meine Würfel schienen verflucht zu sein). Aber würde ich mich auch trauen einen gezielten Hieb auf ein lebenswichtiges Organ anzusagen? Sozusagen einen tödlichen Hieb auf eine Figur zu schlagen? Ich vermute eher nein. Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr Skrupel alle Möglichkeiten gegen die SC einzusetzen? Habt ihr da keine Bedenken? Viele Grüße Harry
-
MIDGARD-Würfel
Verwechsle Finanzkraft nicht mit Begeisterungsfähigkeit. Davon ab hast du allerdings recht. Viele Grüße Harry
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Eigenschaften des Zaubers, die man nicht sinnvoll verändern kann, werden halt nicht verändert. Nein, Auswirkung meint immer nur LP/AP Schaden oder LP/AP Heilung, so wie bei kritischen Erfolgen. Eine andere Wirkung kann man nicht halbieren, da man sie nicht in Zahlen ausdrücken kann. Wie bei einem Thaumagral muss ein Priester 1 GG opfern, um eine Wundertat verbessern zu können. Allerdings nur 1 GG pro Wundertat nicht pro Verbesserung. Nein, verändern kann man nur die Spruchdaten nicht die Begleiterscheinungen. Die Giftwolke ist immer grün, aber vielleicht weniger giftig. Sehe ich eigentlich genauso, aber Versuch macht Kluch. Viele Grüße Harry
-
MIDGARD-Würfel
Meine Meinung zu dem Thema: Ein Luxuswürfelset mit Würfelbecher und allem Pipapo würde mich auch interessieren. Auch für 15 oder zur Not sogar 20 EUR (kommt auf die Ausführung an). Ein Symbol zu finden ist gar nicht so leicht. Das Midgard 'M' ist sicher machbar und recht einfach. Letztendlich wäre etwas anderes als ein Buchstabe aber sicher netter. Die Weltenesche als Symbol für Midgard fände ich ganz nett. Ansonsten würde ein Wettbewerb sicher Sinn machen, um ein allgemeines Logo für Midgard zu finden. Wäre es eine Möglichkeit auf den drei W6 drei verschiedene Symbole anzubringen? Zum Beispiel eines für Alba, eines für Eschar und eines für Kan-Thai-Pan? Zu guter letzt würde es - die W6 sind ja in erster Linie Schadenswürfel - auch ein Schwert oder eine Axt tun. Ich denke der Bezug zu Midgard wäre auch durch die Farben (gold auf blau) hergestellt. Viele Grüße Harry
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Auch wenn aus meinen vorangegangenen Postings eher zu lesen war, dass ich nur Kritikpunkte an dem ursprünglichen Vorschlag finde, wollte ich dennoch einen konstruktiven Beitrag bringen. Mir schwebte da etwas vor, was in etwa dem entspricht, was du geschrieben hast, ich war nur nicht in der Lage das in Worte zu fassen. --- Auf Basis des Vorschlages von Prados würde ich diesen etwas modifizieren/erweitern ("FP" bezieht sich immer auf die regulären FP-Kosten des jeweiligen Zaubers): Zu jedem Zauber gibt es vier Abstufungen: Stufe I: EW-6:Zaubern, Reichweite/2, Zauberdauer verdoppelt (mit einer Ausnahme: 1 sek Zauber werden zu 5 sek Zaubern), Wirkungsdauer/2, Auswirkung/2 (wo möglich), Wirkungsbereich/2 (aber ggf. immer mindestens 1 Pers/Obj), AP-Kosten x 2; Kosten: 10% FP. Stufe II: EW-4:Zaubern, Reichweite/2, Zauberdauer verdoppelt (wie oben); Wirkungsdauer/2, normale Auswirkung, Wirkungsbereich/2 (aber ggf. immer mindestens 1 Pers/Obj), AP-Kosten x 2; Kosten: 20% FP. Stufe III: EW-2: Zaubern, Reichweite/2, normale Zauberdauer, Wirkungsdauer/2, normale Auswirkung, normale AP-Kosten; Kosten: 30% FP. Stufe IV: EW:Zaubern, normale Reichweite, normale Zauberdauer, normale Wirkungsdauer, normale Auswirkung, normale AP-Kosten: Kosten: 40% FP. Man muss die Stufen nacheinander lernen. Wenn man alle Stufen auf einmal lernt, entspricht das den normalen Regeln. Insbesondere bleiben die Regeln zum Abzug auf den EW:Zaubern, bei Zaubern die nicht Grundzauber oder Spezialgebiet (bei Magiern) sind, unangetastet. Will man einen einzelnen Zauber verbessern, ist das nicht so einfach. Die Kosten dafür sollten auf jeden Fall dramatisch steigen, um das Gefüge nicht zu sehr ins Wanken zu bringen. Auf jeden Fall kann man einen Zauber erst dann verbessern, wenn man die ersten vier Stufen (also: den normalen Zauber) erlernt hat. Folgende Vorschläge zur Verbesserung von Zaubern: Bonus auf EW:Zaubern: +1 für 50% FP, +2 für 100% FP, +4 für 200% FP (kumulativ) Reichweite verdoppeln: 100% FP Zauberdauer halbieren (5 sek -> 1 sek): 200% FP Wirkungsdauer verdoppeln: 100% FP Auswirkung verdoppeln (wo möglich): 200% FP - Hier sollten die Anmerkungen zu kritischen Erfolgen bei Zaubern berücksichtigt werden; mit Auswirkung kann immer nur der Schaden bzw. die Heilkraft gemeint sein. Bewegung verdoppeln (Beispielsweise B6 für Feuerkugel, B24 für Auflösen): 100% FP AP-Kosten halbieren (aufgerundet): 200% FP - Bei einem Zauber der alle AP Kostet (z.B. Bannen des Todes) kann man die AP-Kosten nicht halbieren. Wirkungsbereich verdoppeln: 200% FP - Ein Zauber mit Wb:Z kann dann auch auf andere gewirkt werden. Kein Zaubermaterial: 400% FP - Ein Gestenzauber kann ohne Zaubermaterial gezaubert werden. Will man eine bereits veränderte Eigenschaft eines Zaubers noch einmal verändern, also zum Beispiel den Wirkungsbereich vervierfachen, verdoppeln sich die jeweiligen Kosten. Der Bonus auf den EW:Zaubern kann nicht auf mehr als +4 gesteigert werden. Die Verbesserungen gelten immer nur für einen Zauber bzw. müssen für jeden Zauber separat erlernt werden. Von der Spruchrolle kann man immer nur einen Regelgerechten Zauber erlernen. Ein Thaumaturg kann auch die verbesserten Versionen der Zauber Binden, sofern er die jeweilige Verbesserung erlernt hat. --- Die Vorschläge sind noch nicht zuende gedacht und zunächst mal nur Vorschäge. Es wäre noch auszuprobieren, wie sich das in der Spielpraxis niederschlägt. Auf jeden Fall wäre es mit den o.g. Vorschlägen möglich, dass ein Zauberer, für den eine Feuerkugel ein Standardzauber ist, diese für 3100 FP mit den folgenden Spieldaten erlernen: EW+4 Zaubern Rw: 100m Zd: 1 sek Wd: 4 min AP: 1 Wb: 6 m UK Die Feuerkugel macht im Zentrum 8W6 Schaden, in 1 m UK 7W6, in 2 m UK 6W6 usw. Außerdem kann er die Feuerkugel mit B6 bewegen. Investiert er weitere 800 FP, benötigt er auch keine Blutsteine mehr für eine Feuerkugel. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Wie wäre es damit, dass man die GPS Koordinaten der Räume bekannt gibt? Dann kann sich jeder Con Teilnehmer ein mobiles GPS Gerät kaufen und niemand verläuft sich mehr... Viele Grüße Harry PS: Manche Leute verlaufen sich auch noch in einer großen, leeren Halle. Ich glaube nicht, dass man allen gerecht werden kann. Meiner Meinung nach sind genügend Leute vor Ort, die man Fragen kann, wo ein bestimmter Raum ist.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Das gleiche gilt für den Geburtstag meiner Mutter und meiner Freundin. Außerdem mit dem Geburtstag eines Freundes. Würde er eine Woche später liegen, mit dem Geburtstag gleich zweier Freundinnen. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Da fühlt man sich in guten Dienstleistungshänden. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Soll das Tavernenteam etwa noch den Tischservice im Speisesaal machen? Das würde langen Schlangen sicher vorbeugen. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Ja, baut das Gerüst vor dem Con schnell ab. Spaß beiseite, ich denke ihr habt alles ermöglicht und nichts verhindert. Die Taverne war dieses mal sogar besser ausgestattet als sonst (Tuchtechnisch). Von eurer Seite her sehe ich wenig Möglichkeiten zur Verbesserung, ich fand alles optimal. Viele Grüße Harry
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ein nicht kleiner Teil der Geschichte Midgards beruht auf magischen Ereignissen, welche sich unter anderen Umständen wahrscheinlich anders ausgewirkt hätten. Davon ab: bist du sicher, dass deine Beschreibung auch noch auf DSA4 zutrifft? Nach Version 4 hat sich ziemlich viel geändert. Viele Grüße Harry
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Das sehe ich anders. Mit diesem Eingriff würdest du etwa 1/3 des Regelwerkes völlig auf den Kopf stellen. Überlege einmal, du müsstest spezielle Magische Ausrichtungen wie Bardenmagie, Zaubertänze, Runenmagie (Waeland) und andere Dinge ebenfalls verändern. Nicht zuletzt wäre es nur gerecht, wenn du auch die Resistenzen verändern würdest (indem man beispielsweise die drei Bereiche separat steigern könnte). Die Regeln zum Herstellen von Zauberwerk (Thaumaturgium) wären ebenfalls betroffen. Ganz schlimm träfe es meiner Meinung nach Thaumaturgen, wenn sie ein Thaumgramm erstellen wollen, hast du bereits daran gedacht? Man mag an den Midgard Regeln das eine oder andere Detail kritisieren können, aber eines haben sie vielen anderen Regelwerken (oder hatten es zumindest lange Zeit) voraus: sie sind aus einem Guß und greifen sehr gut ineinander. Viele Grüße Harry
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Das würde meines Erachtens dem Spiel die Seele nehmen. Zauber sind bereits jetzt teuer und Zauberer müssen auf viele Fertigkeiten oder gar hohe Werte in Waffenfertigkeiten verzichten, wenn sie Zauber erlernen wollen. Du würdest mit deinem Vorschlag wie er ist erreichen, dass ein Magier seine Feuerkugel auf +18 beherrscht und daneben vielleicht noch Stärke und Schwäche auf +10. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Der Fokus würde viel zu sehr auf die "starken" im Sinne von "machen viel Schaden" Zauber gerichtet. Wer würde dann noch scheinbar harmlose Zauber wie Heranholen erlernen? Letztendlich wäre der Spieler eines Zauberers frustriert, weil er noch weniger Zauber beherrscht, als nach dem Standardsystem. Warum das dann noch verstärken? Solwac hat das zwar bereits berichtigt, ich weise trotzdem noch einmal auf die Fehler in Deiner Rechnung hin: Ein Spezialgebiet gibt keinen Bonus, ganz im Gegenteit, Zauber die nicht zum Spezialgebiet oder zu den Grundzaubern gehören (letzteres übrigens bei allen Zauberern) werden mit einem Malus von 2 erschwert. Ich vermute, du hast das mit den Regeln zum Erlernen von Zaubern von der Schriftrolle verwechselt. Zaubermacht kann man nur mit einem Thaumagral wirken. Welcher Zauberer von Grad 5 besitzt bereits ein Thaumagral? Von meinen Zauberern besitzt gerade mal mein Heiler von Grad 8 ein Thaumagral (seit Grad 7) und mein Grad 6 Druide spart gerade Punkte für ein Thaumagral. Aber auch ohne deine Fehler in der Rechnung sind die Zaubern Erfolgswerte der meisten Zauberer höher als die Resistenzen der Kämpfer. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
Halte ich im Prinzip für eine gute Sache. Allerdings passt es vom Ansatz her nicht zu Midgard. Hier würde meines Erachtens an zu vielen Schrauben gedreht. Das Magiesystem würde völlig ins Wanken geraten. Nicht zuletzt würde - wenn man die Macht eines Zaubers von dem Grad des Zauberers abhängig macht - die Magie auf Midgard plötzlich einen enorm hohen Stellenwert einnehmen, den sie vorher nicht hatte. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
SüdCon? Immer wieder gern! Danke an die Organisatoren, die Konklave Teilnehmer (die gar nicht gemerkt haben, wie eng mein Kontakt zur Spielleitung war ) und Spielleiter sowie meine Spieler, welche sich meiner völligen Fehleinschätzung was den Zeitbedarf meines Abenteuers mehr oder weniger ohne Murren unterworfen haben. Viele Grüße Harry
-
[SüdCon 2005] Erfahrungspunkte
Ich auch! Viele Grüße Harry
-
[SüdCon 2005] DANKE!!!
Ich danke auch, dass ich euer Spion sein durfte, das hat Spaß gemacht und meines Erachtens einigermaßen funktioniert. Sollte es ein ähnliches Event (vom Ablauf her, weniger vom Inhalt) noch einmal geben, empfehle ich, wieder einen Spion der Spielleitung unterzumischen. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz