
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
So sehe ich es auch. Sicher die Con-Orga kann mehr tun, aber dann wird die "Erwartungshaltung" von der "Konsumentenseite" auch immer höher,... Cons sind keine Superluxuswellnesskreuzfahrtweltreise, kling zwar hart, ist aber so. Sag mal, warum beleidigst du mich eigentlich als verwöhnten Penner mit Luxusanspruchhaltung? Was soll das? Ich mach das doch ungekehrt auch nicht? ähm @Einskaldir, ich bin mir zu 100% sicher, dass dies nicht wie von Dir ausgesprochen gemeint ist und war. Geschriebene Worte sind ohne Emotionen, ausser denen, die man selbst hineinbringt. Also lasst uns die Bälle bitte flach halten. Ausserdem hat Unicum zu einem gewissen Grad recht: Cons finden nun mal nicht mit festangestelltem Organisationspersonal in Luxushotels statt, sondern werden durch die großartige Arbeit von den Orgas, der JuHe, denjeningen die Abenteuer leiten/anbieten und natürlich den Mitspielern, die die vielen Abenteuer mit Leben füllen, gestaltet. Ist es doof, dass ihr Samstags keine Runde hattet? Ja, natürlich! Ich leite auf jedem Con mindestens 2 Abenteuer, oftmals sogar mehr und hätte ich noch Platz gehabt, dann hätte ich sicher jemanden mit dazugeholt. Ich hab ja auch auf dem KlosterCon mitten im Abenteuer noch eine Möglichkeit gefunden, dass ein Orga-Mitglied als siebter Spieler noch ins Abenteuer dazustoßen konnte. Manchmal geht es, manchmal halt nicht. Auf dem KlosterCon ging es, weil das Abenteuer es hergab, die Mitspieler mitzogen und vor allem: Es wurde gefragt. Über das warum und weshalb es bei Dir auf Bacharach am Samstag nicht ging und so; will ich gar nicht eingehen, denn leider kann ich nix daran ändern. Hier im Forum und im Strang sollten wir kucken, ob und wie wir das für künftige Cons vielleicht besser machen können und wenn die Orga sieht, dass da ein Suche Runde-Zettel da ist, dann kann Sie ja immer noch entscheiden, ob das eine Durchsage Wert ist oder nicht. Ich bin immer noch dafür mal so zu festen Zeiten nachzuschauen, wie es am Brett so aussieht. Ich werde das auf zukünftigen Cons so halten, das ich Morgens mal beim Brett vorbeischaue und mir einen Überblick verschaffe. Was ich mit Sicherheit ändern kann, dass ist meine eigene Vorgehensweise und mein Verhalten. Mal sehen, vielleicht hilft es ja. Wenn Du zornig sein solltest, weil es keine Runde gab: Schnapp Dir ein paar Boxhandschuhe, ab in die Gym und lass es am Sandsack raus. Der Con ist vorbei und jetzt noch Zornig deswegen zu sein bringt nichts. Aber das ist nur meine Meinung. Du hast sicherlich in vielen Punkten recht. Mir gehts und gings auch nie um die Sache am Samstagabend. Das war nur ein Nebenprodukt. Es gibt aber letztich eine von mehreren vertetene Ansicht in diesem Strang, die mich schockiert hat. Und das war die Sache mit dem Aushang der Samstagsrunden zu einem Zeitpunkt, an dem sämtliche Spätanreiser noch gar nicht da waren. Nicht einzusehen, dass das nicht okay ist, hat mich schwer enttäuscht. Ich hatte halt eine andere Vorstellung vom Congedanken. Die wurde nun geradegerückt. Zumindest dafür danke ich. Ich werde mich anpassen und zukünftig mein Converhalten auch mehr nach meinen Interessen ausrichten.
-
Resistenz gegen Umgebungsmagie bei Wehrlos/völlig Ahnungslos
a) also in einem kleinen Zimmer kann ich der Feuerkugel eigentlich nicht mehr entkommen, da springt dann die unterbewuße Gegenmagie ein, meinst du das so? b) Ein Gefesselter in diesem Zimmer kann der Feuerkugel auch nicht ausweichen, bekommt aber keine unterbewußte Gegenmagie? c) Ein Typ mit 0 AP in diesem Zimmer, der noch ein Schild in der Hand trägt, bekommt zwar eine WW:Shild-Abwehr, aber keine unterbewußte Gegenmagie... Irgendwie komisch, diese unterbewußte automatisch (wohl doch nicht) wirkende Gegenmagie. ----- Nutz doch mal die Suchfunktion, Zur unterbewuusten Gegenmagie gibts nen jahrealten Strang.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
So sehe ich es auch. Sicher die Con-Orga kann mehr tun, aber dann wird die "Erwartungshaltung" von der "Konsumentenseite" auch immer höher,... Cons sind keine Superluxuswellnesskreuzfahrtweltreise, kling zwar hart, ist aber so. Sag mal, warum beleidigst du mich eigentlich als verwöhnten Penner mit Luxusanspruchhaltung? Was soll das? Ich mach das doch ungekehrt auch nicht?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Auf meinem Suche Zettel stand mind. 7, die anderen meinten sogar 9 Leute. Gabs möglicherweise auch mehr, die sich nicht eingetragen haben? Es waren 7 - ihr 5 und zu Euch haben Narima und ich uns eingetragen. Wir haben uns dann wieder gestrichen, nachdem ein SL direkt über den Suche-Zettel ein Abenteuerangebot gehängt hat. Da haben sich aber auch nur Narima und ich eingetragen und es kam leider nicht zustande. Da saßen wir dann sicher beim Munchkin. Was habt ihr den Samstsg vorher gemacht? War eure Runde früher zu ende?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Auf meinem Suche Zettel stand mind. 7, die anderen meinten sogar 9 Leute. Gabs möglicherweise auch mehr, die sich nicht eingetragen haben?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Gibts auf allen JuHe eine Lautsprecherdurchsagemöglichkeit wie auf Bacharach? Dann könnte man um 11 oder 12 Uhr auch nochmal eine Durchsage machen. "Alle spielwilligen Teilnehmer, die noch keine Runde haben, bitte jetzt zum Rundenaushang".
-
Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Versteh ich nicht. Als SPL habe ich doch als einziger die Wand im Kopf. Und ich lege fest, ob sie einen Abzug vorsieht oder einen Bonus. Das kann der Spieler doch gar nicht beurteilen. Woran sollte er die WM abschätzen können? An der Wandbeschreibung? Wenn diese nicht mit der WM übereinstimmt, dann ist halt die Beschreibung nicht so dolle. Deshalb sagt man auch als SPL am besten:"Wenn du da kletterst, gibts WM XY." Dann weiß jeder, was ihn erwartet.
-
Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Worum gehts jetzt genau?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich stelle gerade fest: Erst vor 8 Jahren hab ich den Vorschlag eines festen Zeitpunktes zum Einsammeln von Spielern ohne Runde gemacht. Praktisch gestern. Das Wesen des gemeinen Rollenspielers? Machen wir uns doch nichts vor, die meisten sind nicht gerade die Extravertiertesten. Also brauchen sie eben manchmal einen Arschrtritt. Also warum macht man da nicht als ORGA zurkünftig auch mal den Papa und verkündet folgendes: Wer Samstag bis 12 h keine Runde gefunden hat, soll in die Orgahalle kommen. Und dann wird da eben mal vermittelt. Aber so laufen alle ohne Runde irgendwo rum uund gucken alle halbe Stunde mal aufs Ankündigungsbrett. Menschen brauchen manchmal Führung. Und gerade Rollenspieler brauchen die manchmal, weil ein Erstkontakt für die meisten mit etwas Überwindung verbunden ist. Also alle sammeln und dann mal vermitteln. Sowas muss doch gehen!
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Entschuldige, wenn ich jetzt herzhaft lachen musste. Du findest es völlig unproblematisch, wenn die Samstagsrunden auf Cons bereits ausgehängt werden, wenn ein Viertel der Spieler noch gar nicht da ist. Sollen sie halt sehen, wo sie bleiben. Wer zu erst da ist, darf sich auch zu erst eintragen. Das ist halt analoge Schnelligkeit. Aber beim Tablet darf das natürlich nicht nach dem Prinzip Schnelligkeit (First come, first serve) gehen. Aber es geht dir natürlich nur um eine mögliche Störung der Runde durch Tabletgebrauch, nehme ich an. Ist klar. 2 und 2 sind eben nicht immer 4. Kommt immer drauf an, wen es betrifft, nicht wahr? Und gleich ist nicht immer gleich. Bitte probiert so ein System aus. Ich freue mich auf das Ergebnis. Ich sehe das Problem darin, dass das am Spieltisch während des Spieles passiert. Also ist dir das schnellere Sehen bzw. das schnellere Tablet entgegen deiner obigen Aussage doch egal?
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Entschuldige, wenn ich jetzt herzhaft lachen musste. Du findest es völlig unproblematisch, wenn die Samstagsrunden auf Cons bereits ausgehängt werden, wenn ein Viertel der Spieler noch gar nicht da ist. Sollen sie halt sehen, wo sie bleiben. Wer zu erst da ist, darf sich auch zu erst eintragen. Das ist halt analoge Schnelligkeit. Aber beim Tablet darf das natürlich nicht nach dem Prinzip Schnelligkeit (First come, first serve) gehen. Aber es geht dir natürlich nur um eine mögliche Störung der Runde durch Tabletgebrauch, nehme ich an. Ist klar. 2 und 2 sind eben nicht immer 4. Kommt immer drauf an, wen es betrifft, nicht wahr? Und gleich ist nicht immer gleich. Bitte probiert so ein System aus. Ich freue mich auf das Ergebnis.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
@MaKai: Nur kurz zur Klarstellung: Ich hab zweimal geleitet.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich finde nur schade, dass die Lesekompetenz erschreckend gering ist. Weder hab ich irgendwas gefordert noch als Problem bezeichnet. Ich habe meine Worte sehr genau gewählt bei der Auflistung und von Faktoren gesprochen. Und ich denke ich, der ich der einzige bin, der sich beschwert hat, bin auch kein Conteilnehmer mit Konsumentenhaltung. Also was soll dann der Kommentar? Ich gebs echt auf. Viel Spass mit dem guten bisherigen Konzept. Ich werde meine persönlichen Konsequenzen ziehen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Da passt wohl viel eher: Wenn ich mit Freunden eine Party feiere und später komme, weil ich nicht eher konnte, gehe ich davon aus, dass sie mir was zu essen übriglassen und einen Stuhl anbieten. Aber mich wundert nicht, dass du den Restaurantvergleich ziehst. Er ist nach deinen Kommentaren nur konsequent. Und ich weiß, wo ich bei dir als Spätanreiser stehe.
-
Schadensbonus variabel einsetzen oder: Wie schaffe ich es, meine Gegner nicht aus Versehen zu töten.
Ja, mit der schwachen Hand. Also Lösung: Waffe in die schwache Hand nehmen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Danke für die Info.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Man, ihr schreibt ja schneller als ich das alles lesen kann. Aber zu den Punkten möchte ich schon auch was schreiben: 1) Vorabsprachen mit komplett voll besetzten Runden vor dem Con Da bekenne ich mich schuldig. Ich sehe das aber nicht als Problem. Ob die Runde in der Vorabsprache oder vor Ort voll wird macht aber tatsächlich einen Unterschied, denn: Bei Vorabsprachen haben auch die Leute eine Chance, die nicht früh anreisen, wenn ich vor Ort (zu früh) aushänge aber nicht. Ergo ist das eine Lösung, kein Problem! 2) Zu früher Abenteueraushang ( bspw. Samstagsrunden schon vor Anreise der Spätanreiser aushängen) Lösung: Siehe 1! 3) Runden, die über den ganzen Freitag laufen Ich sehe es als Vorteil, wenn ich dann ein ganzes Abenteuer leiten kann. Nur einen halben Tag ist für mich einfach zu Kurz um etwas mit Geschichte leiten zu können. Ich bin ja nicht auf der Flucht. Bisher waren Freitag abend ja meistens die Kampangnenabenteuer, die dann zu einem Wechsel der Runden geführt haben. 4) Ein hoher Kinderanteil auf dem Con Ich beziehe mich mal auf spielende Kinder. Kleinere sind ein anderes Problem. Ich habe auch auf diesem Con wieder festgestellt, dass die meisten Eltern schon wissen, was sie tun, wenn sie ihre Kinder mit haben. Natürlich muss ich mich als SL darauf einlassen und nicht jedes Abenteuer ist geeignet. Dennoch ist das unser Nachwuchs, den wir meiner Meinung nach dringend brauchen. 5) Fortsetzungsabenteuer Längere Geschichten haben meiner Meinung nach oft mehr tiefe und damit auch mehr spielspaß. Das alleine ist Grund genug das zu machen. Egal ob ich Folgeabenteuer (z. B. mein Grünes Juwel) oder eine durchgehende Geschichte mit fester Runde spiele. Und egal ob über mehrere Tage oder mehrere Cons. Das Ergebnis ist das selbe. 6) Die Absprache einer neuen Runde in der bereits laufenden Spielrunde Wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) mit bestimmten Leuten spielen möchte mache ich das. Warum sollte das schlecht sein? Es beschwert sich doch auch keiner, wenn sich mehrere gemeinsam in eine Runde eintragen. Aber wenn sie auch einen SL mitbringen ist das nicht gut? Warum? 7) stark verteilte Anreise über zwei oder drei Tage. Ich bin auch dafür, dass alle früh anreisen. Haben wir alle mehr von dem Con. Mal im Ernst: Die Lösung wäre hier keine Frühanreise zu ermöglichen. Das wäre für mich ein herber Verlust! 8) Spieler, die ausschließlich spielen und nie leiten Hierfür gibt es Gründe. Ob das gute Gründe sind oder nicht. Ich habe jedenfalls das gefühl, dass viele sich das nicht zutrauen, weil mit den vielen erfahrenen SL's das Niveau extrem hoch ist. Dennoch kann ich berichte, dass einer der besten SLs, die ich je hatte gerade mal 12 war! (Zwar kein Midgardcon, aber das ist ja nicht entscheidend). Hier sollten wir versuchen jüngere zu ermutigen. Die alten Hasen, die nie leiten, werden wir nicht mehr überzeugen. Aber genau hier kann der Nachwuchs und helfen. Daher wäre ein SL-Workshop sicherlich nicht schlecht, Und bitte im Forum auch ankündigen (das wäre ja keine Vorabsprache). Fazit: - Vorabgesprochene / früh abgesprochene Runden klauen keinem einen Platz. Wenn jemand erst spät kommt und sich dann beschwert, dass er keine Runde bekommt kann ich nur sagen: Leiten oder frühabsprechen. Immerhin ist das "Problem" ja bekannt. ergo ist das kein Problem sondern eine Lösung! - Abgesproche Runden / Fortsetzungen / Tagelang gehende Runden sind auch kein ein Problem, denn auch hier ist ein SL und ein Runde voll. Da wird auch keinem etwas verwehrt, was er sonst hätte. - Wir sollten den Nachwuchs nicht als Problem sehen, sondern als mögliche Lösung! Ich sehe, du stimmst mir in allen Punkten zu. Danke.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mach ich gern.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Danke MaKai Ich möchte das Thema auch wirkkich sachlich diskutieren. Du hast eh meinen höchsten Respekt für deine Leistung am We. Ich denke auch, dass es aktuell gut klappt mit den Kiddies. Aber es kann halt irgendwann kippen. Wenn wir mal 20 oder 30 dabei haben sollten, wirds vielleicht haarig.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Erkläre ich gern. Ich möchte vorweg schicken, dass meine Einschätzung nicht verfiziert ist und dass ich denke, dass es erst problematisch werden kann. Und dass ich mit meinen Gedanken natürlich ein heißes Eisen anpacke. Der Gedanke ist folgender: "Kinder" ab 16 nehme ich mal explizit raus. Das sind in der Regel vollwertige Mitspieler. Kinder erfordern oftmal eine eigene Rundenthematik. Sie sind nicht für alle Runden geeignet. Das erfordert wiederum ein besonderes Angebot, was Spielleiter für Kinderrunden bindet. Kinder bieten in der Regel auch keine Abenteuer an oder nur solche für andere Kinder. Ja, mir ist bewusst, dass es auch genug Erwachsene gibt, die nichts anbieten. Kindern ist das aus meiner Sicht aber inherent. Das nächste ergibt sich dann wieder daraus, denn Kinder sind normale Conteilnehmer (zumindest ab einem bestimmten Alter), also blockieren sie einen Erwachsenenplatz. Ich stelle eine Entwicklung fest, dass Eltern auch ihre Kleinen mehr und mehr zum Con mitbringen. Und auch ihre spielenden Partner. Toll für die Familie! Wirklich. Auf der anderen Seite ist ein Partner (und damit ein Spielerplatz) immer mit der Betreuung beschäftigt. Und da man für die Kiddies auch was organisieren mag, kommts zu Ausflügen, die von potentiellen Spielern und Spielleitern betreut werden müssen. Auch die fehlen dann auf dem Con. Von daher glaube ich, dass sich das auswirkt oder zumindest auswirken kann, wenn eine bestimmte Kinderquote überschritten wird. Jetzt werden mich alle hassen, aber ich denke wirklich, dass das zukünftig Auswirkungen haben kann. Wenn Kiddies dann noch Freunde mitbringen, weils (zu recht) toll war, kann das irgendwann "kippen". Ich weiß nicht bei welcher Quote, aber ich glaube fest daran, dass irgendwann bei weiter steigender Kinderzahl die Spielrundenfindung noch schwieriger wird. Jetzt dürft ihr mich hauen. P.S.: Ich gönne das allen Eltern von Herzen! Wirklich!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Absolut. Ergänze es.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich würde gerne nochmal lösungsorientiert an die Sache gehen. Ich möchte mal ein paar Faktoren anführen, die aus meiner Sicht zu Problemen führen oder noch führen können. Zu solchen zähle ich persönlich aber auch eine ungleiche Verteilung des Rundenrisikos auf verschiedenen Congruppen. Und ich will damit nicht sagen, dass diese Dinge zur Verknappung der Runden führen müssen. Es sind aus meiner Sicht Dinge, die zumindest zu einem Ungleichgewicht führen können. 1. Vorabsprachen mit komplett voll besetzten Runden vor dem Con 2. Zu früher Abenteueraushang ( bspw. Samstagsrunden schon vor Anreise der Spätanreiser aushängen) 3. Runden, die über den ganzen Freitag laufen 4. Ein hoher Kinderanteil auf dem Con 5. Fortsetzungsabenteuer 6. Die Absprache einer neuen Runde in der bereits laufenden Spielrunde 7. stark verteilte Anreise über zwei oder drei Tage. 8. Spieler, die ausschließlich spielen und nie leiten
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Das von dir erwähnte hätte ich nicht so eingeschätzt. Es legt den Schwerpunkt mal anders, ist aber nicht so exotisch, dass man es vorabsprechen müsste. Also aus meiner Sicht. Wenn Tote als Spielfiguren gesucht werden oder Spieler mit einem ganz speziellen Hintergrund, wirds halt schwieriger. In deinem Fall hätte eventuell eine Vorankündigung gereicht. Vielleicht haste aber auch eine gemacht, keine Ahnung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Argument "Mein Abenteuer funktioniert nur, wenn ich bestimmte Dinge vorher weiß" auf einen sehr geringen Prozentsatz der Runden zutrifft. Aber lassen wir das. Ich will das Fass gar nicht mehr aufmachen. Das Karussel hatten wir schon. Und die Frage wäre dann auch, warum muss das sein?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wenn ich höre, dass viele Gruppen überbesetzt waren und dann am Ende ein (potentielle) SL keine Spieler hatte und rum saß bin ich da nicht so sicher. Eine solche Liste/Box hätte da vielleicht helfen können. Vielleicht. Ich weiß nicht, ob du meinen Ursprungsbeitrag im Bacharachstrang gelesen hast, aber ich hab ja was Alternatives gemacht. Ich hab auf den Rundenaushang in Augenhöhe an prominenter Stelle einen mit dickem schwarzem Stift überschriebenen DIN A 4 "Spieler sucht Runde" Zettel gehängt. Durchnummeriert mit Spielernamen. Daneben den aktuellen Spielort. Auf dem Zettel standen hinterher 7 Namen, wenn ich mich recht erinnere. Der Zettel war also leichter wahrnehmbar als ein Kästchen. Er hing dort ein paar Stunden (Ich meine, ich hab ihn so um 14.30 Uhr rausgehängt). Es gab aber kein weiteres Rundenangebot.