Zum Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Bart

  1. Wir bleiben jetzt 'mal auf dem Boden der Tatsachen.

     

    Ich habe Angebote in Auftrag gegeben für:

     

    - Würfel mit und ohne Symbol

    - Würfelbecher natur (geprägt und farbbedruckt)

    - kleine Beutel (Stoff oder Leder)

     

    Rainer

    Na da bin ich echt gespannt, ob es ein Angebot gibt, dass sich rechnet.
  2. Frage zu den Würfelbechern: natur mit einfacher Prägung, natur mit Farbaufdruck (man kann sich denken, was teurer ist...) oder etwas ganz Anderes (noch teurer, egal was...)?

    Mein Wunsch wäre natur, mit einfacher Prägung - man kann doch auf Leder schön so brandzeichenartige Sachen einbrennen? Das wäre doch genial: Der MIDGARD-Schriftzug und / oder eine Amphisbaena als Brandzeichen im Leder des Würfelbechers! :turn:

     

    Grüße

     

    Bruder Buck

    Ja, das wäre sehr einfach und auch nicht wirklich teuer. Und sähe edel aus, finde ich.

     

    Rainer

    Jep!

    So stell ich es mir vor :notify:

  3. Das Design entscheidet nicht zwingend über den Preis, der als Grundlage ausgewählte Würfeltyp indes schon.

     

    Rainer

    Wobei der Würfeltyp scheinbar auch Einfluss auf die Kaufentscheidung vieler Midgard-Spieler zu nehmen scheint...

     

    VG

    Shayleigh

    Klar, aber bei marmorierten Würfeln oder auch welchen mit Sprenkeloptik kann man wirklich kaum was erkennen. :rolleyes:
  4. Ich hab inzwischen das Alter erreicht, in dem die Würfelergebnisse nicht mehr ohne Probleme ablesbar sind (besonders bei schummriger Beleuchtung).
    :idea: Innenbeleuchtete Würfel für die Azubi-Generation! :D
    Das hätte echt etwas. Es gibt doch sicher Chemikalien die bei Zuführung kinetischer Energie (Stichpunkt Würfelbecher) leuchten. Das Szenario bei schummriger Beleuchtung stelle ich mir sehr beeindruckend vor.
    Arg, es gibt schon von ihnnen beleuchtete Flummi-Gummi-Würfel.

     

    Ihr seid krank! :silly:

  5. Je größer die Auswahl ist, desto eher finde ich was, was mich reizt. Ich brauche immer wieder Gegenspieler für die Gruppe und ich bevorzuge es, wenn sie ihre eigene Kampfesweise haben. Immer nur Standardzauber wie Blitze schleudern etc. ist auf Dauer langweilig. Auf die Zauberkombination kommt es u.a. an.

     

    Für Sritra-Zauberer habe ich allerdings eine besondere Schwäche.

     

    Hornack

    Das heißt es geht dir weniger um Werte und Zahlen sondern mehr um Verhaltensmuster, Lebensweise, bestimmte Artefakte, Strategien und so weiter?
  6. Hallo Bart!

     

    Ja, ich verstehe, worauf Du hinaus willst, und stimme Dir zu.

     

    Wo würdest Du dann aber die Grenze zwischen emotional und geistig gestört ziehen? Ab wann sind Handlungen krankhaft?

     

    Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

    Ich für meinen Teil nenne Verhaltensmuster krankhaft, wenn sie über das "Normalmaß" hinausgehen und das normale Leben des Betroffenen und seiner Umgebung beeinträchtigen und wenn der Betroffene die Kontrolle über seine Handlung dauerhaft nicht mehr rational denkend beherrscht. Zumindest müsste ich mit dieser Defintion eine Menge an seelischen Erkrankungen erfassen können.
  7. Hallo Lendenir!

     

    Haltet ihr Rachegelüste/-ausleben aufgrund persönlicher Erfahrungen für eine "Geisteskrankheit" normalen Ursprunges im Sinne des Zaubers Seelenheilung?
    Ich halte Rache generell für keine Geisteskrankheit, sondern einen emotionalen Zustand, der durch die Willenskraft einer Person unterdrückt werden kann. Selbstverständlich können Rachegefühle unterschiedlich stark auftreten, aber dennoch halte ich es nicht für angemessen, von einer geistigen Störung zu sprechen. Passender wäre in dieser Situation sicherlich das "Lied des Vergessens" (wenn auch nicht für den Weisheitspriester).

     

    Falls man Rache als Geisteskrankheit einstufen würde, was wäre dann Liebe?

     

    Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

    Hallo Fimolas,

     

    ich glaube du verwechselst da was (Ursache und Wirkung).

     

    Es geht nicht um Rache an sich, sondern um verzehrende Rachegelüste.

     

    Du sprichst die Liebe an.Was wenn jemand aus verschmähter Liebe heraus Depressiv wird?

    Was wenn jemand sich hörig verliebt?

    Für mein Verständnis sind das seelische Störungen, die sich aus einem Übermaß an Liebe entwickeln.

    Und genauso kann sich aus einem Übermaß an Trauer und Schmerz krankhaftes Verhalten wie Amokläufe etc. entwickeln.

    Warum sollte das per Seelenheilung nicht heilbar sein?

     

    Gruß

    Bart

  8. Hallo,

     

    in unserer derzeitigen Kampagne haben wir es mit einer Person (Bardin) zu tun, die aufgrund von Mord an der eigenen Familie Amok seit einigen Tagen Amok läuft und eine im Zuge dessen eine gesamte Familie samt Dienern und Kindern durch das Lied des Zornes ausgelöscht hat.

     

    Ich überlege nun, evenutell mit meinem PW Seelenheilung zu lernen, um die arme Seele zur Ruhe kommen zu lassen.

     

    Die eigentliche Frage:

    Haltet ihr Rachegelüste/-ausleben aufgrund persönlicher Erfahrungen für eine "Geisteskrankheit" normalen Ursprunges im Sinne des Zaubers Seelenheilung?

     

    lendenir

    Da es sich bei den Amokläufen der Bardin um Effekte einer traumatischen Störung handelt, würde ich als Spielleiter eine Seelenheilung zulassen, um zumindest den abgründigen Hass dauerhaft zu heilen und die Ausraster zu vermeiden
  9. Paßt nicht 100%ig, aber irgendwie doch zum Kernproblem des hier diskutierten Themas: Artikel von gmx.

     

    Hornack

    Das Fazitz klingt kurz gesagt nach: Du wirst ein US-Amerikaner! :rotfl:

     

    (Das Fernsehen verändert den Charakter", sagt er und sieht bereits eine neue Form des Sozialcharakters heraufziehen: Den realitätsfernen und verantwortungsscheuen TV-Dauergucker, dessen Gefühle schnell erregt, flach, theatralisch und wenig differenziert sind.)

  10. Es hat aber auch nicht den geringsten Bezug zur aktuellen MIDGARD-Produktlinie oder zu aktuellen Geschehnissen auf Midgard.

     

    Rainer

    Könnte man das M auch in einer Schriftart machen, die etwas mehr hermacht?

    Also vielleicht mit einem geschwungenen Anfangsstrich oder so (z.B. monotype corsiva)?

  11. Nur ein "M" (egal in welcher Schrift) auf dem Würfel ist aber nicht gerade ein Anreiz für das Würfelset. :dunno:
    Och, so schön glänzend schwarze oder blaue Würfel mit goldenen Lettern haben immer was. Wobei die 6 durch das M gekennzeichnet sein sollte. Schließlich ist die 6 zumeist das gute Ergebnis ;)
  12. Wenn die Orobor-Schlange gut erkennbar aufdruckbar ist, bitte diese.

     

    Ansonsten das Midgard-M

     

    Auf jeden Fall ist es eine feine Idee :thumbs:

     

    PS: Die Idee von Raistlin, das ganze mit einem Becher zu versehen finde ich noch besser. Ggf. sogar noch einen Würfelteller mit Miniaturweltkarte im Boden *träum*

  13. Im Gegensatz zu manch anderen System, gibt es keine ultimative Klasse.

     

    Je höher der Grad, desto eher schätze ich Zauberer als omnipotent ein. Denn da wo andree Charaktere klettern und abstürzen können, kann der Zauberer Schweben oder gar Fliegen.

    Da wo ein Charakter Tauchen können muss, kann ein Zauberer Wasseratmen etc.

    Ein hochgradiger Druide im Wald ist eine Macht.

     

    Ein Thaumaturg mit etwas Vorbereitungsmöglichkeit ist auch immens mächtig.

     

    Was die Omnipotenz angeht tendiere ich zum Priester Krieg. Guter Zauberer, guter Kämpfer und bei den Fertigkeiten nicht besonders benachteiligt.

  14. Kann es sein, dass auf der fraglichen Seite viele bunte Bilder sind?

    Grafik neigt dazu, manchmal sehr gut komprimiert werden zu können. Der Drucker braucht aber halt die volle Information. Vielleicht wurde das Bild auch stark skaliert und ist im gespeicherten Original deutlich größer...

    50 MB Druckdaten für ein Bild in DinA4 sind nicht wirklich viel. ;)

    Na wenn das so ist.....

     

    Mittlerweile geht gar nichts mehr. :dunno:

     

    Zum Glück habe ich die wichtigsten Sachen gedruckt, die zwei letzten Bilder leider nur im Entwurf-Modus, aber immerhin. :dozingoff:

     

    Euer

     

    Bruder Buck

    Kannst du die Grafiken aus der pdf herauskopieren und als Objekt bei Word einfügen?

    Wenn ja, schau mal bitte, wie groß die Word-Datei wird.

  15. Wie wär es damit, dass eine der Seherinnen der Culsu (weise Trauernde o.ä.) die Abenteuer in einer Vision erblickt hat und nun ersteinmal ein paar weiße Ritter der Culsu (Ordenskrieger) nach den Abenteurern suchen, bzw. diese erwarten.

    Die Seherin hat die Abenteurer im Zusammenhang eines Mordes in einem der Tempel der Culsu gesehen. Und tatsächlich wird ein hoher Würtenträger der Culsu in einem Tempel ermordet.

    Da der Mörder in den eigenen Reihen vermutet wird schickt Culsu ein paar objektive Fremde um den Mörder zu finden.

    Natürlich erhalten die Abenteurer Unterstützung vom Tempel, auch wenn sie noch so ungläubig sind, denn es ist schließlich Culsus Wunsch, dass die Abenteurer ermitteln.

     

    Gruß

    Eike

  16. Hi Bart,

    hatten wir auch schon :sleep:

    mit besten Grüssen von Camasotz

    Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

    p.s. nicht soooo ganz ernst nehmen und :beer:

    Camasotz ist/war ein Wesen des freien Empyriums und kein Elementar. Zudem gibt es nicht zwei Camasotz, einmal als empyrisches Wesen und einmal als Gott.

     

    Also was gaaaaaaaaaaaaaaaanz anderes.

×
×
  • Neu erstellen...