Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12828
  • Benutzer seit

Beiträge von DiRi

  1. Hallo miteinander!

     

    Nur zur Klärung von Missverständnissen: Es gibt Städte in den Küsta, die 2.000 - 3.000 Einwohner haben - und sie sind auch keine Dörfer (obwohl sie oft nicht mehr als ein Marktflecken angesehen werden ...). Wer möchte, dem kann ich eine Liste von Städten in der Größenordung 1.000 - 6.000 inkl. einer Kurzbeschreibung per Messenger zukommen lassen. Diese Städte werden als Auswahl auch im QB (kurz) angerissen und wären damit ohne Probleme "kompatibel" zum QB-Hintergrund, sollte dies von den Stadtausarbeitern gewünscht werden. Darüber hinaus gibt es noch Dutzende weitere Städte dieser Größenordnung, die allein schon aus Platzgründen nicht im QB erwähnt werden können. Auch in diesem Umfeld kann sich gerne kreativ ausgetobt werden.

     

    Meine (privat) geäußerten Angaben gegenüber Tiano Prudense bezogen sich vor allem auf ein konkretes Stadtprojekt in den Küstenstaaten, nämlich Diatrava. Diatrava hat (natürlich nur im O-Midgard) über 60.000 Einwohner. Daher halte und hielt ich diese Stadt nicht in der Weise darstellbar wie z.B. Corrinis.

     

    Um es noch deutlicher zu machen: die bekannten Städte aus den Küstenstaaten, die z.B. auf der Weltkarte wie auch den Karten in der Eschar-Box aufgeführt werden, sind m.E. zu groß für eine Darstellung im Stile von Corrinis (natürlich könnten hier andere Formen einer Stadtdarstellung gefunden werden).

     

    Im Übrigen: Persönlich freue ich mich über jedes Stadtprojekt in den Küstenstaaten (immerhin hat ja eine hauchdünne Mehrheit im Forum die Ausarbeitung einer Stadt in den KüSta begrüßt), werde mich aber aus Zeitgründen nicht daran beteiligen können. Wenn aber Tiano, Triton oder wer immer das möchte, derartiges in Angriff nehmen tut - prima! Und: eine Stadtausarbeitung muss sich ja nicht zwingend an das O-Midgard halten, da hat Hj vollkommen recht.

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  2. Hallo miteinander!

     

    Ein weiteres Stadtprojekt - schön. Wen es interessiert, der kann in der Erdsee-Triologie von Ursula K. LeGuin, die ja in vielen Dingen inspirierend für Midgardsachen war, am Ende des dritten Buches (Das ferne Ufer) ein über ein oder zwei Kapiteln beschriebenes Floßvolk vorfinden, das in regelrechten Floßstädten lebt, aber auch fragmentiert in kleineren Gruppen über das Wasser zieht. Ich fand das damals beim Lesen sehr interessant. Vielleicht hat das ja Jürgen inspiriert ...

     

    Auch der Drachenland-Verlag hat in seinem Abenteuer 'Sieben Sonnen' ein eben solches auf/in Floßstädten siedelndes Volk beschrieben. Vielleicht kann euch das ja weiter helfen. Ansonsten wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen!

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  3. Hallo miteinander!

     

    Die Gerüchte um die Schwarzen Galeeren werden jetzt wirklich interessant.

     

    In Form und Erscheinung haben Schwarze Galeeren jedenfalls nur wenig mit einer üblichen Kriegsgaleere gemein.  Der Richtwert 90m hingegen stimmt. Nur sehen die wenigsten von ihnen aus wie eine typische Galeere. Andere Galeeren verfügen über Aufbauten, die sie eher wie Fabelwesen, denn wie Schiffe erscheinen lassen. Die Galeere im Konzil stellt hier insofern eine Ausnahme dar. Wahrscheinlich wollte man bei der "Expedition zum Mond" bei der Spurensuche in der Abenteuerhandlung vom Konzil seitens des Viarachats Geld sparen und hat nicht eine der Prunkgaleeren eingesetzt, die doch so schön gruselig ausschauen. Vielleicht waren hier die Dunklen Meister bei aller vordergründiger Arroganz und Großmannstum auch klamm heimlich doch ein bisschen vorsichtig. sly.gif

     

    Aber auch bei den anderen Punkten könnte manches im Detail vielleicht anders gelagert sein ... confused.gif  

     

    @P-chan

    Die Diskussionen über die Schwarzen Galeeren intern sind letztlich ein alter Hut. Alles ggf. weitere möchte ich bitte per messenger oder Email besprechen, da es wirklich ins Eingemachte rutschen würde, wie du sicherlich nachvollziehen kannst. disturbed.gif

     

    Ciao,

    Dirk. rolleyes.gif

     

     

     

     

  4. Hallo!

     

    ich denke, es wird nur ein paar Sekunden dauern. Es werden ein paar Runenbolzen (Feuerkugel und Aufklösung) verschossen, dann hat sich die Sache mit dem Ruderboot maximal in ein bis zwei Kampfrunden erledigt.

     

    Wenn die Gruppe aber tatsächlich unbemerkt bleiben sollte ... aber das ist bei einem Ruderboot, welches sich der Schwarzen Galeere nähert, selbst bei nachlässiger Wache an Bord eigentlich ausgeschlossen - gerade auf Myrkgard ...

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  5. @Hajo

    Der Sieg der Grauen Meister und der mit ihnen verbündeten Araner lag nicht darin begründet, dass die Valianer bzw. die Schwarzen Galeeren den aranischen Feuermagiern/-beschwöerern nicht standhalten konnten bzw. ihnen nichts entgegen zu setzen hatten (der Krieg dauerte 40 Jahre!wink.gif, sondern hatte andere Gründe.

     

    Die beste Waffe gegen eine Schwarze Galeere war meistens eine andere Schwarze Galeere (auch die Grauen hatten Schwarze Galeeren ...). Auch das Feuer, z.B, des Fürsten der Flamme, kann gegen eine Scharze Galeere etwas ausrichten. Aber keine stino Feuerkugel. Midgard war damals einfach mehr von Magie durchdrungen, Namensmagie und Große Magie seien hier die Stichworte.

     

    Die wenigen Schwarzen Galeeren, die es im heutigen Midgard noch gibt, sind Relikte aus dieser "magiestärkeren" Zeit. Keiner weiß, wie sie genau funktionieren, obschon die val. Magiergilden, die über so eine Galeere verfügen, dies natürlich nach außen hin vorgeben und viel Brimboriums darum betreiben. Heute sind die Magier Valians lediglich in der Lage, eine derartige Schwarze Galeere noch zu steuern. Allein schon mit dem Bewachen dieser monströsen Gebilde tun sie sich, wie ja die Kopfjagd zeigt, bereits schwer.

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  6. Hallo miteinander!

     

    Würde eine Schwarze Galeere durch Blitze schleudern, auch bei 50 Blitzen, ernsthaft zu beschädigen sein, wären die Schwarzen Galeeren niemals der Schrecken der Meer Midgards bzw. Myrkgards.

     

    Treffen fünf waelingsiche Drakar auf eine Schwarze Galeere, so ist nach fünf Minuten von den waelingischen Schiffen nicht mehr als Treibholz übrig, nur mal so zum Vergleich.

     

    Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl das Titelbild des "Grauen Konzils" wie auch die dort vorgestellte "Schwarze Galeere" nicht gerade archetypisch für eine "richtige" Schwarze Galeere sind. Hier handelt es sich vielmehr um einen kleineren, unscheinbareren Typus, der tatsächlich von seinem Aussehen her doch eher an eine herkömmliche Galeere erinnert und mehr bloßer Mergabal (valianischer Sphärenwagen) und weniger Schwarze Galeere ist. Eine wirkliche Schwarze Galeere sieht dagegen viel furchterregender aus - wie: lasst euch durch das Valkues QB oder das Abenteuer "Die Fahrt der Schwarzen Galeere" überraschen ...

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  7. In mancherlei Hinsicht weißt Thalassa mit seiner schwankenden Bevölkerung zw. 3000 - 6000 Einwohner (vgl. B&R) natürlich gewisse Züge einer chryseischen Kleinstadt auf. Aber die Stadt ist trotzdem mit Sicherheit die untypischste chryseische Stadt überhaupt. Anarchie ist hier ein Stichwort, der Bettlerkönig auch und Ruinenstadt erst recht.

     

    Sicherlich sammelt sich auch Chryseia taugliches QB Material an und es gab/gibt einen Mitstreiter, der ernsthaft mit der Entwicklung eines Chryseia QBs geliebäugelt hat, zurzeit aber eines kaum noch hat: Zeit.

     

    Bekanntlich gibt es ja bzgl. Chryseia noch ein anderes Projekt: Palabrion. Und vielleicht ist es für diese Weltengegend gar nicht so verkehrt, wenn sich der Region weniger über ein QB sondern mehr über Stadtbeschreibungen, Beschreibungen eines Fürstentum u.ä. genähert wird. Chryseia ist selbst nicht gerade einheitlich und als große Klammer dürfte vor allem die Religion und die Sprache dienen. Ansonsten haben wir Stadtherrschaften und Fürstentümer, alles sehr fragmentiert und mehr zerstritten als einig. Oder wie seht ihr das?

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  8. Hallo miteinander!

     

    Das Projekt einer ausführlichen Stadtbeschreibung von Thalassa hat bei einem ausreichend großen Mitarbeiterstamm - zeitweilig waren wir ja 13 Leutgens, doch der Mitstreiterstamm ist schon lange auf ein arbeitsverträgliches Maß geschrumpft - recht konkrete Formen angenommen, ist jedoch immer noch im Entstehungsprozess. Mehr als 1 Jahr handelte es sich um ein offenes Projekt, d.h. wer mitarbeiten wollte, konnte dies auch tun. Zurzeit sehe ich das Projekt aber als geschlossen an, u.a. deswegen, weil es einfach zu mühselig wäre, einen Neueinsteiger auf Projekthöhe zu bringen.

     

    Der große Rahmen steht, d.h. wie Thalassa grundsätzlich aussehen soll, wie sich das Leben dort abspielt und welche sozialen Strukturen es dabei gibt. Dbzgl. wurden sämtliche Midgardpublikation des V&SF Verlages gesichtet, darunter z.B. die Sachen in B&R mit Thalassabezug (welche die ganze grobe Richtung zu den Bettlern, den Bettlerkönig u.ä. skizzieren). Darüber hinaus gab es eindeutige Vorgaben seitens des Verlages zu berücksichtigen.

     

    Auch mit der Ausarbeitung von Details wie z.B. besonderen Gebäuden, Persönlichkeiten und Organisationen ist bereits begonnen worden, doch ist dieser Prozess noch lange nicht abgeschlossen.

     

    Da noch nicht genau klar ist, in welcher Erscheinungsform das Material publiziert wird (außer der Tatsache, dass es publiziert wird, versteht sich) werde ich mich beim jetzigen Entwicklungsstand noch nicht detailliert darüber äußern. Dafür bitte ich um Verständnis.

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  9. Hallo!

     

    Nur zur Info: Duncan dürfte seine Antwort zum von ihm aufgeworfenen Themenkomplex per Messenger erhalten haben ...

     

    Anonsten: Moro ist für die Umsetzung gut geeignet. Die Gaukler könnten durch eine Abanzzi-Sippe (vgl. Haut des Bruders, allerdings ohne Vampir-Bezug!wink.gif ersetzt und durch den Wanderzirkus Carvaras-Wunderwelt, wie hier auch bereits angeregt, ergänzt werden. Südlich des Hügellandes von Moro kommt erst Geröllwüste, die dann in Sandwüste übergeht. Das passt gut zum DSA Abenteuer (allerdings ginge das auch an anderen Wüstenorten, wie ich ja hier schon kurz und knapp postete).

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Convendo hat nach offiziellen Angaben etwa 20.000 Mitglieder, Lehrlinge im ersten Jahr NICHT eingerechnet. Da halte ich eine Zahl von über 400 Lehrlingen für recht wahrscheinlich, zumal nach dem ersten Lehrjahr ein Teil die Ausbildung abbrechen wird.<span id='postcolor'>

     

    Haelgarde soll also samt Umland etwa 28.000 Einwohner haben und 400 Lehrlinge, wobei die Leutgens sicherlich nicht nur aus der Stadt kommen. Okay. Die Küstenstaaten haben bei etwas mehr als 8 Millionen Einwohner (allerdings inkl. Moro, also einer Region für die der Covendo Mageo nicht zuständig ist - und nein, die Bevölkerungszahl ist nicht zu hoch gegriffen ...) 20.000 Mitglieder, Lehrlinge nicht mitgerechnet, wobei nicht alle Mitglieder aus den Küstenstaaten kommen. Das stimmt schon. Über alles weitere zu diesen Zahlen, ihrer Stimmigkeit und dem zueinander in Bezug setzen, da mag sich jeder selbst seine Meinung bilden ...  rolleyes.gif

     

    Die Nr. 4 ist trotzdem sehr erfreulich! turn.gif

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  11. Hallo miteinander!

     

    Heute möchte ich mal wieder einen kleinen Werkstattbericht abgeben. Also, Bd 1 des Valkues Bandes wurde von mir so eben an die Frankes geschickt. Bd 2, der noch auf Kompendiums-Stand zu bringen ist (streichen einiger Zaubersprüche, Archetypen usw.) wird im nächsten Monat folgen. Zwar ist bei Jürgen noch einiges auf "Halde", doch wir sind weiterhin zuversichtlich, dass der Termin Essen 03 eingehalten werden kann. Daumen drücken!

     

    Ciao,

    Dirk.

     

    Edit meint, ich sollte nochmal etwas konkret zum Termin rein schreiben - hiermit getan.

     

     

     

     

  12. Hallo miteinander!

     

    Selbstverstaendlich wurden von uns die Artikel zu den val. Goettern nicht 1:1 fuer das QB umgesetzt, sondern aktualisiert und ggf. auch ueberarbeitet. Aber die von Eike angesprochenen Punkte sind immer noch drin.

     

    WaloKa wird darueber hinaus nicht nur bei den Laran-Anhaengern nicht gern gesehen (sie ueben ihn schlicht und einfach nicht aus, denn es ware ein Frevel an ihrem Gott einem Gegener im Kampf ohne Waffe (bestenfalls ein Schwert) gegenueberzutreten), sondern in ganz Valian verpoent.

     

    Mag. Waffen koennen, wie ich bereits hier im Strang schrieb, von Laran-Diener genutzt werden (obwohl sie entsprechendes vialim besitzen - das "wie" wird im QB geklaert).

     

    Das Drachenfieber wurde ein klitzeklein wenig entschaerft, steht aber weiter in Abhaengigkeit zur Sb. Und ja, es ist immer noch "drastisch" ... sorry Eike, aber das QB ist ja nur als Anregung zu verstehen ...

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  13. Hallo!

     

    Die Frage habe ich doch glatt uebersehen gehabt ...

     

    Also, im QB wird es nur eine Auswahl an Staedten und Landstrichen geben; nicht nur aus Platzgruenden (pro Region - Corua, Leonessa, Serenea, Tevarra & Morro - werden etwa zehn Staedte in der Art beschrieben wie das z.B. auch im Eschar QB vorgenommen wurde). Bei den Fuestentuemern/Landstrichen (im Uebrigen auch bezogen auf Valian) verhaelt es sich aehnlich. Schliesslich soll niemanden die Moeglichkeit genommen werden, "seine" Stadt bzw. Landstrich in Lidralien bzw. Valian unterzubringen - so viel Freiheit kann und muss sein.

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  14. Puh! Jetzt geht es um des Kaisers Bart ...

     

    @Therror ap Llanghyr

    Grundsaetzlich, Sven, hat sich fuer das QB an eurer alten Beschreibung/Ausarbeitung nichts Wesentliches geaendert, ausser das sie aktualisiert und an weitere Veroeffentlichungen angepasst wurde.

     

    Entscheidend ist in der konkreten Situation aber nicht, ob das Artefakt nach den O-Richtlinien des Covendo registrierungswuerdig gewesen waere, sondern dass es in der Spielsituation, wie ja hier ausgefuehrt wurde, tatsaechlich registriert war. Diese Ausgangssituation habe ich als "gegeben" angesehen ...

     

    Des Weiteren ist hier im Zuge einer Abenteuerhandlung unter Einsatz von Magie (ob sie gar schwarz war, ist zumindest zu untersuchen) jemand gestorben, ein Diebnstahl begangen worden und was weiss sonst noch alles - und das vermutlich von Nicht-Mitgliedern, Zauberen ohne Leumund also! In diesen Fall (Mord unter Magieeinsatz, begangen nicht irgendwo in einer alten Grabanlage in den Kafbergen, sondern immerhin in einem "Aussenposten" mit gut und gerne 5000 Leutgens - und dann gibt es noch ueberlebende Zeugen ... heftig, heftig ...) wird der Covendo taetig werden muessen. M.E. bleibt es daher bei den hier angefuehrten erheblichen Problemen fuer die Truppe (Kopfgeldjaeger usw.).

     

    Ciao,

    Dirk.

     

    Edit meint, bei einer amerikanischen Tastatur ist das z an anderere Stelle ...

     

     

     

     

  15. @Kazzirah:

    Du bringst es ziemlich auf den Punkt. Ein oder zwei Kopfgeldjaeger werden ggf. auf die Truppe angesetzt, bekommen ihre "Bezuege" und bei Erfolg zusaetzlich noch nen Kopfgeld. Ansonsten arbeiten sie allein, der Konvent macht da dann nicht mehr viel mehr (weitere Anregungen s. unten).

     

    Befreundete Magiergilden (welche ist das im Falle des Konvents nicht?) werden informiert, so der SL richtig schoen fies sein moechte ... die Chars haben es zukuneftig in mag. Belangen jenseits der Tempel gehoerig schwerer, so sie erkannt werden (was nun ja wirklich nicht immer der Fall sein muss) - sie haben fortan eben einen maechtigen Feind. Punkt. Wie lange, dass liegt an ihnen ... vielleicht rutschen sie doch tatsaechlich noch tiefer in die Tinte ... Jedenfalls wuensche ich viel Spass beim Feuer schuereren ... ungewollt vertrakte Situation haben doch auch etwas fuer sich, Langeweile bleibt ausgesperrt und vielleicht gelingt es ja sogar, dass die Spieler einige Sessions deswegen sprichtwoertlich am Spieltisch Blut und Rotze schwitzen.

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  16. Nun ja - wir haben hier einen Todesfall in einer recht zivilisierten Gegend rund um ein zudem nicht auf ein Gruppenmitglied registriertes Artefakt - hatmlos ist das nicht!

     

    @Gwynnfair

    Du Haust in die richtige Kerbe ... so etwa schaut es aus ... spaeter, wenn die Leute richtig die Spur aufgenommen haben sollten, kann es auch heftiger werden. ... Kop`fgeldjaeger eben.

     

    Ciao,

    Dirk.

  17. Hiho!

     

    Nur kurz dazu: Bei dieser Vorgeschichte gaebe es nur noch eine Strafe und die waere final fuer deine Gruppe ... Bezogen auf den Konvent ist die Nachrichtenuebermittlung (selbst bei ner popeligen Aussenstelle) innerhalb der KueSta grundsaetzlich immer schneller, als die Gruppe reisen kann ... aber vielleicht wird ja auch mal im Konvent geschlampt, so dass es bei der Nachrichtenuebermittlung zu Verzoegerungen kommen koente.

     

    Zudem sind manche Leute vom Konvent u.U. im gewissen Masse bestechlich, so dass sie vielleicht "nachlaessig" werden und eine Flucht der Gruppe - allerdings mit wirklich spuerbaren Nachteilen fuer die Gruppe - moeglich sein sollte. Dann haben sich die Chars, wie hier bereits angeregt, zukuenftig immer vor den Haeschern des Konvents (z.B. auf die Chars angesetzte Kopfgeldjaeger, die nach dem Prinzip tot oder lebendig arbeiten ...) zu schuetzen - mit allen Konsequenzen fuer die zukuenftige Kampagnenplanung. Anders gesagt, ein Flucht sollte moeglich sein, allerdings hat dies dann zur Folge, dass sich die Gruppe die maechtigste Zaubererorganisation Midgards zum Feinde gemacht hat und Leutgens am Hals hat, die ihnen gehoerig und ueberhaupt nicht zimperlich an den Kragen wollen und dass natuerlich ueber die Grenzen der Kuesta hinaus. Wie gesagt, eine sehr vertrakte Situation, die sich da deine Leute eingebrockt haben, aber die Suppe muessen sie schon selbst ausloeffeln und mindestens ein bisschen bluten (Stichwort: Ausruestung futsch) koennen sie dafuer schon ...

     

    Ciao,

    Dirk.

     

     

     

     

  18. Hallo miteinander!

     

    Leute, ihr scherzt doch, oder? Kompendium ist ein üblicher,  rollenspielspezifischer Name für ein derartiges Produkt. Gibt es hier tatsächlich jemanden, der das a) anzweifeln möchte und/oder dann b) noch den Namen Addendum mit ins Spiel bringen will? Ich mag das kaum glauben (vor allem wenn vom Arbeitstitel "Tipps und Tricks für Spielleiter" ausgegangen wird ...). So, jetzt seid mal alle wieder brav, dass ist ja wirklich nervig hier - und dann noch bei solchen Forums-Oldies (nein Agadur, du bist da nicht mit gemeint), ist ja fast schon traurig, was in diesem Strang abgeht. Wir Rollenspieler sind manchmal offenbar doch rechte Sonderlinge, gelle ...

     

    Ciao,

    Dirk, der sich immer noch reichlich verwundert die Augen reiben muss ..

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...