Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Bookman Old Style'><span style='font-size:57pt;line-height:100%'> Le Monde</span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>No. 236 -</span> <span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Überparteilich - Freiheitlich - Patriotisch</span> - <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Januar 1901</span> <span style='font-size:37pt;line-height:100%'> Gerüchteküche!</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Paris - Opposition hält Minister für zu schwach. Der Rest Europas zittert vor Frankreich. Regierung ist ratlos. Noch immer sind die Oppositionellen nicht verstummt. Immer wieder wird den Ministern Unfähigkeit vorgeworfen. Der Kriegsminister sei ein Memme und verkrieche sich im Kinderzimmer seines fünfjährigen Sohnes. Der Finanzminister gibt den Staatshaushalt überwiegend für sich aus und der Innenminister schaffe es nicht mal, die Polizei zu reformieren. Beweise wurden abermals nicht vorgelegt, dennoch wollen diese Gerüchte nicht verstummen. Als ob es nicht genug wäre, machen auch noch andere Gerüchte der franz. Regierung zu schaffen. Aus einigen Teilen Europas wollen die Stimmen nicht verstummen, die Frankreich als größte Gefahr auf dem Kontinent ausmachen. Sie befürchten, das der Kriegsminister keine Pfeife ist und die Armeen Frankreichs wieder zu der Stärke finden, die sie zu Napoleons Zeiten einmal hatten. Die Regierung bemüht sich immer wieder, diese Gerüchte zu dementieren. Aber selbst Hinweise auf die schmachvolle Niederlage Frankreichs beim letzten deutsch-französischen Krieg beruhigen die Nationen nicht. "Es kann sich nur um eine sehr üble Verleumdungsaktion einer unzufriedenen Gruppierung handeln. Vermutlich sind sie es auch, die immer wieder die Opposition anstacheln. Wir werden alle Mittel nutzen, um ihrer Habhaft zu werden." so teilte uns ein Regierungssprecher mit. </span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Chefredakteur gesucht</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Bern - Pressezentrum braucht Chefredakteur. Einige Nationen fordern unabhängige Berichterstattung. Ein Journalist aus Saudi-Arabien soll es richten. Etwas verweist steht das neue Pressezentrum in Bern. Bisher wurde noch kein Opfer... Freiwilliger gefunden, der die Stelle des Chefredakteurs übernimmt und eine unabhängige und völlig neutrale Zeitung herausbringt. Gerade letztere wird immer häufiger von unterschiedlichen Nationen gefordert. Warum, mag sich der geneigte Leser fragen. Doch die Antwort ist klar: Man hat keine Zeit eine eigene komplette Zeitung zu füllen und das wird im Eifer des zu erwartenden Gefechts nicht leichter fallen. Daher soll es nun eine unabhängige Zeitung richten. Die Wahl fiel natürlich auf die Sammelstelle für Nachrichten aus aller Welt. Bern! Doch dort gibt es keinen Chefredakteur. Aber laut neusten Gerüchten soll sich das ändern. Hiram ben Tyros, aus Saudi-Arabien, hatte die Idee eine Vermittlungsagentur namens "Rundtisch GmbH" für anonyme Verhandlungen zu eröffnen. Doch leider fand diese Idee keinen großen Anklang, da viele Nationen doch eher Wert darauf legten, zu wissen, mit wem sie verhandeln. Da der Konkurs dieser Firma kurz bevor steht, bot es sich an, die Talente des Arabers für eine andere Aufgabe vorzuschlagen. Ob Hiram ben Tyros die Stellung als Chefredakteur einer neuen Zeitung wahrnimmt wird sich zeigen.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Knastsportverein </span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Franz. Guyana - Gründung von Knastsportverein auf der Teufelsinsel. Hoffnung auf mehr Aufregung im Wärterdasein. Aufgrund gesunkener Anzahl an Ausbruchsversuchen wurde jetzt auf der berühmten Teufelsinsel ein Knastsportverein gegründet. Bisher sind im Angebot: Gegenstromschwimmen, Cliffdiving, Haikampf, Laufen, Stabhochsprung, Krokodilringkampf und Orientierungslauf ohne Kompaß. "Die Gefangenen sind einfach nicht mehr das, was sie mal waren. Eingeschüchtert kommen sie her und verbringen ruhig ihre Haft. Hier kippen eher Wärter vor Langeweile von den Mauern, als das ein Gefangener sie umbringt. Dementsprechend lethargisch reagieren hier alle. Sogar die Spürhunde sind Fett geworden und jappsen schon nach 100 Metern." Erklärte der Gefängnisdirektor. Diese Zustände wollte er nicht mehr ertragen und kam auf diese Idee. Wie sich das auf den Alltag auswirkt werden wir in einer der nächsten Ausgaben berichten.</span></span></span>
-
Filme und ihre Beweiskraft
Bei welcher Situation? Im Kampf, wo alles wild umherspringt oder unter ruhigen Wettkampfbedingungen mit statischen Zielen? mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Book Antiqua'><span style='font-size:47pt;line-height:100%'>Regierungserklärung der Républic France</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Meine sehr verehrten Herren der Nationalversammlung und ihro Hoheiten aller europäischen Nationen, mit Verwunderung und Verärgerung nehmen wir, die Regierung der Républic France, zur Kenntnis, das es vielerorts heißt: Die französische Nation sei die Stärkste in Europa. Unter anderen Umständen wären wir Stolz auf diesen Ruf. Aber in diesen schwierigen Zeiten, tun wir uns damit sehr schwer. Zum einen richtet es doch alle Blicke auf uns und unser Verhalten. Jede falsche Bewegung oder Reaktion wird gleich als Kriegserklärung gewertet. Außerdem erschwert es dermaßen die Verhandlungen mit anderen Nationen, die vor uns Angst haben, obwohl dazu kein Anlaß besteht. Als Beweis möchte ich die schmachvolle Niederlage im letzten deutsch-französischen Krieg anführen, der uns sehr deutlich gezeigt hat, wo unser Platz in Europa zu suchen ist. Von den elendigen Kriegen mit Großbritannien rede ich hier gar nicht erst. Zur See haben wir noch weniger zu bieten. Wir sind froh, das wir unsere Kolonien unter Kontrolle und vor allem in unserem Besitz halten können. In diesen unruhigen Zeiten auf seine Stärke zu pochen, ist das falsche Signal. Wir wissen das und unsere Aussenpolitik des Ausgleichs versucht dem Rechnung zu tragen. Daher hoffen wir, das die Herrscher der anderen europäischen Nationen nichts auf die haltlosen Gerüchte geben, die durch Europa ziehen. Die französische Nation wird alles tun um das Vertrauen Europas zu behalten und der Leute habhaft zu werden, die diesen böswilligen Verleumdungen in die Welt setzen. Abschliessend möchte ich noch diejenigen warnen, die diese Gerüchte ernst nehmen und dies zum Anlaß für einen Krieg gegen die franz. Nation nutzen. Wir werden uns mit allen Mitteln zu verteidigen wissen. In diesem Sinne verbleiben ich und die französische Regierung mit freundschaftlichen Gruße an alle europäische Nationen. Es lebe Europa Es lebe die Républic France gez. Daniel Poisson-Ils, Président de la Républic France</span></span></span>
-
Filme und ihre Beweiskraft
Hallo liebes Forum, in letzter Zeit habe ich häufig beobachtet, das mit Filmen a la Herr der Ringe, James Bond oder ähnlichem argumentiert wurde und teilweise als Beweis für irgendwelche Thesen dienen. Siehe z.B. die Stränge Eisenhaut, Schnellschiessen und Vergleich Fernkampf/Nahlampf Jetzt würde ich gerne wissen, ob das sinnvoll ist oder eher nicht. Und warum? Meiner Meinung nach ist das nicht sinnvoll. Die meisten Filme enthalten soviel Tricktechnick, die kaum bis gar nicht mehr wahrgenommen wird, das man gar nicht mehr sagen kann, ob eine Szene echt und realistisch ist oder nicht. Klar, es gibt Szenen, die sind so künstlich, das kann nur unrealistisch sein. Aber gerade in den völlig normal wirkenden Szenen steckt genausoviel und manchmal mehr Tricktechnik, als in irgendwelchen Stuntszenen. Daher halte ich es für nicht richtig, mit filmischen "Beweisen" zu argumentieren. "Ey, Mann! Im Film ging das doch auch, also muß das auch hier gehen!" Wenn Legolas schnell mit Pfeilen schießt und unglaublich gut trifft, dann hat ein Tricktechniker nachgeholfen. Wenn ein Pfeil einen Menschen tötet, egal wo er trifft, dann steht es so im Drehbuch. Und die komplett mit Gold versiegelte Haut, die zum Tode führt ist auch Blödsinn. Kein Blödsinn dagegen ist, das eine komplett zugekleisterte Haut auf Dauer Schaden nimmt. Bitte nicht falsch verstehen, Ideen kann man sich gerne aus Filmen holen. Nur als Argumentationshilfe oder als Beweis sind Filme nicht zu gebrauchen. Der Herr der Ringe ist nun mal nicht Midgard. mfg Detritus
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Wird das Buch eine FSK-Angabe tragen?? mfg Detritus P.S. Ich seh schon, das Buch wird unter dem Ladentisch verkauft...
-
Diplomacy
So! Sieht so aus als wäre ich jetzt alleine auf weiter Flur! Ok, ich gestehe: Ich habe es ein paar mal gespielt (5 - 6 mal) und mehrere PBMs geleitet. Das ganze aber über mehrere Jahre verteilt. Ich hoffe das macht mich jetzt nicht zur Zielscheibe. mfg Detritus, der einfach nur spielen will.
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Dem Ruf schliesse ich mich an! mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Also entweder schreibt man die Artikel gleich selber oder wir müssen noch einen speziellen Pressefuzzi engagieren, der das übernimmt. mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Bookman Old Style'><span style='font-size:57pt;line-height:100%'> Le Monde</span> <span style='font-size:15pt;line-height:100%'>No. 235 - Überparteilich - Freiheitlich - Patriotisch - Dezember 1900</span> <span style='font-size:37pt;line-height:100%'> Wahlbetrug?</span> <span style='font-size:9pt;line-height:100%'>Paris - Oppositonelle Gruppen der Nationalversammlung protestieren gegen die Wahl. Von Wahlbetrug ist die Rede. Beweise stehen noch aus. Kaum ist eine Woche nach der Wahl vergangen, als sich oppositionelle Gruppen in der Nationalversammlung lautstark zu Wort melden. Von Wahlbetrug ist die Rede. Die Zusammensetzung der Regierung sei so nicht hinzunehmen. Zum einen wittert man einen Finanzskandal, da das Ministeramt für Leibesertüchtigung neu geschaffen wurde und eigentlich nicht benötigt wird. Man vermutet, das die Regierung so mehr Geld aus dem Finanztopf schöpfen kann und später dann auf wichtigere Ressorts umverteilt. Des weiteren, so die Oppositionellen, seien die restlichen Minister völlig inkompetent und müssten daher sofort ersetzt werden. "Diese Regierung ist wohl durch eine Partie Boules entstanden, aber nicht durch eine faire Wahl!" mutmaßte der Oppositionsführer Jean Resister. Einzig dem Generalbotschafter Frédéric de l'Eau-Champignon wird das Vertrauen ausgesprochen. In einer kraftvollen Rede äusserte sich der Président Daniel Poisson-Ils, das diese Vorwürfe völliger Humbug seien. Er räumte ein, das die Minister vielleicht noch etwas unerfahren sind, aber das würde sich mit der Zeit geben. Ja er sei sogar überzeugt, das sie ihre Sache gut machen werden, denn neue Besen kehren besser, als alte Besen. Bei dem danach losbrechenden Tumult wurde die Sitzung der Nationalversammlung abgebrochen. Der Président hofft, das in den nächsten Tagen wieder Ruhe einkehrt. Immerhin stehen wichtige aussenpolitische Entscheidungen an und die wolle er nicht durch innere Unruhen gefährdet wissen.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Spanien fordert Annektion der Républic</span> <span style='font-size:9pt;line-height:100%'>Madrid - Spanischer König fordert totale Unterwerfung Frankreichs unter seine Krone. Regierung in Paris ist irritiert. Der spanische König Alfons XIII. fordert jüngst ziemlich lautstark die Annektion Frankreichs. Es könne nicht angehen, das diese Nation und ihre lächerliche Republik immer noch ohne König oder Kaiser auskommt. Diesen Umstand wolle er ändern. Und damit kein Marionettenkönig auf dem Thron sitzt, bot er sich als neuer König von Frankreich an. Er begründete seine Idee damit, das Frankreich auf diese Weise wieder von den restlichen Monarchien Europas ernst genommen werde und somit eine bessere Chance, bei der wohl jüngst anstehenden Neuaufteilung hätte. Diese Proklamation erreichte auch Paris und sorgte dort für Irritationen. Während viele Mitglieder der Nationalversammlung nicht wußten, ob sie lachen oder doch lieber Mitleid haben sollten, reagierten einige sehr empört über diese Anmaßung. Einige Konservative Kräfte begrüßten sogar den Vorschlag, woraufhin sofort eine heftige und teilweise recht handfeste Debatte in der Versammlung ausbrach. Auch an diesem Tag mußte die Nationalversammlung vorzeitig beendet werden. Am darauffolgenden Tag wurde das Gesuch des spanischen Königs mit großer Mehrheit, wenigen Enthaltungen und keiner Gegenstimme abgelehnt.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Rückblick</span> <span style='font-size:9pt;line-height:100%'>Paris - Olympischen Spiele ein voller Erfolg. Daniel Poisson-Ils wird zum Präsidenten der Nationalversammlung gewählt. Neue Baguette-Sorten erobern den Markt. Nun, das Jahr ist fast vorbei und so wollen wir nochmal ein Blick zurück werfen. Anfangen tun wir bei dem Ereignis schlechthin. Den 2. Olympischen Spielen der Neuzeit, die in unserer Hauptstadt Paris stattfanden. Die Besucher waren vom vielfältigen Angebot begeistert. Neben Reit-, Lauf- und Schießwettbewerben, erfreuten sich auch andere Disziplinen großer Beliebtheit. 20 Nationen mit 1066 Wettkämpfern maßen sich sich in fairen Wettkämpfen. Das Publikum wurde von allen Sportlern gelobt. Von ganz anderer Bedeutung und Tragweite ist die Wahl Daniel Poisson-Ils zum Präsidenten der franz. Nationalversammlung. Lange Zeit Oppositionsführer, der oft und heftig gegen die Konservativen Kräfte in diesem Land wetterte, hat er viele Krisen kritisiert und wertvolle Vorschläge zur Beseitigung gemacht. Dies war wohl einer der Hauptgründe, warum Poisson-Ils gewählt wurde. Wenn er alles besser weiß, dann soll er es doch machen. Daher verwunderte es nicht, das er sich bei der Wahl mit großer Mehrheit gegen den ehemaligen Amtsinhaber Jules de Sac durchsetzen konnte. Von ganz anderer Art ist die kleine Revolution in den Boulangerien der Républic. Erst langsam, dann aber immer rasanter konnten sich diverse neue Baguettesorten durchsetzen. Mit Zwiebeln, Schinken oder Käse. Immer öfter werden von Kunden diesen neuen Sorten geordert. Diese Revolution ist wohl auch ein Ausdruck davon, das sich generell die Zeiten ändern. Was mag die Zukunft für uns bereithalten? </span></span></span>
-
Diplomacy
Du willst doch nur alles lesen! Tröste dich, Norden wird auch viele Verhandlungen nicht mitbekommen... mfg Detritus
-
Diplomacy
Na Klasse! Darauf habe ich noch gewartet. Ich wollte schon immer ein Bündnis mit einem Partner haben, den ich nicht kenne.... mfg Detritus
-
Diplomacy
Für diplomatisches Geplänkel brauchts wirklich nicht unbedingt die Regeln. Es genügt schon ein kleiner Blick, in welche Richtung es gehen soll und dann müssen die entsprechenden Leute kontaktiert werden. Am besten immer alle kontaktieren. Und zwar jedesmal, auch wenn es der Feind ist. Und wenn man am verlieren ist, dann sowieso. Der richtige Vorschlag zur richtigen Zeit kann manchmal lebensrettend sein. mfg Detritus
-
Eisenhaut
Danke Hendrik! Ich habe GF gesehen. Genau darauf wollte ich hinaus! Der "Hautatmungstot" aus Goldfinger ist nämlich ziemlich schwachsinnig. Durch die Hautatmung versorgt (sehr guter Link Serdo) sich die Haut selber mit Sauerstoff. Jedoch nicht den gesamten Organismus. Wie könnte ein Taucher sonst überleben? Denkbar wäre z.B. ein Beklemmungsgefühl des Zaubers, welches es dem Z. erst später wieder ermöglicht Eisenhaut neu anzuwenden. Gruß, Landabaran P.S. Zu dem Hinweis Fantasy/Realität: Auch Fantasy sollte IN SICH logisch sein. Bei sofortiger Wiederholung von Eisenhaut, wird ja auch nicht von sofortigem Tod gesprochen. Sondern von Schaden (1W6 LP) der die Schädigung der Haut durch Sauerstoffmangel in derselben simuliert. mfg Detritus P.S. Wenn Fantasy und Magie in sich logisch wären, wären es keine Fantasy und Magie mehr. Vor allem die Midgardmagie basiert oft auf Magan, was dem Chaos zugeordnet ist. Und Chaos ist von Natur aus nicht logisch.
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
@Prados: Ja. Nee, das seh ich voll ein. Liniensicht ist wirklich ein Killerspruch. Ich werde auch gleich die entsprechende Seite aus meinem Arkanum reissen. Oder viel besser. Da ja auch noch andere Killersprüche wie Heranholen, Bannen von Dunkelheit, Erkennen von Leben, Heilen von Krankheit, Baum, Befestigen, Brot und Wasser, Reinigen, Freundesauge und Hörnerklang darin enthalten sind, werde ich gleich zur kompletten Verbrennung des Arkanums schreiten. Danke, das du mir die Augen geöffnet hast! Detritus
-
mein erster test
€ Win 98 SE IE 5.5 Diese Konfiguration habe ich seit letztem Jahr und das funktionierte das Euro-Symbol noch.... Detritus
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
Tschuldigung. Meine Antwort habe ich wegen Zeitmangel nur 'dahingeschnuddelt'. Was ich eigentlich meine ist folgendes: Jeder Zauber im Regelwerk kann in einer dafür vom Zauberer herbeigeführten Situation extrem stark werden. Gerade das finde ich an den Midgard Magie Regeln so interessant. Genug Fantasie vorausgesetzt kann man jeden Zauber zum 'killer' machen. Viele Grüße hj Jeden Zauber? Was ist mit Liniensicht? mfg Detritus (nach Diktat geflüchtet)
-
Was genau muss der Zauberer sehen ?
@JürgenBuschmeier: Selbst bei einem 60° abknickendem Gang kann man bei richtiger Spiegelstellung um die Ecke sehen. @all: Muß es dann ein magischer Spiegel sein, um den Zauber zu reflektieren bzw. in eine andere Richtung zu lenken? Schließlich steht bei der Spruchbeschreibung Umkehrschild das eine silbrige Fläche entsteht, die kurzzeitig wie ein großer Kristallspiegel aussieht. mfg Detritus
-
Diplomacy
Ich hoffe mal, das wir nicht so viele Zaren verschleissen wie in der Partie 126. 4 Stück finde ich schon ein bißchen arg viel. Für die Hetze entschuldige ich mich, gebe allerdings zu bedenken, das eine Verlosung der Länder irgendwie nicht wirklich "gewollt" wurde. Na ja, im ersten Jahr werden sowieso keinen größeren Konflikte zu erwarten sein, weil erstmal alle weissen Flecken von der Karte getilgt werden müssen. Na gut, es kann schon zu kleinen Reibereien kommen. Wir werden sehen. mfg Detritus
-
Diplomacy
Du hast doch Zeit bis zum 30.01. Währenddessen teilen wir Österreich-Ungarn schon mal unter uns auf. mfg Detritus
-
Diplomacy
Lustige Runde... Vor allem in dem Stil waren bei mir auch immer die Zeitungsmeldungen. Allerdings ist es auch eine schlechte Runde. Wie steh ich den jetzt da??? Dadurch sinken doch die Wettquoten für mich. mfg Detritus
-
Was genau muss der Zauberer sehen ?
Es sei denn, man dreht den Spiegel, auf den man senkrecht guckt, um 45° nach rechts oder links. Dann sieht man etwas, nur nicht sich selbst. mfg Detritus
-
Diplomacy
@Norden: mfg Detritus
-
MidCard
Kleiner Tipp! Scroll mal bis nach ganz oben und klicke auf Search (Button mit Lupe). Dann gebe folgendes, unter Beachtung von Gross- und Kleinschreibung ein: MidCard Jetzt wähle unten: Von Anfang an Und Voila, es sollten 3 Stränge erscheinen, die ein paar Informationen enthalten. mfg Detritus
- GB-CD
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'>Eildepesche aus Paris nach Bern Im Namen der französischen Républic gratulieren zur Vollendung des neuen Berner Pressezentrums. Möge sie in Zukunft die Sammelstelle für Berichte aus aller Welt sein. mit freundlichen Grüßen Frédéric de L'Eau-Champignon, Generalbotschafter der Républic France</span>