
- Zufallstabellen en masse
- Zufallstabellen en masse
-
Welche Mittelerde-Figur bist Du?
Hab versucht, Zwerg zu sein. Na ja... You got: Sauron!
-
Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
Noch eine gute Möglichkeit, den Grad länger zu behalten. Ich schaue mal, ob ich meine Spieler dafürbegeistern kann. Danke! LG Dolgrimm
-
Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
Hallo Anjanka, tolles System! Die Regeln für PP werde ich übernehmen, die eignen sich gut für meine Runde. Mir gehts mittlerweile auch so, dass ich meine Spieler nicht so schnell aufsteigen lassen will (ich habe sie früher mit vielen Punkten bis Grad 9 gefüttert, nun müssen sie "abnehmen"), da sie dann auch aktiver sein müssen, um mehr Punkte zu bekommen. Da wir fast alle zwei Tage spielen, geht das auch in Ordnung. Nach beenden eines Abenteuers erhalten sie dennoch Punkte, aber hier spare ich, damit sie auch aktiv bleiben und sich nicht einfach auf eine große Behlohnung verlassen. LG Dolgrimm
-
Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
Es ist gerechter als wenn du einfach jedem die gleiche Menge an EP verleihst, aber es wäre doch auch nicht schlecht, wenn jene, die in den Kämpfen nicht viel tun, aber sonst viel Einsatz zeigen und dadurch kaum KEP, aber AEP bekommen, 20 oder 30 % bekommen.
-
Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
- Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
Das sind dann aber auch nicht sehr viele Punkte, oder? Wieviele hatte dein bester Spieler am Ende des letzten Abenteuers(Gesamt, meine ich, nicht die 10%)? Übrigens, willkommen im Forum. LG Dolgrimm- Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers
Als ich mit Midgard anfing (was noch nicht so lange her ist), vergab ich unerfahren vielzuviele EP, weil ich dummerweise () gleich mit dem System für Fortgeschrittene anfing. z.B.: Am Ende eines Kurzabenteuers hatte der mit den meisten Punkten 1000 EP! Zudem hatte ich das PP-System noch nicht verstanden und gab ihnen anstatt PP einfach 40 AEP! Inzwischen habe ich es in den Griff bekommen, weil ich DFR öfters genau durchlas, allerdings suche ich immer noch nach besseren Systemen zur EP Vergabe. Deshalb würde mich interessieren, wie ihr EP vergebt und wieviele eure Spieler am Ende eines Abenteuers haben. LG Dolgrimm- Interessante Welten
Mittelerde kann ich nur empfehlen, denn es gibt genug Quellenmaterial, aber gleichzeitig viele Dunkelzonen, in denen man gut ein Rollenspiel abhalten kann, ohne die Geschichte umzuschreiben. Das Zwischenland aus der Elben-Trilogie von Alfred Bekker hab ich noch nicht ausprobiert, aber es ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Auch das Geborgene Land aus Die Zwerge von Markus Heitz würde ich gern mal ausprobieren. Hat denn jemand Erfahrung mit den Welten?- Mittelerde (als Midgard-Kampagne)
Wegen der Zwerge habe ich mir noch keine Gendanken gemacht, aber wenn jemand mehr Zeit hat als ich, hier sind die sieben Stämme: Langbärte/Durins Volk Feuerbärte Breitstämme Eisenfäuste Steifbärte Schwarzschmiede Steinfüße Wenn jemand eine gute Idee hat, einfach schreiben!- Mittelerde - Abenteuerideen
Klingt gut. Es heißt ja hinten bei DFR .Multiversum heißt für mich, dass es viele verschiedene Welten wie unsere und Midgard gibt, das heißt, es ist nicht unwahrscheinlich, dass ME eine Parallelwelt von Midgard (oder unserer ) ist. Wenn euer SL euch nicht nach Mittelerde befördern möchte, könnt ihr ihm ja den Vorschlag machen, dass eure Spielfiguren selbst Rollenspieler werden... LG Dolgrimm- Mittelerde (mit veränderten Midgard-Regeln und -Kosmologie)
Klingt gut. Es heißt ja hinten bei DFR .Multiversum heißt für mich, dass es viele verschiedene Welten wie unsere und Midgard gibt, das heißt, es ist nicht unwahrscheinlich, dass ME eine Parallelwelt von Midgard (oder unserer ) ist. Wenn euer SL euch nicht nach Mittelerde befördern möchte, könnt ihr ihm ja den Vorschlag machen, dass eure Spielfiguren selbst Rollenspieler werden... LG Dolgrimm- Mittelerde - Abenteuerideen
Gerne- Neuer Wettbewerb: Wir freuen uns auf M5!
Kennt jemand den genauen Erscheinetermin von M5? - Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers