Zum Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jul

  1. Hallo, tote Char sind sehr selten. Wir sind ca. 15 Leute die ca. 1 mal pro Monat es schaffen genügend Spieler für eine Runde zusammen zu bekommen.
  2. Das soll Abenteuer 10. der ConKam sein wo man ein Zertifikat bekommt, was man braucht um nachfolgende Abenteuer zu spielen?
  3. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.? Du kannst mWn jede Char-Klasse des DFR oder des KOM wählen. Stand wird gemäß den Regeln ausgewürfelt. Frage am Rande: Müssen die Char unter Zeugen ausgewürfelt werden?
  4. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste? Nein, hier reicht der typische MenschenSpielerverstand. Es gibt also keine Ausschlüsse von Charklassen, Herkunft, Stand, u.s.w.?
  5. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst. Ich kann da Leach nur zustimmen. Wenn es nunmal einen Heilzauber gibt und 4 Chars den haben können wäre es ja langweilig wenn alle ihn bekommen. Ist doch viel interessanter wenn der Priester oder Ordenskrieger sich zurückhalten und dafür der Heiler den bekommt. Dafür lernen die anderen Chars in eine andere Richtung und schon hat man durch die Gruppenzusammenstellung eine Charakterentwicklung die zum Abenteuer und zum Charakter passt. Die Geschichte (also die der Charaktere nciht das Abenteuer) schreibt sich selber und selbst die Lernmöglichkeiten beeinflussen deine Charakter so dass er später einzigartig ist und zwar nicht durch das was er kann sonder warum er es wann gelern hat. Ich entscheide eher anhand der Rolle oder anhalt von erlebnissen was ein Char lernt.
  6. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll? Bsp: Es wird ein Artefakt gefunden, das jeder Spieler sicherlich sinnvoll nutzen kann. Da es aber einen hohen Wert hat, müsste der Spieler, der es nutzen will, den Rest der Gruppe entsprechend entschädigen. Dies würde ihm aber die Möglichkeit des Lernens durch Goldeinsatz nehmen, da er nahezu sein gesamtes Gold dafür verwenden müsste. Wird das Artefakt verkauft, erhalten alle mehr Gold und können mehr Lernen, da sie den Goldanteil beim Lernen erhöhen können. Jeder Spieler muss für diese Entscheidung für sich treffen (mehr Gold/Lernen oder das Artefakt). Diese Situation ist für mich reizvoll, da sie ja auch nicht unwesentlich die weitere Entwicklung des Chars beeinflusst. Oh, hätte ich nie gedacht das jemand dieses reizvoll findet, ich möchte mir um solche Sachen keine Sorgen machen müssen.
  7. Die Abenteuer sind für einen typischen Gruppenmix entworfen. Nur mit Kämpfern dürfte es nicht gehen und nur mit Zauberern dürften die Kämpfe nicht zu bestehen sein. Letztlich sind die Abenteuer nur mit Kooperation machbar. Selbst die aktivsten Spieler mit den (relativ) passendsten Figuren für eine Szene schaffen es nicht allein. Danke gut zu wissen, sollte man also bei der Gruppenzusammensetzung beachten. Gibt es evtl. von der Spielleitung/dem author vorschläge zur idealen und alternativen passenden Gruppenzusammensetzung? Evtl. auch eine + - Liste?
  8. Ja, ja und ja. Wobei das Ziel im Abenteuer leicht zu erkennen ist und nicht ganz so leicht zu erreichen (ich will jetzt ja nicht das Abenteuer spoilern). D.h. ich muß ggf. das Abenteuer mehrfach spielen um das Zertifikat zu erlangen.
  9. Beides hat es gegeben, betraf aber auch nur eines der Artefakte. Alle anderen sind nicht zwingend nötig. Danke für die Aufklärung, bleibt bei mir nur noch die Frage wie die Spielleitung/der SL sicherstellt das für die Nachfolgeabenteuer nötige Fahigkeiten/Zauber in der Gruppe sind. P.S.: Wären die Abenteuer auch für eine reine Gruppe von Nichtkämpfern oder Nichtzauberern lösbar?
  10. Ok, danke für die Info! Zertifikate gibt es allen Abenteuern, aber nur im 10. gibt es die Möglichkeit für die Fortsetzung im dritten Teil (Abenteuer 11+). D.h. ich muß 10. spielen um die Nachfolgenden spielen zu können? Oder ist das Zertifikat noch an weiter Bedingungen gebunden? Erreichung eines Ziels im Abenteuer? Erbeuten eines Gegegnstandes?
  11. Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen? Es gibt im Kompendium einen Vorschlag für die Erschaffung von NSC, mehr nicht. Könnte man den nicht auch für Spielfiguren nutzen?
  12. Wie wird das im Abenteuer gewährleistet? Ein anderer Diskutant sagte durch die Gruppenzusammensetzung der nachfolgen Abenteuer, das würde ja bedeuten das die Spielleitung die Gruppen umverteilen müß wenn eine Gruppe ein wichtiges artefakt nicht findet? Wie gesagt, die wichtigen Artefakte wurden in meinen Gruppen immer gefunden. Ansonsten ist die Verteilung innerhalb der Gruppe die Angelegenheit der Spieler. Da gibt es dann zwar Diskussionen aber eigentlich immer eine sinnvolle Lösung. Es ging nicht um die Verteilung der Artefakte innerhalb der Gruppe, sondern wie der SL/die Spielleitung in einem Abenteuer/vor einem Nachfolgeabenteuer sicherstellt das für das Nachfolgeabenteuer nötige Artefakte in der Gruppe sind? Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten: 1. Das nötige Artefakt taucht im Abenteuer an aderer Stelle auf, oder 2. die Char erhalten das Artefakt zwischen den Abenteuern auf irgeneinem Weg?
  13. Kannst du mir erleutern wo da der Sinn/Reiz drinn sein soll?
  14. Wenn ich alles richtig verstanden hab benötigt man für die Pemierenrunden erstens ein Zertifikat, zweitens gab es bisher keine solche Runde auf einen Con wo ich war. Ist das 5. oder 10. das Zertifikatsabenteuer?
  15. Verstehe ich, wegender kontiunität. Was ist der Hintergrund, Beweggrund dieser Bedingung? Es sollte vom Start weg alle 100% nach Originalregeln laufen. Das verstehe ich, aber dann sollte es doch kein Problem sein zu sagen bei Abenteuer X sind die Char durchschittlich bei Grad X/xxxx GFP/ xxxxx Gold /xxx Artefakten und Mann baut einen frischen passenden Char? Das sehen die Regeln aber nicht vor. Er wäre dann also nicht regelgerecht! Nagel mich jetzt nicht fest, ich dachte es gibt dafür igendwo (Kompendium?) Regeln einen Char Grad X zu erschaffen?
  16. Wie wird das im Abenteuer gewährleistet? Ein anderer Diskutant sagte durch die Gruppenzusammensetzung der nachfolgen Abenteuer, das würde ja bedeuten das die Spielleitung die Gruppen umverteilen müß wenn eine Gruppe ein wichtiges artefakt nicht findet?
  17. Eine automatische Herausgabe hat doch mit dem Konzept einer Belohnung nichts zu tun, oder? Vielleicht ist das Wort Belohnung falsch gewählt, ich meinte Gesammtmittel welche an die Char geht damit diese lernen und unterhalt zahlen können. Meine Meinung ist das die Char genügend bekommen um angemessen leben und die erhaltenen EP verlernen können. Natürlich können sie darüber hinnaus noch Premien für geleistete Aufträge oder gefundene sachen bekommen.
  18. Wenn über die Gruppenzusammensetzung geregelt wird das die Eingangsvorausetzungen für alle Gruppen in ein Abenteuer bezüglich Artefakte gleich sind ist das ok. Das stand aber nirgendwo, ich war bisher davon ausgegangen das die Gruppenfindung für ein Abenteuer bei den Spielern liegt? Für mich ergibt sich aber daraus auch eine neue Frage, wie löst Ihr das wenn eine ganze Gruppen von Grad 1 später einsteigt? Denen fehlen ja die nötigen Artefakte. oder gabs den Fall noch nicht?
  19. Der Spielleiter sollte möglichst wenig selber erfinden (zumindest nicht ohne Rücksprache mit Olafsdottir). Einige Spielleiter haben sich nicht daran gehalten und die betroffenen Figuren geben meiner Meinung nach einen unfairen Vorteil gegenüber anderen. Solange die Gruppe unter sich bleibt fällt das natürlich nicht so auf, aber wenn denn mal gemischt werden muss...? Ich redete nicht vom hinzuerfinden, sondern vom anpassen der Schatzgröße oder verlagen von schätzen oder Anpassen der Belohnung, so das die Eingangsvoraussetzungen für alle Char/Gruppen in das nächste Abenteuer gleich sind. Nicht das Fähigkeiten/Zauber fehlen weil nicht genug Gold zum lernen da war. Das würde ich dan als benachteiligung der Gruppe sehen. Es gibt zwei Arten von Erfolg, für die Spieler steht der Spaß im Vordergrund und in einer entsprechenden Runde sollten EP kein Problem sein. Wenn dann PP für Tanzen und Erzählen herausspringen und nicht für Langschwert und schwimmen, dann entspricht das ja auch dem Abenteuerverlauf. Für die Figuren sind die Belohnungen aber vorher definiert. Läuft eine Figur rechtsherum, dann verpasst sie halt das linksherum. Alles andere wäre für mich auch nicht logisch. Meine Gruppen waren immer erfolgreich, wobei die Wege durchaus nicht immer von Olafsdottir erwartet wurden. Wenn kleine Episoden nicht mitgenommen wurden, dann war das für den Gesamterfolg und den Spielspaß kein Problem. Oder anders formuliert, das Abenteuer kann gar nicht in sechs Stunden in allen Detail und dann noch mit Rollenspiel gespielt werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie eine Gruppe komplett an allem vorbei laufen kann ohne dies nicht zumindest teilweise absichtlich zu tun. Wenn die Belohnung vorher definiert sind, sollte doch der SL das wo und ggf. wie anpassen dürfen damit am Ende alle die definierte Belohnung bekommen.
  20. Du verstehst das Konzept nicht richtig. Der Spielleiter ist nicht der Autor und sollte nicht eigenständig etwas erfinden was nicht im Abenteuer steht. Du willst damit sagen das ein SL der ConKam sich bis auf das letzte Kupferstück sklavisch an die Vorgaben halten muß? Er darf nicht die Belohnung oder den inhalt eines Schatzes anpassen damit die nichtgefunden GS ausgeglichen werden? Ja. Es geht ja darum, dass alle dieselben Bedingungen bekommen - soweit das Menschenmöglich ist. Aber genau das wird doch damit verhindert, wenn der SL nicht ausgleicht. Dann sind die Eingangsvoraussetzungen für das nächste Abenteuer doch nicht mehr gleich wenn ein Char/eine Gruppe mehr Gold oder Artefakte hat als eine andere. P.S.: ich hätte auch erwartet das ein SL die in den Voraberteuern erreichbaren Artefakte und Gold in ein Zertifikatsabentuer einbaut, damit in den nachfolgenden Abenteuern die Eingangsvoraussetzungen die selben sind.
  21. Wieso daß? Und an was für nicht Orginalregeln zum steigern hast du gedacht? Meistens werden ja die Lebenshaltungskosten nicht berücksichtigt (vor allem beim Steigern der Ausdauer - jedesmal 140 GS ) Keine Ahnung ob Magus die beachtet Da würde ich als SL einfach etwas mehr rausschmeißen. Genau das ist aber so nicht vorgesehen (und wäre vom Konzept her, da man ja ggf in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung spielt, auch nicht korrekt den anderen Spielern gegenüber) Wieso ist das nicht korrekt? Der SL gleicht doch nur aus was nicht gefunden wurde und somit sind die Eingangvoraussetzungen für das nächste Abenteuer für alle gleich. Da sollte der SL unterstützen, im Spiel vergißt man das sonst. Macht er ja auch, soweit er es kann (alles was er verdeckt würfelt muss er ja sowieso selbst gegenprüfen). Mir ist es nur aufgefallen, dass ich und soweit ich das beurteilen kann, auch die anderen Spieler meiner Nachholrunde, da deutlich mehr drauf achten, als ich es zB in meiner Heimrunde mache. Wenn ich spiele bin ich in der Rolle und würfel wenn ich dazu aufgefordert werde.
  22. Wenn Du das iPad dann entsprechend immer dem Spielleiter zur Verfügung stellst...Aber letztlich ist das Sache des jeweiligen Spielleiters. Die ConKampagne macht da keine Vorgaben und baut auf die Selbstständigkeit der Gruppe.? Der Sl bekommt den Char doch vorher zugesand, was er damit macht ist dan seine Sache, ausdrucken oder auf Compter oder Ebockreade laden. Du verstehst das Konzept nicht richtig. Der Spielleiter ist nicht der Autor und sollte nicht eigenständig etwas erfinden was nicht im Abenteuer steht. Du willst damit sagen das ein SL der ConKam sich bis auf das letzte Kupferstück sklavisch an die Vorgaben halten muß? Er darf nicht die Belohnung oder den inhalt eines Schatzes anpassen damit die nichtgefunden GS ausgeglichen werden? Was ist für dich eine Erfolgreiche Gruppe? Eine Gruppe welche das Zeil des Abenteuers auf den vorgegeben Weg erreicht? Eine Gruppe welche das Ziel des Abenteuers auf einem anderen Weg erreicht? Eine Gruppe welche mit viel spass das Abenteuer spielt und ganz woanders landet?
  23. Wieso daß? Und an was für nicht Orginalregeln zum steigern hast du gedacht? Da würde ich als SL einfach etwas mehr rausschmeißen. Da sollte der SL unterstützen, im Spiel vergißt man das sonst. Ich hoffe ich finde auch einen guten SL?
  24. Ist es im Rahmen der ConKam möglich Char auf dem Computer zu führen? Wie Du die Figur verwaltest ist Deine Sache. Eine digitale Version hat den Vorteil, dass Du sie vor dem Abenteuer dem Spielleiter zur Verfügung stellen kannst. Ein Ausdruck während des Abenteuers sollte dann ja auch machbar sein. Wozu ein Ausdruck? Aus Magus fällt ein PDF raus das packt man aufs iPad. Warum sich noch mit Ausdrucken belasten? Liese sich ja durch mehr Gold einfach beheben. Das Problem gab es nur bei den ersten Abenteuern, danach steckte genug Gold drin. Wenn manche Gruppen nur sehr wenig gefunden haben, dann liegt es nicht in der Hand des Autors. Nein das liegt in der Hand des SL der wenn die Gruppe wenig findet das was sie findet/bekommt dynamisch anpaßt.
  25. Ist es im Rahmen der ConKam möglich Char auf dem Computer zu führen? Liese sich ja durch mehr Gold einfach beheben. Könnte man das steigern zuhause auf dem Computer machen und sich dann auf dem nächsten Con abzeichnen lassen?
×
×
  • Neu erstellen...