Alle Inhalte erstellt von Berengar Drexel
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Geschichten über Wigrun, ihre Tiere und ihre Höhle in Hohen Holz gibt es einige. Die Tiere sind zweifellos gefährlich - und die Meinungen, ob sie die kontrollieren kann, geteilt. Jedenfalls gilt jeder, der Rentiere an die Gipfel des Hohen Holzes treibt, für verrückt. Die meisten wissen freilich, dass sich Rentiere dort ganz leicht die Hufe verletzen oder soger brechen können - und dann kriegen Wigruns Vögel sie natürlich. Am letzten Frühlingsfest in Isarjurd soll sie einen ganz zarten jungen Eisbären aus dem Fenn für das Festmahl der Häuptlinge beigesteuert haben, der sehr gelobt wurde. Im Gasthaus tritt Wigrun ungefähr so auf: Sie sieht ganz umwerfend aus (Au 100): mittelgroß, schlank, rotblond, grünäugig, hellhäutig und flink. Der Schneeeulerich auf ihrer Hand ist Ugla. Ihr Eisbärpelzumhang und kleiner Schild liegen in Griffweite. Und sie riecht ein wenig nach frischem Blut. Im Gasthaus gibt es etwas später Gemurmel, dass ein paar Riesenadler zwei Meilen vom Städtchen entfernt bei einer Felsgruppe säßen. Matti und Wigrun könnten sich von einem Frühlingsfest kennen.
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Und um das zu beschleunigen: alles weitere beim Treffen mit Thorir und anderen Helden in einem Städtchen in Waeland - am besten Isarjurd. Richtig?
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Da antworte ich dann auch als Spieler: Wigrun sitzt mit ihren Vögeln auf dem Hohen Holz, und auf ihren Jagden - besonders mit den Riesenadlern, und vielleicht in Zukunft mit den Greifen - sieht sie viel, was auf dem Fenn und den Steppen südlich von Tuomela passiert. Das schätzen einige lokale Schamanen durchaus, und Wigrun braucht gelegentlich deren magische Hilfe. Und deshalb schickt sie schon mal Ugla oder einen der Raben zu einem Schamanen. Da schickt jetzt also Thorir Björnson einen Raben zu Wigrun. Wigrun fragt sich natürlich, ob Thorir da nur Fire-and-(hopefully reward)-and-Forget Helden sucht, oder ob er doch mehr Interesse an der Hi-Hi-Heldin Wigrun hat: das ist natürlich auch eine Vertrauenssache. Deshalb fragt sie ganz freundlich beim Botenraben nach und hofft, dass der nicht so einfach direkt auf Blocken geprimt ist, wenn es um seinen Auftraggeber geht. Denn schließlich hat er ja Wigrun auch finden können. ☺️
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
"Prima! Und wenn Du gerade nicht da bist? Ich habe hier mit den Vögeln vom Hohen Holz aus ein Auge auf das Fenn und die Steppe südlich von Tuomela. Da können auch mal interessante Dinge passieren ..."
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
"Die sind die Raben am Hohen Holz auch gewohnt, wenn sie auf Kundschaft gehen oder mal Nachrichten austragen," Da können zwei kauende Raben nur nicken. "Wenn ich Thorir Björnson eine Nachricht durch einen Raben schicken möchte: wie mache ich das denn?"
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Spricht da der Skalde, der die Häuptlinge nur zu gut kennt? 🤔
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Wigrun weiß, dass Raben Flüge übers Wasser ohne Sicht von Land verabscheuen. "Ich hoffe, dass der Weg auch nicht über größere Wasserflächen ging. Bist Du ansonsten längere Wege gewöhnt?"
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Isarjurd würde Wigrun zu den meisten Zeiten auch passen. Insbesondere zum Frühlingsfest in Isarjurd, wo sehr viele Veidaren und auch unabhängige Schamanen sich vor dem Austrieb der Herden dort treffen, kann sie sich gar keinen anderen Ort als Treffpunkt einer heroischen Expedition vorstellen. "Wollen wir wirklich auf den Rat der Schamenen und Häuptlinge verzichten und uns wie Diebe zur Queste stehlen?"
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Hallo Patrick, ich bin gerade aus der Stadt zurück. Die Erlebnisse des Botenraben auf dem Weg zum Hohen Holz und Wigruns Höhle sind stark abhängig von der Jahreszeit. Aber jedenfalls wird er von einem von Wigruns Raben empfangen, und danach gibt es erstmal Essen: sagen wir Schneehaseninnereien. Dabei sitzen dann Wigruns zwei Raben und Ugla, ihr Schneeeulerich. Dann kommt Wigrun als Mensch dazu - und kann Tiersprache Vögel. "Schmeckts?, Wie bist Du hergekommen? Hast Du den Weg gefunden ohne Probleme?"
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Kann ich noch einrichten.
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Schau an! Ein Brief auf Waelska per Raben! Da erinnert Wigrun sich an einen einsamen Reisenden auf der verschneiten Tundra, der vielleicht Thorir Björnson auch kannte ... und Rätsel mochte.
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Klar! Die kann sie gar nicht alle mitnehmen. Die Riesenadler (t50 - keine Hochrabenartigen) und ihr Eulenfreund sind sicher nützlich. Aber wenn Thorir ihren Greif eher mag ... dann wird sie drüber reden. Jedenfalls hat sie nicht vor, als Zoowärterin mitzukommen.
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Wigrun ist mit ihren Riesenadlern unterwegs!
-
14.&15.01.23 Klirrend kalte Heldenreise - M5
Ich könnte den 29.12 einrichten und hätte da eine Abenteurerin, die wirklich auf so ein Abenteuer passen könnte: die schamanische Tiermeisterin Wigrun vom Hohen Holz (Grad 21). Soll ich Dir den MOAM-Link freischalten?
-
Tabellen Zauber gegen Wesentyp
Da würde ich erstmal schauen auf ARK Seite 20f: Immunität natürlicher und übernatürlicher Wesen.
-
Eine Orkin als Spielercharakter - möglich oder unmöglich auf Midgard?
Ja. Das ist für Orks und Halb-Orks erstmal eine Frage des Auftritts. So: https://www.pinterest.de/pin/507710558002789266/ oder so: https://imgur.com/gallery/FPtx4e3 🤔
-
Eine Orkin als Spielercharakter - möglich oder unmöglich auf Midgard?
Halborks wie Ema (https://www.moam.de/characters/ema) und Viertelorks wie Aidan von Dungarvan (https://www.midgard-forum.de/forum/topic/31205-ein-orkmann-am-ende-der-conkampagne-m4/#comment-2616834) brauchen keine Hausregeln, wenn man sie regeltechnisch einfach wie Menschen spielt. Was übrig bleibt, ist Rollenspiel. Oga als volle Orkin braucht ein paar Extraregeln in der Spielrunde: mögliche Abenteurertypen für Orks, die Infrarotsicht für Spielercharaktere, die Basiseigenschaften für Orks und deren Entwicklung über die Grade, eventuell Einschränkungen bei Fertigkeiten, Magie und Religion. Aber nichts, was man bei einem Essen mit dem Spielleiter und interessierten Mitspielern nicht vollständig klären könnte.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kann seit dem 19. Jahrhundert auch mal passieren. Vorher wird das eher selten gewesen sein. Wenn etwas wiederverwendet wurde, dann eher die Ausrüstung: Boote, Anker, Taue, Ketten usw.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Und irgendwann sind auch die geliebtesten Schiffe den Reparaturaufwand nicht mehr wert. Dann leistet das alte Schlachtschiff seinen letzten Dienst als in der Hafeneinfahrt versenkte Sperre und der alte Kauffahrer wird vielleicht ein letztes Mal verkauft: als Warenlager vor dem Hafen, 'Seelenverkäufer' oder auch unwissentlich einem künftigen Piraten,
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Kommt sehr darauf an, wie gut es noch ist. Das waren halt Verbrauchsgegenstände. Gefährliche Piraterie konnte man darüberhinaus um die Zeit auf der Ostsee sicher auch mit kleinen Booten oder Einmastern betreiben, die von den Küsten aus operierten. EDIT: @KoschKosch hat glaube ich für Midgard detailliertere Seekampfregeln geschrieben.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Das waren Herzöge, nicht wahr?
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
@Hauke: Du hast eine PM von mir.
-
Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
Gibt es noch - als ArM5 auf Englisch auch ordentlich unterstützt mit über 40 Büchern. Schau mal hier: https://atlas-games.com/arsmagica Das ist ungefähr die Idee bei Mythic Europe in Ars Magica. Ihre Durchführung ist dort freilich zugleich liebe- und anspruchsvoll, und könnte Schüler auch überfordern.
-
Der Atschinkan ist verloren gegangen
Hmm. Ich sehe ihn auf der Faltkarte, die dem Moravod-Quellenbuch beigelegt ist: ungefähr dort, wo Die Welt (S.201) ihn auch beschreibt. In Die Welt ist er auch auf den Karten von Moravod und der Tegarischen Steppe zu finden.
-
Suche Inspirationen für eine Küstenstaatenkampagne
Vielleicht fängst Du hier an: https://www.perlentaucher.de/stichwort/venedig/buecher.html Lea Singers La Fenice ist z. B. ein sehr böser Abenteuerroman, der sich auch noch am die Geschichte hält und alleine eine Kampagne für Erwachsene (!) inspirieren kann, wenn man den Spielern vorher Leseverbot erteilt.