-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von rashomon76
-
Erwerb von mag. Artefakten, Trünken, Kräutern, etc
rashomon76 antwortete auf Ghim Eisenglut's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Was mir so aufgefallen ist, das in den meisten Kaufabenteuern min. ein Artefakt auftaucht, wie es der Zufall so will, sich einer der Abenteurer sich das krallt. Ein weiteres Problem kommt auf den SL zu, wenn er Spieler hat, die in mehr als einer Midgardrunde mit den gleichen Charakter spielen. Spätestens ab Gr 5-7 hat er dann ein fettes Problem mit der Unausgewogenheit der Spielfiguren. Was mich als SL in die Zwangslage bringt da was ändern zu muss, zbs. mit kleinen Aktionen wie Raub, Zwangsenteignung, Zerstörung, oder in Extremfällen dann etwas grausamere, unglücklicher Todesfall und Meuchelmord. Was aber nicht als Patenlosung gehandhabt werden sollt, aber sein Ziel nicht verfehlt.- 66 Antworten
-
- magische ausrüstung
- magische gegenstände
- (und 3 weitere)
-
das würde ja dann bedeuten das der Satz auf S.221 i und auf S.88 falsch ist. - Aus liegender Position aufstehen. Ein hingefallener Abebteurer braucht einen volle Runde zum Aufstehen und kann mit Ausnahme von Akrobatik keinen weiteren Handlungen ausführen. - Stürzt einen Person zu Boden, bevor sie mit ihrer Handlung an der Reihe ist, so verfällt ihre Aktion.
-
Steht da in einer leicht anderen Reihenfolge und bezieht sich zuglück nur auf den Spontan Angriff. Ein in Akrobatik ausgebildeter Abenteurer, der zu Boden Gestürzt ist, kann in derselben Rund aus dem Liegen aufstehen und noch einen Gegner spontan angreifen. S.129
-
Da war ich kurz irritiert durch den Kommentar, weil dem keiner widersprochen hat.
-
Das ist keine Hausregel sondern eine frage ob ich das so richtig oder falsch verstehe, mit "HR/WR". das mit den boni´s hab ich schon verstanden, mich interessiert grad die Handlungsreihenfolge mit WR und aufstehen!
-
Also was ich mir überlegt hab zum HR bzw. WR. nach einem Sturz. - Im liegen bleibt der HR/WR bestehen, solange man die Waffe nicht loslässt, egal ob er die Waffe im liegen nun benutzen kann, oder nicht. - Beim aufstehen verbraucht er seine vollen HR/WR, außer er wendet Akrobatik an, er kann somit noch einen Spontan Angriff mit einer passenden Waffe ausführen, mit normalen HR/WR. Ist das nun richtig oder Komplet falsch? Ein Extrembeispiel: A.I liegt und hat einen Kriegsflegel in der Hand HR70/WR-3 Wird von 3 Gegnern Attackiert. G.I mit L.Schwert HR70/WR-0; G.II mit K.Schwert HR50/WR+2 G.III mit waffenlos HR70/WR+2 Wie läuft der Kampf ab wenn A.I die Waffe loslässt und somit waffenlos aufsteht?
-
HR bzw. WR bei Gestürzten? Welchen HR/WR hat jemand wenn er liegt und seinen Waffe noch hält? Welchen HR/WR hat er wenn er keine Waffe hat, wird das dann wie bloße Hand gehandhabt? Welchen HR/WR hat er beim Aufstehen mit und ohne Waffe?
-
Ups, da hab ich mir beim schreiben zuviel zeit gelassen, denn Prados hat in der Zeit einen sehr ausführliche und einleuchtende Erklärung verfasst die ich noch nicht sehen konnte. Sorry wegen des Vorwurf des Widerspruch´s. Ja, ich bin überzeugt worden und betrachten dies als geklärt.
-
1. Runde: - Jemand ist gestürzt, seine geplanten Handlungen für die Kampfrunde sind verfallen und sein HR entspricht somit Null bis zum Ende der Kampfrunde. - Er hat noch genügen Ap´s und Lp´s und ist bei vollem Bewusstsein und zählt somit nicht als wehrlos. - Nun wo er am Boden liegt, werden die Regeln für Zuschläge und Abzüge im Nahkampf für Angriff Stehende gegen Liegenden wie auf S.224-225 DFR beschrieben angewendet. 2. Runde: Alle handeln in der Reihenfolge ihres HR bzw. WR. - Er steht wieder auf. (S. 221 i: Aus liegender Position aufstehen: Ein hingefallener Abenteurer braucht eine volle Runde zum Aufstehen und kann mit Ausnahme von ausgebildeten Akrobaten keine weiteren Handlungen ausführen. Akrobatik S. 128-130) Aufstehen dauert zwar eine volle Runde, aber nach Prados Karwan’s Darstellung steht er sofort wenn er lt. seinem HR an der Reihe ist. Diesen Widerspruch hätte ich gerne geklärt. Wo findet sich im Regelwerk eine entsprechende Begründung? 3. Runde: Normale Kampfabwicklung …
-
Sorry Einskaldir, so war es ja auch nicht gemeint wie du es interpretierst. Es verläuft sich gerade worum es eigentlich geht. Betrachten wir alles was ich vorhin hier geschrieben hab als nicht vorhanden. Dann würde ich mich sehr darüber freuen wenn Prados Karwan dieses Thema, im „Ein Blick in Moogras Gesicht“, ausführlich erläutern könnte. Weil wie mir aufgefallen ist, dass es hier doch unterschiedliche Auffassungen gibt, wie das gehandhabt werden sollte. - Wehrlos oder nicht; - verfällt die Handlung oder nicht; - wenn er aufsteht, wann steht er dann; - welche Zu- und Abschläge werden wann angewendet; – HR > oder <; mit und ohne Akrobatik. Und Prados, das mit Unsinn und die Erklärung dazu empfand fand ich leider auch nur als Unsinn.
-
Wenn er Akrobatik beherscht, kann er sogar noch angreifen und hat somit keinen grossen Nachteil relitten. und das mit Unsinn bezog sich auf Unsinn im Kommentar 84.
-
Ich hätte gerne noch die eine oder andere Ansicht dazu. Ist stehend gegen liegend wirklich ganz restriktiv auszulegen oder gibt es die +4 auch gegen jemanden, der gerade aufsteht? Ich gewähre auch einen Zuschlag von 4 beim Angriff gegen Aufstehende. Der Grund ist folgendes Beispiel: Ein Abenteurer mit einer Gewandtheit von 90, der gegen einen Gegner mit einer Gewandtheit von 60 kämpft, verfehlt sein Ziel. Im Gegenzug attackiert der Gegner, der Abenteurer macht bei der Abwehr einen Kritischen Fehler und stürzt. In der nächsten Runde wäre der Abenteurer als erster wieder an der Reihe und sein Gegner hätte keine Möglichkeit, den Sturz des Abenteurers auszunutzen. Ich gehe aber davon aus, dass das Regelwerk den Kritischen Fehler zumindest dorthingehend auch als besonderen Misserfolg gewertet sehen möchte, dass der Gestürzte mindestens einmal den modifizierten Angriff über sich ergehen lassen muss. Liebe Grüße, , Fimolas! ist nur ein gegen beispiel bezogen auf Sinn und Unsinn.
-
Wenn Antwort c, richtig ist. Dann steht auch wieder der Vorwurf des Powergameing, und somit eine gewisse Unausgewogenheit der Regeln.
-
Dann noch mal alles in Schönschrift. Folgen durch zu Boden stürzen: - Stürzt eine Person zu Boden, bevor sie mit ihrer Handlung an der Reihe ist, so verfallen ihre Aktionen. (Was nicht gleich bedeutet, dass sie wehrlos ist!) (s88DFR) - Im Nahkampf erhält ein Liegender einen Abzug von -4 auf seinen eigenen EW:An., und stehende Gegner erhalten gegen ihn im Nahkampf +4 auf EW:An. (s224liegender, s225Zuschläge und Abzüge im Nahkampf) - Aufstehen dauert eine volle Runde, somit steht er erst am Ende der Runde wieder. (s221 i) Mit einer Ausnahme: Mit Akrobatik, kann er noch in derselben Runde aufstehen und noch einen spontan Angriff ausführen -4 (s129) Nun zwei Möglichkeiten der Regelauslegung. a.) Alle bekommen auf den Angriff +4. Egal ob der HR nun größer oder kleiner ist. Oder mit Berücksichtigung des HR b.) Diejenigen, die auf Grund eines höheren HR vor den Liegenden handeln erhalten +4 auf EW:An. (Angriff auf Liegende +4) Die, die auf Grund eines niedrigeren HR nach den Liegenden handeln erhalten +2 auf EW:An. (Angriff aus einer erhöhten Position +2) (Ist gerade dabei aufzustehen, mit Beachtung des Höhenunterschieds) Wahrscheinlich ist a. die Korrektere Auslegung der Regeln, aber b. gefällt mir besser.
-
Ich glaube, dann würde da gewiss wehrlos stehen und nicht handlungsunfähig. Der Text (siehe DFR Seite 88) ist eine Aufzählung und somit leicht verwirrend zu lesen. Das kann dann schon zu Fehldeutungen führen. So ist er wahrscheinlich verständlicher dargestellt: - Verliert eine Person das Bewusstsein, bevor sie mit ihrer Handlung an die Reihe kommt, so verfallen ihre Aktionen. - Stürzt eine Person sie zu Boden, bevor sie mit ihrer Handlung an die Reihe kommt, so verfallen ihre Aktionen. - Wird eine Person auf andere Art handlungsunfähig, bevor sie mit ihrer Handlung an die Reihe kommt, so verfallen ihre Aktionen.
-
Ich habe mich noch mal aufgerafft und im DFR(M4) nachgeschaut und nichts gefunden das ein zu Bodengestürzter wehrlos ist. Deshalb zählt nur die Regel dass er am Boden liegt, was also bedeutet, dass er noch Abwehren kann. Aufstehen dauert eine volle Runde, somit steht er erst am Ende der Runde wieder. Dann würden alle auf den Angriff +4 bekommen. Egal ob der HR nun größer oder kleiner ist. Nun wenn der HR auch gewertet werden soll, dann müsste alle +4 bekommen die einen höheren HR haben. Diejenigen, die einen niedrigeren HR haben erhalten für den Angriff aus einer erhöhten Position +2. (+4 Liegt noch) bzw. (+2 ist gerade dabei aufzustehen)
-
Da würde ich an deiner stelle auf Seite 220 i, 224 liegen und 225 das umrandete Kästchen nochmal nachlesen oder meinst du evtl deinen Hausregeln damit?
-
Im Großen und Ganzen, hab ich mir auch das gleiche gedacht. Wollte mal sehen was für Reaktionen kommen.
-
Betrachten wir mal das Ganze. Was ist geschehen? Jemand ist gestürzt! Durch einen Kritischen Fehler oder Kritischen Erfolg des Gegners oder durch Zauberei, bzw. hat sich sogar selber hinfallen lassen Folgen? In der laufenden Rund verfallen alle seine Aktionen und zählt somit als Handlungsunfähig. Alle Gegner, die in Reichweite sind und noch Handeln können, dürfen nun mit +4 auf ihn einprügeln. In der nächste Runde, darf der Liegende aufstehen, was eine Runde dauert. Jeder der durch seinen HR vor dem gerade Aufstehenden dran ist, darf weiter auf ihn einprügelt und erhält +4 (liegt ja auch noch rum), bzw. die nach ihm handeln +2 (für Angriff aus erhöhter Position, auf Größe achten; Halbling, Gnom und Zwerg haben da halt Pech). Am Ende der Rund steht er und kann dann in der nächsten Rund wieder normal handeln. Kann der Betreffende Akrobatik bzw. KiDo HaschiBami – Zweig der Haselnuss, bekommen nur die vor ihm dran sind +4 auf ihren EW: Angriff. (alles schön erklärte auf Siehe 88, 220a, 221i, 224, 242fl.)
-
Spontan stell ich mir die frage? Ist er nun ein Geschöpf, entstanden aus dem Gedankengut der KanThai. In Anspielung auf seine seltsame Heimat´s-Sphäre oder ist Er ein Diener von Lyakon bzw Camasotz?
-
Damals noch unter der M3-KTP Version, wurde ich durch diverse SW-Filme dazu inspiriert eine Kombination der Jitte mit dem Kusari (oder Jitte mit Nawa Seil) für meine KTP-Beamten einzuführen. Leider sind die Aufzeichnungen im Chaos von 3 Umzugskisten verschollen. Hier meine Rekonstruktion für M4 (für Kette oder Seil) KusariJitte (1w6-1; -3 / 1w6+2) oder NawaJitte (1w6-1;-3 / 1w6) St 61/31 , Gs61 Kettenwaffe / Schwierigkeit: extrem schwer (wie KusariGama) Jitte: Man kann diese Waffe zum Schlagen (1w6-1) und Stechen (1w6-3) einsetzen und ist in der Lage Angriffe abzuwehren. (Wie mit einem Parierdolch oder einer Kampfgabel) Kusari: Mit dem an der Kette befestigten Gewicht kann man wie mit einem Morgenstern angreifen oder auch einen Rundumschlag ausführen (Kette 1w6+2 / Seil 1w6 wegen leichterer Ausführung) und ist ebenfalls in der Lage sich zu verteidigen. (Wie mit KusariGama) Aktionen: KusariJitte: -Angreifen und Verteidigen ( 1w6-1; -3) (EW:Abw. ist EW:An. – 5) -Abwehr von Waffen wie beim Parierdolch und KusariGama. -Angreifen wie mit einem Morgenstern ( 1w6+2) -Rundumschlag ( 1w6+2) -4 EW:An. -Entwaffnen -Fesseln (Wie mit KusariGama) Aktionen: NawaJitte: -Angreifen und Verteidigen: ( 1w6-1; -3) (EW:Abw. ist EW:An. – 5) -Abwehr von Waffen wie beim Parierdolch; -Angreifen: wie mit einem Morgenstern ( 1w6) -Rundumschlag: ( 1w6) -4 EW:An. -Entwaffnen: -Fesseln: wird wie bei der Peitsche ermittelt Aufbau und Form der Waffe ermöglichen die Anwendung von BaiTeng (Hundert Schmerzen), und YubeChian (Finger des Friedens) man ermüdet erst nach der dreifachen Zeit wegen der größeren Hebelwirkung. Die KusariJitte / NawaJitte Der Jitte ist eine Waffe von 45 cm Länge und wiegt ca. 0,5 kg. Der 6-eckige Eisenstab ist an der Innenseite geschärft so dass die Waffe auch zum Schneiden eingesetzt werden kann. Der Jitte wird über einem Ring mit einer Kette(1kg) oder einem Seil(0,5kg) verbunden, an dessen Ende ein Gewicht befestigt ist. Bes.: kleine Zugabe Eine Quaste – meist angebracht an Speer, Ken, … , – am Griffende dient zur Verschleierung der Bewegung. Bei einem gezieltem Hieb, bewirkt dies -2 EW:Abw. auf den 2. WW:Abw. des Gegners.
-
Die Jitte nur als Parierdolch zu handhaben ist mir etwas zu schade. Ich als SL hab sie für eine NSC Ermittler mit der Kettenwaffe KusariGama kombiniert (ohne Sichel) Hier, der Link zu einer interessanten Seite über Japanische Waffen. http://www.page-five.de/TENSHU/polizei.htm
-
Artikel: c.s. Charakterbogen M4 für Excel
rashomon76 antwortete auf rashomon76's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Geist, Körper und Umgebung lassen sich leider nicht so schön abkürzen wie die alten Bezeichnungen. psy, phs und phk haben sowie so das gleiche Bedeutung wie Geist, Körper und Umgebung. Ist halt Gewohnheitssache. -
Hallo, da ich gefragt wurde, mit welchem Programm ich das Spielerblatt gebastelt hab. Hier, zum selber Basteln oder nur als Anregung. Für Excel. 3 Versionen Charakterblatt M4, Zusatzblätter für KiDo - oder Kampf-Notiz-Schmierbogen. Letzterer eignet sich hervorragen dazu, die Ausrüstung zu beschränken, wenn es der SL für nötig empfindet. Dann noch viel Spaß. c.s. Rashomon76 Hier klicken um artikel anzuschauen