Zu Inhalt springen

Dracosophus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dracosophus

  1. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    @Merl: Also die zitierte Aussage ist allgemein gedacht und gegen niemanden persönlich. Und sie stimmt: Wenn ich mit jemandem nach einem Beweis zu einem mathematischen Satz frage, der davon nicht weiß, dann bringt das nichts. Wenn jemand sich nicht mit den verschiedenen Formen des Schutzes in Midgard und den Zusammenhängen beschäftigen möchte, dann kann er nicht antworten - das war auf niemandem in dem Strang bezogen, sondern auf den Vorwurf, dass eine Diskussion über die Spielstärke nicht möglich sei. Ich arbeite auch nicht bei einem Forumsprojekt oder etwas ähnlichem mit, wenn ich keine Ahnung davon habe. Und ja, wenn ich z.B. einen Zauber entwerfe, der wie ein Amulett schützen soll, kann niemand antworten, der sich nicht damit beschäftigen will. Und beim Beispiel habe ja explizit gesagt, dass ich gerne eine Version ohne diese angebliche Komplikation entgegennehme und habe schon einen Vorschlag dazu gemacht. Ich werde entsprechende Aussage aber löschen, wenn sie so allgemein nicht stehen bleiben darf. Ich halte eine direkte Aussagen dahingehend, dass man einen bereits vorhanden Regelmechanismus nicht für einen neuen Zauber nutzen darf und deshalb eine vorgestellte Version nicht diskutierbar sei, für deutlich direkter und negativer. Meine Aussage war nichtmal auf irgendjemanden bezogen (sie ist hier zu kurz zitiert, im Prinzip fehlt das "Jemand" auf das sich das "er" bezieht). Ich möchte aber nochmal deutlich darauf hinweisen, dass das erneut eine Reaktion auf den Vorwurf der angeblichen Unmöglichkeit eines Zaubers war, der schon wieder nicht mehr beinhaltet hat, als eine Beschwerde und der Vorgabe den Zauber zu verwerfen. Wenn meine Reaktion vermittelt, dass ich einen Beitrag für nicht hilfreich halte, dann ist das meist gut begründet - was an Prados Beitrag hat denn mir nicht vermitteln sollen, dass er meinen Vorschlag nicht diskussionswürdig findet? Und alle benutzen Konzepte gibt es bei diesem Zauber außerdem schon. Ich halte Prados Aussage daher für falsch und für deutlich destruktiver als meine Reaktion darauf.
  2. 1. Yopp und Göttlicher Zorn kostet mehr AP. Auch kann nicht jeder Göttlichen Zorn erlernen. Wäre dir eine Variante für 6 AP und 50 GS Komponenten-Kosten lieber? Allerdings halte ich Weihwasser für ziemlich passend (auch vom Hintergrund her), da man das ja auch noch für etwas anderes benutzen könnte und stattdessen für den Zauber verwendet. 2. Es gibt nur wenige während einer Lähmung nützliche Gedankenzauber (z.B. Feuerlauf), zumal man seinen Kopf nicht bewegen kann, um jemanden anzuvisieren. Gegenzauber gehen nicht, wenn man gelähmt ist (da man keine Gesten oder Wörter mehr äußern kann). In wenigen speziellen Fällen mag Göttlicher Zorn tatsächlich mehr machen als Lähmung (aber man muss auch töten und hat nicht die Wahl), aber es ist deutlich teuerer zu Lernen und was viel wichtiger ist: Es geht nur gegen Untote. Über eine Einschränkung gegenüber Riesenwesen kann man tatsächlich noch nachdenken. Gegen die geht Lähmung zum Beispiel nicht; das habe ich gerade nachgelesen. Edit: Es gibt allgemein gegen die keine sofortigen Todeszauber mit direkter Reichweite; ich baue wahrscheinlich noch etwas ein. Mir ist aufgefallen, dass noch ein Frage zum Agens aufgeworfen wurde: Wort des Lebens hat wie Merl gesagt hat, dass Agens Holz. Passt das besser als Metall? Da das Wort des Lebens (Agens Holz) näher liegt als das Heilige Wort (Agens Metall), ändere ich das auf jeden Fall mal.
  3. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    Keine Sorge ich bin nicht beleidigt. Das war nur eine kleine Retourkutsche auf deine Ansage, man würde deine Beiträge ja nicht richtig lesen. Ich denke das ist auch das, was Randver meinte. Wenn du selbst nicht alles liest oder lesen kannst, dann solltest du das anderen nicht vorwerfen. Darüber hinaus habe ich ja auch einen - wie ich finde - passenden Textvorschlag gemacht. Bei dem Beitrag mit dem Amulett war halt das Problem, dass auch keinerlei weitergehende Begründung dabei war. Warum hast du nicht dazu geschrieben, dass solch ein Amulett eine ABW von 1 erreichen kann und es somit deutlicher stärker als ein Geas-Schutz sein kann? Es geht auch nicht darum, dass jeder Beitrag begründet werden muss (auch wenn es sicher hilfreich wäre) oder niemand Fehler machen darf. Es geht um die Häufung und das ständige Wiederholen, ohne eine neue Begründung oder Verdeutlichung zu liefern. Und wenn etwas direkt oben darüber mit Begründung ausdiskutiert wurde, dann nervt es eben, nochmal das Gleiche zu schreiben. Aber ich beleidige doch niemanden. Vielleicht wirken manche Sachen in Textform etwas schlimmer als wenn man sie sagen würde, aber das ist dann wohl so; wenn sich allerdings jemand merklich angegriffen fühlt, kann er mich darauf hinweisen und ich formuliere die entsprechenden Beiträge um. Gegen Textvorschläge hatte ich nie etwas einzuwenden. Es war nur nicht der Hauptpunkt und nicht wirklich wichtig, aber soweit ich noch weiß, habe ich versucht alle zu beachten.
  4. 1. Auf so hohen Graden aber nicht mehr. Außerdem gibt es Kombos mit Lähmung, z.B. den Heilerstab. Auch kostet Göttlicher Zorn 50% mehr AP. Würde er nicht nur gegen Untote gehen, würde er wohl noch mehr AP kosten 2. Ok, aber der Betroffene ist für den Kampf nicht mehr relevant. Im Prinzip macht das nur für Spieler einen Unterschied (die selten Untote sind). Zudem kann man mit Göttlicher Zorn dadurch auch keine Gefangenen machen. Aber ja, es gibt Unterschiede, aber sie machen Göttlicher Zorn nicht stärker als Lähmung - selbst wenn, minimal stärker wäre ja noch in Ordnung (aber das ist keineswegs der Fall). Ich würde niemandem empfehlen, Göttlicher Zorn vor Lähmung zu erlernen (zumal Göttlicher Zorn deutlich teurer zu Lernen ist).
  5. Beschreibung der "Zauberwerkstatt" (d.h. herstellbare, magische Gegenstände) und Beschreibung aktualisiert. Eigene Zauber sind alle prinzipiell fertig, aber werden zum Teil noch diskutiert.
  6. Hmm, dass der Priester Tod auf Untotenbekämpfung spezialiesiert ist, äußert sich zwar nicht in seiner Zauberauswahl, aber es passt schon. Ich denke, dass übernehme ich.
  7. Die neue, vereinfachte Version. Sieht jemand ein Problem dabei, solch einen Zauber durch Spruchrolle lernen zu können? Zeitmeisterschaft Gestenzauber der Großen Magie Große Bleikugel (20 GS) Verändern Magan Metall AP-Verbrauch: 2 je Wesen + 6 Zauberdauer: 30 sec Reichweite: 30 m Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1-6 Wesen Wirkungsdauer: 2 min Ursprung: dämonisch 10000: Bwh*, Ma – 20000: Hx, Km° – 100000: Dr Über die Manipulation des Zeitflusses wirkt dieser mächtige Zauber auf den Anwender gleichzeitig wie Beschleunigen und Laufen wie der Wind (KOMP, S. 63) zusammen, wodurch seine Bewegungsweite insgesamt vervierfacht wird. Zusätzlich wirkt der Spruch auf bis zu 5 vom Zaubernden ausgewählte Wesen innerhalb der Reichweite wie der Zauber Verlangsamen. Zu Beginn des Zauberrituals wird bei Zeitmeisterschaft nur der AP-Verbrauch festgelegt, aber noch nicht die konkreten Ziele: Der Anwender selbst zählt zwar immer als Ziel, aber alle zusätzlich betroffenen Wesen werden vom ihm erst nach Abschluss des Zaubervorgangs bestimmt – die Anzahl an zusätzlichen Zielen ist dabei beliebig, solange genügend AP aufgewendet wurden. Durch die mächtige Magie ist auch die Ausrüstung des Zauberers betroffen und die bei Beschleunigen und Laufen wie der Wind angegebenen Anwendungs-Einschränkungen gelten hier nicht: Der Beschleunigte kann also beliebig handeln und auch eine Metallrüstung tragen. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit kann er außerdem den Kontrollbereich von verlangsamten Wesen beliebig durchqueren oder verlassen, ohne dafür Erfolgswürfe zu benötigen. Für jedes Riesenwesen (vergleiche BEST, S. 19f) das zu den Zielen von Zeitmeisterschaft gehören soll, muss der Zaubernde 6 anstatt 2 AP aufwenden.
  8. Wenn ich jetzt anfange, Beispiele zu konstruieren, dann wird wieder seitenlang auf der Plausibilität dieser herum geritten. Aber ich kann z.B. mit einer Macht über die Zeit Kugel, die ja eine unendliche Wirkungsdauer hat, einen Dungeon absperren - dauerhaft! Oder einen, der mich verraten könnte, weg sperren. Garantiert sicher. Für immer! Und so weiter und so weiter..... Gut, die Kugel kann ja auch gebannt werden. In meiner Gruppe befestigen wird zum Beispiel Gegenstände an Tür und Boden, um ein Dungeon abzusperren - das muss dann meist auch gebannt werden. Aber ja, ich lasse die Wirkungsdauer erstmal temporär, wenn man die kurze Zauberdauer benutzt.
  9. @BB: Alles klar. Hast du eventuell ein Beispiel dafür? Ich kann es mir im Moment nicht vorstellen, aber Sicherheit geht natürlich erstmal vor, daher baue ich das mal ein.
  10. ? Stell es die einfach mal als 10-Sekunden-Zauber vor: Ein Gebiets-"One Hit"-Kampfzauber ohne Resistenz. @ BB: Genau das ist aber Absicht des Strangerstellers.... Nein, das war meine Antwort auf deine Reaktion, dass du den Einfluss der Kürzung der Zauberdauer nicht erkennst - da mich das sehr gewundert hat, habe ich versucht es dir mit einem Extrembeispiel zu verdeutlichen. Meine Variante ist noch immer die mit 30 sec. OK, wenn deine Beispiele schon nichts mit dem zu tun haben, was Du möchtest und Du damit auch noch meinst zu verdeutlichen, dann werde ich in deinen Strängen nicht mehr schreiben..... Du hast mich doch gefragt, was die Verkürzung soll? Wenn dir klar war, dass es unter anderem als Kampfzauber nutzbar wird, warum fragst du dann? Und mein Beispiel hat sehr viel mit meinem Vorhaben zu tun, denn als 10-Sekunden-Zauber wäre es ja wohl zu stark... Oder nicht? @alle: Wenn der Zauber zum Beispiel nur 30-Sekunden-Zauberdauer benötigt, dann kann man z.B. festgehaltene oder gefesselte Gegner deutlich sicherer einsperren. Man kann Orte und Gegenstände unzugänglich machen und die üblichen Sachen, die man mit Macht über die Zeit so tun kann. Er kann eben deutlich schneller genutzt werden. Solange er nicht übermächtig als Kampfzauber oder sonstwie spielkritischem Zaubertyp wird, ist das doch in Ordnung. Mir geht es darum eine möglichst kleine Zauberdauer zu finden mit der der Zauber nicht zu mächtig wird. Wenn das nicht heraus kam, dann war das nicht meine Absicht. Ich versuche einfach dem Zauber mehr Nutzen zu geben. Das ist nicht unbedingt notwendig (genauso wie man Midgard spielen kann, ohne den Zauber jemals zu benutzen), aber sicher doch kein verwerfliches Unterfangen?
  11. ? Stell es die einfach mal als 10-Sekunden-Zauber vor: Ein Gebiets-"One Hit"-Kampfzauber ohne Resistenz. @ BB: Genau das ist aber Absicht des Strangerstellers.... Nein, das war meine Antwort auf deine Reaktion, dass du den Einfluss der Kürzung der Zauberdauer nicht erkennst - da mich das sehr gewundert hat, habe ich versucht es dir mit einem Extrembeispiel zu verdeutlichen. Meine Variante ist noch immer die mit 30 sec.
  12. So langsam bin ich überfragt, wie man noch richtig reagieren soll. Vor allem da ich dir vorgeschlagen habe, den Zauber in einer Variante zu überarbeiten, die das von dir gesehene Problem nicht mehr aufwirft. Aber gut, wenn du keine Lust hast, dich damit zu beschäftigen, kann ich es nicht ändern.
  13. Hmm, wie selten und teuer ist Sternenstaub normalerweise? Das mit der Farbe werde ich auf jeden Fall übernehmen - eine tolle Idee. Im Moment wäre die Zauberkomponente dann: Gefärbter Sternenstaub (? GS) Edit: Hmm, solange des nicht geklärt ist, nehme ich als Zaubermaterial Gefärbter Staub für 1 GS.
  14. @Prados: Also beispielsweise Talismane addieren sich auch zu Segnen. Den Vorgang der Wirkungsaddition gibt es schon im Grundregelwerk. Das ist auch schon die einzige allgemeine Regel bei der der Zauber anders als andere Zauber wirkt. Alle Wirkungen basieren auf grundlegenden Regeln. Du bist ausdrücklich dazu eingeladen einen Vorschlag zu machen, der nicht zu Segnen additiv wirkt. Übrigens wies die Ursprungsversion auch keine Additions-Möglichkeit zu anderen Zaubern auf; man kann dann einfach den Bonus für sich und den Malus für die Gegner auf jeweils 2 setzen. Es war eine bewusste Abschwächung des Zaubers, den Basisbonus zu senken und dann eine Kompatibilität zu ermöglichen - das fand ich auch passed, da der Zauber etwas anders ist. Bei jeder neuen Fähigkeit oder Eigenschaft aus einem Quellenbuch oder ähnlichem, wird extra darauf hingewiesen, ob sie additiv wirkt oder nicht, da beides möglich ist. Solangsam wundere ich mich wirklich, dass man sich schon für Sachverhalte rechtfertigen muss, die schon längst existieren. Selbst wenn mein Vorschlag absolut neu wäre, wo wäre das Problem? Beurteilbar ist mein Zauber, da die Vorgehensweise schon existiert und er keine neue mathematische Abstraktion erfordert. Allgemeine Aussage
  15. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    Nun ja, sobald ich gemerkt hatte, dass alle sich nur über die Formulierung streiten möchten, habe ich gezielt nach der Schutzwirkung auch bei normalen Aufträgen gefragt. Was war denn daran falsch? Und wenn eine Marktfrau nur Äpfel auf ihrem Stand anbietet, aber alle Kunden Birnen haben wollen, darf sie ihre Kunden auch mal darauf hinweisen, dass es hier offensichtlich nur Äpfel gibt. Ich verstehe auch nicht, was das Problem ist: Wenn sich meine Frage auf die Schutzwirkung bezieht, soll ich dann nach einer Beschwerde über einen meiner unabhängigen und zusätzlichen Veranschaulichungs-Vorschläge sagen, dass die Frage geklärt wurde?
  16. @Blaues Feuer: Wenn der Zauber praktischer wird, kann er immer noch für Abenteuer genutzt werden. Für Abenteuer kann man sich allerdings beliebige Zauber, Zaubervarianten und Wirkungen ausdenken. Es kann sich noch immer jedes Wesen aus dem Bereich des Zaubers entfernen; als Alternative würde sich eine Resistenz anbieten, aber soweit war ich noch gar nicht. Meine Frage mit der Zauberdauer bleibt bestehen. @Solwac: Ich denke, eine Allheilung in einer Runde wäre wohl zu stark (zumindest die "Zauberduell-Wirkung"). Eine Beschwörung läuft bei Knechten schon in einer Runde ab. Baumkämpfer passiert schon in 30 Sekunden (zumindest nach einer Errata). Wenn man aber merkt, dass die Zauber für ihre Wirkung zu lange dauern, warum sollte man die nicht auch verkürzen? Ich sehe allerdings den Bezug zu meiner Frage nicht. Ich hielt Macht über die Zeit in 30 Sekunden für angemessen. Andere haben gemeint, dass es so noch immer nicht mehr macht. Also frage ich nach weniger Zauberdauer.
  17. @Tuor: Ich habe die Antwort schon gegeben, oder nicht? Mein Zauber ist schonmal etwas besser als die Arkanumsvariante, da schneller nutzbar, falls man ihn tatsächlich mal brauchen sollte. Je kürzer die Zauberdauer, desto nützlicher wird der Zauber. Wenn ein Zauber nicht zu stark wird und keine dramatischen Konsequenzen folgen, ist jede Änderungen, die ihn praktischer machen, wünschenswert. Also: Wie sieht es mit 20 oder 10 Sekunden Zauberdauer aus?
  18. ok, wenn Deine Kreationen nicht nach MIDGARD passen sollen... Ich finde das sie trotzdem passen. Warum muss alles genau das machen, was man schon kennt? Aber fangen wir bitte keine Diskussion darüber an: Wie gesagt, die Bardenklassen werden nicht erzwungen. Wie sieht es mit anderen passenden Klassen aus?
  19. ? Stell es die einfach mal als 10-Sekunden-Zauber vor: Ein Gebiets-"One Hit"-Kampfzauber ohne Resistenz. Nun, das soll er aber nicht sein. Wenn du so einen Zauber möchtest, dann bastel doch etwas, dass besser Passt. Wozu die Zeitkomponente. Mach einen Zauber. Der um den Wirkungsbereich eine undurchdringliche Glocke schafft. Für 9 AP mit dem Durchmesser von 2m, bei 18 AP 5m und für 32 AP 10m. Als Schüsslereignis zur Aufhebung des Zaubers wählt man dann einfach "das Ende der Welt". Ist auch eine Idee. Vielelicht macht das ja jemand mal. Zunächst möchte ich aber einen zuvor nutzlosen Zauber wenigstens etwas interessanter machen. Die Änderungen sind ja nicht komplex und einfach zu merken. @EK: Findest du also 10 Sekunden Zauberdauer in Ordnung, d.h. nicht zu stark? @alle: Was denkt ihr über 20 (oder gar 10) Sekunden Zauberdauer?
  20. Das mag interessant klingen, es passt nur überhaupt nicht in die Magie von MIDGARD. Barden können keine arkane Magie (vulgo normale Zaubersprüche) wirken. Sie müssten dies extra neu lernen (wie z.B. bei einem Klassenwechsel oder einer Doppelklasse), also 5000 EP raus hauen, bevor sie diesen einen Spruch lernen können. Nun ja, mein Zaubersprüch stellt eine Ausnahme dar. Das ist problemlos mit meinem Bardenbild zu vereinigen; im Zweifel kann jeder die Barden-Klassen herausstreichen. Wenn die Spielstärke geklärt ist, erarbeite ich eventuell noch eine Zauberliedvariante, die das Gleiche macht - im Prinzip wäre das dann aber unnötige Arbeit (nun ja, mal schauen).
  21. Also die Frage "Welche Klassen lernen den Zauber?" hängt noch in der Luft (ich weß da nicht so recht). Auf jeden Fall finde ich es gut, wenn Barden (und vergleichbare Klassen) einen Nicht-Lied-Zauber haben; das ist irgendwie interessant. Wenn jemand Varianten-Zauber (also unterschiedliche Wirkungsdauern nicht so mag), sollte er am ehesten nur den Zauberer als Ziel zulassen. Ich hielt es für zu stark, ihn als kürzeren Segen+ in kurzer Zeit auf die ganze Gruppe wirken zu können. Der Zauber soll mit allem anderen kombinierbar sein, was es gibt (außer sich selbst). Darauf zielt zumindest die Formulierung ab. Ich verdeutliche noch eine Aspekte des Zaubers in der Beschreibung.
  22. ? Stell es die einfach mal als 10-Sekunden-Zauber vor: Ein Gebiets-"One Hit"-Kampfzauber ohne Resistenz.
  23. Also das Spielstärke-Problem sehe ich absolut nicht. Wenn mir jemand das verdeutlichen möchte, möge er mir darlegen, warum der Zauber stärker als Lämung ist. Ich finde den Zauber fast schon zu teuer. Als große Magie passt er mE nicht so recht. Im Prinzip macht eine Hochstufung einen Zauber übrigens stärker (da manche Schutzzauber dann schwächer werden). Das Problem mit dem Koloss ergibt sich nur, weil dieser total überpowert gegenüber anderen Riesenwesen ist. Lähmung (für 6 AP) nimmt übrigens auch jeden Gegner aus dem Spiel. Meine aktuelle Version poste ich hier nochmal wegen Klassenanpassung (aber Schamane kann ich mir irgendwie nur als Ausnahme vorstellen) und Verschmelzung der Themen: (* = eigene Klasse, ° = KOMP) Göttlicher Zorn (nicht von Spruchrollen lernbar) Gestenzauber der Stufe 6 Weihwasser (10 GS) Zerstören Holz Eis AP-Verbrauch: 9 Zauberdauer: 20 sec Reichweite: 30 m Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1 Wesen Wirkungsdauer: 0 Ursprung: göttlich 4000: De°, PT, WHx - 8000: BwhGö*, Or, PRI a. C/T - 40000: BwhD*, BwhGl*, BwhS*, PC, Sc Der Zauber kann nur gegen Untote eingesetzt werden. Dabei wird eine unglaublich starke, göttliche Macht freigesetzt. Das Ziel leuchtet in einem strahlend weißen Licht auf und muss einen WW: Resistenz schaffen. Falls dieser scheitert, wird es sofort vernichtet und nur ein Haufen Asche bleibt zurück. Selbst wenn der Resistenzwurf gelingt, erleidet das betroffene Wesen einen schweren Schaden von 1W6 Punkten, gegen den eine Rüstung nicht schützt. Wird Göttlicher Zorn gegen untote Riesenwesen (vgl. BEST, S. 19f) eingesetzt, so erhöhen sich seine AP-Kosten auf 18. Solche Wesen erhalten einen zweiten WW: Resistenz. Nur wenn dieser ebenfalls scheitert, zerfallen sie zu Asche. Scheitert nur der erste Wurf, haben sie eine Chance zu überleben und verlieren stattdessen 4W6 LP. Hinweis: Das benötigte Zaubermaterial ist die Menge an Weihwasser, die in einer üblichen Amphore enthalten ist (vgl. ARK, S. 277). Als Wundertat benötigt der Zauber natürlich keine Materialien.
  24. Ich verstehe echt nicht worauf du hinaus willst. Wenn meine Variante nicht zu stark ist, ist doch alles in Ordnung? Von mir aus kannst du es auch als Zaubernützlichkeits-Anpassungsmaßhnahme sehen. Aber ja, wenn du ihn immer noch so nutzlos findest, soll ich die Zauberdauer auf 20 Sekunden senken? Man hat allerdings keinen Resistenzwurf gegen Macht über die Zeit (falls das unklar war).
  25. Also solange der Zauber nicht stärker als Lämung ist, sehe ich das Problem nicht. Mit Lähmung kann ich genauso töten und es fühlt sich genauso "unfair" an, wie ein Todeszauber oder Scharfschießen oder sonst etwas. Außerdem kann ich als SL meine Spieler immer töten, da brauche ich nicht einen bestimmten Zauber. Todesszaubers einziger Vorteil besteht darin, dass er keine Zauberkomponente braucht. Aber dafür ist er ja schon richtig teuer. Er kostet pro Schadenspunkt 1 AP (und hat 2 Runden Zauberdauer). Für alle Gegner unter 12 LP kann ich einfach in einer Runde einen Donnerkeil schmeißen und bei mehr LP in der nächsten Runde nochmal; als PK brauche ich nichtmal Material dafür. Ich kenne niemanden, der die Arkanums-Variante von Todeszauber mit seinem Charakter erlernen möchte, da es sich einfach nicht lohnt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.