
Fabian K.
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
84 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian K.
-
Böser Blick: klingt logisch Macht über das Selbst: Wer sieht denn, das man sich konzentriert? Es soll ja auch nichtmagische Fertigkeiten geben, bei denen man sich konzentriert. Reise der Seele/in der Zeit: Vielleicht nicht ganz wie tot. Das ganze könnte aber auch ein tiefer Schlaf(Schlafzauber von dritten??)/Krankheit/Gift o.ä. Ursachen haben. Austreiben des Bösen: Bei austreiben eines Geistes bei einem Besessenen, während dieser Schläft? Geas:Woher soll das Opfer wissen, dass ihm da gegen seinen Willen ein Geas auferlegt wurde? Das merkt er doch erst am Effekt später. Hier steht in der Beschreibung auch nur, dass sich das Verbot in 3*7 Worten ausdrücken lassen muss. Von offen sagen ist nicht die rede.(zumal über 15m) Macht über...:Wer sagt denn, das das Opfer nicht schon vorher steht?/ Anweisungen nicht ins Ohr geflüstert werden. Bärenwut: Erkennt man immer die Stärke einer Spielfigur? Verwirren: Verwirrung mit nichtmagischen Ursachen? Kraft entziehen: Schwächeanfall nur durch Magie möglich? Man sollte zu der Liste noch sagen, dass auch Zauber aufgeführt sind, die nur in seltensten Fällen nicht als Magie ersichtlich sind, wenn Zauberer und Verzauberter su sehen sind.
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gegen so viele Sprüche wirkt Schutzgeste ja auch wieder nicht. Außerdem wird ein Gefangener wahrscheinlich wissen, dass er es mit einem Hj zu tun und kann davon ausgehen, dass dieser Schutzgeste beherrscht oder er hat sogar schon mit dem Zauber Erfahrung gemacht-er sollte dann noch Sprüche auf Lager haben, die mit Schutzgeste nicht abgewehrt werden können. Außerdem kann ein Hj mit Waffe in der Hand, falls diese kein Thaumagral ist, die Schutzgeste als Gestenzauber überhaupt nicht einsetzen-ziemlich blöd, da ein Hj eigentlich keine Angriffssprüche hat. Noch zwei Fragen von mir: 1)Ist die Spielfigur während des Wartens auf den gegnerischen Zauber als wehrlos zu zählen wie beim Ausführen von anderen 1 sec-Zaubern mit geringerer Initiative, oder erfolgt der Einsatz des Zaubers dann doch eher intuitiv und ohne vorherige Konzentration? 2)Kann der Hj, wenn er bis zum Ende einer Runde erfolglos auf einen entsprechenden gegnerischen Zauber gewartet hat, immer noch einen Angriff starten(mit Thaumagral oder der bloßen Hand)?
-
Danke! Wie konnte ich diese Stelle nur überlesen? Ich habe die restlichen Sprüche aus Arkanum und Kompendium mal zusammengestellt, d.h. die Sprüche, die keine sofort sicht- oder spürbaren Effekte für Drittpersonen oder das Wirkungsziel haben. Auch aufgeführt sind Sprüche, mit denen sich der Zauberer (sinnvoll) selbst verzaubern kann und die einen spürbaren Effekt haben. Gedankenzauber: Zauber über 10 sec Zauberdauer können auffallen, wenn jemand den Zauberer in dieser Zeit anspricht. Der Zauberer ist auch dann nicht eindeutig als solcher erkennbar werden, sondern es kann beim Entdecken höchstens einen Verdacht erzeugen. Allerdings hat der Zauberer ja immer noch die Möglichkeit, den Zauber abzubrechen. Arkanum: Binden des Vertrauten, Blutmeisterschaft, Böser Blick, Dämonische Eingebung(30 min), Dinge verbergen, Dinge wieder finden, Erkennen der Aura, Erkennen von Krankheit(10 min, Berührung), Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Feuerlauf, Freundesauge, Geistesschild, Göttliche Eingebung, Göttliche Strafe, Heiliger Zorn, Hitzeschutz, Hören der Geister, Hören von Fernem, Kälteschutz, Lauschen, Liniensicht, Macht über das Selbst, Reise der Seele, Reise in der Zeit, Scharfblick, Schwarze Zone, Sehen in der Dunkelheit, Sehen von Verborgenem, Spruch intensivieren, Zweite Haut Kompendium: Erkennen von Besessenheit, Person wiederfinden Wortzauber: Auch hier sei zu beachten, dass Zauber über zumeist 1 sec Zauberdauer auffallen, wenn sie gehört werden. Wie beim Gedankenzauber kann jedoch der Zauber jeder Zeit abgebrochen werden, wenn der Zaubernde Gefahr läuft als solcher entdeckt zu werden und er dies nicht wünscht. Arkanum: Angst, Anziehen, Austreibung des Bösen, Bannen von Finsterwerk, Bannen von Gift, Bannen von Götterwerk, Bannen von Zauberwerk, Baumkämpfer, Baumwächter(müssen ja nicht sofort in Aktion treten), Beeinflussen, Besänftigen, Dämonische Zaubermacht, Entgiften, Geas(dass das nicht entdeckt wird, ist wirklich unwahrscheinlich), Göttlicher Schutz vor dem Bösen, Göttlicher Schutz vor Magie, Heiliges Wort, Macht über belebte Natur, Macht über magische Wesen, Macht über Menschen, Schlangenbiss, Seelenheilung, Tiere rufen, Tiersprache(nur bei passivem Einsatz, d.h. verstehen des Tieres), Ungeheuer rufen, Verbotenes Wort, Verfluchen, Vergiften, Wandelhand(auch die muss nicht gleich loslegen), Wiederkehr, Wort des Lebens, Wort des Todes, Wort der Trauer, Zähmen, Zwiesprache Gestenzauber: Laut Regelwerk immer erkennbar, aber ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass eine 1 sec Geste erkannt wird. Sprüche mit Zaubermaterialien hab ich hier weggelassen, obwohl 1 sec kaum zum in der Zauberdauer mitgerechneten Hervorholen der Materialien reichen dürfte, also erst recht nicht für eine auffällige Geste, sie jedoch hier am Unbrauchbarwerden der Zaubermaterialien auffallen könnten. Hiervon betroffen wären lediglich folgende Sprüche: Arkanum: Bärenwut, Kraft entziehen(Berührung), Verursachen von Krankheit(Berührung), Verwirren, Wandeln wie der Wind Kompendium: Geräusche dämpfen, Schatten verstärken, Schutzgeste Wenn hier Sprüche fehlen oder zu viel sind, würde ich mich freuen, wenn mir das jemand posten könnte. Auch hatte ich gerne Meinung(en) zu der Sache mit den Gestenzaubern.
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist hier der Abschnitt unter Gegenzauber gemeint? Sonst weis ich echt nicht, was damit gemeint sein könnte. Vielleicht hab ich aber auch Tomaten auf den Augen. Seitenzahlen wären dann echt hilfreich. Die Sache mit der Wahrnehmbarkeit wäre also geklärt. Hier hab ich vielleicht nicht ganz recht. Eindeutig ist diese Aussage in Punkto Wahrnehmbarkeit (besonders von dritter Seite her) nicht, aber es klingt ziemlich danach, als müsse eine Wahrnehmbarkeit, die nicht vom "Geplappere" und "Rumgefuchtel" des Zauberers herrührt, eigens in der Beschreibung erwähnt werden. Mögen mich die Wissenden unter euch mich Unwissenden aufklähren.(aber bitte mit Seitenzahlen oder zumindest mit Angabe der Überschrift des entsprechenden Absatzes)
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die hab ich erst nicht gefunden beim schnellen Überfliegen. Die ist aber nicht so eindeutig. Die Sache mit der Wahrnehmbarkeit wäre also geklärt. Im weiteren verlauf des Textes wird beschrieben, dass bei gelungenem WW:Resistenz gegen Geistes- oder Körpermagie ein Zauberer etwas bemerkt. Aber wie ist Spürbarkeit in diesem Fall zu definieren? (Ist ja auch für Zauberer bei misslungenem WW:Resistenz wichtig) Ist die magische Hervorrufunge eines Gefühls oder - um mal auf ein anderes Beispiel als Angst anzuführen - der Schwindelanfall beim Bösen Blick in diesem Sinne spürbar, oder lässt sich wenigstens daraus auf die Einwirkung von Magie schließen?
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist bei Sprüchen wie Angst, die verhältnismäßig schwach sind, äußerst fraglich, ob das plötzliche Gefühl als Effekt eines Zaubers zugeordnet werden kann, oder ob hier nur Berichte/Gerüchte über mächtigere Sprüche und schwarzmagische Sprüche wie Böser Blick o.ä. vorliegen, die weitaus offensichtlichere oder schwerwiegendere Wirkungen haben.
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Inwiefern sind Zauber wahrnehmbar? Hierbei soll nicht ausschließlich auf kundige Zauberer, sondern besonders auf unkundige Laien eingegangen werden. Eine Diskussion über diese Frage erscheint vielleicht auf den ersten Blick belanglos, dennoch kann sie in gewissen Situationen über wichtig für Zauberer sein. Hier sei als Beispiel ein schwächlicher Zauberer in Waeland angeführt, den ein betrunkener Wirtshausbesucher auf einem öffentlichen Platz angerempelt und dumm angemacht wird, sodass eine Eskalation der Situation unausweichlich erscheint. Der Zauberer beherrscht aber glücklicherweise den Zauber Angst. Er murmelt die magischen Worte und der Waelinger hört auf der Stelle auf, ihn zu belästigen; Dies verwundert auch keinen der umstehenden, denn der Aggressor ist schließlich betrunken und es ist kein logisches Verhalten von im zu erwarten. Wird nun aber durch Lichteffekte o. ä. für eventuelle Zuschauer deutlich sichtbar oder ist er deutlich hörbar, dass ein Zauber gewirkt wurde, so ist der Zauberer nicht nur den Trunkenbold los, sondern auch in wenigen Augenblicken einen Kopf kürzer. Daher wirft sich die Frage auf, wie Zauber aussehen, ob sie überhaupt sichtbar ist, ob man sie hört oder anderweitig wahrnehmen kann, sofern dies nicht eindeutig in ihrer Beschreibung erwähnt wird (abgesehen von einem Zauberer, der den Spruch beherrscht und daher den Zaubervorgang kennt oder einen Zauberkundigen). Natürlich wird hier ein 30-minütiger Zauber nicht unbemerkt bleiben. Bei einem 1 bis 20-sekündigen Zauber sollte allerdings sehr wohl von Belang sein, ob hier leuchtende Hände, aufglühende Augen oder glimmende Auren den Zauberer eindeutig als solchen zeigen. Dies könnte allerdings auch von der Macht des Zaubers abhängen (Stufe), dem Agens(Agens Luft sollte dabei unsichtbar sein)(find ich weniger realistisch), oder der auf ihn verwendeten magischen Energie(AP-Verbrauch) abhängen. Schlussendlich noch die Frage, ob sich ein Zauberer verstellen kann, um Zuschauer zu täuschen (z.B. mit Schauspielen betrunken um seinen (kurzen) Gestenzauber als unsinniges Gefuchtel darzustellen). Ich hoffe ich habe hier nichts offensichtlichen im Regelwerk übersehen.
- 14 Antworten
-
- gedankenzauber
- gestenzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Resistenz während des Schlafens?
Fabian K. antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zu 3: Ich würde auf keinen Fall einen EW:Sechster Sinn zugestehen, da die Schläfer sich ja mit dem Astralleib in den spirituellen Gefilden befinden und diese für real halten(Meister d. Sphären, S. 63). Schließlich könnte das Gefühl auch daher rühren, dass ein anderes Wesen sie zu verändern versuchen(Meister d. Sphären, S. 41), woher soll da der Abenteurer wissen, dass er sich a)in den spirituellen Gefilden befindet, er also überhaupt schläft. b) das die Bedrohung außerhalb der spirituellen Gefilde ist. Außer gg. Umgebungsmagie würde ich allerdings Resistenzwürfe erlauben, denn ein Teil der Anima mit den meisten Wahrnemungen verbleibt im Körper(Meister d. Sphären, S. 62), er sollte somit auch in der Lage sein, sich gg. Magie zu wehren. Ob genau so gut wie im Wachzustand ist eine ganz andere Frage. -
Nochmal zur Größe bzw. dem Gewicht: Wenn man davon ausgeht, dass wie beim Zauber Wachsen alles, was zum Körper des Wolfes gehört, dann würde der Wolf bei k-Facher Vergrößerung k^3 mal so viel wie der Ausgangswolf wiegen. =>Hn(Schulterhöhe normaler Wolf)*k=He(Schulterhöhe Eiswolf) Me(Masse Eiswolf)/Mn(Masse normaler Wolf)=(He^3)/(Hn^3) =>He^3=(Me*Hn^3)/Mn =>He=3.√(Me/Mn)*Hn und=>Mn=(Me*Hn^3)/He^3 Bei den Werten bin ich von denen eines Polarwolfes bzw. von denen für einen Wolf im Bestiarium ausgegangen, will heißen 60kg, einer Schulterhöhe von 80 cm(BEST) und einer Länge von 110-160 cm(BEST). Nach bei deinem Eiswolf müsste ein normaler Wolf 500kg*(80cm/200cm)^3= 32kg wiegen, was zu keinen Werten passen würde, die ich bei normalen Wölfen gefunden habe. Meinen Berechnungen nach müsste die Schulterhöhe des Eiswolfes 3.√(500kg/60kg)*80cm≈1,6m betragen, seine Länge 3.√(500kg/60kg)*110cm≈225cm bis 3.√(500kg/60kg)*160cm≈325cm betragen. Bei der Länge würde ich daher ca. 275cm angeben(ohne Schwanz). Falls irgendwas in meiner Rechnung, den Daten des normalen Wolfes oder in meinem Gedankengang nicht stimmt, bitte korregiert mich bitte. PS: Wie steht's eigentlich mit einem Raufen-Wert für den Eiswolf aus? Mein Vorschlag: Raufen+10(1W6+3) Zur Kampftaktik: Bei Angriff des Eiswolfes beispielsweise auf der Jagt nach Möglichkeit Anspringen (aus guter Tarnung-min.+14-dank umgebungsangepasstem Fell), in Rauferei: Kehlbiss? Zum Schaden beim Biss: Ich find den ziemlich heftig, auch für einen besonders starken Wolf. Der kommt ja auf jeden Fall durch eine Vollrüstung(!).2W6+4 Schaden-vgl. erwachsener Drachen (Bissschaden 3W6) Bei sowas wäre vielleicht eher ein bisschen magischer Schaden(welcher Art auch immer- vielleicht aber extreme Kälte-immerhin ernährt sich das Biest von Frostwesen-das vereist doch jedem anderen Tier Speiseröhre&Magen) angebracht.