Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Analog zur Umfrage, wann Con-Spielrunden angekündigt werden sollen (http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34642-Wann-sollen-Con-Spielrunden-angekündigt-werden) hier die Frage danach, ab wann man sich für Con-Spielrunden eintragen können sollen, d.h. ab wann die Plätze vergeben werden sollen. "Vergeben" kann entweder durch Absprache vor dem Con (z.B. Bereich "Abenteuervorankündigungen", PN, Telefon, ...) oder durch Eintragen auf dem Rundenzettel auf dem Con geschehen. Das Thema "öffentlich oder nicht" wird ausgeblendet, bitte annehmen, daß dies der eigenen Präferenz folgt, d.h. wer gerne auf privater Ebene seine Runde zusammenstellt, möge annehmen, daß das geschehe, wer alles öffentlich sehen will, möge annehmen, daß es so geschehe (stillschweigende Annahme: keine Korrelation: Privatabsprache sowohl per Telefon vor dem Con als auch mündlich auf dem Con gleich gut oder schlecht möglich). Wiederum soll sich auf den "Standardfall" Samstag-Tagsüber-Abenteuer Midgard Fantasy (nicht 1880, PR, nicht Sonderfall z.B. Con-Saga) bezogen werden, und wiederum bitte die persönliche Präferenz: was wäre mir selbst am liebsten, unter der Annahme, daß die meisten Con-Teilnehmer ähnlich handeln werden. Eine gewisse Überdeckung zwischen Antwortmöglichkeiten wird in Kauf genommen, wer gerne frühzeitig seine Runden festlegt, der würde z.B. sowohl "vor dem Con" als auch "bei Anreise" (und da auch noch jede der beiden Optionen) unterschreiben. Hier bitte ich darum, die am meisten passendste Option zu wählen und bei starker Überdeckung ggf. einen kurzen Beitrag als Argumentationshilfe hinzu zu fügen. Ich erwarte eigentlich sogar, daß sich hier eine andere Verteilung einstellt, als hinsichtlich der Ankündigungen; einige Bedenken werden sich wohl weniger auf das Wissen, welche Runden zur Verfügung stehen, sondern eher auf das Vergeben der Plätze darin beziehen.
  2. Das heißt: Ich hänge meinen Zettel am Donnerstag aus, aber eintragen darf man sich ggf erst Samstag früh? Irgendwie hast du mich jetzt verwirrt. Ein theoretisch denkbares Modell. (dann wüßte man Samstag früh wenigstens, welche Zettel von Interesse sind, weil man schon einmal nach Regionen, Graden, SLs u.a. vorsortieren konnte).
  3. Hast grundsätzlich Recht, eine gewisse Überschneidung existiert auf jeden Fall. Hier ist mir aber die Eindeutigkeit des Ergebnisses wichtiger als diese Unschärfe - sonst kann man nachher nicht mehr trennen, ob zehn Stimmen hier und fünf Stimmen dort zehn oder fünfzehn Leute repräsentieren.
  4. Es wird eine separate Umfrage zum Thema "Vorabsprachen" geben. Ich habe begonnen, sie zu schreiben. Das wird vermutlich nach der jetzt folgenden Besprechung mit einigen Kollegen aus der Qualität der Fall sein. Es gibt halt Leute, die mich für Arbeitszeit bezahlen und erwarten, daß da auch gelegentlich etwas herum kommt... Hier: "... geht es unter anderem um Vorankündigungen und Vorabsprachen. Diese Umfrage betrifft nur die erste Hälfte davon: wann sollen Con-Spielrunden angekündigt werden?"
  5. Die Spielrundenorganisation auf Cons wird derzeit intensiv diskutiert. Dabei geht es unter anderem um Vorankündigungen und Vorabsprachen. Diese Umfrage betrifft nur die erste Hälfte davon: wann sollen Con-Spielrunden angekündigt werden? "Ankündigung" soll dabei sowohl einen Forumsbeitrag im Bereich "Abenteuervorankündigungen" (bzw. selten auch im jeweiligen Conschwampf), als auch den Aushang eines Rundenzettels bedeuten. Die früheste Ankündigung zählt, sofern es ein konkretes Abenteuer mit wenigstens grobem Spielzeitpunkt (z.B. "Samstag vormittag") ist. Es soll der Standardfall eines Samstags-Tagsüber-Abenteuers betrachtet werden. Sonderfälle wie 1880, PR und Con-Saga sollen bitte ebenfalls für diese Umfrage nicht berücksichtigt werden, damit wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ansonsten bitte den eigenen Spielgewohnheiten folgen, die letzten 2-3 Cons Revue passieren lassen und das ankreuzen, was man selbst für sich für spielspaßmaximierend hält (das Bild für die Gesamtgemeinschaft ergibt sich; die Frage, ob dann zum maximalen Gemeinwohl Handlungsbedarf besteht, kann aber nur beantwortet werden, wenn man weiß, was jeder einzelne tun würde, wenn er könnte, wie er wollte). Es beißt sich natürlich in den Schwanz, wenn z.B. ein Frühanreiser sich am Donnerstag ein Samstagabenteuer aussuchen möchte, weil dann nur die Abenteuer der Donnerstaganreiser aushängen können. Für den am Donnerstag anreisenden Spieler wäre also die Entscheidung z.B., ob er/sie möchte, daß einzelne Samstagsabenteuer bereits am Donnerstag aushängen (er muß sich in dem Moment noch nicht eintragen), oder ob er möchte, daß alle z.B. erst an bestimmten Zeitpunkten am Freitag ausgehängt werden. Im Zweifelsfall bitte annehmen, daß sich die Mehrzahl der Con-Besucher so verhält wie man selbst.
  6. Vielen Dank! Nur ein paar kleine Anmerkungen. Es gibt die doch bei einigen Cons auch schon zum vorher ausdrucken? Evtl. "Die Organisation des con stellt Formulare zum Ankündigen von Abenteuern zur Verfügung"? Die Aussage, das habe sich "bewährt", halte ich für etwas gewagt. Das hat es sich bestenfalls im Zusammenhang mit einer signifikanten Anzahl Vorabsprachen, die den Sturm aufs Buffet entzerren helfen. Formulierungsvorschlag, wenn es denn unbedingt drin bleiben soll: "Es wird von Einigen gewünscht, daß Abenteuer am Vorabend oder an dem Tag erst ausgehängt werden sollen, an dem sie gespielt werden." Lieber aber: weg lassen. Mit Blick auf die Umfrage zu Vorabsprachen könnte es auch hier sein, daß man einer lautstarken Minderheit aufsitzt, wo eine ggf. weit überwiegende Mehrheit überhaupt kein Problem sieht. in dem = im, z.B. "im jeweiligen Beitrag"? Wenn man "Pflicht" nicht meint, dann kann man das Wort auch heraus lassen. Ich würde den ganzen Halbsatz nach dem Gedankenstrich streichen. Ob es im übrigen "optimal" ist, ein verkrüppeltes Freitagabend-Abenteuer, oder ein richtiges, das bis drei, vier Uhr früh geht, zu spielen, ist wohl auch Geschmackssache? Auch hier würde ich psychologisch die negativen Formulierungen bzw. abschreckenden Worte vermeiden. Also vielleicht "Keine Angst, wer ein paarmal gespielt hat und die wichtigsten Regeln kennt, der hat auch das Rüstzeug zum Leiten." Vielleicht noch als nächsten Satz "Viele Con-Mitglieder unterstützen mit ihrer Erfahrung den Spielleiter am Tisch, wenn es z.B. um Regelfragen geht.", um auch diesen Gedanken explizit in den Köpfen zu platzieren. Vielleicht tatsächlich "Mitspieler" statt Freaks, es sei denn, Du hättest den Begriff bewußt wählen wollen. Das Problem, daß hier eventuell donnerstäglich/freitäglich/vor dem Con bestehende Wünsche nach einer Samstagsrunde unerfüllt bleiben müssen bzw. sogar abgewiesen werden müßten (das mit den "noch zwei frei lassen"), wird hier allerdings nicht gelöst. Wurde hier das erwartete Leid der Freitaganreiser als wichtiger bewertet? Grundsätzlich gefällt mir Adjanas Text in Organisation und Formulierung sehr gut; meine Vorschläge betreffen weitgehend Details. Natürlich bleiben einige sachliche Differenzen, das galt aber auch für den ursprünglichen "Kodex" und ist hier zumindest schon besser gemacht.
  7. Na ja, "alles" ist gut, es gibt ja von M5 bisher nur Kodex und Arkanum, was lediglich DFR und den größten Teil des ARK ersetzt. (das ARK5 enthält z.B. noch nichts über das Erschaffen von Zauberwerk). Ich würde Dir sogar dazu raten, mindestens MDS und Alba wie angeboten zu kaufen, wenn Du M5 spielen möchtest; wenn der Preis für das Arkanum niedrig ist, könnten es die Regeln dort zur Erschaffung magischer Waffen usw. ebenfalls wert sein (aber das ist Ansichtssache). Allerdings wäre es wohl doch besser, ARK5 und KOD5 zusammen zu verwenden und hier nicht zu stückeln.
  8. Thema von SMH wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Es gab unter M4 schon eine Unschärfe - wenn man dort drei Figuren Grad 8 nebeneinander gestellt hat, dann konnte es da bereits sehr große Unterschiede geben. Unter M5 sind die Unterschiede eben ein Stück größer, u.a. durch PPs und Lerngold/Belohnungen. Man scheint zu meinen, daß der Meßwert "Grad" trotzdem noch hinreichend bestimmt sei, um seine Aufgabe zu erfüllen (die durch die Verwendung in der Gefährlichkeit/EP-Vergabe sogar eigentlich größere Präzision als früher erfordern würde... sei's drum...). Glücklich bin ich mit der größeren Unschärfe nicht, aber wir werden's überleben.
  9. Ich gestehe, meine normale Praxis für einen Hexer ist schlicht, daß er lernen kann, was er regeltechnisch lernen kann - egal, welchen Mentor er hat (mit anderen Worten: ich spiele den Mentor seltenst aus). Die Häufigkeit (oder halt nicht) von Material (z.B. Listen lernbarer Sprüche nach Mentor) zu diesem Thema spricht eigentlich dafür, daß das häufiger so praktiziert wird...
  10. Man erhält schließlich auch den Abwehrbonus für Kampfstab, während man mit dem Ding gleichzeitig angreift.
  11. Ich müßte nachschauen, was im KTP-QB steht.
  12. Doch, das steht doch direkt drüber im Teil für die Waffenklasse Stockwaffen. Stimmt. Es hat auch seine Nachteile, wenn das PDF suchbar ist. Die minimale (ist es noch eine?) Änderung ist dann, daß die genannten Vorteile (Abwehrbonus, Entwaffnen) nun für alle Stockwaffen gelten, das sind gegenwärtig aber nur Bo-Stab und Kampfstab.
  13. Der Kampfstab gibt keinen Abwehrbonus mehr, oder? Und entwaffnen kann man auch nicht mehr damit?
  14. das ist eine sehr gute Zusammenfassung des "Problems" Ich kannte die M4-Tabellen nie auswendig. Ich mußte immer die mehreren Seiten mit den Kosten durchblättern.
  15. Beispiel: "Schleichen" ist in Unterwelt, da ist es billig für Spitzbuben und Assassine - völlig richtig. Schleichen sollte aber auch billig für Waldläufer sein, da die sich ja, als Jäger, auch mal an ihre Beute anschleichen müssen. Deswegen wäre es aber falsch, wenn die gleich auch noch Gassenwissen, Stehlen, Schlösser Öffnen, Meucheln usw. für billig lernen, das würde zum Waldläufer nicht passen. Deswegen ist Schleichen sowohl in Unterwelt, als auch in Freiland. Als Bonus wird Schleichen so auch noch billig für Barbaren, was Conan-Kennern gefallen dürfte - und zu Druiden und Schamanen kann es auch passen. Die TE für einen gegebenen Erfolgswert sind zwar in den verschiedenen Kategorien gleich, aber die EP/TE sind je nach Typ unterschiedlich, das ist die hier gewünschte Differenzierung.
  16. Thema von SMH wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Die Nutzung von M5-Abenteuern unter M4 dürfte nicht schwerer sein als die von M3-Abenteuern (oder von M4-RAW-Abenteuern unter Eurem stark modifizierten M4).
  17. Zum Kodex gibt es ja auch eine ausführliche Äußerung meinerseits, die wiederum, so mein Eindruck, auch juls Gefühle dazu trifft. Die Schnittmenge dürfte sich wesentlich auf das Mitbringen von Abenteuern beschränken. Allerdings habe ich eine Reihe neuer Ideen aufgeschrieben, die vorher so noch nicht diskutiert wurden. Dazu würde mich besonders z.B. Deine (Einsis) Meinung interessieren. Vielleicht magst Du mal Punkt für Punkt antworten?
  18. Thema von SMH wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Bisher ist die Resonanz im Markt sehr gut. Sowohl Rezensionen als auch, soweit dies zu erfahren ist, Verkäufe. Ob nun ausgerechnet das Lernsystem ein Fortschritt oder halt anders ist... dazu muß man wirklich noch ein wenig mehr damit spielen. Ich tendiere zu "anders" - ich steigere M5 nicht wirklich schneller als M4, aber schlechter geworden ist es jetzt auch nicht. Ich hoffe ja, daß das sowieso akademisch wird, weil MOAM immer besser wird.
  19. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Oh Mann, so viel zum Thema verbale de-Eskalation. Kolja, Du bist nicht das arme Opfer der M5-Mafia. Du wirst so hart angegangen, wie Du verbal gepoltert hast. Ich meinte das mit dem "wie man in den Wald hinein ruft..." ganz ernst. Es haben schon andere M5 kritisiert und die wurden nicht so angepflaumt wie Du. Ich kenne Dich persönlich und habe daher Deinen ersten Klops mehr oder weniger überlesen, "ah, Kolja mal wieder". Rein geschrieben kommt er aber wirklich aggressiv rüber. Man kann sich jetzt noch drei Tage lang darüber streiten, wie das verpackt worden ist, aber die Worte "Arroganz" und "Überheblichkeit" (und jetzt auch noch "Faschismus", mein Gott, was hast Du da bloß intus gehabt?) stechen heraus und bleiben hängen. Es bringt auch ganz und gar nichts, wenn Du hinterher schreibst, eigentlich hättest Du nur Dein Gefühl... und gar nicht so gemeint... aber eigentlich doch so gemeint... das macht alles nur noch schlimmer. Vielleicht können wir uns in einem ersten Schritt darauf einigen, daß eine einmann-Kolja-Antifa nicht notwendig war und das mal ganz schnell unter "politischer Aschermittwoch" wegbuchen?
  20. Hmmm. Aus meiner Sicht ergibt sich ein Problem dann, wenn jemand spielen möchte, dies aber mangels Mitspielern nicht kann. Man geht ja gerade auf einen Midgard-Con, weil der voller Midgard-Mitspieler ist (Randfall "nur Schwampfen" ausgeklammert). 1. visualisieren, wenn jemand eine Runde sucht. Z.B. könnten die Namensschild-Einlagen für jeden doppelt ausgedruckt werden. Eine gibt's wie immer zum Anheften. Die andere gibt's als loses Blatt. Das steckt man erst einmal in eine Tasche. Wenn man eine Runde sucht, steckt man diesen Zettel an eine bestimmte Stelle am Bord (unser Kindergarten nutzt z.B. für die Essenseinteilung ein Bord, auf das eine feste Plastikfolie gespannt ist, auf der vorne aus fester, transparenter Folie Taschen aufgeklebt sind, etwa analog den Brust-Aufsetztaschen von Business-Hemden). Oder einfach anpinnen. Hier kann man sofort auf einen Blick sehen, wie viele und wer gerade eine Runde suchen. Die Betreffenden sind nicht an einen Ort fixiert, sie können also herum laufen, sich unterhalten, sich ums Feuer draußen hinstellen etc (natürlich sollten sie auffindbar bleiben, sie wollen ja offensichtlich spielen). 2. Abenteuer mitbringen. Insbesondere kleinere, kürzere "Füller"-Abenteuer oder auch nur Szenen, wo die Herausforderung vielleicht rein taktisch ist. Oft fängt das mit dem Suchen ja erst an, wenn der Tag schon halb vorbei ist und die Zeit für ein richtiges Abenteuer nicht mehr wirklich reichen würde. 3. zueinander freundlich sein. Gemeinschaftsgefühl ist eine ganz komische Sache, das entwickelt sich so, wie es will. Weil menschliche Wahrnehmung drin steckt, kann es auch in unerklärlicher Weise "da" oder "nicht da" sein. Andererseits sind wir ein Midgard-Con und kein rheinischer Sitzungskarneval: es kriegt nicht jeder zwangsweise beim Betreten der Burg ein Grinsemaul aufgemalt. Aber ich finde es schön, wenn Leute trotz gehbehindernder Verletzung kommen und sich hinterher bedanken können, weil ihnen viele dabei geholfen haben, auf der weiß gott nicht dafür eingerichteten Burg zurecht zu kommen. 4. Kristallisationspunkte für Gemeinschaftsgefühl schaffen. Interessanterweise sind diese oft mit Feuer assoziiert. Die Schwedenfeuer in Breuberg, das Lagerfeuer auf dem Burghof in Wildenstein, der Räucherkamin (oder eher: der rundenfreie Rittersaal) in Blankenheim etc. Platz zum Schwampfen und ggf. auch Schmiermittel in Form nachgefragter Getränke, nicht unbedingt (nur) alkoholisch. Ich fand die Apfelschorle-Flatrate in Blankenheim klasse. Der Südcon-Eintopf und die Waffeln dort und in Breuberg sind auch eine Verlockung, mal auf ein Schwätzchen zum Orgatisch zu kommen. 5. Orgaabenteuer. Die MacConcils in Breuberg und die jährlichen Abenteuer des Klostercons (gibt's die noch? Ich erinnere mich z.B. noch an Little Trouble in Haelgarde...) fand ich z.B. sehr gut, auch wenn ich sie nie gespielt habe. 6. weitestmögliche Publizität für Runden herstellen. Einfach machen, Runden vorher anzukündigen und einfach machen, diese Vorankündigungen zu lesen, möglichst nicht nur über das Midgard-Forum. Sollte tatsächlich jemand nur über die Con-Webseite oder nur über Midgard-Cons.info herein kommen, wäre es schön, wenn (falls das mit vertretbarem Aufwand - z.B. via RSS - erreicht werden könnte) auch dort die Runden eingesehen werden könnten. Für mich haben andere Ankündigungen einen ermunternden Effekt - hey, Zeit Dein Abenteuer aufzuschreiben, auf auf los geht's. Wer angekündigt hat, ist im Spielleitermikado auf die Seite der Guten gewechselt! Deswegen aus meiner Sicht: je mehr Ankündigungen, desto besser für den Conspielspaß. Ich habe bisher die Con-(nicht Runden-) Ankündigungen im Forum Aktion Abenteuer weiter gegeben. Ich werde mal probieren/fragen, ob die sich bespammt fühlen würden, oder ob sie Interesse hätten, z.B. eine etwa monatliche Liste der angekündigten Abenteuer zu erhalten. 7. offen für Neues sein. Neue Runden, neue Mitspieler. Meiner Erfahrung nach (ich glaube, diejenigen, die schon mehr als einmal an einem Con bei mir gespielt haben - und das seit 2006! - kann ich an einer Hand abzählen... oh, bin ich so ein abschreckender SL? Die einzige Wiederholungstäterin, die mir gerade einfällt, ist Stephanie) bekommt man auch bei Vorabsprachen ständig neue Leute, sofern man sie offen ins Forum stellt. 8. offene Rundenabsprachen vor dem Con sind eine ganz natürliche Sache, können durch "Vorglühen" das Gemeinschaftsgefühl noch mehr stärken, und können gerade bei Neubesuchern die Hemmschwelle erheblich senken. Wie viel von seinem Con man verplanen möchte, ist dabei eine ganz individuelle Entscheidung und sollte niemandem vorgeschrieben werden, auch nicht implizit oder durch Gruppendruck. Es ist genauso legitim, seinen ganzen Con durchzuplanen, wie komplett spontan hin zu fahren und "last minute" zu spielen, was da ist. Der Vergleich mit der individuellen Urlaubsplanung könnte instruktiv sein. Insofern sollten auch offene Rundenabsprachen vor dem Con weitestmöglich gefördert und insbesondere für Neulinge offen und erreichbar sein bzw. diese speziell darauf aufmerksam gemacht werden. 9. Gemeinschafts-Spielerlebnisse wie z.B. die Con-Saga sind aus meiner Sicht für das Gemeinschaftsgefühl auf Cons sehr schön und verdienen gerade in diesem Zusammenhang lobende Erwähnung und Förderung. 10. neue Mitspieler werben. Rausgehen und Leute für Midgard begeistern. Sei es, daß man zum Gratisrollenspieltag geht, auf allgemeinen Cons Midgard-Runden anbietet, die eigenen Kinder und deren Freunde anfixt, in der Schule eine AG anbietet, andere Foren bemuttert - wie auch immer. Das ist aber schon eher ein anderes Thema. 11. neue Mitspieler betreuen. Die Con-Orgas kennen ihre Pappenheimer. Sie kommunizieren sowieso (durch Bestätigungsmails) mit den Con-Besuchern. Man könnte sich dazu einen Standard-Textbaustein basteln, den man bei gegebenen Voraussetzungen anhängt oder parallel versendet: "Liebe/r Con-Besucher, uns ist aufgefallen, daß wir Dich nicht von vorangegangenen Cons oder Listen kennen. Wenn das tatsächlich Dein erster Midgard-Con ist, freut es uns besonders, Dich begrüßen zu dürfen. Sicher wird Dir hier und da etwas neu oder noch nicht vertraut sein. Wir und auch die anderen Besucher des Cons sind gerne zu Hilfe und Auskunft bereit, wir freuen uns, wenn wir helfen können. Die Con-Orga erkennst Du an ihrer Kleidung, die anderen Conbesucher ggf. auch..." 12. es würde übrigens aus meiner Sicht das Gemeinschaftsgefühl auch stärken, wenn mehr Leute in Gewandungen kämen. Auch das nur mal als Denkanstoß. 13. Vereinzelung verringern. Das wäre z.B. dadurch möglich, daß Spielrunden nicht allein in Zimmern sind. Das beißt sich natürlich mit der sehr stark gewünschten akustischen Trennung. Wenn diese aber durch Distanz und/oder Schallschlucker gewährleistet werden kann, wäre es schön, z.B. visuelle Nachbarschaft zu haben. 14. Toleranz. Ich fand es z.B. toll, wie positiv die Midgard-Gemeinde auf die Kinderinvasion in Blankenheim reagiert hat. Das war für mich ein ganz wesentlicher Con-Gehen-Wollen-Verstärker. Vieles hiervon (mit Ausnahme von 1.) passiert natürlich schon in unterschiedlichem Umfang. Es schadet aber manchmal auch nicht, sich zu verdeutlichen, was man gut macht.
  21. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Jetzt ist aber mal gut, oder? Die Standpunkte sind ausgetauscht, es bleibt eigentlich nur noch die Frage, Degen oder Pistolen? Oder Degen UND Pistolen? In dieser Diskussion gab es ein wesentliches Element von "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück", aber das Echo ist jetzt ein paarmal hin- und hergeprallt, vielleicht könnte man sich jetzt wieder beruhigen? Ich bin ja nun Ausländer im Rheinland: die hauen echt manchmal rein hier (zu Karneval besonders), aber dann ist auch schnell wieder gut. Ich glaube, reingehauen ist jetzt genug worden, eine Metadiskussion darüber würde nur Feindschaften schaffen, wo keine nötig sind, und das braucht es doch nicht. Einfach mal alle etwas abregen, tief Luft holen, halben Tag nichts dazu schreiben, und dann ist das Adrenalin aus der Diskussion heraus.
  22. Grundsätzlich ja, aber: den Geldanteil ignorieren kann man immer noch ganz vorzüglich... Das umfasst das von mir benutzte Wort "kaum", das du zitiert hast. Insofern ist das "aber" in deinem Beitrag falsch. Asche auf mein Haupt; ich nehme mein missplatziertes Wort, bestreue es mit Puderzucker und esse es auf.
  23. Grundsätzlich ja, aber: den Geldanteil ignorieren kann man immer noch ganz vorzüglich...
  24. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Peace, Kollegen, Ruhe bewahren. Tuor schlägt verbal wild um sich, aber wenn man darüber hinweg sieht und die Sache an sich betrachtet - wären die von mir genannten beiden Tabellen, oder Prados' zwei Seiten (das hätte den Umfang des Buches nun wirklich nicht gesprengt) im gedruckten Produkt enthalten gewesen, dann gäbe es diese Diskussion jetzt wahrscheinlich nicht. Und es ist jetzt nicht so, daß das wissenschaftliches Hexenwerk gewesen wäre. Wir haben diese Tabellen jeweils in den ersten Tagen der Beschäftigung mit dem neuen Produkt erstellt. Die hätten wirklich auch im fertigen Produkt drin sein können. Die "Watschn", wenn auch nicht unbedingt in der Form, hat sich der VFSF eigentlich auch ein bißchen selber zu zu schreiben, oder?
  25. Ich habe übrigens exakt genauso reagiert, als ich das System erstmals (in Runenklingen) gelesen habe: hä, wie soll das denn funktionieren? Buch weg gelegt. Mit ein bißchen Übung (und die braucht man ja bei fast allem) geht zumindest das Figuren bauen inzwischen ziemlich flott von der Hand. Auf die Tabelle "Fertigkeiten alphabetisch, dazu Kategorien und Leiteigenschaften" schaue ich allerdings sehr regelmäßig. Die hätte ich ganz gern im Regelwerk gehabt. Ebenso eine Tabelle "Waffen nach Kategorien mit Mindesteigenschaften und Schaden". Es gibt im Regelwerk keine Tabelle, in der Waffen mit ihrem Schaden aufgeführt sind.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.