Zum Inhalt springen

Shadow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Shadow

  1. Wenn Du unsicher bist, lass Dir doch von Deinen Spielern mal die Aufstellung zeigen, was sie mit den EP lernen können. Zu den EP brauchen sie natürlich noch Gold zum Lernen. Das sollte angemessen zu den EP sein. Wenn Du Dir ansiehst, was und wieviel Deine Spieler lernen können, bekommst Du eher ein Gefühl dafür, welche EP angemessen sind.

     

    Das es am Anfang sehr schnell geht, ist aber normal. Nach ein paar Abenteuern können die Charaktere auch ein paar Grade aufsteigen. Später kann das ruhig etwas langsamer gehen.

     

    Sprich mit Deinen Spielern am besten ab, ob sie lieber schneller (mehr EP und Gold) oder langsamer (weniger EP und Gold) aufsteigen wollen. Dann gibt es auch keine weniger Unzufriedenheit. Sprich ruhig auch an, dass Dir noch die Erfahrung und das Gefühl für die richtige EP- / Gold-Höhe fehlt. Dann wundert sich später auch keiner, wenn Du plötzlich mehr (oder weniger) EP / Gold verteilst.

     

    Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür was angemessen ist. Denk nur immer daran: Nur verdiente EP und Gold machen Spaß. Geschenkte (unverdiente?) EP / Gold machen weniger Spaß, zumindest in unserer Runde.

     

    Gruß

    Shadow

  2. In meinem Charakterbogen habe ich vorgesehen das Sprachen/Schriften in einer Zelle in der Form "12/0" notiert werden. Dadurch braucht jede Sprache/Schrift nur eine Zeile. Vielleicht kannst Du bei Dir etwas ähnliches umsetzen.

     

    Das ist prinzipiell eine gute Idee. Auf Deinem Charakterbogen bekommst Du dann aber evtl. Platzprobleme mit den PP. Wenn in der gleichen Zeile Sprechen und Schreiben steht, Du aber nur ein Feld für PP hast, wie merkst Du Dir dann ob der PP jetzt für Sprechen oder Schreiben ist? Bei den PP kannst Du es dann natürlich genauso eintragen wie den Bonus, also z.B. 2/3, für 2 PP für Sprechen und 3 PP für Schreiben. Das muss man dann nur wissen.

     

    Ich denke Mal drüber nach und bastle bei Gelegenheit mal ein bißchen. Vielleicht geht das ja bei meinem Charakterbogen auch.

     

    Gruß

    Shadow

  3. Schönes Ding! Vielleicht noch Musizieren aufdröseln?

     

    Meinst Du damit "Singen" und "Dichten" oder mehr Platz für weitere Musikinstrumente?

     

    Meinem Glücksritter reichen die Zeilen für Sprachen und Schiften nicht. Ich bin erst Grad 14.

     

    Ja, das kann schon mal eng werden, wenn man mehr als 7 Sprachen Sprechen und Schreiben kann. Wenn dann noch "Lesen von Zauberschrift" dazu kommt, reicht der Platz nicht. Ich habe lange daran gefeilt, weil es mir auch ein bißchen zu wenig war, aber irgendwann geht einem der Platz auf dem Charakterbogen aus... Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich bei Musizieren dagegen entschieden haben, "Singen" und "Dichten" extra aufzuführen.

     

    Unter Zauberkunde sind dafür noch 4 Plätze frei. Wenn ich diese Plätze noch für Singen und Dichten oder Sprache / Schreiben "geopfert" hätte, wäre gar kein Platz für freie "Slots" mehr gewesen. Einzige Möglichkeit für mehr Platz wäre eine kleinere Schrift gewesen, aber dann könnte man einige andere Sachen nicht mehr gut lesen. Ist für manche Charaktere leider nicht ideal.

     

    Wenn Du wenig Waffengruppen hast, kannst Du ja dort ein paar Zellen löschen und nach unten schieben, dann hast Du oben drüber mehr Platz für Sprachen. Wenn Du möchtest, schick mir Deinen Charakterbogen per PN und sag mir, was Du gerne hättest. Ich versuche es dann individuell für Dich zu basteln.

     

    Gruß

    Shadow

  4. Bei der Formel für Berserkergang (Rückseite, U66) steckt der Wurm drin. Bei einem Probecharakter mit Wk 15 kam Berserkergang +3 raus, korrekt wäre +15.

     

    Das ist tatsächlich ein Fehler. Ich habe es korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis. Aktuelle Version 2.4 im 1.Beitrag hochgeladen.

     

    Wenn Du möchtest, kannst Du mir Deinen Charakterbogen per PN schicken, dann korrigiere ich den Fehler und schicke ihn Dir zurück. Dann musst Du ihn nicht neu eingeben.

     

    Bei den Spezialwaffen fehlen Faustkampf und Ringen.

     

    Das ist kein Fehler, sondern entspricht den Regeln (siehe Posting von Hiram).

     

    Gruß

    Shadow

     

    P.S.: Auch wenn es sich später als kein Fehler herausstellt, postet bitte trotzdem hier oder schickt mir eine PN, wenn ihr denkt, der Charakterbogen enthält einen Fehler. Ich überprüfe das gerne.

  5. Bei uns kam am Wochenende eine Frage zu Tiergestalt auf (wollte keinen extra strang dafür aufmachen)

     

    Wie ist das wenn ein Zauberer in seiner Tiergestalt das Leben verliert, verwandelt er sich dann zurück?

     

    Hierzu gibt es nach meiner Erinnerung keine klare Aussage. Da die Rückwandlung bei Tiergestalt durch einen Willensakt des Zauberers aktiv eingeleitet werden muss, gibt es zwei Möglichkeiten: Du unterstellst, dass der sterbende Zauberer die Rückwandlung will und somit aktiv durch einen kurzen Willensakt die Rückwandlung eingeleitet hat, die ggf. erst nach seinem Tod abgeschlossen ist oder Du sagst, wenn der Zauberer sich nicht aktiv zurückverwandelt, bleibt er auch nach seinem Tod verwandelt.

     

    Als kleine Hilfe: Vielleicht findest Du beim Zauber Verwandlung etwas dazu. Aber soweit ich das in Erinnerung habe, ist auch dort der Wille des Zauberers für die Rückwandlung nötig.

     

    Ich würde das in der Runde absprechen, wie ihr es handhaben wollt.

     

    Gruß

    Shadow

  6. Hallo,

     

    biete Platz für 1 Spieler/in in unserer Midgard-Runde (in Worfelden, nähe Darmstadt, ca. 30km von Frankfurt). Da uns vor Kurzem eine Spielerin abhanden gekommen ist, suchen wir nun jemand Neues. Wir spielen meist einmal pro Woche an unregelmäßigen Tagen (nach Absprache wie alle Zeit haben); Wochentags ca. ab 17.30 Uhr, WE meist ab 15.00 Uhr). Alter, Rollenspiel-Erfahrung und Geschlecht sind uns (3 x m um die 40, 1 x w Alter wird nicht verraten ;) ) egal. Es kommt letztendlich auf die persönliche Sympathie und den Spielstil an. Bei Interesse einfach PN an mich, dann klären wir die Details.

     

    Gruß

    Shadow

     

    P.S.: Unser Spielort (Büttelborn-Worfelden) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schlecht zu erreichen, mit PKW dagegen sehr gut und einfach.

     

    So, damit ich nicht alles nochmal schreiben muss, zitiere ich mich mal selbst. Wir suchen eine/n Spieler/in. Uns ist aber eine regelmäßige Teilnahme wichtig. Gelegenheitsspieler hatten wir jetzt genug.

     

    Gruß

    Jens

  7. So, irgendwie kann ich die neue Version des Charakterbogens nicht im 1.Beitrag ändern. Wahrscheinlich bin ich wieder mal blind.

     

    Hier nun die geänderte Version ohne GES und nur noch mit ES und EP. Damit dürfte jetzt das letzte Quentchen Inoffizielles aus dem Charakterbogen eliminiert sein.

     

    Gruß

    Shadow

     

    P.S.: Wenn ein Mod den Anhang auch an den 1.Beitrag hängen kann oder mir erklären wie das geht, wäre ich sehr dankbar.

    • Like 1
  8. ... Allerdings erschließt sich mir nicht wofür dieser Wert gut sein soll. :dunno:

     

    Meine Spieler sind Statistiker. Ich habe Aufstellungen von M4-Charakteren im Grad 9 gesehen, wo alles Gelernte, mit jedem KEP, ZEP, AEP, GS, PP aufgeführt ist. Ich kann bei ihren Charakteren jederzeit haarklein nachvollziehen, was wann wie wofür ausgegeben wurde. Sie vergleichen untereinander, wer bisher in seinem Charakterleben die meisten PP, KEP, ZEP, AEP, GS, etc. erhalten hat. Da sie alle in ähnlichem Grad sind ist es schon interessant, dass manche ihre GFP durch EP und Gold bekommen haben, andere dafür doppelt soviele PP, usw.

     

    Die Aufspaltung von ES in verlernte EP und EP ist dagegen richtiger Kleinkram. :D Deshalb bin ich auch über die Diskussion darüber etwas überrascht. Aber was für mich normal ist, ist für andere wahrscheinlich der pure Bürokraten-Wahnsinn. :silly:

     

    Gruß

    Shadow

  9. Okay, ich versuche es mal mit einem Beispiel:

     

    Ich habe einen ES von 200. Davon sind 50 EP noch zum Verlernen. Mein ES ist also 150 verlernte EP plus 50 EP, die ich noch Verlernen kann. In meinem Charakterbogen bedeutet das: GES=200; ES=150; EP=50

     

    Vielleicht wird es so deutlicher. ES entspricht hierbei natürlich nicht der offiziellen Bedeutung von ES. Bei meinem ES "fehlen" sozusagen die EP, die noch zum Lernen übrig sind.

     

    Gruß

    Shadow

  10. @Hiram: Wir meinen schon das Gleiche, bezeichnen es nur unterschiedlich. Ich will EP, verlernte EP und alles zusammen (also ES) darstellen.

     

    Aber da es ein Midgard-Charakterbogen nach offiziellen Midgard-Regeln sein soll, werde ich mir übers Wochenende mal Gedanken über die Anpassung machen. Wenn meine GES soviel Verwirrung stiften, werde ich sie einfach rausnehmen.

     

    Gruß

    Shadow

  11. Irgendwie verstehe ich das Problem anscheinend nicht. Warum braucht es neben dem Erfahrungsschatz und den noch zum Lernen verfügbaren FP noch eine weitere Größe?

     

    Und wenn die verlernten Punkte zur Buchführung ermittelt werden sollen, dann braucht es nur die GFP in der klassischen Form von M4. Denn die verlernten FP alleine lassen sich jederzeit einfach durch "ES"- "verfügbare FP" ermitteln.

     

    Na weil ich die Unterscheidung zwischen verlernten EP und noch zur Verfügung stehenden EP haben will. Wenn ich das so aufschlüssele, brauche ich natürlich für den ES die Summe aus Beidem.

     

    Gruß

    Shadow

  12. Es ist aber trotzdem sehr einfach den Charakterbogen entsprechend zu ändern. Einfach in der Überschriftenspalte aus GES ES machen und die ES löschen und nur die EP-Spalte nutzen. Dann funktioniert es tadellos. Die Formeln in der GES-Spalte kann man ja einfach überschreiben. Man sollte dann aber die ES in die GES-Spalte schreiben, da nach diesem Wert der Grad ermittelt wird.

     

    Das klingt kompliziert, ist es aber nicht.

     

    Vorher . . . . . . . . . .Nachher

    GES / ES / EP . . . . .ES / "leer" / EP

     

    und schon stimmt alles. Alternativ kann man die alte ES-Spalte ebenfalls in EP umbenennen, dann hat mal halt zwei Spalten für EP. Man kann ja nie genug Platz haben, um EP aufzuschreiben. :D

     

    Gruß

    Shadow

  13. Bei "verlernte EP" denke ich (als M4-Hase) allerdings an etwas ganz anderes. Darunter verstehe ich alle EP, die ich in Fähigkeiten gesteckt habe inklusive Praxispunkte, EP aus Gold und als Belohnung (kostenloses lernen). Dieser Wert spielt in M5 für die Gradbestimmung aber keine Rolle mehr. Es zählen nur die im Abenteuer als Erfahrung erhaltenen EP ohne Praxispunkte.

     

    Warum nicht ES (Erfahrungsschatz), EP (unverlernte Erfahrungspunkte) und GFP (insgesamt verlernte Erfahrungspunkte)?

     

    Genau so dachte ich als alter Midgard-Hase (insbesondere nach M4) ja auch und habe zur Unterscheidung zu M4 die GFP einfach GES (Gesamt-Erfahrungsschatz, d.h. verlernte EP = ES plus unverlernte EP = EP) genannt. Micha und Rolf sehen das aber offenbar als kritisch an, da ES ja alle EP (verlernte und unverlernte EP) sind und es GES oder GFP bei M5 nicht (mehr) gibt.

     

    Aber Danke, dass Du den gleichen (Alter-M4-Hase-)Gedankengang hattest wie ich beim Erstellen des Charakterbogens. :D

     

    Gruß

    Shadow

  14. Da es für die verlernten EP aber keinen offiziellen Begriff gibt, muss ich sie irgendwie benennen.

     

    Ich bin für Vorschläge dankbar, um die drei Werte (ES, EP und "verlernte EP") kurz und prägnant benennen können. Ich möchte diese drei Werte nämlich in meinem Charakterbogen unterscheiden können. "Verlernte EP" ist mir aber zu lang. Wenn ich sie jetzt vEP nenne, kommt wieder jeder an und sagt: "Den Begriff vEP gibt es aber garnicht, das sorgt nur für Verwirrung....!".

  15. Letztendlich brauchst Du drei Werte: Deine verlernten EP (=???), Deine noch vorhandenen EP (=EP) und die Summe aus Beidem (=ES). "Verlernte EP" ist mir zu lang als Bezeichnung.

     

    Ich hätte gerne eine Unterscheidung, welche EP ich verlernt habe (das sind bei mir die ES) und welche EP mir noch zum Lernen zur Verfügung stehen.

     

    Mach doch mal einen Vorschlag, wie es im Charakterbogen aussehen kann und wie ich den ES automatisch berechnen lassen kann, möglichst wenig selbst rechnen muss und die Eingabe neuer EP möglichst einfach erfolgen kann.

     

    Gruß

    Shadow

  16. GES gibt es zwar nicht, aber GES (Gesamt-ErfahrungsSchatz) ist die Summe aus EP und ES (also verlernten EP). Ich war nur zu faul, jedesmal die Summe zu bilden. Der Grad ist schließlich von der Summe aus EP und ES abhängig. Da in meinem Charakterbogen der Grad anhand der GES berechnet wird, muss der Wert sein. Wen es stört, kann die Spalte ja löschen. Dann muss Du allerdings jedesmal selbst rechnen und auch den Grad selbst eintragen.

     

    Mit GES hast Du auch zielsicher das Einzige entdeckt, was in dem Charakterbogen nicht offiziell in M5 existiert. Ich finde es aber sinnvoll.

     

    Gruß

    Shadow

  17. Hallo,

    ja, schon wieder ein Excel-Charakterbogen.

    Mein Charakterbogen unterscheidet sich allerdings von den anderen Charakterbögen, da ich eine Hilfe für das Erschaffen eines neuen Midgard-Charakters eingebaut habe. In dem Charakterbogen wird nahezu alles automatisch berechnet. Man muss nur die Würfelwürfe eingeben und ein paar Entscheidungen treffen, alles andere sollte Excel berechnen. Probiert es einfach mal aus.

    Für Fragen / Anregungen / Kritik bin ich dankbar. Bitte einfach hier posten.

    Der Charakterbogen und die Erschaffungshilfe entspricht den aktuellen M5-Regeln. Für die verwendeten Midgard-Daten und Regeln habe ich eine Lizenz.

    Viele Spass damit.

    Gruß
    Shadow
     

    Beachte: Inzwischen gibt es einen Artikel mit der neusten Version des Charakterbogens

    http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/MIDGARD-Fantasy/formbl%C3%A4tter-datenbl%C3%A4tter-spielhilfen/charakterbogen-excel-m5-mit-erschaffungshilfe-r1485

    Midgard_Charakterbogen_M5_V5.1.xlsx

    • Like 2
  18. Hallo,

     

    ich würde gerne ein neues Projekt beginnen, das eine Hilfe für alle geplagten SL sein soll. Ich hatte schon nach M4 so meine Schwierigkeiten die angemessenen EP, also genauer den EP-Faktor, für ein Monster festzulegen. Das BESTiarium (M4) hilft da schon, doch in vielen Abenteuern ist gerade der EP-Faktor nicht angegeben. Jetzt mit M5 richten sich die EP nach der Gefährlichkeit der Monster. Dafür ist das M4-BEST nur noch bedingt geeignet. Im Kodex stehen ja nun auch nicht besonders viele Monster (im Gegensatz zum M4-BEST).

     

    Ich würde gerne eine Excel-Liste aller Monster erstellen und deren Gefährlichkeit dort festlegen, sodass man sie einfach schnell nachschlagen kann. Wenn die Liste fertig ist, kann ich sie auch in PDF oder ODS-Dokument (Open-Office) konvertieren, damit möglichst viele SL sie nutzen können.

     

    Ich habe mir in der Liste eigentlich 4 Spalten vorgestellt: Name (des Monsters), Gruppe (z.B. Affen, Untote), natürlich die Gefährlichkeit und zuletzt noch die Quelle, wo ich die gesamten Daten des Monsters finden kann. Die Quelle wird meist das M4-BEST sein, aber es gibt ja auch viele Abenteuer mit neuen Monstern. Ich möchte die Liste zunächst auf das BEST und alle offiziellen Publikationen beschränken.

     

    Wer Interesse hat, kann hier gerne Vorschläge für die Einschätzung der Gefährlichkeit von Monstern posten. Bitte Name, Gruppe, Gf und Quelle (in dieser Reihenfolge angeben). Ich werde alle Daten (ggf. nach Diskussion, falls es unterschiedliche Einschätzungen gibt) dann zusammenfassen. Ich beginne mal mit dem ersten Monster aus dem M4-BEST, damit ihr seht, wie ich es meine:

     

    Dschungeläffchen, Affen, 3, BEST S.35

     

    Ich hoffe, dieses Projekt verstößt nicht gegen Copyright oder Urheberrechte. Falls jemand Bedenken hat, kann ich gerne Elsa fragen.

     

    Ich hoffe auf rege Beteiligung.

     

    Shadow

    • Like 2
  19. Einige Zauber werden im Rahmen der Konvertierung ja durch neue Zauber ersetzt, z.B. bei den Priestern Felsenfaust durch die Wundertat: Arm der Götter

    Dies gilt auf jeden Fall, wenn der Priester den alten Spruch als Wundertat beherrscht hat (bei Felsenfaust z.B. der Priester Krieg)

    Was ist nun aber, wenn der Zauber (Felsenfaust) früher nicht eine Wundertat war (z.B. für einen Priester Tod)? Erhält dieser jetzt auch die neue Wundertat? Ich verstehe die Konvertierungsanleitung in diesem Sinne. Ihr auch?

     

    Mfg Yon

     

    Da fällt mir gerade ein vermutliches Errata auf:

    Laut Konvertierungsanleitung wird Handauflegen eines Druiden zu Lebensstärkung. Ich vermute, es ist hier eher Kraftspende gemeint. Ansonsten wäre das in meinen Augen eine überproportionale Aufwertung?!

    Meinungen und Gedanken hierzu?

     

    Mfg Yon

     

    Habt ihr zu diesen zwei Fragen Ideen, bzw. wie habt ihr das gehandhabt?

     

    Mfg Yon

     

    Da es keine Priester Tod (PT) mehr gibt, musst Du Dich ja auch entscheiden, ob der PT nach M5 ein PS oder PB wird. Wenn Felsenfaust nach M4 eine Wundertat war, würde ich nach M5 Arm der Götter nehmen. Wenn Felsenfaust keine Wundertat war, bleibt es halt dabei. Felsenfaust gibt es ja auch nach M5 noch und Priester können diesen Zauber auch lernen.

     

    Beim Druiden tendiere ich dazu für Handauflegen eher Kraftspende zu geben als Lebensstärkung. Handauflegen ist nach M4 ein Stufe 1 Zauber und Kraftspende nach M5 ebenfalls. Lebensstärkung ist ein Stufe 4 Zauber und sowohl von den Lernkosten her teurer als Handauflegen als auch in der Wirkung deutlich besser. Ich würde das aber eher danach entscheiden, ob der Druide bei der Konvertierung an einigen Stellen schlechter dasteht als vorher. Dann würde ich als kleinen Ausgleich Lebensstärkung anstatt Kraftspende nehmen.

     

    Gruß

    Shadow

  20. Für mich ist im Konvertierung_M5-PDF etwas unklar:

     

    Der (M4) Zauber Feenzauber wird (abhängig vom Typ) zu Modeln, bzw. Feenstreich (S.6/7). Als kursiv gedruckte Zauber sind die "neuen" Zauber im Arkanum_Ergaenzung.pdf aufgeführt.

     

    Soweit, so klar.

     

    Nun werden auf S.7 (unten) drei M4 Zauber genannt, die unter M5 in mehrere Zauber aufgesplittet werden, die man -so man den M4-Zauber gelernt hat- alle beherrscht. Bei zweien der Zauber ist der alte Zauber als einer der beiden neuen Zauber mit aufgeführt (z.B. Dämonenfeuer -> Dämonenfeuer & Dämonenschwert)

    Der dritte Zauber ist Feenzauber und wird in vier neue Zauber aufgesplittet, aber weder der usrprüngliche (Feenzauber) noch die neuen Zauber (Modeln, bzw. Feenstreich) sind mit aufgeführt (Feenzauber -> Auffrischen, Flicken, Vermehren & Verschmutzen).

     

    Kann nun ein Magier, der unter M4 Feenzauber gelernt hat: Modeln + die vier aufgesplitteten Zauber,

    oder muss er sich entweder für Modeln oder für die vier neuen Zauber entscheiden?

     

    Da der Charakter mit dem M4-Zauber alle Möglichkeiten hatte, für die nach M5 jetzt mehrere Zauber nötig sind, würde ich dem Charakter alle entsprechenden M5-Zauber geben. Dämonenfeuer (M4) wäre bei mir nach M5 jetzt Dämonenfeuer & Dämonenschwert. Der M4-Charakter hat einen Zauber, der M5-Charakter stattdessen halt 2 Zauber. Genauso würde ich aus Feenzauber (M4) halt vier M5-Zauber machen.

     

    Die konvertierten Charaktere sollen ja nach der Konvertierung nicht weniger Möglichkeiten haben als vorher.

     

    Gruß

    Shadow

×
×
  • Neu erstellen...