Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wollte jetzt mal verschiedene Sachen zu den nichtmenschlichen Spielerrassen erstellen. Zuerst habe ich mir lange Gedanken um die Populationen gemacht und eigentlich weiß man bis auf wenige Ausnahmen (Bev.-Dichte Halfdal, "Letzte Binge" in Nahutlan und die Anzahl der Coraniaid auf MID) nichts darüber. Deshalb mach ich einfach mal ein paar Vorschläge. Dabei habe ich mir die bekannten Städte vorgenommen und noch einige Städte benannt, die es geben könnte, weil in diesen Regionen von solchen Wesen die Rede ist. Zusätzlich wollte ich diesen Städten ein Herrscherpaar bzw. einen Herrscher zuordnen. Wo es geht mit Quellen, wo nicht muss die Fantasy her. Dazu kommt noch die Ortsangabe der Behausungen, sowie die Übersetzung des Stadtnamens und ein Wappen dazu. Die Wappen Albas beruhen dabei auf der Arbeit Casandras, die mich damit zur Ausgestaltung weiterer Wappen inspiriert hat (s. midgard-wiki). Außerdem habe ich auch noch die an die Öffentlichkeit gedrungenen Angaben des Forumsprojekts zur Zwergenbinge integriert und in meinem Sinne erweitert.

[PRBREAK][/PRBREAK]Wichtig: alle Angaben, die auf Quellen beruhen oder nicht von mir selbst entwickelt sind werden rot gekennzeichnet.

Z = Zwerge, E = Elfen, H = Halblinge

 

1. Städte mit Übersetzung Bevölkerungszahlen und Ortsangaben

Dvarheim (Zwergenheim - 41.000 Z - Skessafjöll)

Akzahard (Alte Stätte der Kraft - 2.500 Z - Pengannion)

Dvarnaut (Zwergenhort - 11.000 Z - Pengannion)

Tanast (Steinloch - 7.000 Z - Pengannion)

Azagrim (Wolfshöhle - 6.000 Z - Artross)

Gimil-dûm (Goldbinge - 8.000 Z - Artross)

Nibrost (Bergstimme - 5.500 Z - Artross)

Nifelgar/Tumunzahâr (Dunkler Hain/Hohlburg - 0 Z verlassen - Artross)

Reginsvid (Regins Weite - 4.000 Z - Artross)

Zirikinbar (Silberhorn - 0 Z verlassen - Offa-Massiv)

Tumunzigil (Hohlspitze - 0 Z verlassen - Offa-Massiv)

Haelgarde (1.100 Z - albische Stadt)

Thame (350 Z - albische Stadt)

Kuz Alhadur (Grotte des Erdfeuers - 0 Z verlassen - Belogora)

Zandahar-dûm (Drachenaderbinge - 1.000 Z - Belogora)

Saragin (100 Z - moravische Stadt)

Barazinbar (Rothorn - 2.000 Z - Dehestan)

Zirakzigil (Silberzinne - 1.400 Z - Dehestan)

Isbanir (250 Z - aranische Stadt)

Ormudagarn (400 Z - aranische Stadt)

Gotholshathûr später Xichixoq-Binge (Wolkenfestung - 0 Z verlassen - Uacatzam)

Raksh-dûm später Chimuaxoq-Binge (Letzte Binge - 11.000 Z - Chimallicua)

Ixtamactan (900 Z - huatlanische Stadt)

Carasensûl (Kraterstadt - 500 E Askiälbainen - Eisfenn)

Aglarintur (Kräftig glänzend - 3.000 E Siolcin - Broceliande)

Celeduin (Silberfluss - 3.000 E Siolcin - Broceliande)

Tirthalion (Standhafter Turm - 3.000 - Broceliande)

Aldambar (Baumheim - 0 E Siolcin aufgegeben -

Wald von Tureliand)

Orodril (Bergschimmer - 4.000 E Siolcin - Wyddfa)

Amon Araorn (Hügel der königlichen Bäume - 2.000 E Siolcin - morav. Wald)

Berenyrn (Heim unter den Bäumen - 5.000 E Siolcin - morav. Wald)

Coill Orduillín (Wald des Goldenen Laubes - 0 C untergegangen - Landbrücke zw. Waeland & Vesternesse)

Cuasadaím (Die Lichten Höhlen - 0 C aufgegeben - Corran-Gebirge)

+500 E Coraniad unter der Bevölkerung der Erainner

Chalchiucatl (Die Grüne Stadt - 0 E Chalpeca aufgegeben - Smaragdwald)

+evtl. einige Hundert Chalpeca in den nahuatlanischen Dschungeln

Halfdal (Tal der Halblinge - 15.000 H - Pengannion)

Twineward (albische Stadt - 200 H)

+3.000 Halblinge außerhalb des Halfdals

 

Elfen: 20.000 E + 500 A + 500 C = 21.000 Elfen

Halblinge: 18.200

Zwerge: 102.500

 

2. Nachfolgend eine Liste der Herrscher der nichtmenschlichen Siedlungen:

1. König Muradin Eisenherz (Dvarheim)

2. König Eiddileg Rotbart (Dvarnaut)

2.1. Fürst Fili Grabauge (Tanast)

3. König Dvarin Doppelaxt (Gimil-dûm)

3.1. Fürst Muninn Ringbrecher (Azagrim)

3.2. Fürst Vîm Eisenschild (Nibrost)

3.3. Fürst Aggronor Steinbrecher (Reginsvid)

4. Königin Mallar Hochzwergin (Akzahard)

5. König Valthus Eisenfuß (Zandahar-dûm)

6.1. Fürst Fundin Hammerzorn (Barazinbar)

6.2. Fürst Báin Silberamboss (Zirakzigil)

(7. Rat der 11 (Raksh-dûm))

 

1. König Oberon & Herrin Titania (Berenyrn)

1.1. Fürst Larodar & Herrin Nalmeena (Amon Araorn)

2. Königin Irthinja (Carasensûl)

3.1. Fürst Orodreth & Herrin Idril (Orodril)

4.1. Fürst Elior & Herrin Riondra (Aglarintur)

4.2. Fürstin ??? (Celeduin)

4.3. Fürst Beleanor & Herrin Anara (Tirthalion)

 

(P.S.: Wer kann mir bei 2.) und 4.2.) helfen die Namen stehen in "Göttliches Spiel" und "Straße der Einhörner")

 

 

3. Wappen der Städte

(Den Elfenstädten wird noch die Fiederung der Pfeile nachgestellt, anhand derer sich eine Zuordnung zu einer "Stadt" treffen lässt)

 

1. Dvarheim

Hintergrund rot: diagonal roter Streitkolben durchstößt goldenen Kronreif

 

2. Akzahard

Hintergrund schwarz: roter Arm hält silbernes Schwert

 

3. Dvarnaut

Hintergrund gold: schwarze Handlaterne

 

4. Tanast

Hintergrund blau: grüner Hügel darauf schwarzer Turm

 

5. Azagrim

Hintergrund silber: zwei diagonal gekreuzte Hämmer, deren Stiele braun und Köpfe schwarz

 

6. Gimil-dûm

Hintergrund blau: zwei braune Bergspitzen, von einer dritten überragt, deren Spitze silbern

 

7. Nibrost

Hintergrund gold: Hammerstiel braun und -kopf schwarz über schwarzem Amboss

 

8. Nifelgar (Tumunzahâr)

Hintergrund schwarz: goldene zweischneidige Axt

 

9. Reginsvid

Hintergrund rot: schwarze Helm mit Nasenschutz und silbernen Helmhörnern

 

10. Zirakinbar

Hintergrund schwarz: silberner Bartschlüssel diagona, rechts oben und links unten flankiert von je einer goldenen Münze

 

11. Tumunzigil

Hintergrund blau: silberne Schaufel und Pike diagonal gekreuzt, quergekreuzt von einem Schwert

 

12. Kuz Alhadur

Hintergrund gezackt geteilt oben gold unten schwarz: rote dreispitzige Flamme

 

13. Zandahar-dûm

Hintergrund gold: drei rote Drachenschuppen diagonal von links oben nach rechts unten flankiert von jeweils zwei weiteren roten Schuppen in gleicher Ausrichtung

 

14. Gotholshathûr (später Xichixoq-Binge)

Wappen geteilt:

OBEN Hintergrund rot: goldener Sonnenadler

UNTEN Hintergrund durch Wellenlinie geteilt, oben blau unten silber: in der Mitte von unten nach oben gelbes Dreieck

 

15. Raksh-dûm (später Chimuaxoq-Binge)

Wappen geteilt:

OBEN Hintergrund blau: goldener Sonnenadler

UNTEN Hintergrund schwarz: Draufsicht auf silbernen eidechsenförmigen Drachen

 

16. Carasensûl

Hintergrund blau durch schmalen silbernen Keil gespalten: zwei silberne Bärentatzenabdrücke (braun-weiß gefiederte Pfeile)

 

17. Aglarintur

Hintergrund blau: braune Adlerschwinge (braun-gelb gefiederte Pfeile)

 

18. Celeduin

Hintergrund blau: zwei silberne Sterne darunter nach oben geöffnete goldene Mondsichel (rot gefiederte Pfeile)

 

19. Tirthalion

Hintergrund gespalten silber/blau: links blauer Stern, rechts silberner Stern, darunter mittig halbierter Stern blau & silber (blau-weiß gefiederte Pfeile)

 

20. Aldambar

Hintergrund blau: Bündel aus drei Pfeilen.

 

21. Orodril

Hintergrund blau: dreiblättriges goldenes Kleeblatt zwei diagonal nach oben stehend eines gerade nach unten ragend (grün-purpur gefiederte Pfeile)

 

21. Amon Araorn

Hintergrund grün: rotes Eichenblatt von je einem einem silbernen Stern (grün-gelb gefiederte Pfeile)

 

22. Berenyrn

Hintergrund grün: silbernes Hirschgeweih umschließt einen goldenen Stern (braun-grün gefiederte Pfeile)

 

23. Coill Orduillín

Hintergrund silber: goldenes Ahornblatt.

 

24. Cuasadaím

Hintergrund silber: fünf goldene Sterne im Fünfeck angeordnet.

 

25. Chalchiucatl

Hintergrund geteilt unteres Drittel schwarz, Rest blau: grüne huatlanische Pyramide, flankiert von je einem grünen Stern und ein weiterer steht über der Pyramide.

 

4. Abschließende Worte

Wenn jemand noch zusätzliche Quellen hat, würde ich diese gerne einarbeiten.

Sehr dankbar wäre ich auch noch für die Namen der Königin der Askiälbainen und den Namen der Fürstin von Celeduin (stehen in den Abenteuern "Göttliches Spiel" bzw. "Straße der Einhörner" - die ich beide leider nicht mehr besitze)

Ansonsten freue ich mich natürlich über Ratschläge, Infos, andere Vorstellungen, Verbesserungsvorschläge, positive und negative Kritik. Quatscht einfach munter drauf los.

 

Gruß Xan

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Ma Kai

Mitglieder
comment_1284268
Ergebnis: 20.000-36.000 Elfen auf Midgard

 

Der Zyniker sagt: und etwa noch mal so viele Elfen, die Spielerfiguren sind.

Gast

Gast

Gast
(bearbeitet)
comment_1284289

Danke Bro ich trage Thame gleich noch nach (mit seiner Nähe zu den albischen Bingen ist das durchaus logisch).

 

at Markus K.: "Hm ... du hast aber komische Ohren ... da müssen wir mal den Hl kommen lassen, damit er sie abfeilt." - Problem erledigt. ;-)

 

P.S.: schreibt ruhig auch, ob euch eine Ausarbeitung solcher Art (bzw. eine Ausarbeitung der menschenähnlichen Völker MIDs) hilfreich, wünschenswert, sinnvoll oder überflüssig erscheint.

Bearbeitet ( von Gast)

Ma Kai

Mitglieder
comment_1284294
schreibt ruhig auch, ob euch eine Ausarbeitung solcher Art (bzw. eine Ausarbeitung der menschenähnlichen Völker MIDs) hilfreich, wünschenswert, sinnvoll oder überflüssig erscheint.

 

Wenn Elsa schon ein Zwergenbuch angekündigt hat, dann muß es da ja schon einiges geben...

mrolf

Mitglieder
comment_1284354

Wenn ich es richtig sehe, dann stellen Zwerge also etwa 1% der Bevölkerung Midgards. Andere "bedeutsame" Rassen (Elfen, Gnome, Halblinge) sind eher im Promille-Bereich angesiedelt. Für meinen Geschmack sind das zu viele Zwerge, aber scheinbar ist das kanonisch so gewollt.

Gast

Gast

Gast
comment_1284448

Ich habe keine Ahnung auf wie viele Menschen Midgard angelegt ist.

 

Die Halblingszahl sind einfach durch das QB festgelegt und dann kommen eben noch ein paar im Ausland dazu aber mehr als 20% der Bevölkerungzahl im Halfdal wird das wohl nicht sein. (Dachte ich mir zumindest)

 

Zwerge gibt es einfach deshalb mehr, weil sie in Midgard heimisch sind, während die Elfen immer wieder von ihren Welten aus den Nahen Chaosebenen nach MID springen und umgekehrt. Ihre eigentliche Heimat liegt also irgendwo anders. 3000 Coraniaid sind festgelegt. Genauso die 500 Askiälbainen. Bleiben also nur noch die Siolcin übrig (das klassische Spielerfiguren-Elfenvolk) mit einer Anzahl von 20.000 allein in den Städten, wozu vielleicht noch einmal 4.000 umherziehende kommen. Dann ist das Verhältnis der Siolcin zu den anderen Elfenvölkern bei 85,4% zu 14,6% (6,9 : 1) was m.E. okay ist.

 

Die Gesamtzahl der Zwerge ist ca. 102.500. Im Verhältnis mit den Elfen macht das grob gerundet 4:1 (was ich auch o.k. finde).

 

P.S.: Aber schreibt mir doch eure Größenvorschläge, wenn sie abweichend sind.

 

Gruß Xan

Gast

Gast

Gast
comment_1284451

Weiß den niemand was für Namen die Königin der Askiälbainen und die Fürstin von Celeduin haben?

Kurna

Mitglieder
comment_1284516
Wenn ich es richtig sehe, dann stellen Zwerge also etwa 1% der Bevölkerung Midgards. Andere "bedeutsame" Rassen (Elfen, Gnome, Halblinge) sind eher im Promille-Bereich angesiedelt. Für meinen Geschmack sind das zu viele Zwerge, aber scheinbar ist das kanonisch so gewollt.

 

Nach den Zahlen, die Forum (irgendwo bei "Sonstiges zu Regionen") vor kurzem für die Menschen geschätzt wurden, wären das eher 0,1%.

 

Tschuess,

Kurna

Gast

Gast

Gast
comment_1284600

@ obw

 

Danke für den Namen ... trage in gleich mal in den großen post ein

 

 

jetzt fehlt nur noch der Name der Fürstin von Celeduin ... vielleicht weiß den ja auch noch jemand (muss im Abenteuer "Straße der Einhörner" stehen).

Agadur

Mitglieder
comment_1284602
3000 Coraniaid sind festgelegt.

Wo bitte? Lt. CUA, Seite 96, sind "dreitausend Coraniaid" auf Midgard gestrandet. Das ist 800 Jahre her.

Gast

Gast

Gast
comment_1284616

@ Agadur

 

Die Coraniaid sind doch auf MID gestrandet als sie im Krieg der Magier ein Heer von ihrer Heimatwelt nach MID geschickt haben.

 

"Gründe" warum sich seitdem nicht viel getan hat:

 

1. Wie in den meisten Heeren (außer bei den Amazonen) dürften die Männer in deutlicher überzahl gewesen sein. - Wer bitte führt bei einem Heer gleich die ganze Familie mit, wo er sie doch auf der Heimatwelt in Sicherheit weiß.

=> Besonders viele Paare dürften da nicht zusammengefunden haben ... wenn wir den Coraniaid mal unterstellen monogam zu sein

 

2. Wann sieht man schon mal ein Elfenkind? Nie! Ich glaube was die Fortpflanzung und den Fortbestand des Volkes angeht, sind die Elfen ganz schön faul. "Man" hat ja auch genug Zeit.

 

3. Die Coraniaid haben sich ja unter das Volk der Erainner begeben ... also gibt es auch weniger potenzielle Begegnungen (auch wenn sie ewig Zeit dafür haben).

 

Natürlich sind nicht alle "Gründe" ganz ernst gemeint, enthalten aber eine gewisse innere Logik. Wenn dann denke ich müsste das Volk der C. eher noch kleiner sein. Ich wollte sie aber nicht gerade so stark schwinden lassen (Anzahl 1.000), dass sie in den nächsten Jahrhunderten vom Antlitz MIDs gebannt wären. Dann wären sie bei gleichem Schwund in 400 Jahren spätestens von der Bildfläche verschwunden.

Agadur

Mitglieder
comment_1284642
Wenn dann denke ich müsste das Volk der C. eher noch kleiner sein. Ich wollte sie aber nicht gerade so stark schwinden lassen (Anzahl 1.000), dass sie in den nächsten Jahrhunderten vom Antlitz MIDs gebannt wären. Dann wären sie bei gleichem Schwund in 400 Jahren spätestens von der Bildfläche verschwunden.

Von mir kam nicht, dass 3.000 zu wenig sind. Und warum sollten sie nicht in unwägbarer Zukunft von Midgard verschwinden.

 

Und letztlich: Weshalb müssen immer genaue Zahlen sein? Wenn niemand offiziell eine genaue aktuelle Zahl der Coraniaid festlegt, dann sollte man das so hinnehmen.

Agadur

Mitglieder
comment_1284649
Die "passende Gelegenheit" war gestern (es dürfte zur Messezeit in Nordrhein-Westfalen keine Ferien mehr geben, es war: leer, verglichen mit sonst), wir haben geknobelt, das Ergebnis lautet: "einige Hundert Coraniaid". Und dabei bleibt es dann auch, genauere Zahlen muss es sicher nicht geben.

 

Eine Anmerkung ist aber vielleicht hilfreich. Das Gros der Coraniaid lebt im Westen Erainns in oder in der Nähe von Areínnall. Nach Osten hin dürfte die Population dann nochmals abnehmen (zudem Coraniaid generell eher schlank sind), in Cuanscadan beispielsweise möchte der Fürst (so flüsterte er mir ins Ohr, obwohl ich's nicht hören wollte) nicht mehr als zwei Hände voll von denen sehen. (Was ich verstehen kann, denn sie verschandeln doch arg das Stadtbild.)

 

 

Agadur

@Xan: weil du nicht locker lässt, zitiere ich mich selbst, obwohl ich das für unschön halte.

Mala Fides

Mitglieder
comment_1284652
Wenn dann denke ich müsste das Volk der C. eher noch kleiner sein. Ich wollte sie aber nicht gerade so stark schwinden lassen (Anzahl 1.000), dass sie in den nächsten Jahrhunderten vom Antlitz MIDs gebannt wären. Dann wären sie bei gleichem Schwund in 400 Jahren spätestens von der Bildfläche verschwunden.

Von mir kam nicht, dass 3.000 zu wenig sind. Und warum sollten sie nicht in unwägbarer Zukunft von Midgard verschwinden.

 

Und letztlich: Weshalb müssen immer genaue Zahlen sein? Wenn niemand offiziell eine genaue aktuelle Zahl der Coraniaid festlegt, dann sollte man das so hinnehmen.

 

Weil es ihn und andere Leute, außer dir, evtl. interessiert?! Wieso dann nicht die Meinung Dritter darüber einholen?

Bloxmox

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1284657
Wenn dann denke ich müsste das Volk der C. eher noch kleiner sein. Ich wollte sie aber nicht gerade so stark schwinden lassen (Anzahl 1.000), dass sie in den nächsten Jahrhunderten vom Antlitz MIDs gebannt wären. Dann wären sie bei gleichem Schwund in 400 Jahren spätestens von der Bildfläche verschwunden.

Von mir kam nicht, dass 3.000 zu wenig sind. Und warum sollten sie nicht in unwägbarer Zukunft von Midgard verschwinden.

 

Und letztlich: Weshalb müssen immer genaue Zahlen sein? Wenn niemand offiziell eine genaue aktuelle Zahl der Coraniaid festlegt, dann sollte man das so hinnehmen.

 

Weil es ihn und andere Leute, außer dir, evtl. interessiert?! Wieso dann nicht die Meinung Dritter darüber einholen?

 

Ich habe gerade eben nachgezählt. Es sind doch tatsächlich 977! Genauestens! Und das mir da ja keiner einen von wegnimmt!

 

Blox(volxzähler)mox

Bearbeitet ( von Bloxmox)
Agadurs Info angepasst

Agadur

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1284664
Wenn dann denke ich müsste das Volk der C. eher noch kleiner sein. Ich wollte sie aber nicht gerade so stark schwinden lassen (Anzahl 1.000), dass sie in den nächsten Jahrhunderten vom Antlitz MIDs gebannt wären. Dann wären sie bei gleichem Schwund in 400 Jahren spätestens von der Bildfläche verschwunden.

Von mir kam nicht, dass 3.000 zu wenig sind. Und warum sollten sie nicht in unwägbarer Zukunft von Midgard verschwinden.

 

Und letztlich: Weshalb müssen immer genaue Zahlen sein? Wenn niemand offiziell eine genaue aktuelle Zahl der Coraniaid festlegt, dann sollte man das so hinnehmen.

 

Weil es ihn und andere Leute, außer dir, evtl. interessiert?! Wieso dann nicht die Meinung Dritter darüber einholen?

Wer sagt denn, dass es mich nicht interessiert. Ich sage nur, dass es genauere Zahlen nicht geben kann. Alles andere ist Spekulation. Zudem "einige Hundert" für Abenteuer-Autoren, Spielleiter und Spieler genau genug sein müsste.

 

 

edit: Ich weiß ja nicht ... aber wenn das mit den "einigen Hundert" mit Jürgen vor 2 oder so Jahren abgesprochen wurde, dann ist das Thema doch durch. Wir können aber im regelmäßigen Turnus drüber reden, gute Gespräche mag ich gern & oft.

Bearbeitet ( von Agadur)

Agadur

Mitglieder
comment_1284666

Ich habe gerade eben nachgezählt. Es sind doch tatsächlich 977! Genauestens! Und das mir da ja keiner einen von wegnimmt!

 

Blox(volxzähler)mox

Na, da sind ein paar falsche Fuffziger dabei. :D

Bloxmox

Mitglieder
comment_1284705

Ich habe gerade eben nachgezählt. Es sind doch tatsächlich 977! Genauestens! Und das mir da ja keiner einen von wegnimmt!

 

Blox(volxzähler)mox

Na, da sind ein paar falsche Fuffziger dabei. :D

 

Hm, der eine Erhebungsbogen kam mir gleich verdächtig vor:

 

Rasse: Elf (hoch)

Geschlecht: m

Alter: 14

Kinder: 423

Einkommen/Jahr (brutto): 1.432.589.658,53 Orobor (geschätzt)

 

Blox(revisor)mox

Gast

Gast

Gast
comment_1295124

Ich weiß ja, dass hier wahrscheinlich nur noch geschmunzelt wird über meine Zahlenreihen ... aber ich finde es nach wie vor wichtig, sich die Größenordnung der menschenähnlichen Völker vorstellen zu können.

V.a. wenn es darum geht, sich eine Stadt oder Siedlung dieser Rassen vorzustellen oder auszuarbeiten ... da wir keine Angabe über die Größe irgendeiner Elfenstadt (die der Askiälbainen zählt nicht!), noch einer Zwergen oder Gnomenstadt haben ... nur die Größenordnung der Halblinge ist bekannt.

Größenordnungen sind ja okay. Nur spiegeln Zahlen immer Exaktheit vor, die es aber notwendigerweise kaum geben kann. Es braucht einfach ein Mindestmaß an Staatlichkeit in modernem Sinne, um so etwas zu erfassen. Wenige Kulturen Midgards sind halbwegs logistisch in der Lage, eine Volkszählung durchzuführen und auch den verwaltungstechnischen Drang dazu empfinden, das sind imho Valian, KTP, einzelne Staaten Rawindras und Minangpahits und vielleicht noch Aran, in Ansätzen bei den Nichtmenschen vielleicht die Zwerge mit ihrer schriftbasierten Erinnerungsform. Aber slebst bei den Zwergen wird das mehr oder minder vage sein, zwar dürfte jeder Zwerg irgendwo erfaßt werden, aber kein Zwerg wird wirklich die Notwendigkeit verspüren, diese zusammenzuzählen. Dazu ist die Gesellschaft m.E. zu stark korporativ gegliedert. Ein Zwerg definiert sich durch sein unmittelbares persönliches Umfeld, also zu welcher "Gilde" er gehört und zu welcher Verwandschaft. Er steht in keinem direkten Verhältnis zur "Obrigkeit". Die nimmt ihn demnach nur als Teil einer Zwischengliederung wahr und daher wird er zahlenmäßig nur vage erfaßt.

In allen anderen Kulturen beziehen sich Zahlen günstigstenfalls auf Bürgerlisten etc, die aber nur einen Bruchteil der wirklichen Bevölkerung erfassen. Bei Nichtmenschen ist das imho noch ausgeprägter, Elfen werden so was bestenfalls über "gefühlte Erinnerung" schaffen, die gehen ihre Verwandtschaft durch und deren und... Halblinge wohl auf einem ähnlichen Niveau.

Die Zahlen eines Ortes sind dabei dann gefühlte Zahlen mit Schwankungen von bis zu 50% um den Mittelwert.

 

Insofern halte ich zwar die Schätzungen für einzelne Ortschaften für möglich, aber Gesamtzahlen ehrlich gesagt eher nicht, das läßt einem SL zusätzlich die Chance, die Zahlen nach Bedarf zu variieren. Es sind eben genau so viele konkret da, wie benötigt werden.

Die Aussage "einige Hundert" finde ich im übrigen recht präzise.. ;)

 

Einigen hier ist halt der Fokus auf "Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen" wesentlich wichtiger als anderen, das spiegelt sich in den Beiträgen deutlich wieder.

Einige gehen hier eher aus der (wissenschaftlichen) Betrachterposition von außen ran, die anderen wollen mit systemimanenten Mitteln rechnen. Erstere kommen eher zu Zahlen, zweitere eher zur Wahrnehmung innerhalb der Spielwelt.

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
comment_1295183

Hallo Kazzirah

 

Größenordnungen sind ja okay. Nur spiegeln Zahlen immer Exaktheit vor, die es aber notwendigerweise kaum geben kann. Es braucht einfach ein Mindestmaß an Staatlichkeit in modernem Sinne, um so etwas zu erfassen. Wenige Kulturen Midgards sind halbwegs logistisch in der Lage, eine Volkszählung durchzuführen [/Quote]

 

Was ich als SL weiß muss doch der Stadtvorsteher o.ä. doch noch lange nicht wissen.

 

Daher finde ich Deinen Beitrag war in sich schlüssig, aber am Thema verkehrt. Es geht um Bevölkerungszahlen auf einer Fantasy-Welt als Richtschnur/Hilfe für SL und nicht um die statistischen/gesellschaftlichen Probleme auf dieser Welt damit.

 

Die Aussage "einige Hundert" finde ich im übrigen recht präzise.. ;)[/Quote]

 

Dem schließe ich mich aber an. Auch den Rest von Deinem Posting fand ich gut.

 

Gruß

Bernd

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.