Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_665608

Beim Spielen in unserer Runde sin in letzter Zeit einige Fragen aufgekommen.

Als da währen:

 

- Vergabe von Praxispunkten:

Wie handhabt ihr das? Nach den geringen FP Zahlen in den Abenteuern sind die extra FP durch PP ja extrem viel und für die Charakterentwicklung wichtig!

Soweit ich die Regeln verstehe gibt es einen PP für denen erfolgreichen Einsatz einer Fertigkeit (incl 3 bzw 6 EP!!!) soweit der Einsatz vom SL gefordert wurde (d.h. sinnvoll ist) und man im Fall einer Unterstützenden Positronik einen höheren eigene EW hat, als die Positronik die einen unterstützt.

[Relgelwerk S.319 u. S.268]

 

 

- Waffenbatterien und Synchronbeschuß:

Wieviele Waffen muss man haben, um eine Synchronisierung durchzuführen?

Laut Regel auf S.243 heißt es, das 3+ Waffen Synchronisiert werden müssen, was aber theoretisch die Frage offen lässt, warum es nicht möglich sein soll nur zwei Waffen zu synchronisieren?!?

Als Beispiel mag da der TARA-V-Uh dienen (S.273) bei dem es heißt, das er seine beiden Impulsstrahler synchronisieren kann.

 

 

- Fertigkeit Geschütze:

Als Beispiel mag hier die bekannte Feuerleitzentrale an Bord eines Raumschiffes gelten. Wieviele Geschütze kann der Feuerleitoffizier mit seiner Fertigkeit in einer Runde abfeuern? (Ich denke, das ein Raumkampf im PR-Universum eh so schnell abläuft, das die "Lenkung" eines Geschützes durch eine Person eh ad absurdum liegt. Eher gibt man mit Geschütze der Zielpositronik vorgaben, die dann letztlich den Schuss durchführt (einschließlich des Waffenvorhaltes)).

Die Frage ist also letztlich, brauche ich für jedes einzelne Geschütz einen Schützen oder handhabt der Feuerleitoffizier in der Feuerleitzentrale alle Waffen und deren Abfeuerung und gibt dementsprechend seinen Fertigkeitswert Geschütze auf alle Schüsse als Bonus?

comment_665654

Hab grad nich viel Zeit; also wir handhaben das mit den PP so, das man nur einen bekommt, wenn man eine Fertigkeit sinnvoll angewandt geschafft hat, und dann nochmal einen Fertigkeitswurf auf dieselbe Fertigkeit würfelt und NCIHT schafft (d.h. nicht ein Punkt automatisch), so das man zwar anfangs noch gut aus der Praxis lernt, aber je weiter man ist, desto schwerer wird es.

Und im Endeffekt heißt das bei uns, das es pro Spielabend meist zwischen 0 und 3 Praxispunkten pro Charakter gibt (je nachdem, wer gerade die passenderen Fertigkeiten hatte natürlich, ein Waldläufer holt sich in Wildnisabenteurn schnell mal nen Punkt, Sp in Städten etc.).

Das ging eingentlich immer ganz gut...

 

Hoffe das hilft, mit den anderen beiden Sachen kenn ich mich leider auch nicht aus.

 

Gruß

 

CM

comment_665658

Yep, deshalb gibt's auch in den Abenteuern so "wenig" (was ich übrigens für gar nicht so wenig erachte). Die Punkte für Rollenspiel, Ideen, Fertigkeitsanwendung und auch Kampf kommen ja noch hinzu... Da ich bei Kämpfen nie EP-Angaben angebe, sollte man grundsätzlich nach der Regel 1 AP = 1 EP verfahren.

 

Rainer

comment_665738
Yep, deshalb gibt's auch in den Abenteuern so "wenig" (was ich übrigens für gar nicht so wenig erachte). Die Punkte für Rollenspiel, Ideen, Fertigkeitsanwendung und auch Kampf kommen ja noch hinzu... Da ich bei Kämpfen nie EP-Angaben angebe, sollte man grundsätzlich nach der Regel 1 AP = 1 EP verfahren.

 

Rainer

Das funktioniert in niedrigen Graden ganz gut. So ab Grad 6-7 dürften ein paar Punkte mehr nicht schaden, sonst dauert das sammeln von Punkten zur Verbesserung von Fähigkeiten/Stufen doch sehr lange.

Bei Kämpfen beziehe ich die Gefährlichkeit von Gegnern mit ein. Wie bei MIDGARD. Das gleichmäßige verteilen der KEP auf alle am Kampf beteiligten finden wir so gut, dass wir es für MIDGARD übernommen haben.

comment_665910

Ich würde das Synchronisieren von zwei Waffen zulassen, aus dem o.g. Grunde. Ist allerdings auch eine Frage der Größenklasse: Die Angabe von "drei Geschützen" bezieht sich auf größere Raumschiffe, weniger auf Roboter (die haben keine "Batterien").

 

Laut des Beispiels auf S. 259 kann der Fahrer eines Fahrzeugs "die Geschütze" abfeuern. Ich verstehe das so, dass mit einer Handlung alle Geschütze abfeuerbar sind, die an einem Computer hängen.

 

Rainer

comment_667851

...

Ich verstehe das so, dass mit einer Handlung alle Geschütze abfeuerbar sind, die an einem Computer hängen.

...

 

da ergibt sich für mich noch die frage wieviel geschütze an einem computer dran hängen können ?

wenn man 30 geschütze an einen comp drann hängen kann fände ich das schon heftig da man ja nur eine person am comp brauch um "alles" zu dirigieren.

 

z.b. der eloxima raumer. hängen da alle geschütze an einem comp?

wenn ja wiso gibt es dort die geschützstände :confused:

 

gruß

hunterios

comment_667991

...

Ich verstehe das so, dass mit einer Handlung alle Geschütze abfeuerbar sind, die an einem Computer hängen.

...

 

da ergibt sich für mich noch die frage wieviel geschütze an einem computer dran hängen können ?

wenn man 30 geschütze an einen comp drann hängen kann fände ich das schon heftig da man ja nur eine person am comp brauch um "alles" zu dirigieren.

 

z.b. der eloxima raumer. hängen da alle geschütze an einem comp?

wenn ja wiso gibt es dort die geschützstände :confused:

 

gruß

hunterios

Ich würde grundsätzlich alle Geschütze auch von einem Rechner zusammenfassen lassen. Allerdings für jede Sorte z.B. alle TFK oder MVH oder Impulsstrahler jeweils getrennt synchronisieren.

Das es für einen Tech 9 Computer des 5 Jahrtausend einen Unterschied machen soll ob er nun 4 oder 40 Geschütze zusammenfaßt, wäre ja kaum zu vermitteln.

Ich sehe aber ein praktisches Problem, wenn sehr viele Geschütze sysnchronisiert werden müssen. Man Würfelt zu häufig. Und da die Fähigkeit Geschütze in einer Positronik abgelegt werden kann, man normalerweise sicher wenigstens einen Bordschützen hat und dann noch +4 bekommt, mißlingt das sychronisieren ab mittleren Graden sowieso nur noch kritisch! Vielleicht sollte man bei vielen Geschützen nur einen Wurf machen und für je 3 Waffen eine WM von -1 vergeben?:wave:

  • Ersteller
comment_669065

Ich denke soetwas kann man sich überlegen. Wobei es bei hohen Werten für die Fertigkeit Geschütze fast schon egal ist, ob Synchronisiert wird oder nicht.

 

@Hunterios

Was die Geschützstände betrifft, so sind sie prinzipiell bei PR Historisch gewachsen. Es war eigentlich immer tradition, das Geschütze auch "per Hand" abgefeuert werden können, wenn die zentrale Koordinierung ausfällt.

Du wirst auf Rißzeichnungen von Bordwaffen eigentlich immer einen Sitz für einen potentiellen Kanonier finden :-p

  • Ersteller
comment_669068

Ich würde grundsätzlich alle Geschütze auch von einem Rechner zusammenfassen lassen. Allerdings für jede Sorte z.B. alle TFK oder MVH oder Impulsstrahler jeweils getrennt synchronisieren. :

 

Denke ich auch... es sollte zwar gehen, aber es ist das selbe Problem, das man damals hatte, um die Kombilader gegen die Antis zu bauen. Das größte Problem war die Syncronisation zweier unterschiedlich schneller "Geschosse" auf ein bewegliches Ziel.

 

Ich würde es ggf zulassen, aber nur unter erschwerten Bedingungen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.